Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
bernie150
|
Betreff des Beitrags: Halogenlicht mit Biluxreflektor Verfasst: 11. März 2008 23:58 |
|
------ Titel ------- Herr der Ringe
Beiträge: 921 Wohnort: Ritterhude (Bremen) Alter: 64
|
Halogenlicht mit Biluxreflektor (Legal und mit Prüfzeichen):
Um dem immer wieder zu diesem Thema geschriebene Halbwissen ein Ende zu bereiten.
Leider nur für die, die sich von 6V verabschiedet haben.
Das geht auch unter Beibehaltung der 6V-Lima (Beiträge hier im Forum).
Halogenlampen mit Biluxsockel und Prüfzeichen gibt es z.B.
von Osram >>> Haloroad R2
oder Narva.
Aus eigener Erfahrung ein deutlicher (Licht-) Gewinn.
PS: Wer weitere Bezugsquellen (mit Prüfzeichen) hat, bitte Posten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bernie150 am 12. März 2008 23:09, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Halogenlicht mit Biluxreflektor Verfasst: 12. März 2008 19:25 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
bernie150 hat geschrieben: PS: Wer weitere Bezugsquellen (mit Prüfzeichen) hat, bitte Posten.
zB. hier
|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Oktober 2008 10:41 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
weil es jetzt immer schneller dunkler wird  , hole ich den fred nocnmal hoch.
hat die oben angegebenen h4 leuchtmittel für den biluxreflektor schon mal jemand verbaut?
und in wie weit verbessert sich das licht gegenüber der biluxbirne?
grüsse vom ronald
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Oktober 2008 11:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
um ca 20 watt 
|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Oktober 2008 17:27 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
wo gibts zb. die halo-road lampe zu kaufen?
grüsse vom ronald
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Oktober 2008 17:57 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
knut hat geschrieben: um ca 20 watt 
20% schreibt Conrad
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Oktober 2008 17:59 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Eifelheizer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Oktober 2008 20:48 |
|
|
es gibt leider keine 6 Volt H4-Lampen mit ABE und schon gar nicht mit Bilux-Sockel.
Das liegt daran, das der Erfinder Philips und dessen Lizensnehmer keinerlei Interesse an Nachrüstsätzen für 6 Volt Fahrzeuge hatten, denn im Westen waren diese bereits ende der 60er vom Aussterben bedroht.
Es gibt von diversen Anbietern immer Angebote in der Bucht, aber immer ohne BE
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Oktober 2008 22:11 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
|
Nach oben |
|
 |
bernie150
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Oktober 2008 22:18 |
|
------ Titel ------- Herr der Ringe
Beiträge: 921 Wohnort: Ritterhude (Bremen) Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Oktober 2008 22:53 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
telefoner hat geschrieben: und in wie weit verbessert sich das licht gegenüber der biluxbirne?
Hab so ein Teil im S51 drin (Vape Lichtmaschine) und muß sagen, einfach klasse. Fast wie die H4 in meiner ETZ und um Welten besser als die vorgesehene 35W Bilux und auf jeden Fall auch deutlich besser als die 45/40W Bilux, obwohl die R2 Hologen auch nur 45/40W hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
bernie150
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Oktober 2008 23:12 |
|
------ Titel ------- Herr der Ringe
Beiträge: 921 Wohnort: Ritterhude (Bremen) Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Eifelheizer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Oktober 2008 10:21 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Oktober 2008 10:30 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Oktober 2008 12:26 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Eifelheizer hat geschrieben:
Zumindest diese haben wieder keine Zulassung!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Oktober 2008 12:35 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
wie berni150 schon schrieb sind das vermutlich die richtigen.
http://cgi.ebay.de/Gluehlampe-12V-45-40 ... m153.l1262
ece zulassung und die länge der lampe vom sockel nach vorne beträgt nur 50 mm.
ich glaube das entspricht der normalen biluxlampe.
das sollte eigentlich perfekt zum biluxreflektor passen.
eventuell bestelle ich eine, der preis ist ok und die versandkosten mit 2,5 euro auch
grüsse vom ronald
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Oktober 2008 12:45 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Leute, laßt die Kirche im Dorf!! Wenn das Licht in der Ablendlichtstellung NICHT blendet, wird niemand was bemängeln. Wo kein Kläger, ist kein Richter, wenn aber ein Auto oder Roller mit der, ach so sinnvollen, Unterbodenbeleuchtung und vorne illegale Leuchten von mehreren 100Watt rumfährt, vielleicht noch im modernen Blautton, dann ist die Rennleitung und der TÜV schon eher interessiert, aber wenn ein 6 Volt Mopped eine gute Beleuchtun hat, dann hat bei mir noch niemand was bemängelt, im Gegnteil, als ich noch mit original Beleuchtung zum TÜV bin, da haben die immer gesagt, das ich aber nachts doch hoffentlich nicht fahren würde und seit mein Licht so hell ist, wie ein NORMALES H4 Licht, da fragen die immer nur, aus Interesse, wie ich dem jeweiligen Fahrzeug so ein gutes Licht "anerzogen" häbe!!!
