Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 01:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax-Ersatzteile
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Welcher Händler bietet Ersatzteile für die Rotaxmodelle an.So richtig habe ich noch keinem im Netz gefunden.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax-Ersatzteile
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Welcher Händler bietet Ersatzteile für die Rotaxmodelle an.So richtig habe ich noch keinem im Netz gefunden.
halo uwe... bei ente bekommst du alles was du brauchst... inkl. auspuff... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Moin Thomas! Du denkst nur noch an die Tüten,man sucht ja auch mal Kleinigkeiten,Gummiteile usw,.Er hat Leider keine
Onlinepräsantation :cry:. Naja noch brauche ich ja nichts,ausser mal 1 Zahnriemen. Nur wenn einer eine Onlinepräsantation hätte man sich schon so Kleinigkeiten hinlegen können.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Moin Thomas! Du denkst nur noch an die Tüten,man sucht ja auch mal Kleinigkeiten,Gummiteile usw,.Er hat Leider keine
Onlinepräsantation :cry:. Naja noch brauche ich ja nichts,ausser mal 1 Zahnriemen. Nur wenn einer eine Onlinepräsantation hätte man sich schon so Kleinigkeiten hinlegen können.

onlinepräsentation?... klar wäre ne feine sache... aber meine erfahrung hat dezeit... das ente ohne präsentation wesentlich schneller liefert als andere...

einfach ne mail senden oder anrufen... dann gehts ruckzuck...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Klar liefert Ente schnell,gut hab ja selber für die kleine TS schon bestellt. Nur so spontan fällt einen nicht gleich ein,was man brauchen könnte!(Jetzt kommen die alten Hamstereigenschaften wieder durch).Ich habe immer so Kleinigkeiten gleich bei der Hand gerne :lol:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 19:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Klar liefert Ente schnell,gut hab ja selber für die kleine TS schon bestellt. Nur so spontan fällt einen nicht gleich ein,was man brauchen könnte!(Jetzt kommen die alten Hamstereigenschaften wieder durch).Ich habe immer so Kleinigkeiten gleich bei der Hand gerne :lol:
na dann.... als erstes mal nen zahnriehmen... auf langen touren immer ratsam... (frag mal hermann... :twisted: ) dann das übliche...kerzen, sicherungen und werkzeug...das übliche halt...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich habe noch nie Ersatzteile mit gehabt,nich mal nee Kerze.Das Bordwerkzeug der Country ist noch orginal verschlossen. Naja Kerze,Zahnriemen und Sicherung wäre bis Elbe nicht schlecht,vorher das zu besorgen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Ich habe noch nie Ersatzteile mit gehabt,nich mal nee Kerze.Das Bordwerkzeug der Country ist noch orginal verschlossen. Naja Kerze,Zahnriemen und Sicherung wäre bis Elbe nicht schlecht,vorher das zu besorgen.
:bindafür: :gut:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Uwe,
wenn´s nur um Motorteile geht, dann der Hallat -> www.rotax-deutschland.de
Obwohl es auch nicht online präsentiert wird...
Ansonsten bezieh ich meine Silverstar-Teile bei meinem Händler - Motorrad Welling.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
hallo leute,
aus gegebenem anlass frag ich mal: wer kennt denn einen passenden ersatz für's zündkäschtle (cdi-einheit, zündbox, blackbox, wie auch immer)? wir haben hier eine defekte rumliegen, die bei 5500/min aussteigt. hersteller ist ja nippondenso (heute heißen die wohl nur noch denso) und von denen ist ja wohl elektrisch in jedem reisbrenner was drin. kennt also jemand das japanische (hokasuya) modell, welches die gleiche zündbox drin hat bzw. eine box, die passend zu machen wäre? das würde den gebrauchtteilemarkt sicher etwas beleben :sleeping: ....

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Motorrad-Ente:

Montag um 11 Uhr Rotax-Teile per Telefon bestellt.

Dienstag um 10 Uhr war das Päckchen da.

:respekt:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Und bei mir waren sogar Tic-Tac dabei :D

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
G/S Martin hat geschrieben:
hallo leute,
aus gegebenem anlass frag ich mal: wer kennt denn einen passenden ersatz für's zündkäschtle (cdi-einheit, zündbox, blackbox, wie auch immer)?

Hallo Martin,
wie hier http://www.motor-talk.de/showthread.php ... genumber=2
geschrieben wurde (siehe den letzten Beitrag von "Grünstein"), scheint ein Teil von der KTM zu passen.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 18:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Alex hat geschrieben:
Und bei mir waren sogar Tic-Tac dabei :D



Ja, hab ich ganz vergessen, bei mir auch :scherzkeks:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
schraubi hat geschrieben:
Motorrad-Ente:

Montag um 11 Uhr Rotax-Teile per Telefon bestellt.

Dienstag um 10 Uhr war das Päckchen da.

:respekt:


Genau so kenn ich unseren Motorrad-Ente. Und bei Bedarf immer einen guten Tip! Nicht zu vergessen die TIC-TAC.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
gr-omit hat geschrieben:
Nicht zu vergessen die TIC-TAC.


ich hatte als "beilage" öfter schon mal gummibärchen, einmal sogar ein condom (beides aber nicht von ente) :bia:
wegen des condoms gabs übrigens komische fragen von der regierung... :roll:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 23:27 
G/S Martin hat geschrieben:
hallo leute,
aus gegebenem anlass frag ich mal: wer kennt denn einen passenden ersatz für's zündkäschtle (cdi-einheit, zündbox, blackbox, wie auch immer)? wir haben hier eine defekte rumliegen, die bei 5500/min aussteigt.

Falls möglich, wäre ich an der defekten Box zwecks Nachbauanalyse interessiert. Sie wird ebenso wie der Regler (an dem Lothar und ich schon dran sind) aufgedröselt und die Schaltung dann dem Forum zur Verfügung gestellt.

Ein Nachbau ist dann bei vorhandenem Schaltplan/Teileliste kein wirkliches Problem mehr und ganz sicher für deutlich weniger Kosten zu realisieren als der Ersatzteilpreis.

Wenn das also möglich ist, bitte PN an mich! Danke!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
hallo hermann,
geht insoweit mal klar!
aber ich glaube das da ein elektronik-fachmann zu rate gezogen werden sollte, schon allein des equipments (oszilloskop) wegen! schau mal hier, was die yamaha-xt-freaks diesbezüglich auf die beine gestellt haben (leider französisch/englisch): http://www.transmic.net/gbindex.htm

nach allem, was ich da verstanden habe ist das "leistungsteil" (thyristor oder so) bei unserer zündbox im eimer. vielleicht kann mans ja identifizieren und bei conrad oder so ersatz beschaffen. nur: wie kriegt man die vergußmasse von dem teil raus ohne die bauteile zu beschädigen? oder aber man vollzieht die gesamte schaltung nach und baut komplett neu, aber man muß nach entfernen der gußmasse noch alles erkennen können...sysiphus läßt grüßen...

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:14 
G/S Martin hat geschrieben:
hallo hermann,
geht insoweit mal klar!
aber ich glaube das da ein elektronik-fachmann zu rate gezogen werden sollte, schon allein des equipments (oszilloskop) wegen!

Gelernt habe ich Radio & Fernsehtechnik, reicht das? Glaub mir, ich weiß was ich tue und Lothar noch mehr! :)

Ach ja: Am Oszilloskop scheitert es mit Sicherheit nicht, aber ich werde es nicht benötigen. :wink:

Regler Rotax:

Bild

Soviel zur Vergußmasse. Gewußt wie oder wie nennt man das? :P

Diese Schaltungen sind zumeist sehr simpel, es geht uns hier hauptsächlich um die Bauteile und deren Werte. Deshalb benötige ich so ein defektes Teil. Letztendlich kann das jeder Elektroniker anhand der dann von uns erstellten Schaltpläne und Bauteillisten nachbauen.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 2. Juli 2006 00:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:

Bild

Soviel zur Vergußmasse. Gewußt wie oder wie nennt man das? :P
sieht so die elektronik einer rotax aus :shock:
dann wirds zeit das meine ts300 rs an den start geht... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
noch was zur anmerkung: wenn man die zündbox nachbaut, muß das steuerteil auch entsprechend programmiert werden (zündkurve). arbeit für experten! :steinigung:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:19 
G/S Martin hat geschrieben:
noch was zur anmerkung: wenn man die zündbox nachbaut, muß das steuerteil auch entsprechend programmiert werden (zündkurve). arbeit für experten! :steinigung:

