Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 01:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: An meinem Mopped klingelt´s....
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 11:38 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Mai 2006 11:40
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
Liebes Forum,

in der Vermutung, dass einfach nur mein Schlüsselbund im Zündschloß der Übeltäter war, hab ich endlich mal nur den Zündschlüssel gesteckt.
Auch sind Brems-, Kupplungs und Ausheberhebel, Beiwagenanschlüsse ( Knebel) und Instrumente per Handschwingungsdämpfung gescheckt.

Trotzdem immer das Selbe: Stehend bei Leerlauf ist Ruhe, bei langsamer Fahrt und ca. 3500min-1 klingelingeling...... eben halt wie ein Schlüsselbund und auch aus der Richtung.
Wenn schneller und mehr Touren hör ich wieder nix mehr ( ev. ist dann der Rest zu laut)

Gibt es in den Instrumenten, Scheinwerfergehäuse - unterm Tank was, wenn lose trotzdem funktioniert aber klingelt.

Ich bin ein fauler Mensch und wolt erst mal Eure Meinung hören bevor ich den Mann im Ohr mit Schraubenschlüssel suche.


Fuhrpark: Beispiel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 11:48 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich würde an deiner Stelle einfach mal schauen, ob alle Schrauben in dem Bereich wo es klingt, fest sind. Ein etwas längerer Bolzen mit ner Unterlegscheibe, der irgendwo hängt, könnte solche Geräusche erzeugen.

MfG

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 11:50 
Hatte letztens Geräusche die ich nach einigen Verrenkungen während der Fahrt als Schleifgeräusche der Tachowelle orten konnte :D Mein Nummernschild vibriert und rappelt auch wie doof.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Steppenwolf hat geschrieben:
...längerer Bolzen mit ner Unterlegscheibe...


soda bei mir an den Soziusrasten, sind noch die ganz alten wie sie bei der ES 250 ab Werk dran waren. Die Rasten stützen sich über eine U-Scheibe ab welche bei hochgeklappten Rasten recht "luftig" sitzt.

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 12:28 
Da fällt mir ein den DZM Antrieb könnte ich auch mal fetten,hach is auch immer wat zu schrauben an der Emme aber das machts gerade Spaß oder?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: An meinem Mopped klingelt´s....
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 12:52 
Düsi hat geschrieben:
Liebes Forum,

in der Vermutung, dass einfach nur mein Schlüsselbund im Zündschloß der Übeltäter war, hab ich endlich mal nur den Zündschlüssel gesteckt.
Auch sind Brems-, Kupplungs und Ausheberhebel, Beiwagenanschlüsse ( Knebel) und Instrumente per Handschwingungsdämpfung gescheckt.

Trotzdem immer das Selbe: Stehend bei Leerlauf ist Ruhe, bei langsamer Fahrt und ca. 3500min-1 klingelingeling...... eben halt wie ein Schlüsselbund und auch aus der Richtung.
Wenn schneller und mehr Touren hör ich wieder nix mehr ( ev. ist dann der Rest zu laut)

Gibt es in den Instrumenten, Scheinwerfergehäuse - unterm Tank was, wenn lose trotzdem funktioniert aber klingelt.

Ich bin ein fauler Mensch und wolt erst mal Eure Meinung hören bevor ich den Mann im Ohr mit Schraubenschlüssel suche.


Im Bereich der Instrumente..evtl. eine Lampenfassung,die herausgerutscht ist (Kontrolleuchten)
Unter dem Tank..evtl. die obere Motorhalterung..verschlissenes Gummi..
Oder..der Drosselschieber des Vergasers..dann sollte bei unterschiedlichen Gasstellungen das Geräusch aber verschwinden..

Mal so..aus der Ferne..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 12:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
.. an meine Tuer auch - gerade-
Und im Magen knurrts maechtig gewaltig.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
bei der TS ist's auch gerne die Abdeckung vom Lenkerschloß,
da hilft ein kleiner Hieb auf den Niet,
und bei allen Typen die Abdeckung vom Zündschloß, einfach mal Lampe auf und die Alu-Nasen nachbiegen.
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 13:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Auch die rausvibrierenden Blechschrauben eines Beinschuldes erinnern in Klangfarbe gerne an ein sizzle cymbal, der sich aufloesende Kupplungskorb macht den groove.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Auch die rausvibrierenden Blechschrauben eines Beinschuldes erinnern in Klangfarbe gerne an ein sizzle cymbal, der sich aufloesende Kupplungskorb macht den groove.


