Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 17:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Jetzt habe ich den Zündfunken an Opas alter ES wiedergefunden,doch nun ein neues Problem.
Die Maschine hat zwar 40Jahre aufm Buckel,aber trotzdem nur etwas über 8000km.
Ich hatte sie vor ca 10Jahren mal für eine Saison, aber auch nur ca 500km, in Betrieb. Seit dem stand sie wieder.
Getriebeöl hatte ich damals gewechselt.
Nun wollte ich sie wiederbeleben,doch nach ein paar mal Kicken musste ich feststellen,daß die Zündkerze total verölt war und das Öl nach dem Getriebeöl roch.
Mit einem Schlagschrauber und ohne verbaute Zündkerze und Vergaser habe ich den Motor ein paar Minuten durchdrehen lassen. In der Höffnung,daß es sich nur um in 10Jahren,durchgesickertes Öl im KW-Gehäuse handelte. Aus dem Kerzenloch nebelte das Öl auch ordentlich heraus. Doch der Ölnebel verringerte sich erst nachdem ich mal das Getriebeöl abgelassen habe.
Deshalb tippe ich auf einen defekten Dichtring. Korrekt?
Reicht es nun die Dichtringe zu ersetzen oder sollten die Lager auch gewechselt werden. Soweit es in meiner Möglichkeit ist habe ich den Motor mal geöffnet. Kupplung,Primärantrieb,Lima sehen absolut werksneu aus. Btw,ist meine erste OP an einer MZ. Und wenn ich mir die Reparaturanleitung so durchlese,möglichst auch meine letzte. Oder ich entdecke doch noch den Spaß an der MZ-Schrauberei.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also ich glaub das gar nicht, das der simmering so extrem undicht ist, das es aus dem zylinder direkt rausnebelt.
ich denke eher dein opa hat da mal altes öl in den zylinder gekippt, um den motor zu konservieren, das hat sich unten im vorkompressionsraum abgesetzt und wird jetzt nur stückweise nach oben transportiert.

eigentlich müßte sie so erstmal laufen...

das die simmeringe ausgehärtet sind und defekt sind, davon ist bei dem alter sowieso auszugehen. allerdings empfehle ich dir den motor jemanden in die hände zu geben, der wirklich sowas schon mal gemacht hat, weil nach meinem Kentnissstand die Simmeringe bei dem Motor hinter den kurbelwellenlagern richtung kurbelwelle liegen.

du also ohne komplette demontage des motor (trennen) nicht an die simmeringe ran kommst.

nächster fakt wird sein, ob es sich nicht anbietet die Kurbelwelle gleich mit zu wechseln.

Hier wurde schon des öfteren von standschäden der Kurbelwelle berichtet.

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Wenn Du den Motor eh öffnest, dann solten zumindst die Kubelwellen
lager in einem mit gewechselt werden. Der kleine Motor ist auch relativ leicht zu durschauen.
Viel Spaß dabei !
Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
callifan hat geschrieben:
also ich glaub das gar nicht, das der simmering so extrem undicht ist, das es aus dem zylinder direkt rausnebelt.
ich denke eher dein opa hat da mal altes öl in den zylinder gekippt, um den motor zu konservieren, das hat sich unten im vorkompressionsraum abgesetzt und wird jetzt nur stückweise nach oben transportiert.

eigentlich müßte sie so erstmal laufen...


Als ich sie vor 10Jahren mal in Betrieb hatte,stand sie danach in der Garage meiner Eltern.
Mein Großvater ghatte da schon keinen Zugang mehr gehabt. Höchstens als guter Geist.
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen :oops:

Sollten Mzs wirklich so empfindlich mit Standschäden sein? Ich habe schon andere Motorräder mit 50Jahren Betriebspause ohne nötigen Lagerwechsel wiederbelebt. Die waren aber auch simpler als ne MZ aufgebaut.
Oder sollte ich es doch riskieren,den Motor wieder einzubauen,neu mit Öl zu befüllen, zu starten und schauen wie er läuft?
Meine Mutter möchte doch so gerne mit mir nächstes Jahr auf ne kleine Tour gehen. Jeder von uns auf einem Motorrad von ihrem Vater,meinem Opa.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
klar wird der Motor auch ohne öffnen laufen....nur denn mußt du damit rechnen das Unterwegs die Simmeringe ihren Geist aufgeben( liegt auch teilweise am Benzin heute) du hast jetzt über Winter Zeit....wechsel alle Simmeringe und Lager... schau dir auch das Getriebe an.....danach wird es dir die MZ-mit treuen Ausfahrten beglücken..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 18:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:gut: Genau so!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 18:28 
Zitat:
Ich habe schon andere Motorräder mit 50Jahren Betriebspause ohne nötigen Lagerwechsel wiederbelebt. Die waren aber auch simpler als ne MZ aufgebaut.


also öhm öööh... das glaubt ja kaum einer :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Na klar kannst du sie ohne Lagerwechsel fahren, aber genau wie bei den anderen Dingern die 50 Jahre stehen sind halt einige Dichtungen spröde und brüchig geworden. Und die Dichtungen die das Kurbelgehäuse gegen das Getriebeöl abdichten liegen nun mal hinter den Kurbelwellenlagern.
Das hat nichts mit komlpiziert zu tun.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 20:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
krippekratz hat geschrieben:
Zitat:
Ich habe schon andere Motorräder mit 50Jahren Betriebspause ohne nötigen Lagerwechsel wiederbelebt. Die waren aber auch simpler als ne MZ aufgebaut.


also öhm öööh... das glaubt ja kaum einer :D

Simmerringe gabs noch nicht. Filzringe oder Hirschlederdichtungen waren Stand der Technik. Aber selbst der Umbau auf SiRis war eine Leichtigkeit. Es war auch nicht notwendig,daß komplette Motorgehäuse auf irgendwelche Herdplatten zu wuchten.Spezialwerkzeug war meist nie und wenn dann max. eins nötig. WW2 proofen eben.

Die ES-Reparaturanleitung lässt bei mir eben nicht gerade eine Erwartung auf Schrauberfreundlichkeit aufkommen.
Aber Motto lautet jetzt:Machen!
Vergaser,Benzinhahn,Tank, Stoßdämpfer und Elektrik habe ich ja bereits in den letzten Wochen überholt.
Also werde ich jetzt erstmal diese Motorverschleißteile bestellen.
Mal schaun ob ich einen der mir bekannten Ex-MZ-Schrauber animieren kann mich in die Geheimnisse der ES-Schrauberei einzuführen :roll:
Da werde ich mit Engelszungen reden dürfen,um sie mal für ein Wochenende aus der weiß-blauen Welt zu entführen. :angel:
Oder ich locke sie zum nächsten "Weiß-Blauen"-Stammtisch in meine Garage,verrammel Tür und Tor und lasse keinen raus,bis der ES-Motor fertig ist :twisted:
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Wenn deine "weiß-blauen" Kollegen so gestrickt sind, wie ich, dann sind sie über die Abwechslung, das einfache Schrauben und die handlichen eile nicht böse. Nur totes Tier + Kaltgetränke sowie eine - bei den Temperaturen evtl beheizte - vernünftige Werkstatt solltest du anbieten.

Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de