Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 09:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Diejenigen, die beim Tanken mischen müssen kennen das Problem: Die zu tankende Spritmenge muß inetwa abgeschätzt werden um daraus die hinzuzufügende 2-T Ölmenge zu errechnen. Ich schütte das Öl immer vor dem Tanken rein, damit es sich besser mischt.
Um nun die zu tankende Spritmenge zu errechnen nehme ich den km-Stand der letzten Tankung. Aufgrund der seitdem gefahrenen km errechne ich die Spritmenge aus Erfahrungswerten, was auch ganz gut funktioniert.
Einziges Problem: Oft vergesse ich den km-Stand der letzten Tankung und habe auch leider keinen Tageskilometerzähler.
Meine Methode: ich notiere den km-Stand auf der Tankquittung. Nachteil: manchmal vergesse ich das oder haben keinen Kuli zur Hand.
Weitere Idee: Ich montiere einen km-Einsteller auf das Armaturenbrett. Leider sind diese Teile kaum noch zu bekommen. Früher gab's die in jedem Baumarkt. (ebay, aber 13 euro sind mir für solch einen Pfennigartikel zuviel. Ebay)
Gerne lasse ich mich von euch inspirieren. Was habt Ihr anderen Sprit-Öl-Mischer für geniale Methoden entwickelt?


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
ich fahr bis reserve, dann passen bei der es 12 liter rein.
2t-öl kipp ich beim einfüllen dazu, tanke aber nicht gaaaaanz voll. dann lese ich die tankuhr ab, rechne bzw. lese die benötigte ölmenge und fülle auf was fehlt.

mit der zeit kommt man da schon sehr genau hin. ich würde das auch freihändig machen inzwischen, wenn not am mann ist.

nur im winter bzw bei kälte ist das öl viel dicker, da muss man sich umstellen ...

mit den gefahrenen km hat das garnix zu tun.

wenn der tank unbekannt voll ist, kann man auch einfach nur sprit tanken, oben nen guten viertelliter platz lassen, und das öl danach passend reinkippen. das mopped gut hin- und herwackeln damits durchmischt und fertsch.

man muss da keine doktorarbeit draus machen. hauptsache man vergisst das öl nicht komplett ...

wegen tages-km empfiehlt sich der anbau eines radltachos, wie es sie inzwischen um wenige euronen gibt.
wenn man ihn nur beim tanken zur verbrauchsermittlung verwenden will, kann man ihn ja auch an beliebiger stelle unauffällig anbringen.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 12:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9914
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
genau Andreas , fahrradtacho -hab ich bei mir auch dran -einfach genial .aber einen mit kabel nehmen - hatte einen mit funk - das ist sch....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Fahrradtacho: Meint Ihr so ein Teil mit Digitalanzeige? Das wär natürlich eine Option.
In der MZ-Wissensdatenbank wird einer von Sigma empfohlen. ("Sigma Sport Baseline 800"). Wenn man den parallel zum regulären Tacho betreibt, muß man den doch nicht eintragen lassen oder?


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Hab da keine Probleme bei ETZ 250. In den Tank reinschaun, passen soundsoviel Tetrapacks rein färtsch. Öl kipp ich auch vorher rein, sollt ich mal zu wenig rein getan haben wird nachgefüllt.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3667
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
motorang hat geschrieben:
wenn der tank unbekannt voll ist, kann man auch einfach nur sprit tanken, oben nen guten viertelliter platz lassen, und das öl danach passend reinkippen. das mopped gut hin- und herwackeln damits durchmischt und fertsch.

man muss da keine doktorarbeit draus machen. hauptsache man vergisst das öl nicht komplett ...


Genauso halte ich es auch. Sprit rein, danach Öl und gut. Das Geschüttel kommt beim Gespann von selber...


Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 14:41 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 00:58
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: 59425 Unna
Alter: 61
Thomas hat geschrieben:
Fahrradtacho: Meint Ihr so ein Teil mit Digitalanzeige? Das wär natürlich eine Option.
In der MZ-Wissensdatenbank wird einer von Sigma empfohlen. ("Sigma Sport Baseline 800"). Wenn man den parallel zum regulären Tacho betreibt, muß man den doch nicht eintragen lassen oder?


Einen Fahrradtacho mußt du nicht eintragen lassen. Weder wenn du ihn als Zweittacho oder auch als alleinigen Tacho betreibst. Einzige Außnahme bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen (Historische Zulassung). Da ists verboten.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1925
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hab mir eine Tabelle gemacht und in Folie einlaminiert. Darauf steht von 1-12 für jeden Liter Sprit die entsprechende Menge 2-Takt-Öl. Dieses Kärtchen im Checkkartenformat liegt unterm Fahrersitz (ein weiteres liegt noch im Boot :-) )
An der Tanke kommt erst der Sprit rein und dann die entsprechende Menge Öl. Hab dafür ein Kännchen mit 50 ml-Strichskala im Seitenwagen.
Also die motorang-Mehode. Das Öl ist so gut mischend, da mach ich mir keine Sorgen.

Hab mir aber geade heute einen Sigma Fahradtacho besorgt und werde den morgen anbauen. Dann plant sich vielleicht doch ezwas besser.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 18:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Also ich tanke meistens/immer alle 200 Km., also wen XXX00 aufm Tach steht. Dann gehen so ca. 12 Liter rein. Bin dann noch lange nicht auf reserve. Das macht (bei 1,33/Liter) 15,96Euro. Entspricht 159,6ccm Öl. So etwa 1:70. Das kann die Emme mit Delo-Öl halbsynt. von Louise ab.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Ehrlich gesagt, ich verstehe die Probs mit der Mischerei nicht.

Tank vollkippen, 2-Finger breit PLatz bis Oberkannte.
Spritmenge von der TAnkquittung ablesen (Saeulennummer merken)
Auf den kleinen Zettel im Portemonnaie (Geldboerse) schauen mit Mischungen 1:25 - 1:100, 1 - 20l, Schriftgroesse 8mm;
Oel in ermittelter Menge reinkippen (300ccm- Flaeschchen vom Outdoorhaendler mit selbstgebrannten 50ml- Marken; dicht und klein). BLAU- Tankdeckel (NiRo-Ausfuehrung EUR 29,61 incl. Versand bei Vorkasse) wieder raufdrehen.
Kicken, Fahren.
REstsprit ist ja noch vorhanden, und durch die Vibr ationen vermischt sich das selbstmischende Oel gar recht geschwind.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 21:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
DAS SIEHT DIR ÄHNLICH. Du hast das bezahlen vergessen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 19:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Ich hab mir auch den Sigma Sport Baseline 800 bestellt. Morgen müsste das Paket ankommen. Da kann ich dann die tageskilometereinstellung für die Kilometer zwischen den Tankstopps nutzen. Außerdem bekomm ich endlich mal gezeigt was ich wirklich fahre. ich vertraue dem orischinal tacho nich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
MZ Cruiser hat geschrieben:
Ich hab mir auch den Sigma Sport Baseline 800 bestellt. Morgen müsste das Paket ankommen. Da kann ich dann die tageskilometereinstellung für die Kilometer zwischen den Tankstopps nutzen. Außerdem bekomm ich endlich mal gezeigt was ich wirklich fahre. ich vertraue dem orischinal tacho nich!


Ich habe ihn auch gerade bestellt. Geht der Digi-Tacho denn wirklich genauer? Wie kann man das am besten gegenchecken, außer in eine Radarfalle zu fahren?


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 21:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
"er-fahr-ungswert": Eher ernüchternt. Nicht Stammtischtaugliche Geschwindigkeiten hat mir mein Fahrradtacho angezeigt...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 21:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Thomas hat geschrieben:
MZ Cruiser hat geschrieben:
Ich hab mir auch den Sigma Sport Baseline 800 bestellt. Morgen müsste das Paket ankommen. Da kann ich dann die tageskilometereinstellung für die Kilometer zwischen den Tankstopps nutzen. Außerdem bekomm ich endlich mal gezeigt was ich wirklich fahre. ich vertraue dem orischinal tacho nich!


Ich habe ihn auch gerade bestellt. Geht der Digi-Tacho denn wirklich genauer? Wie kann man das am besten gegenchecken, außer in eine Radarfalle zu fahren?

Gegenchecken= GPS ans Mopped. meiner Meinung nach das genauste was man machen kann.
Aber wie gesagt: Eher ernüchternt, alle Tachos (nicht nur Emmentachos) "eilen vor.."
Nie "nach"

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 23:23 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 10:44
Beiträge: 56
Themen: 1
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63
Standard-Kalibrier-Prozedur:

Fahr auf der Autobahn mit deiner bevorzugten Geschwindigkeit (z.B. 100 km/h) eine definierte Strecke - die blauen Tafeln alle 500m stehen sehr exakt - und vergleiche das mit der Tacho-Anzeige. Daraus kann man den neuen (exakten) Radumfang berechnen.

Bei meinem BC800 ist das Ergebnis etwa 5% unter der Tacho-Anzeige.
Also garnicht so schlecht, der Orginal-Tacho.

Und der BC800 hat den Tageskilometerzähler und eine Uhr...
(Deren Fehlen hat mich schon drei Punkte gekostet - die Beschränkung
auf 70 galt ab 19.00 und es war 19.30...)

Ahoi, Martin


Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 23:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Thomas hat geschrieben:

Geht der Digi-Tacho denn wirklich genauer? Wie kann man das am besten gegenchecken, außer in eine Radarfalle zu fahren?


IMHO ja , hab aber keinen Crosschek mit GPS gemacht. Ich habe einen Strick in die mittlere Reifennut so gerade eingelegt und dann abgemessen.
Das Ergab den Durchmesser mit 50% Profil. Das erschien mir halbwegs genau, die Werte waren durchaus mit dem MZ Tacho kompatibel.
Ungenauigkeiten sind natürlich noch da drinnen ( HR = Tachoantrieb - HR = NQ )


Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Thomas hat geschrieben:
Die zu tankende Spritmenge muß inetwa abgeschätzt werden um daraus die hinzuzufügende 2-T Ölmenge zu errechnen. Ich schütte das Öl immer vor dem Tanken rein, damit es sich besser mischt.

Hallo Thomas,
das halte ich wirklich für unnötig, weil:
1) die heutigen 2-T-Öle sehr viel bessere Selbstmischungs-Eigenschaften haben als früher;
2) wenn Du bei Reserve tankst, Dein Tank nicht komplett leer ist; kippst Du nun zuerst Benzin rein, ist es auf jeden Fall schon mal vorgemischt.
Nun noch die entsprechende Ölmenge nachkippen (so mach ich´s meistens); bis man nun vor geschlappt ist und gezahlt hat, kann sich das Gemisch auch noch etwas mischen. Den Rest dürfte dann, wie Richy schon geschrieben hat, das Geschüttel beim Fahren übernehmen...
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
ich hab seid ca 1200km nen sigma angebaut.. alle 250-270km fah ich zur tanke.. hab ne kleine 0.5l 10w40 flasche vonner aral.. da füll ich mir ausm kanister zuhause immer 2t-öl von Kaufland rein. Is ne skala drauf.. und wenn mal 1:70 is oder 1:45 spielt nich so die große rolle.. ich prügel den motor seit 10.000km durch den harz und hab selbst bei 1:80 mineralisch keinen unterschied gemerkt.

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_2, RenéBAR, Sv-enB und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de