Welche Zündkurve bei der MZ? 2 feste Punkte, sonst nix, das ist alles, kein Geisterwerk! Isso. 8)

An Zündverstellkurven elektronischer Art wurde BEI DIESEM Motor ganz sicher nicht gedacht. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Ach ja: Am Oszilloskop scheitert es mit Sicherheit nicht, aber ich werde es nicht benötigen. :wink:

Regler Rotax:

Bild

Soviel zur Vergußmasse. Gewußt wie oder wie nennt man das? :P



wie haste das so freigebrannt? bratpfanne mit palmin bei 280°C? mama freut sich! :loldev:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:26 
G/S Martin hat geschrieben:
wie haste das so freigebrannt? bratpfanne mit palmin bei 280°C? mama freut sich! :loldev:

Tja, Idee :idea: und Umsetzung :!:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
[Ach ja: Am Oszilloskop scheitert es mit Sicherheit nicht, aber ich werde es nicht benötigen. :wink:


oh doch, du wirst! schau dir den link von mir genau an, und du wirst wissen warum! :schlaumeier:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:28 
G/S Martin hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
[Ach ja: Am Oszilloskop scheitert es mit Sicherheit nicht, aber ich werde es nicht benötigen. :wink:


oh doch, du wirst! schau dir den link von mir genau an, und du wirst wissen warum! :schlaumeier:

Eben drum! Ich weiß es! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
[An Zündverstellkurven elektronischer Art wurde BEI DIESEM Motor ganz sicher nicht gedacht. :wink:


glaub ich gern, weil zündverstellung angegeben in rep.-anleitung von (ich rate jetzt mal) von 3°v.o.t bis 28°v.o.t ab drehzahl "x" kontinuierlich bis drehzahl "y".
aber wenn mans doch gleich besser machen kann? evtl zwei (umschaltbare) zündkurven, eine für nasse (slip) und eine für trockene straßen (grip)?

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
[Eben drum! Ich weiß es! :P


ich bin von deiner fachkompetenz überzeugt, das steht mal außer frage, ohne scheiß jetzt! du bekommst das altteil und ich laß mich mal überraschen.
aus meiner sicht jedenfalls ist das ohne "labor" in optimaler weise schwerlich zu realisieren. :juggle:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:45 
G/S Martin hat geschrieben:
aus meiner sicht jedenfalls ist das ohne "labor" in optimaler weise schwerlich zu realisieren. :juggle:

Ähm ........ die unterschiedlichen, drehzahlabhängigen Zündzeitpunkte werden beim Rotax hauptsächlich durch 2 "Geberspulen" realisiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:45 
G/S Martin hat geschrieben:
evtl zwei (umschaltbare) zündkurven, eine für nasse (slip) und eine für trockene straßen (grip)?

Nasse Büchs und trockene Büchs :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
G/S Martin hat geschrieben:
evtl zwei (umschaltbare) zündkurven, eine für nasse (slip) und eine für trockene straßen (grip)?

Nasse Büchs und trockene Büchs :P


na, eine halt für die grobmotoriker, die immer wegschmieren und eine für feinmotoriker...
aber mal im ernst, der rotax ist doch locker für 50 ps gut, warum sollten nicht ein paar schlafende ps durch eine "schöne" zündkurve geweckt werden können? auch wenn die be-und entatmung ein bisserl daneben liegt? das komplette leistungspotenzial können die mz-ler doch nicht nur durch hals/hinternabschnürung kastriert haben!

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 01:01 
G/S Martin hat geschrieben:
das komplette leistungspotenzial können die mz-ler doch nicht nur durch hals/hinternabschnürung kastriert haben!

Mindestens 70% gehen auf das Konto Ansaug/Abgasanlage. Der Rotax ist ein 70er Jahre Motor, der hatte Dampf ohne elektronische Zündverstellkurven :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
nu guck, da bleiben ja noch 30% übrig...bei 34 ps macht das ca. übern daumen 1/3 mehr: also vorsichtige 10+ps! das sind welten!

