Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. September 2008 17:57 
Offline

Registriert: 17. Juni 2008 19:31
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 51
Achtung!! Typische Anfängerfrage..

Wie bekomme ich die vorderen Federbeine aus der oberen Aufnahme raus?
Sind die da reingesteckt oder wie werden die fixiert? Habe jedenfalls keine Klemmschraube entdecket?! :roll:

MfG Oliver


Fuhrpark: Yamaha Super Tenere

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 17:59 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
einfach die beiden oberen schrauben lösen... die beiden schrauben an der unteren brille lösen und nach unten raus ziehen... ganz einfach

oder habe ich das falsch verstanden ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Obere Verschlußschraube rausdrehen, dann die untere Klemmschraube.
Wenn die obere Schraube nicht los geht, mim Heißluftfön erhitzen, ist werksseitig eingeklebt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 28. September 2008 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du meinst die Gabelholme/Standrohre bei??? ETZ??? TS??? dann sind die gesteckt. Löse die beiden Klemmungen in den Gabelbrücken (Schrauben M8 13er Schlüsselweite, respektive Inbus 6mm) und dann einfach rausziehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 18:20 
In Linz bin ich ab und zu auf Durchreise sozusagen. Wenns mal "klemmt", schaun wir kurz und gut is.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 19:55 
Offline

Registriert: 17. Juni 2008 19:31
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 51
Nabend! Schonmal Danke für die ANtworten...

Ja genau, ich meine die Gabelholme/Standrohre bei der ETZ 250...
Da gibt es oben keine Schrauben die ich lösen könnte, das mit "einfach rausziehen" hat auch nicht funktioniert, ist hat festgegammelt.
WD40 wirds richten..

MfG Oliver


Fuhrpark: Yamaha Super Tenere

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 19:58 
oschwoin hat geschrieben:
ist hat festgegammelt


Nö , ist geklebt und mit Bums angezogen.
Anständigen Schlüssel oder Nuss mit verlängerung (son Meter dürfte reichen).
Aber nicht gegen den Lenkanschlag abstützen!!!!!!!! sonst evt. ab..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
http://www.gaborsmzladen.de/pic_show.ph ... axside=800
die Nummer 3 rausdrehen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ganz oben im Holm ist die Verschlußschraube, durch die Du das Gabelöl einfüllen kannst, ich glaube 22mm Schlüsselweite, eingeschraubt. Die steht bei machen Modellen ein ganz klein wenig über, dann muß man die, wie schon beschrieben, erwärmen und auch öffnen, ehe sich das Standrohr herausziehen läßt.
Aber vor Allem wird das Rohr von den beiden Gabelbrücken, oder auch Klemmfäusten, gehalten, die mit besagte Schraube M8 verschraubt werden.
Das die oft recht festgegammelt sind, liegt daran, das Alu und verchromter(angerosteter) Stahl eine gute Verbindung eingehen.
Mit WD40 bist Du auf dem richtigen Wege.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
AirHead hat geschrieben:
Nö , ist geklebt und mit Bums angezogen.
Anständigen Schlüssel oder Nuss mit verlängerung (son Meter dürfte reichen).
Aber nicht gegen den Lenkanschlag abstützen!!!!!!!! sonst evt. ab..


Yo, ich nehme immer den Lenker aus der Klemmung und mache da ein Stück Rohr rein, dann mit dem Bauch, Sixpack o.Ä. gegenhalten und so wie Airhead geschrieben hat, mit der Verlängerung ab das Teil.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Aha!
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:07 
Offline

Registriert: 17. Juni 2008 19:31
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 51
Ach ja, Herrmann...dich wollte ich eh auch nochmal anschreiben wegen der Motorüberholung... :wink:
Hatte ja im Juni/Juli schonmal nachgefragt und dann beschlossen die Aktion auf den Herbst zu legen..
Wenn du mal unverbindlich zum kennenlernen vorbeischauen magst, bist herzlich eingeladen!
Dann kannst du dir das Schlachtfeld ja mal anschauen :wink:

Schönen Abend noch!
MfG Oliver


Fuhrpark: Yamaha Super Tenere

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ham die net früher die Schrauben mit Bärenscheiße oder so eingedichtet. Bei mir half da nur erhitzen und Gewalt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Nein, die waren mit Chemisol (Schuhsohlenkleber) eingeklebt.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:21 
Auch ein Schlagschrauber kann da helfen, nach dem zweiten Knack ist die Schraube spätestens gelöst.

Danach wieder genauso festbrummen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenn man mit nem Stück Rohr arbeitet, nicht nur auf den Lenkanschlag achten, sondern auch auf den Tank. Es gibt einige Kandidaten, die ne Beule im Tank haben, nur weil sie die Schrauben öffnen/schließen wollten......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
magsd hat geschrieben:
Auch ein Schlagschrauber kann da helfen, nach dem zweiten Knack ist die Schraube spätestens gelöst.


Ja, ein manuelles Gerät tut es da auch, am besten eine Nuß wit Wellenprofil, dann passiert den Verschlußschrauben auch nichts.

magsd hat geschrieben:
Danach wieder genauso festbrummen...


Vorsicht ! Wenn man mit dem gleichen Drehmoment anzieht wie es zum lösen gebraucht wurde ist das deutlich zu viel.

Zum Abdichten der Verschlußschrauben verwende ich übrigens Teflonband, das ist aber Ansichtssache, es gibt das auch andere Lösungen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein wenig Hylomar tut bei mir auch ganz gut dichten.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:25 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ist das nicht ein 24'er?
Hoffe doch, sonst habe ich mir am Freitag den falschen gekauft.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eike hat Recht, 24mm Schlüsselweite :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
EikeKaefer hat geschrieben:
Ist das nicht ein 24'er?
Hoffe doch, sonst habe ich mir am Freitag den falschen gekauft.


Ich würde sogar 27 sagen. Der Steuerkopf ist 32...

Und nicht vergessen die Nuß abzudrehen, damit die Fase vorne weg ist. Nur dann trägt die ganze Flanke...

Edit sagt es ist doch SW 24. Mein Fehler.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Zuletzt geändert von Maddin1 am 28. September 2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
EikeKaefer hat geschrieben:
Ist das nicht ein 24'er?
Hoffe doch, sonst habe ich mir am Freitag den falschen gekauft.

Du hast doch gar keine ETZ 250 Bild

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:38 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Aber die 35'er Gabel war doch auch bei der ETZ verbaut, oder?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 22:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
EikeKaefer hat geschrieben:
Aber die 35'er Gabel war doch auch bei der ETZ verbaut, oder?

Das schon, aber hat die kleine TS nicht ne 32´er?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Koponny hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:
Aber die 35'er Gabel war doch auch bei der ETZ verbaut, oder?

Das schon, aber hat die kleine TS nicht ne 32´er?


Nur die TS, ´die TS/1 hat die 35er.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 22:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Maddin1 hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:
Aber die 35'er Gabel war doch auch bei der ETZ verbaut, oder?

Das schon, aber hat die kleine TS nicht ne 32´er?


Nur die TS, ´die TS/1 hat die 35er.


Er schrieb "kleine TS"

an allen MZ ab Bj. 1976 -> Rotax waren 35mm Gabeln verbaut.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Vieellleen Dank!
BeitragVerfasst: 28. September 2008 22:39 
Offline

Registriert: 17. Juni 2008 19:31
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 51
Vieellleen Dank für die ganzen Tips...!!
Werde ich morgen mal ausprobieren!

Gutn8 Oliver


Fuhrpark: Yamaha Super Tenere

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 00:04 
muffel hat geschrieben:
Yo, ich nehme immer den Lenker aus der Klemmung und mache da ein Stück Rohr rein, dann mit dem Bauch, Sixpack o.Ä. gegenhalten und so wie Airhead geschrieben hat, mit der Verlängerung ab das Teil.

Mach ich genauso, ich nehm nen alten Lenker dafür und als Werkzeug einen 200NM Drehmomentschlüssel mit passender Nuß! Nix erwärmen, knack und back, so geht das!

Und bittebitte nicht am Lenkanschlag "gegenhalten"!!

Ham die Warmduscher keine Ahnung von :-)

Ach ja, Oliver: In Linz kann ich in unter 30 Minuten sein, nur so nebenbei!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aha!
BeitragVerfasst: 29. September 2008 23:27 
Offline

Registriert: 17. Juni 2008 19:31
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 51
oschwoin hat geschrieben:
Ach ja, Herrmann...dich wollte ich eh auch nochmal anschreiben wegen der Motorüberholung... :wink:
Hatte ja im Juni/Juli schonmal nachgefragt und dann beschlossen die Aktion auf den Herbst zu legen..
Wenn du mal unverbindlich zum kennenlernen vorbeischauen magst, bist herzlich eingeladen!
Dann kannst du dir das Schlachtfeld ja mal anschauen :wink:

Schönen Abend noch!
MfG Oliver


Wie gesagt..wenn du eh mal auf der Durchreise bist..Kaffe, Wasser, Bier gibts immer..!


Fuhrpark: Yamaha Super Tenere

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 00:08 
Du hast PN


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 00:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Bei mir gingen die Schrauben durch Einsatz eines recht großen und schweren Gummihammers auf! Ein zwei Schläge auf den aufgesteckten Ringschlüssel, und sie hatten verspielt. Allerdings hatte ich die Schrauben damals nicht verklebt, sondern trocken festgezogen, war trotzdem dicht.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 06:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zitat:
an allen MZ ab Bj. 1976 -> Rotax waren 35mm Gabeln verbaut.

...und die 32erGabel wird auch mit einem 24er Sechskant zugeschraubt...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de