Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 Sitzbank / Unterschiede zur TS Sitzbank
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 18:46 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Hallo ich baue mir zur Zeit eine ETS 250 auf und hab zu meinem Rahmen eine sitzbank dazu bekommen. Nun habe ich noch eine TS 250/0 in teilen liegen. Als ich mir die ETS sitzbank angeschaut habe und auch mal mit der TS Sitzbank verglichen habe sehen sie identisch aus.

Was sind nun genau die speziefischen merkmale die sich von anderen Sitzbanken von MZ abhebt?

Danke schon mal.

MFG Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Da hatte ich vor kurzem einen Fred. "Motorräder der User"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Was sind nun genau die speziefischen merkmale die sich von anderen Sitzbanken von MZ abhebt?


Auf jeden Fall ist der Bezug anders gemustert, ebenso ist die Aufschrift auf dem Werkzeugkastendeckel anders...

Von den Aufnahmepunkten habe ich keine Ahnung.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 21:42 
Offline

Beiträge: 75
Wohnort: Freiberg
Alter: 36
Grundplatten sind identisch.
Die ETS Bank ist hinten "steiler" und verläuft nach oben hin enger zusammen. Wenn man von der Seite schaut sieht es aus wie ein Keil. Die TS Bank dagegen ist volkommen gleich flach.

Gruß Martin

btw. ich such noch eine....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 21:58 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Ja, wer sucht die eigentlich nicht???

Beim Schaumstoff stimme ich voll zu.

Dass die Grundplatte gleich ist, bezweifle ich allerdings. Ich glaub die unterscheiden sich schon in der Aussparung für das hintere Schutzblech. Außerdem sind meines Wissens nach die Verschraubung bzw. Aufnahmepunkte verschieden.

Ich glaub ich hab davon Bilder mit Maßstab...ich muss mal suchen...

Gruß Frimelfritze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Die TS Bank dagegen ist volkommen gleich flach.


Nö, auch keilförmig und nach hinten etwas spitzer zulaufend..!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 15:15 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
mmm wie jetzt? Bei mir sind beide keilförmig und nach hinten zusammenlaufend.

MFG Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 15:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17241
Wohnort: Gransee
Alter: 63
frimelfritze hat geschrieben:
Außerdem sind meines Wissens nach die Verschraubung bzw. Aufnahmepunkte verschieden.


Glaube ich kaum, da etliche ETS mit einer TS Sitzbank rumfahren. Der Schaumstoffkern über dem Werkzeugkasten ist höher, steigt steiler an, die ganze Sitzbank ist hinten einfach dicker gepolstert bei der ETS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
So musse aussehen
nach hinter ansteigend und schmaler,

BildBild

und übern Werkzeugfach eine Trapetzform erkennbar, bei mir ist nur der Deckel falsch da stand eigentlich 250 orginal drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 18:41 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Jetzt möcht ichs aber auch genau wissen.

Wie unterscheidet sich das ETS Blech von der TS Sitzbank? Ich denk da gibts zumindest Unterschiede bei der Aussparung vom Schutzblech und das ETS Blech scheint mir etwas schmaler zu sein.

Leider find ich meine Fotos leider nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
2Takt-Pit hat geschrieben:
...bei mir ist nur der Deckel falsch da stand eigentlich 250 orginal drauf.

Dei Deckel, mei Schnuffel, ist von der 4-Gang-TS.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 18:52 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Gut dann hab ich 2X eine TS Sitzbank.
Aber das mit dem Blech würd ich auch gern wissen.

MFG Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn ich nicht so stinkendfaul wäre, könnte ich ja morgen mal die Sitzbänke bei mir tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 19:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Wenn ich am Wochenende dran denke, mache ich mal Vergleichsfotos.
Ich glaube, irgendwo liegen 2 Vergleichsmodelle rum.....

@ Chris:
Wo liegt denn in etwa die Forum-Emmen-Sitzbank?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 18:05 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Schon mal was neues wegen den Blechen rausgefunden?

