Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau Rück- / Bremslicht
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 10:23 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2008 14:38
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Freilassing
Alter: 58
Ein herzliches Servus in die Runde. Ich bin neu hier und hab über die Suchfunktion nichts gefunden, was mein Anliegen voranbringen würde.

Also, ich hab mir gerade in den Kopf gesetzt aus nem Haufen Blechschrott wieder eine Ehz zu basteln. Hatte früher schon mal eine 250er und die sollte es wieder sein. Zum Problem: Wie komme ich mit einem Rotaxrücklicht auf einer Ehz klar. Bei der ETZ wird ja bekanntlich das Bremslicht über Masse geschaltet. Bei der Rotax ist nun aber so eine lustige Zweifadenleuchte drin, die eine gemeinsame Masse mit dem Rücklicht hat. Wie bekomme ich das gebacken?

Danke schon mal für Euer verständnisvolles Bemühen, einem Ahnungslosen die Sache aufzudröseln.


Fuhrpark: Baustelle: ETZ 250
2 Reis-Roller
Astra Caravan 1.6 16V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo und willkommen im Forum!
Zitat:
Bei der ETZ wird ja bekanntlich das Bremslicht über Masse geschaltet. Bei der Rotax ist nun aber so eine lustige Zweifadenleuchte drin, die eine gemeinsame Masse mit dem Rücklicht hat. Wie bekomme ich das gebacken?
bau einfach sowas wie bei der Rotax auch vorhanden ist ein.....z.b. den klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Such nochmal, da gab es schon vieles zu. Mit dem Bergriff Relais müsstest du fündig werden.
Mit dem Relais musst du die Masse schalten, weil bei den Rücklichtern ab ´89 das Bremslicht Plusgeschaltet ist.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
... bau einfach sowas wie bei der Rotax auch vorhanden ist ein.....z.b. den klick


Dafür müsste eine Halterung gebaut werden, die, wie sie an der Rotax dran ist, gibt es erst ab ´89 am Rahmen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Stephan hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
... bau einfach sowas wie bei der Rotax auch vorhanden ist ein.....z.b. den klick


Dafür müsste eine Halterung gebaut werden, die, wie sie an der Rotax dran ist, gibt es erst ab ´89 am Rahmen.
das sollte doch das geringste Problem sein......dieser Massekontakt für das hintere Bremslicht ist schlimmer...störanfälliger :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ist ja auch kein Problem, war nur ein Hinweis für den Untersberger;-)

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 10:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Herzlich Willkommen hier im Forum.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Rück- / Bremslicht
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Untersberger hat geschrieben:
... wieder eine Ehz zu basteln. ...

Hallo und herzlisch Welcom heere!
Hast Dich vuschrieben, oder watt soll datt heißen?
Also wie die Vor post er schon schrieben, entweder ein Relais dazwischen machen (ist der einfachere Weg), oder einen neuen Bremslichtschalter samt dazu passender Mechanik installieren. Der Massekontaktschalter im Hinterrad bedarf einer sehr sehr feinen Einstellung (der Kontaktzunge im Inneren), dann funzt der auch. Wildes drauf los verstellen mag der nich. Am besten mal bei ausgebauter Bremsankerplatte die Funktionsweise testen/anschauen, dann kann man sich das Ganze im eingebauten Zustand auch besser vorstellen. So nach dem Motto, was passiert wenn ich ihn nach links oder rechts verstelle... :wink:
Da brauch's manches mal nur wenige 10'tel mm um richtig zu funktionotieren!
Viel Spaß beim Schrauben....

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 11:33 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2008 14:38
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Freilassing
Alter: 58
Danke an das freundliche "Hallo"!

Nee maddin, die hieß in meinem Dunstkreis schon immer so. Wüßte nicht, daß einer sein Maschinchen "Emme" genannt hätte.

Soso, ihr meint also Relais? Wo klemm ich das am Besten dazwischen? Müßte ja dann vor Lampe und LVF7 sein (oder anders rum)? Kann das mal jem einem Nichtelektriker verklickern.


Fuhrpark: Baustelle: ETZ 250
2 Reis-Roller
Astra Caravan 1.6 16V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
.....

wenn diese Anschlußbezeichnung am Relais vorhanden ist * A1, A2: Spule
* 13, 14: Schließer (Kontakt schließt bei Anlegen einer Spannung an die Spule)
* 11, 12: Öffner
* 11, 12, 14: Wechsler (11 ist der gemeinsame Kontakt, die Zunge)
kommt an A1...sobald die Zündung an ist ein Dauerplaus......an A2 der geschaltete Massekontakt der Bremse........von A1 zu 13 machste ein Brücke und von 14 gehts zum Rücklicht +-Anschluß..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
Zitat:
wenn diese Anschlußbezeichnung am Relais vorhanden ist * A1, A2: Spule
* 13, 14: Schließer (Kontakt schließt bei Anlegen einer Spannung an die Spule)
* 11, 12: Öffner
* 11, 12, 14: Wechsler (11 ist der gemeinsame Kontakt, die Zunge)
kommt an A1...sobald die Zündung an ist ein Dauerplaus......an A2 der geschaltete Massekontakt der Bremse........von A1 zu 13 machste ein Brücke und von 14 gehts zum Rücklicht +-Anschluß..


