Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Länge Bilsteinfederbeine Country?
BeitragVerfasst: 29. September 2008 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 314
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Weiss jemand die Länge der originalen Federbeine?

Vielen Dank, Martina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Bilsteinfederbeine Country?
BeitragVerfasst: 29. September 2008 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Nordlicht111 hat geschrieben:
Weiss jemand die Länge der originalen Federbeine?

Vielen Dank, Martina
ich geh gleich mal messen....aber im eingebauten Zustand :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
zw. der oberen und unteren Befestigung im ausgefederten Zustand 375mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 16:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
zw. der oberen und unteren Befestigung im ausgefederten Zustand 375mm
dito (im ausgebauten zustand) :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
zw. der oberen und unteren Befestigung im ausgefederten Zustand 375mm
dito (im ausgebauten zustand) :wink:
wahrscheinlich auch im abgebockten Zustand.....die Dinger find ich sind Knüppelhart :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
zw. der oberen und unteren Befestigung im ausgefederten Zustand 375mm
dito (im ausgebauten zustand) :wink:
wahrscheinlich auch im abgebockten Zustand.....die Dinger find ich sind Knüppelhart :D
willste tauschen? ich hätte noch zwei fast neue ETZ 250 federbeine... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
zw. der oberen und unteren Befestigung im ausgefederten Zustand 375mm
dito (im ausgebauten zustand) :wink:
wahrscheinlich auch im abgebockten Zustand.....die Dinger find ich sind Knüppelhart :D
willste tauschen? ich hätte noch zwei fast neue ETZ 250 federbeine... 8)
nee ....nee..... nachher wird die Country noch zum Springpferd :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
zw. der oberen und unteren Befestigung im ausgefederten Zustand 375mm
dito (im ausgebauten zustand) :wink:
wahrscheinlich auch im abgebockten Zustand.....die Dinger find ich sind Knüppelhart :D
willste tauschen? ich hätte noch zwei fast neue ETZ 250 federbeine... 8)
nee ....nee..... nachher wird die Country noch zum Springpferd :D
och eigendlich nicht... ich hatte mal ETZ-Gespann-dämpfer im rotaxgespann (letztes jahr aufm didt-treffen) liessen sich recht angenehm fahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
sammycolonia hat geschrieben:
och eigendlich nicht... ich hatte mal ETZ-Gespann-dämpfer im rotaxgespann (letztes jahr aufm didt-treffen) liessen sich recht angenehm fahren...


Lasst solo ja die vonne Country drinnen oder zumindest die lange Version der 251 ......
ETZ 250 Stoßis sind in den Rotaxen nicht fahrbar, die Maschine liegt zu tief und der Ständer schleift in jeder Kurve


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Paule56 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
och eigendlich nicht... ich hatte mal ETZ-Gespann-dämpfer im rotaxgespann (letztes jahr aufm didt-treffen) liessen sich recht angenehm fahren...


Lasst solo ja die vonne Country drinnen oder zumindest die lange Version der 251 ......
ETZ 250 Stoßis sind in den Rotaxen nicht fahrbar, die Maschine liegt zu tief und der Ständer schleift in jeder Kurve
stimmt! der uwe schrabbelt ja jetzt schon aufm ständer dur die kurven (bei seinem fahrstiel) :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
sammycolonia hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
och eigendlich nicht... ich hatte mal ETZ-Gespann-dämpfer im rotaxgespann (letztes jahr aufm didt-treffen) liessen sich recht angenehm fahren...


Lasst solo ja die vonne Country drinnen oder zumindest die lange Version der 251 ......
ETZ 250 Stoßis sind in den Rotaxen nicht fahrbar, die Maschine liegt zu tief und der Ständer schleift in jeder Kurve
stimmt! der uwe schrabbelt ja jetzt schon aufm ständer dur die kurven (bei seinem fahrstiel) :versteck:
nee nee... die Zeiten sind seltener geworden.....geht zu viel kaputt sonst..... Reifen kosten Geld....nur wenn so ein Papageimöchtegern kommt.....dann gehe se immer noch durch mit mir.... :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 314
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Danke....375mm also....gut.... nein, ich will nicht tauschen....aber Bilsteins bekomm ich z.z. wohl eher nicht.... und ich möchte an der neuen weiterbauen können... und dann auch mal zur Seite schieben.... das würde dann gehen...vielleicht hat jemand ja was allg. passendes in der Kiste?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
nur wenn so ein Papageimöchtegern kommt.....dann gehe se immer noch durch mit mir.... :nixweiss:
jaja, die alte papageinebikerphobie... die hab ich auch, ab und an... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht111 hat geschrieben:
Danke....375mm also....gut.... nein, ich will nicht tauschen....aber Bilsteins bekomm ich z.z. wohl eher nicht.... und ich möchte an der neuen weiterbauen können... und dann auch mal zur Seite schieben.... das würde dann gehen...vielleicht hat jemand ja was allg. passendes in der Kiste?
ich schau die woche mal inne garage. vieleicht hab ich noch ein paar rangierdämpfer rumliegen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:34 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Wo ist das Problem, zwei neue Bilsteins in Wuschkonfiguration kosten keine 400 €uro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 314
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Genau....hatte ich glatt vergessen...danke! :gut:

@sammy...wäre schön, gibts beizeiten auch zurück....


Zuletzt geändert von Nordlicht111 am 29. September 2008 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Patrick Christian hat geschrieben:
Wo ist das Problem, zwei neue Bilsteins in Wuschkonfiguration kosten keine 400 €uro.
öhm... ich brauch aber nur einen... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt