Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Verdichtung ausrechnen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie kann man die Verdichtung ausrechnen wenn man selbige geändert hat?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

gar nicht, geht nur messen, es sei denn du benutzt bimotion.se, doch dann wäre die frage sinnlos. jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja beim 2.takter praktisch nich ganz einfach, wegen der vielen Fenster. Der theoretische Verdichtungsraum errechnet sich aber aus Hubraum+Verdichtungsraum/Verdichtungsraum. Am besten hilft dir aber ein Kompressionsmessgerät zur prakt. Messung. Hab auch son Teil von louis glaub ich. Geht ganz gut.....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
jot, dat is Lötzinn!
Als Verdichtungsverhältnis bezeichnet man (vor allem im Zusammenhang mit Verbrennungsmotoren) das Verhältnis des gesamten Zylinderraumes vor der Verdichtung zum verbliebenen Raum nach der Verdichtung.

VH = Hubraum (Kolbenhub * Kolbenfläche)

VK = Kompressionsvolumen


Verdichtungsverhältnis =

VH + VK
_________

VK

(isch krich dat nich in eine Zeile, sch.. Formeln!)

wobei immer x:1 angegeben wird, also erweitern/kürzen, bis das passt.
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1778
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Wie immer hilft Wikipedia:
Suche nach Verdichtungsverhältnis : (Auszug)

Als Verdichtungsverhältnis \varepsilon bezeichnet man (vor allem im Zusammenhang mit Verbrennungsmotoren) das Verhältnis des gesamten Zylinderraumes vor der Verdichtung zum verbliebenen Raum nach der Verdichtung.

Das dürfte reichen, zum Nachrechen.
Allerdings finde ich es immer besser, wenn man erst rechnet, und dann was ändert.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 05:52 
Die Rechnerei bringt aber nix, wenn der Zweitakter durch die Schlitzsteuerung tatsächlich ganz anders verdichtet. Da geht der schöne errechnete Wert zum Teufel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wie schon geschrieben gibt es zwei Bezeichnungen zum Verdichtungsverhältnis. Die u.A. Japaner nehmen das Volumen oberhalb des Auslasschlitzes, was bei variabler Auslasssteuerung natürlich für Konfusion sorgt.

Reproduzierbar, und zum Rechnen auch sinnvoll ist das rein Rechnerische, also ((Bohrung² * Pi/4) * Hub)+Brennraumvolumen)/Brennraumvolumen= Verdichtungsverhältnis. Wenn man das so rechnet, kann mans auf alle Zweitakter übertragen.

Die Kompressionsmessung ist zur Ermittlung des Verdichtungsverhältnisses überigens absolut nutzlos.

Hier mein Spickzettel Verdichtungsverhältnis, für Vier- aber auch Zweitakter geeignet.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2008 20:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Und hier mein Spickzettel:
http://www.eichy.de/Hubraumberechnung,% ... chnung.xls

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

es ist einfach möglich irgendwelche werte durch irgendwelche andere werte zu dividieren. es ergibt nur keinen sinn. woher kennt ihr das brennraumvolumen? hat ein zweitakter mit 170 grad auslass das gleiche verdichtungsverhältnis wie einer mit 190 grad? wie wird der aufladeeffekt mit hilfe des auspuffes in der formel berücksichtigt? es ist für den zweitaktmotor nahezu egal wie hoch das verdichtungsverhältnis ist, die quetschgeschwindigkeit ist entscheidend, deshalb wenigstens messen und nicht erst rechnen (überdruck im zylinder hat nichts mit verdichtung zu tun). jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Verdichtung ausrechnen
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1778
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Micky hat geschrieben:
Wie kann man die Verdichtung ausrechnen wenn man selbige geändert hat?


Micky


Hallo!

Um mal genau den Kern der Frage zu treffen, ohne irgendwelche Klugscheisserei:
Der Hubraum des Motors sollte bekannt sein, mal angenommen 243 ccm.
Das serienmässige Verdichtungsverhältnis lässt sich auch erkunden.

Mit den ganzen Formeln hier lässt sich dann das Volumen des Verdichtungsraumes ausrechnen.(einfach ausgedrückt, der Volumeninhalt des Zylinderkopfes)

Wenn du den meinetwegen 1 mm abgefräst hast, oder gedreht oder wie auch immer,
kannst Du das so wirklich genau nicht berechnen. Aber relativ genau geht schon:
Du rechnest also das Volumen des Zylinderkopfes in einen Würfel um.
Wenn Du angenommen 1 mm abgefräst hast, verkleinerst Du den Würfel um 1 mm in der Höhe,
rechnest das neue Volumen aus.

Damit kannst Du wieder mit dem (unveränderten) Hubraum das neue Verdichtungsverhältnis ausrechnen.
So einfach ist das, das ist zwar nicht völlig genau, aber ausreichend.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz, Fit, Klaus P., nobodyii, Wellblechente und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de