Hallo Untersberger,

Nordlicht hat ja schon die Schaltung für Standardrelais erklärt, wie sie in der Industrieelektronik benutzt werden.
Bei Relais in der KFZ Elektrik heißen die Anschlüsse wie folgt

85, 86 Spulenanschlüsse
30/51 Plusanschluß
87 Kontakt, der mit 30/51 verbunden wird, sobald die Spule bestromt wird.

Danach sieht die Schaltung wie folgt aus:
mit dem +Kabel der Bremslichtbirne wird Klemme 30 und Klemme 85 gebrückt, d.h. beide Klemmen werden an dieses Kabel angeschlossen.
Die Leitung von den Bremslichtschaltern kommt an Klemme 86.
von Klemme 87 geht ein Kabel zum Bremslichtfaden der Zweifadenbirne.

Das Relais kannst Du mit einem Tropfen Kleber im Rücklichtgehäuse befestigen. Hat den Vorteil, das alles ohne weiteres rückbaubar ist.

_________________
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/


Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)

Zuletzt geändert von HartmutB am 12. Oktober 2008 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also wenn Du so eins hier nimmst, hast Du eigentlich nur einen Schließer drinn. Der Massekontakt im HiRa schaltet dann (die Masse des...) das Relais und das Relais schaltet über den SCHLIEßER den Plus der Zweifaden-Lampe, eben das Bremslicht ein...
Genaue Klemmenbezeichnung ist glaubsch:
Relaisspule 31(Masse) und 85? (Plus)
Schaltkontakt 86 (kannst Du den Plus von der Zünd., also Zündspule drann machen) und 87 (ist dann der Anschluß der Lampe)

@Nordlicht, sei nich böse, aber im KfZ würde ich doch obiges Relais vorziehen (Spritzwasserdicht ect.)

PS: Sach doch jleich, daß Du Ehtz meinscht. So hatt die früher bei uns och geheißen... :lol:


Edith sacht: @HartmutB war schneller. Und im Rücklicht würde ich das nun nicht unbedingt festmachen wollen, a) Vibrationen b)wird sehr warm da drinn c)Platz hat's da auch nich wirklich

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
derMaddin hat geschrieben:
@Nordlicht, sei nich böse, aber im KfZ würde ich doch obiges Relais vorziehen (Spritzwasserdicht ect.)
ich böse :D nie .....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 14:10 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2008 14:38
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Freilassing
Alter: 58
Na jetzt wirds ja langsam verständlich. Unter dem Batteriedeckel ist doch Menge Platz für so ein Relais. Wenn ich denn alten Blinkgeber gegen nen neues Relais austausch, ist das doch ein Aufwasch. Kommen eben statt zwei Relais 3 rein.

Ja maddin. Dann eben Ehtz. Wir in Chemnitz (wo ich ursprünglich herkomme) haben aber das t net so betont -> deshalb Ehz :cyclop:

Falls ich mal fertig werden sollte, stelle ich bestimmt mal ein Foto rein. Kommen bestimmt noch paar Fragen auf.


Fuhrpark: Baustelle: ETZ 250
2 Reis-Roller
Astra Caravan 1.6 16V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
ich böse :D nie .....

O.K. :lol:


Untersberger hat geschrieben:
... Ja maddin. Dann eben Ehtz. Wir in Chemnitz (wo ich ursprünglich herkomme) haben aber das t net so betont -> deshalb Ehz

:zustimm:
Und Bilda's sind hier sehr beliebt... :lol: :lupe:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hier noch mal ganz technisch, aber nur für den hinteren Bremslichtschalter. Das Kabel vom vorderen entsprechend dazu anklemmen:

Das Kabel Schwarz/Weiß (Schwarz/Rot) kommt an Klemme "30" und Klemme "85" vom Relais.

Das Kabel Braun/Schwarz (vom Bremslichtschalter kommend) kommt an Klemme "86" vom Relais.

Klemme "54" vom Rücklicht wird mit Klemme "87" vom Relais verbunden.

Klemme "31" vom Rücklicht wird mit Masse verbunden (braune Kabel).

Klemme "58" vom Rücklicht wird mit dem weißen Kabel (oder Grau) verbunden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2008 20:09 
Da gibt es nen Thema
Zitat:
dazu.

Lies es mal Durch und nehme die Schaltung von NR.Zwo,hat bei mir bestens Geklappt.

Gruß rené


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de