...nicht zu vergessen, die Chromblenden am Tank der TS/1: Der Vibra-Slap beim Gas-Wegnehmen...

(Schlagzeuger oder was?) :musik:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 14:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab neulich meinen Motor gewechselt. Siehe da: Mein Schleifgeräusch war noch immer da. Dann >>OHNE HELM<< mal gehorcht: Drehzahlmesser, ganz innen drin.
Naja, Motorwechsel hatte ja auch einen anderen Grund..
Geklingel hatte ich auch schon, waren die Reissverschlüsse vom Tankrucksack.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
alexander hat geschrieben:
Auch die rausvibrierenden Blechschrauben eines Beinschuldes erinnern in Klangfarbe gerne an ein sizzle cymbal, der sich aufloesende Kupplungskorb macht den groove.


Jaja, die Gräuschkulisse der MZ...

One for the money
Two for the show
Three to get ready
And four to go.

Bild


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Jaja, die Gräuschkulisse der MZ...


Genau, MZ-Fahrer erkennt man am schief gelegten Kopf, damit man während der Fahrt immer ein Ohr am Motor hat... :ja:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 17:37 
:lol: Genau ca wöchentlich ist ein neues Geräusch da wo man erst mal checken muß ob wieder irgendwo was lose ist oder der Motor nen Schuß hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 20:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hat das nicht auch seinen Reiz? Draufhocken und losfahrn kann jede Hausfrau.....

Martin hat geschrieben:
:lol: Genau ca wöchentlich ist ein neues Geräusch da wo man erst mal checken muß ob wieder irgendwo was lose ist oder der Motor nen Schuß hat.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 20:42 
Naja kann aber auch nerven wenn man jedesmal erschreckt und denkt mhh na gleich is Feierabend....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 22:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
g-spann hat geschrieben:
Zitat:
Jaja, die Gräuschkulisse der MZ...


Genau, MZ-Fahrer erkennt man am schief gelegten Kopf, ...


Kann aber auch die temporaere Folge eines Morbus Scheuermann sein.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 10:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
alexander hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:

Genau, MZ-Fahrer erkennt man am schief gelegten Kopf, ...


Kann aber auch die temporaere Folge eines Morbus Scheuermann sein.

Eigentlich nicht, beim Scheuermann würde er eher ´nen Buckel machen und nicht den Kopf schief legen... :schlaumeier:
Gruß, Martin! :wink:


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Geräuche an meiner kleinen MZ können mich nicht mehr aus der Ruhe bringen,
ich fahr nämlich VW Touran ! Was da alles quitscht, schabt, klappert, pengt und knarzt :shock:
Das härtet ab!
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Was klappert, ist noch dran!
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 16:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Düsi!
Hatte auch mal ein zunächst nicht ortbares Klingeln, was sich dann nach Abnehmen der Sitzbank als losvibrierte Mutter und Unterlegscheibe der hinteren Tankbefestigung herausstellte.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 18:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
ad40 hat geschrieben:
Geräuche an meiner kleinen MZ können mich nicht mehr aus der Ruhe bringen,
ich fahr nämlich VW Touran ! Was da alles quitscht, schabt, klappert, pengt und knarzt :shock:
Das härtet ab!
Gruß Axel


Das Elend auf 4 Rädern. Habe auch son Teil im Fuhrpark. Fährt aber zum Glück :roll: nur die Frau damit.
Für mich: Nie wieder VW.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Mein Moep klingelt um 1/2 8.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: An meinem Mopped klingelt´s....
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 01:04 
Düsi hat geschrieben:
Trotzdem immer das Selbe: Stehend bei Leerlauf ist Ruhe, bei langsamer Fahrt und ca. 3500min-1 klingelingeling.

Selbst erlebt: Klingeln/Schnarren als wenn der Motor hart vorm Exitus ist. Gesucht wie blöde, Ergebnis war eine lose Schraube des Haltewinkels vom Motor zur Krümmerbefestigung (ETZ 250).

