Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ich hat geschrieben: ATF III-Öl
und meine kleine TS schaltet damit sogar super.Zur Zeit fahr ich in meiner Emmi 80W90 GL4,kann nur sagen wunderbar
Wormser hat geschrieben:Wieso ist 85W90 dünn?
Paule56 hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Wieso ist 85W90 dünn?
Weil sich die Viskositäten ab bestimmten Zahlenwerten irgendwann nach unten korrigieren bzw. ausgleichen ....
Die Spatzen pfeifens vonne Dächer: SAE 90 W 90 = 30 W 30
google mal![]()
Hermann hat geschrieben:SAE-Klassen von Getriebeölen SIND NICHT mit den Spezifikationen von Motorenölen vergleichbar! Ein 80er Getriebeöl entspricht etwa (!!) einem 30er/40er Motorenöl!
Bei vielen Motorrädern (nicht nur MZ) bekommt man im Stand bei laufenden Motor den Leerlauf nicht herein, wenn der 1. Gang eingelegt ist. Bei mir ist das ebenfalls so, aber da gibt es ja den Trick: Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen, gleich wieder ziehen und gleichzeitig in den Leerlauf schalten, klappt immer.
Hermann hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich pers. habe ATF2 in meiner Enfield.
Ich würde in der Enfield (INDIA!!!) ein ATF 7 neuester Machart probieren.
ich hat geschrieben:Bei vielen Motorrädern (nicht nur MZ) bekommt man im Stand bei laufenden Motor den Leerlauf nicht herein, wenn der 1. Gang eingelegt ist. Bei mir ist das ebenfalls so, aber da gibt es ja den Trick: Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen, gleich wieder ziehen und gleichzeitig in den Leerlauf schalten, klappt immer.
SPW 70 hat geschrieben:Was macht eigentlich HLP 68 im MZ-Getriebe für Schaden, oder macht es gar keinen? Hab davon noch 5 Liter in Originalflaschen rumstehen. Für den Trabi ist es ja offenbar gut als Getriebeöl.
SPW 70 hat geschrieben:Was macht eigentlich HLP 68 im MZ-Getriebe für Schaden, oder macht es gar keinen? Hab davon noch 5 Liter in Originalflaschen rumstehen. Für den Trabi ist es ja offenbar gut als Getriebeöl.
eichy hat geschrieben: Meiner Meinung nach hat ATF-Öl nix in einem Zahnradgetreibe (Hypoid- oder Grade-verzahnt) zu suchen.
.
MZ-Henni hat geschrieben:Gibt noch einen anderen Trick: Leergang schon im Rollen "eintippen". Ich war bis jetzt eigentlich noch nie in der Situation, das ich das nicht machen konnte und irgendwie mit der Kupplung spielen musste!
Airhead hat geschrieben:Ich drück eine Banane ins Getriebe als Festschmierstoff . Hat immer geholfen.
oldie hat geschrieben:Ich verwende ATF seit 25 Jahren in meiner Montesa Cota 242 zu meiner vollsten Zufriedenheit. In der Monty ist ATF besser als Motor- oder Getriebeöl.
Da gebe ich dir vollkommen recht. In meine ETZen kommt kein ATF.Norbert hat geschrieben:oldie hat geschrieben:Ich verwende ATF seit 25 Jahren in meiner Montesa Cota 242 zu meiner vollsten Zufriedenheit. In der Monty ist ATF besser als Motor- oder Getriebeöl.
Das mag ich gar nicht bestreiten das das in diesem, Deinem Fall stimmt.
Aber deswegen muß das noch lange nicht genauso gut in einem MZ Getriebe funktionieren.
Und wegen ein paar € Experimente wagen ? Sorry, das würde ich noch nicht mal mit einem
runtergerittenem Motor machen.
Kann sein das es sogar funktionieren würde, mir wäre dennoch das Risiko zu groß !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste