Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 01:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250 qualmt aus dem Getriebe
BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:11 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Hallo Zusammen,

habe mir vor kurzem eine ES 250/2 A zugelegt. Beim Versuch zu starten gab es eine so heftige Fehlzündung das der Auspuff vom Krümmer geflogen ist. Danach qualmte es aus dem Gummistopfen vom Getriebe.
Seit dem Vorfall hab ich keine weiteren Startversuche mehr unternommen.
Können die Wellendichtringe sowas überlebt haben oder sind sie jetzt hin?
Falls ich den Motor überholen muss, wie kann ich verhindern das soetwas nochmal passiert?

Mfg


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:25 
Die WeDis waren wohl eher schon vorher hinüber.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Verhindern kannst du es wenn nur durch saubere Arbeit - der Motor muss ja auseinander... ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 qualmt aus dem Getriebe
BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mc Girk hat geschrieben:
Falls ich den Motor überholen muss, wie kann ich verhindern das soetwas nochmal passiert?
Mfg
in dem du alles so machst wie es in der Reparaturanleitung steht

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:57 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Danke für die Antworten.

Dann will ich mal hoffen das alles mit der Überholung klappt, es wird meine erste Motorüberholung überhaupt.


Mfg


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nimm das Blaue Buch und das richtige Werkzeug und das passt.
Hilfe von Erfahrenen nützt oft auch - nutz mal die Karte !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 21:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also wenn es aus dem Getriebe qualmt sind die Simmeringe aber so was von im Sack, das gibt es garnicht. Der Motor muß auseinander. Geht nicht anders. Bei der Gelegenheit kann man sich auch den Rest genau ansehen, wie der so ist. Neue KW Kugellager sind da auch nie verkehrt.
Das alles habe ich erst vor kurzen bei meiner ES 250/2 und ES 175/2 gemacht. Vor längerer Zeit bei meiner ETZ 251.
Aber ohne ein Paar Spezialwerkzeuge wird das nichts. Brauchst du garnicht erst anfangen. Minimum ist Kuppelungsabzieher.
Besser ist Montagebrücke, Kolbenbolzen Einführdorn und Spezial Schlagdorn zur Montage von KW Lagern und Simmerringen. So geht weniger kaputt. Und nicht vergessen Motordichtmasse!!!
Gruß aus Essen

Trabant


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Trabant hat geschrieben:
(...)
Aber ohne ein Paar Spezialwerkzeuge wird das nichts. Brauchst du garnicht erst anfangen. Minimum ist Kuppelungsabzieher.
Besser ist Montagebrücke, Kolbenbolzen Einführdorn und Spezial Schlagdorn zur Montage von KW Lagern und Simmerringen. So geht weniger kaputt. Und nicht vergessen Motordichtmasse!!!


Das Gabelholz um den Kolben zu blockieren? Ich brauch das regelmäßig.
Und das wichtigste haste vergessen: Heizplatte oder Ofen, elektrisch, nicht Gas, zur Not geht auch nen Heißluftgbläse, aber wirklich nur zur Not. Ofen in der Werkstatt ist optimal - dann geht auch mal ne Pizza zwischendurch :D Und der Stress mit der Holden fällt weg. Mach mal ne Runde auf dem Sperrmüll, ein uralter Backofen tuts ja. Ohne Heizquelle brauchst du auch nicht anfagen, denn das überlebt das Gehäuse auch nur 2-3 mal, dann sind die Lagersitze Schrott. Aber Nachschub gibts ja reichlich.....
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 06:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mz_gespann hat geschrieben:
... Heizplatte oder Ofen, elektrisch, nicht Gas, ...

Ich verwende ausschließlich einen Gas-Campingkocher und das geht tadellos. Der Trick ist: Zwischen Gasflamme und Motorblock befindet sich eine Aluplatte ca. 300x200x15mm. :wink:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 12:17 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Bis es soweit ist, wird es sichelich noch dauern. Erstmal muss ich einen Dreher finden der mir die Werkzeuge herstellt oder kann man die Schlagdorne irgendwo kaufen?

Mfg


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 14:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Abzieher kann man kaufen aber Vorsicht, der ist für die ES ein anderer als für die TS250/1 oder alle ETZ, es sei den jemand hat da mal eine neue Kupplung eingebaut die das neue Gewinde hat. das ein oder andere teil gibts manchmal auch hier: http://www.mz-b.de/oldies/iwl/werkzeug/tools.htm aber nicht alles.
Manches geht auch einfach selber zu machen wie zb Lima abzieher. Da tuts eine alte Schraube oder um die Mutter von Kettenrad zu lösen. da kann man sich eine alte Kette umbauen.
Wesentlich ist vor allem das der Motor vor dem Zerlegen blitzblank sauber ist.
Achso, zum erwärmen missbrauche ich immer gern meinen Gasgrill mit Lavasteinen . Auf das Rost kommt dann noch eine Blechunterlage und dann wird auf kleiner Stufe gebruzzelt bis es zischt wenn man mit nassem Finger anfasst. Darum ist es auch wichtig das alles klinisch rein ist da es sonst richtig stinkt. Das geht so gut, das mir letztens die Getriebekugellager so rausgefallen sind ohne draufzuschlagen einfach durch schiefhalten.

Am besten ist es natürlich wenn jemand in der Gegend sich damit auskennt und einige Werkzeuge hat. Wenn du das noch nie gemacht hast
dauert eine erfolgreiche Reparatur wesentlich länger und wenn du alles richtig gemacht hast kann es sein , daß du die nicht ganz billigen Werkzeuge 10 Jahre nicht oder nie mehr brauchst.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Trabant am 1. Oktober 2008 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 14:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
NRW ist groß, nenn doch mal konkret deinen wohnort. vllt. sind erfahrene schrauber in deiner nähe...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 15:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Werkzeug gibt es auch bei Gabor.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 20:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
68 Euro für den original Kupplungsabzieher ist ja ein irrer Preis und 75 für die Montagebrücke. Respekt!!! Soviel habe ich ja seinerzeit in richtigem Geld also DM dafür nicht bezahlt. Wenn man die Montagebrücke nutzten will braucht man aber den original Abzieher und keinen neu gebastelten, weil man nur mit den beiden Teilen das Gehäuse trennen kann und die KW ausdrücken. sonst ist auch die Brücke nutzlos. Ich wundere mich, daß bei den Apothekenpreisen da überhaupt einer bestellt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 10:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zeiten ändern sich - ebenso Preise mit der Nachfrage...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
richtig sven - siehe emmenpreise
als offizieller partisane solltest du mal dein profil aktualisieren ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 11:57 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Genau das ist es was uns die internationalen Finanzheuschrecken glauben machen wollen, und einige glauben tatsächlich schon dran. " Alles wird Teurer". Das Problen ist, daß einige immer mehr Geld haben wollen und es Leute gibt die dumm genug sind es denen zu geben!
Mit den 2 Totschlag-argumenten Sicherheit und Umweltschutz ist das Volk ja mittlerweile bereit sich den letzten Pfennig aus der Tasche ziehen zu lassen.
Man muß den Schwachsinn nur oft genug in den Medien wiederholen bis alle dran glauben!!!


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 12:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die finanzheuschrecken interessieren unsere alten emmen sicher nicht - die werden einfach immer weniger und deswegen auch teurer....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de