Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 01:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Viton-Dichtring mit zwei Lippen
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen ETZ251 er Motor aufgemacht der Viton (braune Ringe) Dichtringe mit zwei Dichtlippen auf der Kurbelwelle hat. Allerdings ist der Dichtring auf der Kupplungsseite mit der planen Fläche nach außen, macht das was bei den zwei Dichtlippen oder soll ich bei der Montage den Dichtring wieder mit der getopften Seite nach außen einbauen (wie bei den Einlippenringen? Normalerweise sollten doch beide Lippen gleich dichten -> Einbaurichtung egal.
Warum muß bei den Standartdichtringen der auf der Kupplungsseite mit Lippe nach außen? Ist im Getriebe Überdruck oder reicht der Unterdruck (falls überhaupt vorhanden) aus dem Kurbelgehäuse um Getriebeöl in das Kurbelgehäuse zu ziehen?

Fränkische Grüße
Holger


Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ist im Getriebe Überdruck oder reicht der Unterdruck (falls überhaupt vorhanden) aus dem Kurbelgehäuse um Getriebeöl in das Kurbelgehäuse zu ziehen?


Bei defektem Dichtring schon, hier nimmt man dann lieber das kleinere Übel in Kauf, das Benzin ins Getriebeöl gedrückt wird, dann merkt man wenigstens, das der Dichtring defekt ist.

Andersrum könnte man schöne Getriebeschäden durch zu wenig Öl provozieren!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton-Dichtring mit zwei Lippen
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 14:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
DKWler hat geschrieben:
Normalerweise sollten doch beide Lippen gleich dichten -> Einbaurichtung egal.
Warum muß bei den Standartdichtringen der auf der Kupplungsseite mit Lippe nach außen? Ist im Getriebe Überdruck oder reicht der Unterdruck (falls überhaupt vorhanden) aus dem Kurbelgehäuse um Getriebeöl in das Kurbelgehäuse zu ziehen?


Die Außenlippe=Staublippe dient in der Regelanwendung als Schutz vor evtl. eindringenden Schmutzpartikeln, die die Dichtlippe beschädigen könnten.
Die Lippen dichten nicht im geringsten gleich.

Falls diese Staublippe konstruktionsbedingt erhöht ist, blieb dem Verursacher dieser von dir entdeckten, wunderlichen Konstruktion also gar nichts anderes übrig, als den Ring falschrum einzubauen.
Ein WDR mit Staublippe ist bei der KuWe Mumpitz.

Im Regelfall zeigt die offene Seite mit der Wurmfeder gegen das abzudichtende Medium, damit diese Dichtlippe angedrückt, nicht abgedrückt wird.
Natürlich könnte man einwenden, daß bei der Vorverdichtung im Kurbelraum hoher Druck entsteht.

Meine Meinung:
Der WDR auf der Kupplungsseite gehört so eingebaut, wie's im WHB steht und zwar darum, weil's dort so steht.

EDIT Fehler korrigiert.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de