Dann gibts eine technische Erklärung über 6Volt H4-Birnen, aus der ehemaligen DDR, oder das die Kreidler erstaunlicherweise ganz normale 12Volt 55/60 Watt H4 Birnen verarbeiten kann oder Eigenbau-12Volt-Regler und gut ist!!! Kann sein, das sie dann besonders sorgfältig die Lichteinstellung prüfen und auch genau schauen wieviel LUX abgegeben werden, aber das war bei mir noch NIE ein Problem.
Was mir schon passiert ist, das ein TÜV-Mensch ein paar Tage später bei mir in Wolfsölden stand und sich so einen 12Volt-Regeler nachrüstete.
Der Satz: "Das ist aber nicht legal" ist NIE gefallen.
Denkt immer daran, die Rennleiter und die TÜV-MENSCHEN SIND!!!! auch Menschen!
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 14:18 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Muß diesen Thread mal wieder hoch holen und MEIN Update hinzufügen:
Habe im Baumarkt um'me Ecke eine H4 Lampe 12V mit P45t-Sockel entdeckt. Preis: 3,... €.
Daneben hing das gleiche Modell von Osram, aber für 5,....€
Beide Straßenzugelassen, was will man mehr.... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 14:43 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
ich glaub im meiner Mabella waren die auch
|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 15:15 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
nützlich ist in diesem zusammenhang eine innenreinigung des reflektors.
meiner zumindest ließ sich ohne probleme zerlegen, und ich habe ihn mit normalen glasreiniger und einem weichen tuch wieder auf hochglanz gebracht. beachtung sollte man auch den kabelenden schenken, die in der leuchtenfassung enden. hier rostet es manchmal und dann wird es nichts mit gutem licht  . am besten die kabelenden neu abisolieren und verzinnen. das hält dann für längere zeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 20:31 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Also, ich habe jetzt so ein Ding von Bosch drinne. Eine nennenswerte Mehrausbeute an Licht kann ich nicht feststellen, das ist nur marginal.
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 20:41 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
telefoner hat geschrieben: ...ließ sich ohne probleme zerlegen...
Wie hast Du denn das gemacht
Also bei meiner Lampe ist das Glas gut angeklebt am Metallreflektor, datt grisch ich nich usanander...
Nichts desto troz (schreibt man das so?), hab ich den Reflektor mit einem fusselfreien Tuch sauber gemacht, durch das Loch, wo die Lampe drinn sitzt das Tuch geschoben und drehend gesäubert. War auch ein wenig Schnodder der vergangenen 28 Jahre drauf. Und danach das Licht (subjektiv) viel heller....
@Wilwolt: Meinst Du die normale R2-Lampe tut genau so gut, mmh, werd ich dann mal sehen, wenn ich alles um-und zusammengebaut habe...
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 21:08 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Wismar Alter: 45
|
Der Bruder hat geschrieben: ich glaub im meiner Mabella waren die auch
stimmt! übrigens, ein ausgezeichnetes fahrzeug! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 21:17 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
derMaddin hat geschrieben: @Wilwolt: Meinst Du die normale R2-Lampe tut genau so gut...
Wenn Du jetzt eine normale Bilux-Lampe meinst, dann: JA!
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Dezember 2008 21:31 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Mmh, naja die meinte ich. So eine hätte ich sogar noch im Fundus gehabt. Da hätt'sch mir das Geld für die H4 erst mal sparen können?
Was soll's, die war ja nich so teuer und eine Ersatzlampe braucht jeder mal... 
|
|
Nach oben |
|
 |
bernie150
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Dezember 2008 02:29 |
|
------ Titel ------- Herr der Ringe
Beiträge: 921 Wohnort: Ritterhude (Bremen) Alter: 64
|
Wilwolt hat geschrieben: Also, ich habe jetzt so ein Ding von Bosch drinne. Eine nennenswerte Mehrausbeute an Licht kann ich nicht feststellen, das ist nur marginal.
Moin.
Bei mir war es ein deutlicher Gewinn (Narva).
Vielleicht liegt es am Reflektor.
Schon mal eine Reinigung im Geschirrspüler erwogen?
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Dezember 2008 11:29 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
meines wissens gibt es h4 lampeneinsätze für die lucas-leuchten der alten triumph - und die passen in die emme. hab mir vor jahren so einen nachbau gekauft (saturnus steht drauf) und in der es250/2 verbastelt, mit v6 bt45 lämpchen drinn. perfekte illumination.
grüße, max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|