Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2006 20:14
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Alter: 37
Hallo,
habe ein Problem mit dem Tachonantrieb meiner ES. An der Welle mit dem Kettenritzel ist kein Mitnehmer für den Antrieb vorhanden. Auch passt der Antrieb nicht, da beim montieren ein Spalt zum Motorgehäuse klaffen würde. Habe euch 3 Bilder eigefügt, wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Und am Zylinder kann ich keine Hubraumkennung finden. Der Motor wurde 1989 von einer Fachwerkstatt überholt. Laut Aussage des Vorbesitzers (habe die ES erst seit Samstag) lief sie wohl seit dem deutlich besser. Habe deshalb den Verdacht es könnte sich um einen 250-er Zylinder handeln. Weder am Zylinder noch am Kopf ist eine Kennung vorhanden. Jedoch steht auf dem Ansaugstutzen ES 175/2 und der Vergaser ist auch von der 175-er. Aber wenn der Stutzen der 250-er an die 175-er passen sollte, weiß ich ja auch nicht welcher Zylinder+Kolben verbaut ist. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Bild
Bild
Bild

Grüße Marco


Fuhrpark: so einige....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Abtriebswelle (Welle wo das Ritzel drauf steckt) ist von der TS 250. Sie hat keinen Antriebschlitz für den Mitnehmer des Tachoantriebes. Den kannst du aber mit ner Flex nachträglich in die Welle schneiden. Normalerweise steht rechts in Höhe des Auslasses bei der ES 175/2 "175/2" am Zylinder. Mach mal ein paar Fotos vom gesamten Motor/ Zylinder dann sieht man sicher mehr...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2006 20:14
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Alter: 37
Hi Christof,
Vielen Dank für deine Antwort, du hast mir echt sehr geholfen. Klasse das es so hilfsbereite Leute gibt. Habe die Kennung gefunden, ist doch ein 175-er Zylinder. Und mit der Welle werde ich morgen gleich in Angriff nehmen.

Viele Grüße


Fuhrpark: so einige....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 20:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
plessloui hat geschrieben:
Auch passt der Antrieb nicht, da beim montieren ein Spalt zum Motorgehäuse klaffen würde.

Wenn der Antrieb voll in den Halterungen am Gehäuse anliegt, darf der Gehäusedeckel nicht mehr draufstoßen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2006 20:14
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Alter: 37
Der Antrieb lag nicht ganz an, weil in der Abtriebswelle keine Nut für den Mitnehmer vom Tachoantrieb vorhanden ist. Werde morgen eine Nut reinflexen. Wollte die Woche noch zum TÜV mit dem guten Stück. Muss nur noch Reifen wechseln, Reflektor austauschen und Bremse vorne nachschauen.


Fuhrpark: so einige....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster, gexx, Steffen G und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de