Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wiedermal die Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 2. Juli 2006 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Hallo,
ich weiß ja, dass das Thema der schleifenden Scheibenbremse schon hundertmal durchgekaut wurde, doch meine schleift trotz aller Tipps immer noch.
Ich habe den Bremssattel penibel gesäubert und sie entlüftet. Die Scheibe ist in Ordnung. An zulangen Schrauben liegt es auch nicht.
Ich meine die Beläge gehen nach dem Ziehen nicht mehr in Ausgangsstellung zurück woran liegt das, d.h. sie drücken sich immer ein Stück dichter an die Scheibe.
Muss die Scheibe genau in der Mitte beider Beläge sein oder ist das egal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hast Du die Nut, in der der Dichtring des Bremskolbens sitzt, gesäubert (z.B. mit umgebogenem Nagel ausgekratzt)? Die Passung wird dort durch Oxidation bzw. Schmutz immer enger und dann klemmen die Kolben.
Gruss Thomas www.thomas53.de.vu


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2006 20:44
Beiträge: 49
Themen: 4
Wohnort: Fürth/Bay.
Alter: 68
Hallo Hörbi,

wie alt sind eigentlich diese Dichtringe der Kolben? Neben dem Abdichten des Zylinders / Kolben haben sie noch die Aufgabe den Kolben unterstützend beim Nachlassen des Druckes in die Ausgangsstellung mit zurück zu schieben.
Wenn sie recht alt sind "erlahmen" sie etwas und der Effekt ist, daß der Kolben nicht weit genug zurück geht.
Bau mal die Bremsklötze aus und betätige den Bremshebel. Der / die Kolben fahren ein Stück aus, wenn man dann den Hebel losläßt sollten die Kolben ein Stück (ca 1 - 2 mm) wieder einfahren.
Ich gehe davon aus , daß Du den Kolben und Zylinder auch gereinigst hast. Thomas Hinweis ist auch wichtig, die Nut sollte absolut sauber sein damit die Ringe korrekt eingebaut sind und sich nicht "verwursteln".

Gruß Michael

Ps: Nachzulesen im Bremsen - Handbuch der Firma ATE

_________________
Leben kann so einfach sein, man braucht nur ein Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Ich wollte jetzt nicht ein neues Thema erstellen, aber heute gabs beim starken Gasgeben aussetzer, besser gesagt es ruckelte in der Fahrt. Dies ist immer von Zeit zu Zeit aufgetreten. Es war aber nur beim Gasgeben. Unterbrecherabstand ist eingestellt.
Erbitte eure Hilfe.
Könnte es auch am zu fetten Gemisch liegen. Ist nämlich zur Zeit nicht das Wahre.

_________________
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Hörbi hat geschrieben:
Ich wollte jetzt nicht ein neues Thema erstellen, aber heute gabs beim starken Gasgeben aussetzer, besser gesagt es ruckelte in der Fahrt. Dies ist immer von Zeit zu Zeit aufgetreten. Es war aber nur beim Gasgeben. Unterbrecherabstand ist eingestellt.
Erbitte eure Hilfe.
Könnte es auch am zu fetten Gemisch liegen. Ist nämlich zur Zeit nicht das Wahre.


Wechsel erst mal die Kerze. Ist am einfachsten, billigsten und geht am schnellsten. Ists nicht gut weiter fragen.
Welche Maschine mit welcher Zündanlage hattest Du gleich :?:

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiedermal die Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 08:49 
Hörbi hat geschrieben:
Hallo,
ich weiß ja, dass das Thema der schleifenden Scheibenbremse schon hundertmal durchgekaut wurde, doch meine schleift trotz aller Tipps immer noch.
Ich habe den Bremssattel penibel gesäubert und sie entlüftet. Die Scheibe ist in Ordnung. An zulangen Schrauben liegt es auch nicht.
Ich meine die Beläge gehen nach dem Ziehen nicht mehr in Ausgangsstellung zurück woran liegt das, d.h. sie drücken sich immer ein Stück dichter an die Scheibe.
Muss die Scheibe genau in der Mitte beider Beläge sein oder ist das egal?


..vermutlich :
1. sind die alten Kolbendichtringe platt..
(haben keine Rückholfunktion mehr)
2. evtl. verkehrt herum eingebaut..? Die erhabene Dichtlippe muss immer
zum Gehäuse zeigen.(auf beiden Seiten)
Wobei..wenn man zerlegt gleich neue Kolbendichtringe einsetzt..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Mit Zündkerze wehseln ists leicht gesagt, ich erkenne doch nicht gleich, ob es die Zündkerze ist. Heute zum Beispiel waes nur mal kurz in bei sehr hohen Drehzahlen beim Überholen und dann die ganze fahrt nichst. Vielleicht Kondensator?
Fahre eine ETZ 150 mit Unterbrecherzündung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Was spricht gegen Kerzenwechsel?
Wenn sie's war, ist's gut. Wenn nicht, hast du eine eingefahrene Kerze in Reserve. Außerdem hast du bei der Gelegenheit das Kerzengesicht mal gesehen und weißt dann eine Menge über deinen Motor und seine Einstellung.
(daß die jungen Leute immer lieber diskutieren statt zu machen...)
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Das hat nichts damit zu tun, dass ich lieber diskutiere, eher damit, dass ich auch nach dem Kerzenwechsel immer noch nicht genau weiß ob sie der Fehler ist. Bis ich dann irgendwo stehe. Ich werde sie trotzdem mal tauschen.

_________________
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fett und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de