Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehzahlen ETS 250 - elektr. DZM
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 09:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Eine vielleicht auf den ersten Blick merkwürdige Frage. Ich fahre gerade meine ETS 250 ein. Man kann ja überall schön lesen wie man die Drehzahlen und auch auf welche Drehzahlen zu steigern ist über die ca. 1500 km.
Nur woher, Himmel Arsch und Zwirn, soll man wissen mit welchen Drehzahlen der Motor läuft wenn man keinen Drehzahlmesser hat??????????
Und Erfahrung habe ich nicht mit nem 4 Gang. Auch habe ich nicht unbedingt Lust mir diverse Geschwindigkeiten einzuprägen, die die ungefähren Drehzahlen ergeben. Abgesehen davon, dass ich die auch nicht habe ausser das typische 35 - 52 - 78 - 105 km/h Optimum der 4 Gänge.

Frage also, wie kriege ich einen Drehzahlmesser dran? Passt der Antrieb am Gehäusedeckel einer ETZ? also Schneckenschraube auf Kurbelwelle, und den "Blinddeckel" gegen den DZM Antrieb tauschen?
Frage 2 (würde ich bevorzugen) : Oder kennt jemand einen "günstigen" kleinen (max 52 mm) elektron. DZM der mit ner Vape funzt. (Die zündet ja 2 mal pro Umdrehung - meine jedenfalls).

Es geht nicht ums Aussehen!!! Das ist Geschmackssache, aber eine kleiner DZM könnte mir irgendwo gefallen.

Danke vorab für Tipps.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 8. Oktober 2008 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
vieleicht hilft das weiter....klick am Motor würde ich nicht mechan. umbauen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ja die haben sogar einen bis 8000, nur sind mir 130 € zu fett. Es gibt ja tausende in der bucht, nur alle für innen.
Weiß auch nicht ob man einfach einen von VDO mit 52 mm nehmen kann wegen der Ansteuerung.
Alles Mist ...

Warum nicht mechanischen?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 11:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schon mal bei den großen dreien nachgeschaut???

http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034808

http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034892

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ETZChris hat geschrieben:

die gehen nicht...er hat VAPE
Zitat:
(Die zündet ja 2 mal pro Umdrehung - meine jedenfalls).

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
richtig, 2 mal pro U.

Und ja habe ich schon geschaut, nur bis 16000 sieht scheiße an MZ aus ;-)
Was kommt denn aus der VAPE raus? pos. oder neg. ? Mir wurde neg. gesagt, also die für CDI nehmen. Aber das Problem ist dann, dass die CDI dinger alle nur 1:1 sind und ich ja wegen VAPe 2:1 brauch oder?

Warum denn eigentlich nicht mechanisch, das wär doch das schnellste? So vom Dranhalten würde der Antrieb passen. Hat denn noch niemand an ne ES oder ETS einen DZM gebaut?

Suche mich schon 2 Tage dumm und d...

Am Besten ich baue einen selber und klebe Magnet an den Rotor und nehme das signal selber ab... und hoffe dass das Teil dann nicht 3 mal zündet ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Warum nicht mechanischen?
wenn man die Teile liegen hat ok...ansonsten kostet es auch Teuros..ob der Umbau 100% geht ...weiß ich nicht ....da müssen die 250ziger Spezies ran :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 12:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Elektronisch wäre mir ja auch lieber, da hat man nicht die Welle und der DZM wäre schön klein irgendwo zu verstecken.
Ja nur welchen halt?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 12:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
was hälst du davon, einfach mal ne mail an MZ-B mit der frage nach einem elektr. DZM zuschicken???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 12:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Hat denn noch niemand an ne ES oder ETS einen DZM gebaut?


Doch, ich. Bringt Dich aber leider bei Deinem Problem nicht weiter, da in meiner ETS ein TS/1 Motor werkelt.
Meine schweizer ETS hatte allerdings einen elektr. 6 Volt DZM verbaut.....mit serienmässiger Zündanlage.
Davon ist aber leider nichts übriggeblieben bzw. reimportiert worden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich hab einen von ner Herkules für 6 Volt da liegen. Würd ich mich von trennen, weiß nur net, obs geht.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 13:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hat seine VAPE aber nicht 12V?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Da der Schwunglichtmagnetzünder der Herkules auch bis 9 Volt rausbringt, läßt sich die Spannung durch einen einfachen Vorwiderstand begrenzen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Naja das ist alles lieb und nett gemeint, jedoch hat die VAPE 12 V.