MFG Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 15:14 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Hat noch jemand sn vergleichsbildern Interresse.
Hab jetzt beide sorten da.

MFG Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 15:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Jo stell mal rein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 16:48 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Gut dann mach ich am Wochenende mal welche.
Ich kann aber schon definitiv sagen das das Blech anders ist.

MFG Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 09:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Ich hab mal Fotos gemacht ....

Links ETS, rechts TS.
Die Befestigungspunkte für den Rahmen sind auf gleicher Höhe, sehen aber anders aus.
Die Befestigungspunkte für den Riemen sind ebenfalls auf gleicher Höhe.
Die ETS-Bank hat zusätzlich noch vier Auflagestempel, welche die Bank auf dem Rahmenrohr abstützen.
Diese vier Stempel haben die Grundplatten meiner Solo aus ´73 und meines Gespanns aus ´71 allerdings nicht, ansonsten sind die Grundplatten identisch mit der hier gezeigten linken.
Die Vertiefung für den Koti ist bei der TS-Bank länger.
Die Positionen der Blechstreifen zum befestigen des Bezuges sind identisch.
Länge und Breite der Grundplatten sind identisch.

Bild

Links TS, rechts ETS.
Der Schaustoffkern der ETS-Bank ist insgesamt eckiger und schmaler geschnitten.

Bild

Links ETS, rechts TS.
Die TS Bank ist zum Tank hin dicker gepolstet.

Bild

Links ETS, rechts TS.
Die ETS-Bank steigt nach hinten an und wird schmaler als die Bank der TS.
Der linke Bezug ist Original aus ´71.

Bild

Links TS, rechts ETS.
Auffälligster Unterschied, der Heckbereich.

Bild

Vorne TS, hinten ETS.
Seitenansicht. Die ETS-Bank ist hinten höher.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 20:16 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Dass die ETS Bank zum Tank hin dünner gepolster ist, würde die kürzere Vertiefung für den Koti erklären. Wahrscheinlich säße ma sonst auf Blech...

Da die ETS Bänke rar sind kam mir nun die Frage, ob man mit nem passenden Schaumstoff (vom Sattler) und nem ETS Bezug (Reproduktion erhältlich) sowie einer Grundplatte der TS (Aufnahmen sind ja in gleicher Höhe) ne ETS Bank nachbilden kann.
Was meint ihr?
Gabs da nicht nen Beitrag im Bereich "Wer macht was"?

Gruß Frimelfritze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 20:18 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=1720


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2008 06:47 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37
Was ich noch anmerken möchte, ist das man das TS-Blech noch ganz leicht daran erkennen kann das im Werkzeugfach eine Befestigung der Luftpumpe vorgesehen ist. Was bei der ETS nicht so ist das diese im Seitendeckel befestigt wird.
Desweiteren kommt man mit der TS 250/0 Sitzbank näher an die ETS ran da diese noch die runden aufnahmen an der sitzbank hat und nicht wie die hier gezeigte TS250/1 Sitzbank die gebogenen blechstreifen mit Gewinde.

MFG Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Sitzbank / Unterschiede zur TS Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 16:47 
Offline

Beiträge: 2
Hallo, ich habe ein ETS 250 mit Originalsitzbank. Die Grundplatte von der TS 250/0-1 passt auch. Die Aufnahmeverschraubungen passen exakt. Frank hat in allen Punkten richtig geantwortet, VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Sitzbank / Unterschiede zur TS Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Wie Andreas schon sagt, die Bänke haben recht wenig gemeinsam und sind sich nur ähnlich.
Einfachster Check geht immer über die Luftpumpenlöcher am Werkzeugschacht.
Zudem haben Bänke die auch völlig verschiedene und für den Typ spezifische Nummern.
ETS 19-31.000
TS 22-31.016
Auch das Werkzeugfach ist nicht identisch, da die ETS noch die Bohrung für die Abdeckkappe für das Schloss hat, was die TS nicht mehr hat.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt