Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: beim Gangeinlegen geht der Motor aus
BeitragVerfasst: 23. September 2008 18:33 
Hallo,

hab ein Problem, hatte kürzlich einen geplatzten Hinterreifen, und musste daher meine Schwalbe 2km im 1 gang schieben und immer wieder gas geben. Jetzt habe ich einen neuen Schlauch eingebaut und alles wieder in Ordnung gebracht und wollte also mal starten, was auch sofort geklappt hat, doch sobald ich einen Gang einlege geht der Motor aus. Kann es sein dass bei der Radaufhängung etwas kaputt ist? Oder ist vll. der Vergaser verschmutzt, da ich ja 2 km fast nur mit Standgas geschoben habe? Wenn ich die Schwalbe schiebe, klappert beim Hinterrad irgend etwas. Ich glaub dass ist eine plastik Abdeckung, die auf der rechten Seite des Reifens ist, wenn man von hinten drauf schaut.
:?: :?: :?:

mfg und viel dank jetzt schon mal für eure Hilfe :)

Nico


Edit: Verschoben. Koponny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Falls Du 2km lang die Kupplung hast schleifen lassen,
könnte da die Ursache des Problems liegen.
Ob die Kupplung noch trennt, stellst Du fest, indem Du bei abgestelltem Motor
den 1. Gang einlegst und bei gezogener Kupplung probierst zu schieben.
Falls das nicht funktioniert, oder sie sich nur schwer schieben lässt, hast Du die Ursache Deines Problems.
Bei MZ könnte die Kupplungsdruckstange verschlissen sein, bei Schwalbe weiß ich nicht.
Evtl. hilft schon die Kupplung nachzustellen (Betriebsanleitung lesen).
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2008 19:20 
also ich habe kein problem, bei gezogener kupplung zu schieben, klappt einwandfrei


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2008 21:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wieso schiebt man 2 km lang im Standgas ein Fahrzeug?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2008 21:25 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
^^wegen nen platten ^^ auch ne schwalbe hat nen gewicht und mit platten is immer blöd...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 03:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Stephan hat geschrieben:
Wieso schiebt man 2 km lang im Standgas ein Fahrzeug?
wegen des plattens und nebenherrennen ist nicht so der bringer :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2008 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
schwalbe1990 hat geschrieben:
doch sobald ich einen Gang einlege geht der Motor aus.

Eigentlich kann es nur an der Kupplung liegen.
Im Leerlauf reicht schon ein geringer Widerstand, um den Motor abzuwürgen.
Deshalb ist oben beschriebenes Vorgehen nicht unbedingt geeignet, da es zeigen würde, daß die Kupplung ganz schlecht trennt.
Bei Dir trennt sie also noch: aber vielleicht nicht hundertprozentig.
Das kannst Du folgendermaßen feststellen:
Du läßt an, rennst nebenher, springst auf und legst den Gang (bei gezogener Kupplung) erst im Rollen ein.
Du hälst die Kupplung gezogen, und bremst während Du Gas gibst ab, bis Du stehst.
Wenn sie jetzt im Stand, bei gezogener Kupplung nach vorne will,
dann trennt die Kupplung nicht mehr sauber.
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 08:59 
Hallo,

also ich habe jetzt mal probiert sie zu schieben und dann den gang einzulegen und das funktioniert auch nicht.

mfg Nico


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hallo,
hast du Widerstand beim Ziehen am Kupplungshebel? Und wenn, wie groß ist das Spiel (vielleicht zu groß)?
Am besten erst mal Kupplung einstellen.
Reicht der Stellbereich der Schraube am Bowdenzug nicht aus, muß am Motor nachgestellt werden.
Dazu die schwarze Kappe im Motordeckel rausschrauben, mit einem 10er Steckschlüssel die Mutter da drin mit einem Ruck lösen und mit einem Schraubenzieher die Madenschraube weiter rein drehen.
10er Mutter wieder anziehen (5 Nm reichen, also nicht wie wild anknacken). Besser den 2. oder 3. Gang dazu einlegen und jemanden die Bremse treten lassen. Geht aber auch alleine, wenn man mit einem kurzen Ruck festzieht.
Schwarze Kappe wieder drauf, fertig.

Sollte trotz richtiger Einstellung die Kupplung nicht richtig trennen, muß die Kupplung mal runter.
Abzieher oder anderes Spezialwerkzeug wird nicht gebraucht.

-Öl raus
-Kickstarter und Schalthebel ab
-Deckel runter, wenn man aufpasst, kann die Deckeldichtung wiederverwendet werden
-Stellplatte runter (die 4 Schrauben)
-Kupplungsmutter runter (zum Blockieren gibt es ein Teil zum Anschrauben, aber wer hat das schon. Man kann auch einen Lappen zwischen die Zahnräder klemmen, ist nicht die feine Art, aber die Kupplung wird mit mit nur 15 Nm festgezogen und ein Verbiegen der Wellen ist da nicht zu erwarten. Beim Einbau also nicht wie wild anknacken.
-Stellplatte verkehrt rum mit 2 Schrauben wieder dran, das entspannt die Kupplung und verhindert Klemmen beim Abziehen. Die Kupplung sollte sich jetzt mit bloser Hand abziehen lassen. Wenn nicht, die Platte wieder richtig rum anschrauben, die Madenschraube möglichst weit rein drehen nach Lösen der Kontermutter und durch ziehen des Kupplungshebels die Kupplung abdrücken.
-ist die Kupplung ab, die Platte wieder verkehrt rum dranmachen zum Entspannen der Kupplung
-das Kupplungspaket aus dem Korb nehmen
-den Sprengring an der Kupplung entfernen (vorsicht, der kann brechen) und jetzt geht alles auseinander.

Am besten, neue Kupplungsscheiben besorgen.
Sind die Stahlscheiben nicht ganz eben (verzogen), oder stark eingelaufen auch erneuern.
Das Zeug kostet nicht viel.
Die Kupplungsscheiben müssen ganz leicht ohne zu klemmen in den Kupplungskorb passen, ist das nicht der Fall, wird die Kupplung wieder schlecht trennen.

Die Kupplungsscheiben kann man nachfeilen, damit die leicht reingehen, ist aber 'ne Schweinemühe.

Beim Zusammenbauen auf die 2 Anlaufscheiben für die Kupplungswelle achten, eine gehört außen, die andere innen vom Kupplungskorb.

Die Sicherungsbleche können zur Not noch mal verwendet werden, wenn sie an anderer Stelle umgebogen werden.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 28. September 2008 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 12:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
schwalbe1990 hat geschrieben:
Hallo,

also ich habe jetzt mal probiert sie zu schieben und dann den gang einzulegen und das funktioniert auch nicht.

mfg Nico


Könnte da die Kette vom hinteren Zahnkranz gefallen sein und sich am Ritzel verkeilt haben??

Wieso muss man bei einem Platten schieben Bild.Da baut man das Rad aus und flickt den Platten an Ort und Stelle.Werkzeug und Flickzeug ist natürlich Bedingung.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wie sieht es denn mit dem Getriebeöl aus? ist noch genug drin?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Heeee? Wie jetzt?

Das Moped läßt sich auch nicht im Leerlauf schieben oder was?

Bitte noch mal Klarheit reinbringen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
wenn es denn dann wirklich die kupplung ist, schau dir mal das hier an.

http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... ic&t=22652


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 16:25 
Hallo,

vielen Dank für die umfangreiche Erläuterung doch leider bin ich mit der Schwalbe nicht so vertraut und check das auch noch nicht so. Hört sich ziemlich kompliziert an.

---> Kommt hier jemand aus der nähe Stuttgart Untertürkheim`? Krieg das alleine nicht hin.


Im Leerlauf lässt sie sich schon schieben, doch sobald der gang drin ist geht der Motor aus.


mfg Nico


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 17:25 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Hier haben zwar auch einge Leute Ahnung von schwalben, spezialisiert darauf ist man aber z.B. im Schwalbennest.
Warum fragste nicht mal dort?

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 17:27 
Ich habe die gleiche Frage im Schwalbennest auch gestellt, doch da bekommt man viel weniger bzw keine antworten.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de