Möglich wäre auch eine gerissene hintere Motorhalterung (Halteblech)

Tip: Immer Modell dazuschreiben, nicht davon ausgehen das jeder Foristi alle Moppeds von über 500 Mitgliedern kennt!


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 29. Juni 2006 01:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 01:08 
Rotbart hat geschrieben:
und bei allen Typen die Abdeckung vom Zündschloß, einfach mal Lampe auf und die Alu-Nasen nachbiegen.

Von innen Kitt drauf und gut is, dann halten die "Nasen" länger :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 08:57 
ad40 hat geschrieben:
Geräuche an meiner kleinen MZ können mich nicht mehr aus der Ruhe bringen,
ich fahr nämlich VW Touran ! Was da alles quitscht, schabt, klappert, pengt und knarzt :shock:
Das härtet ab!
Gruß Axel


Welcher Luxus..(sorry Axel..ist net persönlich ! )

Da kann man sich einen "Touran" leisten..und der macht Geräusche..hmmm..wenn man bedenkt das in den "Standard-PKW`s"
der Plasteanteil im Innern kaum noch zu toppen ist..Plaste sich bei Temperaturunterschieden "verspannen/verziehen"..
..sind Geräusche schon vorprogrammiert.
Nur die ganz feinen Hersteller achten darauf,an den/allen neuralgischen Punkten bei der Montage "zu unterlegen"..sodass es bei Vespannungen gegeneinander keine "Geräusche " gibt.

Bei Japanern..z.B. kenne ich kaum solche Geräuschkulisse.

Und ..nebenbei..bei den beiden VW´s die ich gefahren habe..ist mir auch nichts erinnerlich.

Vielleicht hat du einfach nur ein "Zitronenauto" (Test/Ergebnis-Ausdruck aus den 70ern,wenn ein Auto "Montags" das Band verlassen hat.

btw : ..wenns Radio angeschaltet ist..oder die Kinder quietschen..fällts eh net auf.

Also..immer den passenden R´nR´Sender gespeichert..oder die passende CD "on board" haben.
(was erwarten wir eigentlich von einem 30´? Auto..?) 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Peter,
auch wenn es jetzt OT wird, ich bin Arm und kann mir nur einen Firmenwagen leisten 8) . Aber der Touran ist wirklich die Spitze, ca. 15 mon. alt und schon 13 mal in der Werkstatt wegen diversen " Elektronikverwirrungen" Er ist nie liegengeblieben aber man hat immer ein ungutes Gefühl weil irgendetwas leuchtet, nicht geht oder Geräusche von sich gibt :? Privat käme mir so ein deutsches "Premiummodell" nie mehr ins Haus ! Und auch japse / franzosen etc. sichern mittlerweile viele Arbeitsplätze in Deutschland !
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 10:13 
ad40 hat geschrieben:
Privat käme mir so ein deutsches "Premiummodell" nie mehr ins Haus Gruß Axel


@..isch abbe auch gar keine Audoo

bei der Bezeichnung Premium... :D :mrgreen: ist glatt eine
weitere Tastatur hier fällig.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 10:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
ad40 hat geschrieben:
Hallo Peter,
.. wegen diversen " Elektronikverwirrungen" ..


Daimler bleiben deswegen angeblich recht gerne stehen und nix funzt bis der Bordcomputer gebootet ist.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 10:38 
alexander hat geschrieben:
ad40 hat geschrieben:
Hallo Peter,
.. wegen diversen " Elektronikverwirrungen" ..


Daimler bleiben deswegen angeblich recht gerne stehen und nix funzt bis der Bordcomputer gebootet ist.


Sterne..wo du hinschaust.. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Mai 2006 11:40
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
Gefunden !

Also erst mal vielen Dank für die vielen Anregungen :!:

Die Geschichte geht so...

Die Drehzahlmesser / Beleuchtungstheorie, trotz elektronischem Drehzahlmesser hatte es mir angetan, da bei DZM die Beleuchtung so schummrig war.
Ausgebaut gaaaanz vorsichtig aufgebördelt ( man, sparen die heute am Blech, war ja sau dünn) und siehe da - das Kunstofflichtverteilringdings lag lose im Chromgehäuse weil gerissen. Ersetzt duch ein aufgeschlitztes Klar-Pvc Schläuchlein - funzt wunnerbar.... aber

Alles zusammengebaut, Motor an und dann: Premiere im Stand mal klingelingeling....

Es war die Blechschutzhülle vom Hydraulischen Lenkungsdämpfer - Mike Oldfild: Tubular bells....

Die Beiwagenwand hat das Geräusch so reflektiert, dass es von woanders herzukommen schien.

Ein bischen verrückt, weil noch vor kurzem Fotos für Andreas Problem gemacht und dabei nicht geschaltet - ich werd wirklich alt.... :wink:


Fuhrpark: Beispiel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Düsi hat geschrieben:
..- ich werd wirklich alt.... :wink:

DAS wollen wir doch hoffen!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 17:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Otis: Das ist nicht nur bei meinem so. Ich lese u.a. im Touranforum mit.
http://forum.langzeittest.de/index.php?f=224/
Ausserdem: "...Touran leisten..."
Was soll das jetzt heißen? Die Kiste war der erste und einzige DieselAutomatikVan. Ausser dem Scienic, aber das ist halt ein französicher Ford. Ich hatte mir das Teil halt in dem Irrglauben gekauft ein VW ist ein Qualitätsprodukt. Nebenbei hab ich ja noch einen Subaru. Aber mittlerweile habe ich meine Meinung geändert.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Fahrt BMW! Und zum Thema: Bei mir hatte es immer beim schalten so patschhhhh gemacht. Und im Stand auf 5000 Touren und abfallen lassen - wieder patschhhhh. Ich habe mir nichts dabei gedacht bis nach der Entdrosslung mal bei einer hohen Geschwindigkeit es aus dem Zylinder gesuppt hat. Das Ding nochmal richtig festgezogen - letzt läuft Sie rund wie eine Uhr aus Galshütte.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 17:46 
IFA-Flotte hat geschrieben:
Das Ding nochmal richtig festgezogen - letzt läuft Sie rund wie eine Uhr aus Galshütte.


..die läuft runder..28000 A/h :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Otis hat geschrieben:
..die läuft runder..28000 A/h :wink:


Meinste der ETZ Motor schafft das nicht!? Meiner schaffts!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 17:51 
eichy hat geschrieben:
Ausserdem: "...Touran leisten..."
Was soll das jetzt heißen? .


Ganz einfach , lieber Eichy..solch ein Fahrzeug ist im Unterhalt eben Luxus..
Damit sei nicht der Einstand gemeint..sondern eben..der Unterhalt/Inspektionen/Reparaturen.

Son Teil steht immer mal für billich umme Ecke..

Ausserdem sei euch allen alles gegönnt..
persönlich ist mir der Sinn net so recht nach solchen Blechhaubitzen..

munter bleiben.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 17:57 
IFA-Flotte hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
..die läuft runder..28000 A/h :wink:


Meinste der ETZ Motor schafft das nicht!? Meiner schaffts!

Sorry..aber wer so schreibt..hat von Glashütte null Ahnung..
Aber net das leidige Kaliber 39..;o)..schon widda..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Otis hat geschrieben:
Sorry..aber wer so schreibt..hat von Glashütte null Ahnung..
Aber net das leidige Kaliber 39..;o)..schon widda..

Das nächste mal kennzeichne ich, dass der Ironiemodus aktiv ist.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 18:06 
IFA-Flotte hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Sorry..aber wer so schreibt..hat von Glashütte null Ahnung..
Aber net das leidige Kaliber 39..;o)..schon widda..

Das nächste mal kennzeichne ich, dass der Ironiemodus aktiv ist.


..und ich bringe dir mal eine Glashütte mit..;o)..nach Elbe..
Aber nur mit Personenschutz und Tresor.. ;o)

u´ve got fun..?..u r ok.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Kannste machen! Ich kenn nur Galshütte Uhren aus DDR Zeiten aber ne neue - bestimmt was feines!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 18:15 
IFA-Flotte hat geschrieben:
Kannste machen! Ich kenn nur Galshütte Uhren aus DDR Zeiten aber ne neue - bestimmt was feines!


Guckst du hier--> http://www.glashuette.de/


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Schön Uhren dabei! Welche von den Juwelenbesetzten Unikaten gehört dir?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de