Habe aber vom VAPE Hersteller schon mal folgenden Link bekommen.

http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/dzm.htm

Irgendein Adapter KAbel muss wohl sein. Leuchtet mir nicht ganz ein, zumindest nicht was groß an Teilen in dem Kästchen sein soll. Vielleicht glätten die auch nur das Signal. Aber Preis und Anbieter des Kabels habe ich noch nicht gefunden. Bei MZ-B find ichs nicht. Und der teure MMB Tacho mit 80 mm ist zu teuer und zu groß. Aber die schreiben ja: 2:1 und pos. Impuls, damit müsste was zu finden sein. Dann müssten theoretisch auch alle 4 Zylinder 4 Takter DZM gehen, denn die liefern ja technisch bedingt 2:1. VAPE's Doppelzündung sei Dank. Denn mit 1 Zyl 2 Takt sieht ausser bei MMB total mau aus.

Falls jemand einen Shop oder den Preis von diesem Kabel (Link) findet, mal bitte posten.
Würde einen Adapter mal bestellen um reinzusehen, durchzumessen und dann mal sehen. Vielleicht ist das Interesse ja nicht nur bei mir vorhanden und dann könnte man mit Hilfe von Conrad das ja easy nachlöten zum Spottpreis ;-) Würd ich machen. Interesse? ...

Jetzt also nur noch einen DZM mit 48 - 52 mm finden, der für aussen ist, bis 8000 Touren geht und pos. mit 2:1 fordert. Und evtl. schwarzes Ziffernblatt und roter Zeiger und nicht zu modern :-) (eben MZ-Like)
Wer was findet, hier posten.

Dank vorab und grüße

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 17:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
übrigends ist powerdynamo und MZ-B ein und dieselbe firma, nur falls das nicht bekannt sein sollte. und sie sind NICHT der hersteller der zündanlage. das ist der tschechische hersteller VAPE

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
aha, gut zu wissen. Naja wie auch immer. Habe endlich den Online-Shop von Powerdynamo laden können. Auf Deutsch funzt es nich aber auf Englisch. Habe das Kabel mal bestellt (33 €) - Jaja viel zu viel, aber ich will mal reinschauen aund dann weiter sehen.

Jetzt nur noch einen kleinen DZM finden.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 13:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also habe jetzt mit powerdynamo kommuniziert und die sagen folgendes zum Adapter:

"der adapter teilt die frequenz der lima, die gibt 6 impulse je umdrehung."

Das würde meiner Logik nach zu beurteilen bedeuten, ohne Adapter ist nicht, denn 6 Impulse würde umgerechnet ohne Adapter einen DZM benötigen der für 12 Zylinder 4 Takt ausgelegt ist. Sicher schwierig zu finden ;-)

Die Frage die offen bleibt, warum kann man bei einer VAPE nicht direkt die 2 Zündimpulse der Zünspule irgendwo abgreifen? Warum müssen die Impulse der Lima ( 6/U) genommen und adaptiert werden?

Denn die Zündspule bekommt doch sicher nur 2 mal je Umdrehung das Signal zum zünden und da müsste man doch angreifen können. Hmm... Jemand ne Idee oder Erklärung?

Naja habe Adapter nun da und die Recherche zu DZM hat folgende Probleme ergeben. Alle DZM für 4-Takter (die günstigen aus der Bucht) sind erstens meist nur für innen geeignet und wenn doch mal aussen, dann verkraften die die Vibrationen eines 2-Zylinders (egal ob 2 oder 4 Takt) nicht. Bei einem Topp sind dann auch die letzten Hersteller raus. Dann noch 2-Takt und Schluss.

einziger Anbieter MMB mit 48mm für 116€ und 80 mm für 136 € ====> Sch...

Da werd ich wohl mal zugreifen müssen. Bei solchen Preisen erscheinen die ETS Ersatzteile ja wiederum fast wie ein Schnäppchen ;-)

Grüße und falls jemand Antwort auf die VAP Frage hat, bitte posten

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 14:31 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
warum kann man bei einer VAPE nicht direkt die 2 Zündimpulse der Zünspule irgendwo abgreifen? Warum müssen die Impulse der Lima ( 6/U) genommen und adaptiert werden?

Weil bei der MZ-B Anlage die Zündung eine sogenannte "CDI" ist, deren Impulse im Bereich von mehreren hundert Volt liegen, im Gegensatz zu den 6 bzw. 12 Volt Impulsen einer "normalen" Zündung (auch Transistor-Spulenzündung).

Zitat Wikipedia:

Eine CDI ist eine Zündung für Ottomotoren. Dabei wird ein Kondensator mit bis zu 400 V Gleichspannung aufgeladen und über die Primärwicklung der Zündspule mit einem Thyristor entladen. Durch diese plötzliche Entladung entstehen sekundärseitig 30 bis 40 kV, die dann zur Zündkerze geleitet werden. Der Impuls, mit dem der Thyristor durchgeschaltet wird, wird von einem Microcontroller errechnet oder aus einer Kennlinie genommen. Im Gegensatz zur Unterbrecherzündung oder Transistorzündung ist bei der CDI nicht die Zündspule der Energiespeicher, sondern dient diese nur als Transformator. Die Energie für den Zündfunken kommt aus dem Kondensator, der natürlich hochspannungs- und impulsfest sein muss.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 14:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hmm, ja gut aber CDI wäre negativer Impuls. Powerdynamo sagt aber positiv. somit nicht CDI. Denn CDI wäre nur negativ. Auch alles nur aussagen die ich bekommen habe.

!!! Bei Interesse auch aktuelle Sammelsbestellung achten - egal ob VAPE oder normal 12 V !!!

Grüße

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 14:49 
Sicher das die MZ-B keine Zündung nach CDI-Prinzip ist?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 15:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich habe da keine Ahnung von!!! HAbe die letzten 5 Tage ohne Ende telefoniert.
Resultat: pos. sei für alles mgl. ausser CDI. NEg ist CDI und immer 1:1 !!!

Tja, dann würde VAPe rausfallen, da die 6:1 liefert.

Konkrete Aussage mit Adapter von Powerdynamo: pos. 2:1

Kann man neg. in pos. wandeln???

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 15:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Wäre aber doch möglich direkt vom Zündkabel den Impuls abzunehmen, oder liege ich da falsch?

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Genau das ist die Gretchenfrage. die will aber keiner definitiv beantworten, da selbst diese Signale verschiedene Charakteristika aufweisen (was für die Zündung egal ist, denn die muss ja nur funken.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 15:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Habe an meiner MZ TS 300 mit MZB elektr. Zündanlasge einen ACEWEl
Drehzahlmesser verbaut, wo ich auch die Inpukse vom Zündkabel abnehme, es funktioniert einwandfrei.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 16:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ACEWEI hat mir gesagt, dass die grundsätzlich nicht für 2-Takt Vibrationen garantieren. Kann sein, dass die nach einem JAhr kaputt seien oder nicht korrekt anzeigen.

Auch Ist laut MZ-B nicht jede VAPe gleich was die Signale angeht :-(

Und da wären wieder die Probleme. Daher habe ich den Adapter für die VAPE bestellt. Werde den aber mal durchmessen, was der genau macht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Auf einem Teilemarkt habe ich mal eine ES/2 mit DZM (mechanisch) gesehen, wüsste auch nicht, warum das nicht funktionieren sollte.
Kronenmutter gegen eine mit mit Schnecke tauschen und mit Federscheibe sichern, TS/1 oder ETZ DZM Antrieb benutzen, dann läufts.

Man braucht aber zum Einfahren eigentlich keinen DZM, einfach nach Gefühl machen. Ist vielleicht sogar besser, wenn man sich nicht auf Drehzahlen festnagelt....

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Zuletzt geändert von mz-henni am 9. Oktober 2008 08:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 00:56 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Kann man neg. in pos. wandeln???

Ja, wir haben sogar Grashalmelektroniker 8) die sowas mit Leichtigkeit könnten, aber die sagen eher nix dazu.

Einen Impuls zu invertieren ist keine Kunst, wichtiger ist es diesen Impuls auch auf die nötige Spannung zu bringen bzw. zu begrenzen.

Am einfachsten ist es daher, vorausgesetzt man hat eine Drehstrom oder Wechselstromlima, den nötigen Impuls aus eine der Lima-Phasen zu gewinnen. Das hat MZ sogar bei der Rotax gemacht und viele andere Hersteller ebenso. Bei z.B. Diesel-PKW die Standardmethode zur Ansteuerung von DZM.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster, Gallium und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de