Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 07:41 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Leute.

Kann mir vieleicht jemand verraten wie ich das Klingeln der Kolbenringe im hohen Drehzahlbereich verhindern kann? Haben einen Resonanzauspuff und immer wenn ich in den hohen drehzahlbereich, wenn die Karre warm ist, fangen die Ringe an zu klingeln. Ansonsten alles super, Ringe sind auch neu, also kann es am Verschleiß der Ringe nicht liegen. Gibt es vieleicht Möglichkeiten, die ETZ besser zu kühlen?

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:24 
Hi.....

kann mir nicht vorstellen das die Ringe Geräusche machen. Durch den Resoauspuff kann sich ja auch die Vergaserabstimmung verändert haben.Hauptdüse evtl. zu klein? Spaltmaß i.O.? Zündzeitpunkt? Ich würde diesen Drehzahlbereich erstmal meiden, nicht das Dir noch in voller Fahrt das Hinterrad stehen bleibt......

MfG
Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:35 
Event83 hat geschrieben:
Hallo Leute.

Kann mir vieleicht jemand verraten wie ich das Klingeln der Kolbenringe im hohen Drehzahlbereich verhindern kann? Haben einen Resonanzauspuff und immer wenn ich in den hohen drehzahlbereich, wenn die Karre warm ist, fangen die Ringe an zu klingeln. Ansonsten alles super, Ringe sind auch neu, also kann es am Verschleiß der Ringe nicht liegen. Gibt es vieleicht Möglichkeiten, die ETZ besser zu kühlen?


..klingeln der Kolbenringe..??

Das wird ein zu geringes Spaltmass sein..??

Nimm mal ein Stück gezwirbeltes Lötzinn(2mm Querschnitt)..etwas abwinkeln..etwa 8 cm lang..
Zündkerze raus..und seitlich einführen..Kickstarter durchdrücken..
Dann die Quetschkante messen..und hier mitteilen..

btw..Ringe sind neu???..hast die an den alten Kolben gepappt..??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Event83 hat geschrieben:
Ringe sind auch neu, also kann es am Verschleiß der Ringe nicht liegen

Ich habe mal anlässlich einer Zylinderdemontage einen Ring verlegt und nicht wiedergefunden. In meiner Not habe ich stattdessen einen neuen montiert. Ergebnis: Ein permanentes Kolbenringklingeln, insbesondere bei höheren Drehzahlen. Das hat dem Motor zwar nichts gemacht, war aber extrem nervig. Einige Wochen später ist der fehlende Ring wieder aufgetaucht. Nach dem Einbau war der Motor wieder ruhig.

In eine mehr als 3000km gelaufenene Zylinder/Kolben-Garnitur sollten keine neuen Ringe mehr montiert werden, da diese sich auf den Zylinder nicht mehr einlaufen können. So sagte mir ein Fachmann.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 14:06 
Irgendwie auch logisch das man in einem Gebrauchtmotor keine Neuteile verbaut und umgekehrt.Auch wenns ein robuster MZ Motor.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Martin hat geschrieben:
Irgendwie auch logisch das man in einem Gebrauchtmotor keine Neuteile verbaut und umgekehrt.Auch wenns ein robuster MZ Motor.


Naja Neuteile schon bloß halt nicht wenns um die Laufganitur geht!
Da sind halt Kolben sowie Zylinder abhängig voneinander!

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Also es können ohne Probleme Neuteile verbaut werden aber man muß eventuelle Paarungen wie z.B. Kolben->Zylinder beachten.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 18:39 
VielRost hat geschrieben:
In eine mehr als 3000km gelaufenene Zylinder/Kolben-Garnitur sollten keine neuen Ringe mehr montiert werden, da diese sich auf den Zylinder nicht mehr einlaufen können. So sagte mir ein Fachmann.