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
selbst wenn nur 4-5 ps bei rumkommen: her damit! :bindafür:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 01:40 
G/S Martin hat geschrieben:
selbst wenn nur 4-5 ps bei rumkommen: her damit! :bindafür:

Motorenprüfstand wäre sinnvoll, dann ist das kein Problem. Nur für alle 1000 Umdrehungen den leistungsoptimalen Zzp reicht, das wären max 8 Werte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 01:41 
G/S Martin hat geschrieben:
nu guck, da bleiben ja noch 30% übrig...bei 34 ps macht das ca. übern daumen 1/3 mehr: also vorsichtige 10+ps! das sind welten!

Nana, ein anderer Faktor waren die Nockenwellen. Aber er läuft damit in anderen Bereichen schlechter :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Nana, ein anderer Faktor waren die Nockenwellen. Aber er läuft damit in anderen Bereichen schlechter :wink:


Apropos Nockenwellen: Da gibt es doch (vom Werk, vom Tuner?) unterschiedliche Nockenwellen. Habe gerade einen komplett überholten Rotax Motor ersteigert, in dem 800er Nockenwellen stecken. Was sagen denn diese Bezeichnungen aus?

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Habe gerade einen komplett überholten Rotax Motor ersteigert, in dem 800er Nockenwellen stecken.

Berni[/quote]

Hi Berni, wieviel Jahrzehnte planst du im voraus? War deine Silverstar nich fast neu? :wink:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Zitat:
Hi Berni, wieviel Jahrzehnte planst du im voraus? War deine Silverstar nich fast neu?
Berni kann sich mit mir die Hand geben.Für meinen S51 hab ich auch noch einen nagelneuen Motor als Reserve,Für die TS 150 auch einen kompletten Reservemotor,an der Rotax wir noch drann gearbeitet. :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
moin leute... ihr seit mir ja helden... ihr sollt keine teile bunkern und austauschen ihr sollt erhalten...grins

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
soch, und damit es hier was bunt wird....
http://i78.photobucket.com/albums/j109/ ... CI0383.jpg
hab meinen auspuff abgebaut da die krümmer ja nicht mehr dich waren... jetzt kann man auch sehen warum....grmpf
übrigens, beim lösen der schrauben hab ich zwei mutter ganz bequem abbekommen (dank wd40 ), eine schraube kahm mitsamt bolzen raus... und nun der gau... eine hat mir den stehbolzen direckt hinter der mutter gekillt
jetzt hoffe ich nur das die ca 20mm restbolzen reichen um nen bolzenzieher anzusetzten....

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Moin Thomas! Das ertse was mir aufgefallen ist,waren die verosteten Stehbolzen im Zylinder für die Krümmerbefestigung.Kann man die nicht ohne weiteres durch VA-Bolzen erneuern? Wär doch mal was.
Zitat:
die ca 20mm restbolzen
bekommste die nicht raus?2 Muttern rauf ,kontern,probier mal ,ich drück auch die Däumchen :wink:
Haste neue Krümmer bekommen?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Moin Thomas! Das ertse was mir aufgefallen ist,waren die verosteten Stehbolzen im Zylinder für die Krümmerbefestigung.Kann man die nicht ohne weiteres durch VA-Bolzen erneuern? Wär doch mal was.
Zitat:
die ca 20mm restbolzen
bekommste die nicht raus?2 Muttern rauf ,kontern,probier mal ,ich drück auch die Däumchen :wink:
Haste neue Krümmer bekommen?
genau auf diese art hat sich der stehbplzen verabschiedet... jetz steht nur noch der teil ohne gewinde im motor...grmpf sehbolzen aus va hatte ich am anfang auch vor... nr vertägt sich alu und edelstahl nicht wirklich gut... dazu dann noch die temperaturen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Moin Thomas! Das ertse was mir aufgefallen ist,waren die verosteten Stehbolzen im Zylinder für die Krümmerbefestigung.Kann man die nicht ohne weiteres durch VA-Bolzen erneuern? Wär doch mal was.
Zitat:
die ca 20mm restbolzen
bekommste die nicht raus?2 Muttern rauf ,kontern,probier mal ,ich drück auch die Däumchen :wink:
Haste neue Krümmer bekommen?
genau auf diese art hat sich der stehbplzen verabschiedet... jetz steht nur noch der teil ohne gewinde im motor...grmpf sehbolzen aus va hatte ich am anfang auch vor... nr vertägt sich alu und edelstahl nicht wirklich gut... dazu dann noch die temperaturen...


Laut Hermann mit Cu Paste kein Problem.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
the silencer hat geschrieben:
Hi Berni, wieviel Jahrzehnte planst du im voraus? War deine Silverstar nich fast neu? :wink:


Naja, hab jetzt 2 Rotaxe und möchte die noch im Altersheim fahren. Da beruhigt so ein Reservemotor enorm. Ausserdem schlägt bei mir das Jäger- und Sammler-Gen unserer Vorfahren durch.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Nordlicht hat geschrieben:
Moin Thomas! Das ertse was mir aufgefallen ist,waren die verosteten Stehbolzen im Zylinder für die Krümmerbefestigung.Kann man die nicht ohne weiteres durch VA-Bolzen erneuern?


Genau so sehen die Bolzen an meinen Rotaxen auch aus - ich sehe den Ärger schon auf mich zukommen.
@sammycolonia: Stimmt das Gerücht, dass Du VA-Stehbolzen mit Inbus aufgetan hast? Wo gibts denn die?

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
gr-omit hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Moin Thomas! Das ertse was mir aufgefallen ist,waren die verosteten Stehbolzen im Zylinder für die Krümmerbefestigung.Kann man die nicht ohne weiteres durch VA-Bolzen erneuern?


Genau so sehen die Bolzen an meinen Rotaxen auch aus - ich sehe den Ärger schon auf mich zukommen.
@sammycolonia: Stimmt das Gerücht, dass Du VA-Stehbolzen mit Inbus aufgetan hast? Wo gibts denn die?

Berni
hallo berni... stimmt, ich hab was aufgetahn... sind aber keine richtigen stehbolzen sodern einfache gewindebolzen... auch wurmschrauben genannt... die dürften aber auch ihren dienst tun... noch´n bildchen zum ansehen...
Bild
leider etwas verwackelt... :twisted: :oops: ich hab die teile von meiner arbeit... beziehen kann man die bolzen bei würth...die hellen in der mitte sind aus va, das andere sind 8.8 bolzen

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 22:07 
sammycolonia hat geschrieben:
gr-omit hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Moin Thomas! Das ertse was mir aufgefallen ist,waren die verosteten Stehbolzen im Zylinder für die Krümmerbefestigung.Kann man die nicht ohne weiteres durch VA-Bolzen erneuern?


Genau so sehen die Bolzen an meinen Rotaxen auch aus - ich sehe den Ärger schon auf mich zukommen.
@sammycolonia: Stimmt das Gerücht, dass Du VA-Stehbolzen mit Inbus aufgetan hast? Wo gibts denn die?

Berni
hallo berni... stimmt, ich hab was aufgetahn... sind aber keine richtigen stehbolzen sodern einfache gewindebolzen... auch wurmschrauben genannt... die dürften aber auch ihren dienst tun... noch´n bildchen zum ansehen...
Bild
leider etwas verwackelt... :twisted: :oops: ich hab die teile von meiner arbeit... beziehen kann man die bolzen bei würth...die hellen in der mitte sind aus va, das andere sind 8.8 bolzen


ok..ich nehme 4 helle für die Rotax..

Kontodetails..?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 07:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
ok..ich nehme 4 helle für die Rotax..

Kontodetails..?
nun mal nicht so schnell mit den jungen hunden... lasst mich erstmal schauen obs wirklich hällt, dann kann ich gerne mal was besorgen und via post verteilen lassen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 09:16 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
ok..ich nehme 4 helle für die Rotax..

Kontodetails..?
nun mal nicht so schnell mit den jungen hunden... lasst mich erstmal schauen obs wirklich hällt, dann kann ich gerne mal was besorgen und via post verteilen lassen... :wink:


<---- :runningdog:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de