Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
mz301
|
Betreff des Beitrags: Grimeca ersatzteile Verfasst: 14. September 2008 16:32 |
|
Beiträge: 1 Wohnort: 32676 Luegde Alter: 53
|
hallo
ich wollte meinen bremssattel überholen (Grimeca)
aber ich finde keine ersatzeile dafür
(manschette bremskolben dichtung)
kent einer ne bezugsquelle dafür ?
gruss silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2008 18:06 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
www.mz-faber.de
die Bremspumpen sind von ETZ bis 660er die gleichen. Dichtsatz um die 15 Euro. Achtung bissl vergleichen unter den einzelnen Modellen
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. September 2008 16:48 |
|
Beiträge: 10 Wohnort: Dresden Alter: 70
|
Ich habe meine Teile mir von "Zweirad Schubert" schicken lassen.Sehr Preisgünstig.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 25. September 2008 16:54 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
mz301 hat geschrieben: kent einer ne bezugsquelle dafür ? hm-wir haben hier sehr kompetente händler in unserer linkliste - mir fällt da spontan motorrad-ente ein !
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. September 2008 14:02 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Habe mir einen gebrauchten Grimeca HBZ gekauft, und ihn jetzt komplett zerlegt, gereinigt und lackiert. Beim zerlegen konnte ich den Kolben einfach so rausziehen. Ist das normal? Auf dem Bild ist er so zu sehen wie ich ihn rausgezogen habe, fehlt da was, oder ist er so komplett??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. September 2008 14:45 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Hier noch ein Bild vom kompletten HBZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 17:04 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Dragonbeast hat geschrieben: Habe mir einen gebrauchten Grimeca HBZ gekauft, und ihn jetzt komplett zerlegt, gereinigt und lackiert. Beim zerlegen konnte ich den Kolben einfach so rausziehen. Ist das normal? Auf dem Bild ist er so zu sehen wie ich ihn rausgezogen habe, fehlt da was, oder ist er so komplett??
Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!???
Danke 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 17:11 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Dragonbeast hat geschrieben: Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!??? Danke 
tja....die Dinger gehen eigendlich kaum kaputt und deshalb nimmt man sie auch selter einer auseinander.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 17:56 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Nordlicht hat geschrieben: Dragonbeast hat geschrieben: Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!??? Danke  tja....die Dinger gehen eigendlich kaum kaputt und deshalb nimmt man sie auch selter einer auseinander.....
Gibt es denn zumindest irgendwo Rep.-sätze dafür vorran man erkennen kann ob Gummis dran sind!? Mich macht die leere Rille stutzig!? fehlt da evtl. ein Dichtring?
Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 17:59 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Dragonbeast hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Dragonbeast hat geschrieben: Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!??? Danke  tja....die Dinger gehen eigendlich kaum kaputt und deshalb nimmt man sie auch selter einer auseinander..... Gibt es denn zumindest irgendwo Rep.-sätze dafür vorran man erkennen kann ob Gummis dran sind!? Mich macht die leere Rille stutzig!? fehlt da evtl. ein Dichtring? Bin für jeden Hinweis dankbar!!! da hst du schon geschaut klick
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 18:06 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Find da nicht wirklich was!???
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 18:14 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Dragonbeast hat geschrieben: Find da nicht wirklich was!??? das haste aber gefunden

|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 18:27 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Wo hast das da gefunden? Habe immer nur die alte Ausführung gesehen!?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 18:29 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Dragonbeast hat geschrieben: Wo hast das da gefunden? Habe immer nur die alte Ausführung gesehen!? bei den 500 Modell......erst komt die alte Ausführung dann Grimeca
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 18:40 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Zitat: Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!???
doch - der kolben läßt sich einfach so herausziehen. Was ich dir aber nicht sagen kann, ist, ob in die Rille ein O-Ring gehört.
Wenn du Geduld hast, dann mach ich mal einen auf. Hoffe das ich es nächste Woche schaff.
Mein Dienstplan ist mehr als voll
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 18:47 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
mzkay hat geschrieben: Zitat: Kann mir denn hier niemand sagen ob der Kolben so komplett ist, und ob man ihn einfach so rausziehen kann!??? doch - der kolben läßt sich einfach so herausziehen. Was ich dir aber nicht sagen kann, ist, ob in die Rille ein O-Ring gehört. Wenn du Geduld hast, dann mach ich mal einen auf. Hoffe das ich es nächste Woche schaff. Mein Dienstplan ist mehr als voll
Hallöchen, das wäre wirklich Klasse wenn du da für mich mal nachschauen könntest!!!! Warte dann gerne! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. September 2008 20:16 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
kannst beruhigt die offene Rille so lassen wie sie ist.
Alle Dichtungen sitzen dort wo sie hingehören.
|
|
Nach oben |
|
 |
Charly
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 3. Mai 2009 22:21 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Braunschweig Alter: 41
|
Dragonbeast hat geschrieben: Habe mir einen gebrauchten Grimeca HBZ gekauft, und ihn jetzt komplett zerlegt, gereinigt und lackiert. Beim zerlegen konnte ich den Kolben einfach so rausziehen. Ist das normal? Auf dem Bild ist er so zu sehen wie ich ihn rausgezogen habe, fehlt da was, oder ist er so komplett?? Hi, mit was hast Du den Kolben ziehen können? Ich frage, weil mein Kolben im HBZ schwergängig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 4. Mai 2009 19:16 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen. Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 4. Mai 2009 21:34 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
mzkay hat geschrieben: der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen. Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo. Druckluft? Bedenke bitte ,Druckluft entspannt sich plötzlich(da komprimiert) und nicht gleichmäßig . Im Zweifel immer mit Öldruck beaufschlagen ggf.auch Fett.Niemals mit Druckluft! Stell dir vor ,Du schaust in den Zylinder und die Pressluft entspannt sich samt Kolben oder ein neugieriger Helfer steht neben Dir, ein unberechenbares Luftgeschoss löst sich evtl. mit Druckluft dann aus dem Bremszylinder? Alles Gute Carsten
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 5. Mai 2009 16:12 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Memme250 hat geschrieben: mzkay hat geschrieben: der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen. Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo. Druckluft? Bedenke bitte ,Druckluft entspannt sich plötzlich(da komprimiert) und nicht gleichmäßig . Im Zweifel immer mit Öldruck beaufschlagen ggf.auch Fett.Niemals mit Druckluft! Stell dir vor ,Du schaust in den Zylinder und die Pressluft entspannt sich samt Kolben oder ein neugieriger Helfer steht neben Dir, ein unberechenbares Luftgeschoss löst sich evtl. mit Druckluft dann aus dem Bremszylinder? Alles Gute Carsten im Grunde genommen geb ich dir Recht, aber übertreib es bitte nicht. Das mit der Druckluft wird sogar in Reparaturhandbüchern beschrieben. Und es wird auch auf die Gefahren hingewiesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 5. Mai 2009 21:02 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
mzkay hat geschrieben: Memme250 hat geschrieben: mzkay hat geschrieben: der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen. Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo. Druckluft? Bedenke bitte ,Druckluft entspannt sich plötzlich(da komprimiert) und nicht gleichmäßig . Im Zweifel immer mit Öldruck beaufschlagen ggf.auch Fett.Niemals mit Druckluft! Stell dir vor ,Du schaust in den Zylinder und die Pressluft entspannt sich samt Kolben oder ein neugieriger Helfer steht neben Dir, ein unberechenbares Luftgeschoss löst sich evtl. mit Druckluft dann aus dem Bremszylinder? Alles Gute Carsten im Grunde genommen geb ich dir Recht, aber übertreib es bitte nicht. Das mit der Druckluft wird sogar in Reparaturhandbüchern beschrieben. Und es wird auch auf die Gefahren hingewiesen. Mag etwas übertrieben sein ,was ich von mir gegeben habe .Ist aber leider schon einiges schiefgegangen.Darum habe ich die Gefahren versucht zu beschreiben. Kann von einer Hydraulikzylinderdemontage berichten .Dort solte die Kolbenstange ebenfals gefühlvoll mittels Druckluft aus dem Rohr gepresst werden.Mit einem fürchterlichen Knall löste sich die ca100kg schwere Kolbenstange aus dem Zylinder und schlug geradewegs in einen VW Bulli ein.  Dieses Bild ist mir noch sehr gut in Errinerung sowie auch kleine Kölbchen die aus einem Steuerblock geblasen wurden.Diese Kölbchen wurde erst später in einer Mauerfuge zufällig wiedergefunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Charly
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 2. Juli 2009 22:52 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Braunschweig Alter: 41
|
mzkay hat geschrieben: der Bolzen sollte von allein kommen, evtl mit Druckluft versuchen, vorher einweichen. Die Rede war aber vom Grimeca nicht vom Brembo. Habe gerade den Dichtsatz hierfür da liegen. Da ist ein O-Ring dabei, den ich nicht zu ordnen kann. Auf der Zeichnung von "mzkay" ist der Ring auch nicht drauf. Ist aber Bestandteil des offiziellen Rep.-satzes.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 3. Juli 2009 09:35 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
dann ist er evtl. für den Sattel gedacht
|
|
Nach oben |
|
 |
Charly
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 3. Juli 2009 10:40 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Braunschweig Alter: 41
|
Also gehört der O-Ring definitiv nicht zum Kolben des HBZ's?
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 4. Juli 2009 19:17 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
mach doch mal ein Foto von allen Teilen und meß bitte mal den 0-Ring aus
|
|
Nach oben |
|
 |
Charly
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 6. Juli 2009 22:13 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Braunschweig Alter: 41
|
Lieferumfang Dichtsatz Grimeca: 3) 2 Dichtringe für Kolben 4) O-Ring: ca. 15x12x1,5 [mm] Kostet um die 15€ 
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 7. Juli 2009 07:10 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
ist ganz normal der preis
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 7. Juli 2009 07:32 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
4) O-Ring: ca. 15x12x1,5 [mm]
der Ring ist nicht für den Bremssattel. Dafür ist er zu groß. Jetzt gibt es nur die Möglichkeit, daß du mal beim Faber? anrufst. Ich hab auch keine Idee mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZenOlli
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 16. Juli 2009 17:01 |
|
Beiträge: 54 Wohnort: Halle/Saale Alter: 35
|
hallo habe heute auch einen gebruachten HBZ Grimeca bekommen und habe festgestellt das sich der Kolben schwer reindrücken lässt und nicht mehr von allein rauskommt! habe versucht ihn mit hilfe der druckluft rauszubekommen doch der versuch war zwecklos! an was kann das liegen und was kann ich machen????
bitte um schnelle hilfe!
|
|
Nach oben |
|
 |
Charly
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 21. Juli 2009 07:44 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Braunschweig Alter: 41
|
Der O-Ring gehört zum Schauglas, welches die Grimecapumpe hat.
@ETZenOlli: Hatte gleiches Problem, daher auch die Regenerierung. Wenn die Feder nicht mehr vorhanden ist, was ja bei nem gebrauchten Teil vorkommen kann, hast Du ein Problem. Gehen wir nicht vom schlimmsten Fall aus. Bremshebel ab, Staubmanschette runter, WD40 oder irgendwas, was schmiert zw. Kolben und Gehäuse einbringen und ne Nacht warten. So hats bei mir gefunzt.
Ursache: Der O-Ring, der auf den Kolben gehört, hat nicht mehr den org. Durchmesser.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZenOlli
|
Betreff des Beitrags: Re: Grimeca ersatzteile Verfasst: 21. Juli 2009 18:57 |
|
Beiträge: 54 Wohnort: Halle/Saale Alter: 35
|
Charly hat geschrieben: @ETZenOlli: Hatte gleiches Problem, daher auch die Regenerierung. Wenn die Feder nicht mehr vorhanden ist, was ja bei nem gebrauchten Teil vorkommen kann, hast Du ein Problem. Gehen wir nicht vom schlimmsten Fall aus. Bremshebel ab, Staubmanschette runter, WD40 oder irgendwas, was schmiert zw. Kolben und Gehäuse einbringen und ne Nacht warten. So hats bei mir gefunzt.
Ursache: Der O-Ring, der auf den Kolben gehört, hat nicht mehr den org. Durchmesser. ja der o-ring quillt auf und entwickelt einen zu hohen druck im zylinder! habe den kolben nur mit druckluft natürlich silikon öl und rostlöser mit kälte schock herausbekommen und habe mehr als ne stunde gewerkelt! kolben musst ich dann mit der zange rausziehen aber werde die druckstellen ein bissel abschnürgeln und und werde neue dichtungen verbauen! habe schon einen neuen dichtsatz bestellt! die feder habe ich noch aber sie ist ein bissel schief wie man auf dem foto sehen kann! aber ich denke das es keine große rolle spielt! gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|