Gruß
Kurt

So ist es. Denn: Ein Zylinder verschleißt NIEMALS rund, sondern nimmt eine ovale Form an (nur mit speziellen Geräten meßbar). Neue Kolbenringe sind aber RUND und können deshalb nicht abdichten. Das schleift sich auch nicht ein, die heißen Gase führen zur Überhitzung/Verformung und es gibt den Motorgau.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenringe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 19:40 
Hermann hat geschrieben:
VielRost hat geschrieben:
In eine mehr als 3000km gelaufenene Zylinder/Kolben-Garnitur sollten keine neuen Ringe mehr montiert werden, da diese sich auf den Zylinder nicht mehr einlaufen können. So sagte mir ein Fachmann.

Gruß
Kurt

So ist es. Denn: Ein Zylinder verschleißt NIEMALS rund, sondern nimmt eine ovale Form an (nur mit speziellen Geräten meßbar). Neue Kolbenringe sind aber RUND und können deshalb nicht abdichten. Das schleift sich auch nicht ein, die heißen Gase führen zur Überhitzung/Verformung und es gibt den Motorgau.


..einerseits foierts vorbei..andererseits klemmts..und trotzdem !! klapperts.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:28 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
@Otis: Spaltmaß liegt bei 1,0

@Hermann: Bei anderen Fahrzeugen werden doch auch die Kolbenringe gewechselt. Warum sollte das bei einer Emme nicht gehn. Was soll ich den sonst machen? Die alten Ringe sind total verschlissen. Neuer Zylinder plus Kolben nur wegen den Ringen?

@All: Wie stellt man am besten die Zündung ein? Bitte so ausfürlich wie es geht (vieleicht mit Bildern).

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
@All: Wie stellt man am besten die Zündung ein? Bitte so ausfürlich wie es geht (vieleicht mit Bildern).


Du hast kein Handbuch?
Anleitungen findest bei den Downloads im Forum.
Bei Fragen dazu wendest du dich am besten an Andreas (ADMIN)

Zum Einstellen benötigst du dann eine Gradscheibe oder besser noch eine Meßuhr, sowie Fühlerlehre und Prüflampe.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 14:57 
Event83 hat geschrieben:
@Otis: Spaltmaß liegt bei 1,0

@Hermann: Bei anderen Fahrzeugen werden doch auch die Kolbenringe gewechselt. Warum sollte das bei einer Emme nicht gehn. Was soll ich den sonst machen? Die alten Ringe sind total verschlissen. Neuer Zylinder plus Kolben nur wegen den Ringen?

@All: Wie stellt man am besten die Zündung ein? Bitte so ausfürlich wie es geht (vieleicht mit Bildern).


..immer das gleiche.. :evil: keine Typen/Modellangabe..aber alle Infos..und wenns geht umgehend.

Hallo?..welche Ätzä fährste..?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 12:22 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Otis!

Ich fahre eine Etz 150 Bj:1986.

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 00:44 
Event83 hat geschrieben:
@Hermann: Bei anderen Fahrzeugen werden doch auch die Kolbenringe gewechselt.

Stimmt, jeder bessere Pfuscher macht das ohne weite Arbeiten wie zumindest "HOHNEN" der Laufbahn. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 07:49 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Hermann!

Danke für die Aufklärung. Habe noch nicht gewußt, das man beim Kolbenringe Wechseln was beachten mußt. Was ist eigentlich hohnen???

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 02:04 
Event83 hat geschrieben:
Was ist eigentlich hohnen???

Hohnen ist ein Schleifen bei sich drehendem Bauteil/Werkzeug unter gleichzeitigem "hin und her Ziehen". Es ist die abschließende Feinarbeit nach dem Schleifen des Zylinders und wird mit "Steinen" (die Dinger heißen so und werden auch zum Messerschärfen benutzt >> Ölstein) gemacht. Bei neuen/neu geschliffenen Zylindern kann man das an den über Kreuz verlaufenden Spuren sehen. Diese Spuren sind ERWÜNSCHT, denn darin kann sich das Motoröl "festhalten". Wird im Laufe der Zeit die gewollte "Rauhigkeit" durch hohe Km-Leistungen weggeschliffen, können auch "alte" und schon längst eingefahrene Motoren einen saftigen Klemmer bekommen. Ganz einfach weil sich der Ölfilm an der Zylinderwandung nicht mehr "festhalten" kann.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de