Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: brauche hilfe bei der elektrik
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 11:30 
dann stelle ich mich auch mal vor.
heiße basti und komme aus dem westmünsterland.
bin 28 j. und heizungsbauer......
so nun mein anliegen. habe letzte woche eine etz 250 bj 84 geschenkt bekommen.
diese stand 15 jahre in einer garage rum und wartet nun darauf endlich wieder bewegt zu werden.
also habe ich eine batterie eingebaut, zündung angestellt und zack....die rote kontrolllampe
ging an. dann habe ich den zündschlüssel auf "licht" weitergedreht, was dann auch kurz leuchtete und dann war alles aus. seitdem hat sie keine reaktion mehr gezeigt.
kann es sein, das eine sicherung dürchgebrannt ist? habe 3 sicherungen und eine feinsicherung gefunden. waren alle in ordnung. gibt es noch irgendwo sicherungen?
da ich von elektrik nicht so viel verstehe, bin ich mit meinem latein leider am ende und bitte um hilfe.
danke und grüsse an alle


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Sieh doch mal nach, ob die Kontakte (Batterie und Sicherungen) nicht oxidiert sind. Als Heizungsbauer weißt du ja, was mit Kupfer passiert, wenns 15 Jahre rumliegt.
Am Besten, Zündung anmachen und mim Meßgerät oder Glühbirne prüfen, bis wo sich noch Spannung messen läßt. An der Batterie fängt man zweckmäßigerweise an.
Ach ja,
Wilkommen im Forum :)

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 13. Oktober 2008 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Erste Maßname, alle, von Dir erwähnten Sicherungen ausbauen und auf Korrosion untersuchen, ggF. erstzen. Bei einer ETZ sind tatsächlich nur die 4 Sicherungen vorhanden.
2. Ist die Batterie vielleicht zusammengebrochen, oder war die neu? -> aufladen.
3. Berichte über Ergebnisse!
Und: Willkommen im Forum HIER werden sie GEHOLFEN!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 12:21 
die batterie hat 12,4 volt (neu).
ich habe irgendwie das gefühl, das ich da irgendwas durchgeschossen habe (falls das überhaupt geht, wenn nur die zündung eingeschaltet wurde.)
die sicherungen sind alle noch ok......leider.
kann denn sonst noch was kaputtgehen, (gerade be langen standzeiten?)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 12:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Zuerst willkommen im Forum.
Wie Kerzengesicht bereits geschrieben hat sind wahrscheinlich die Kontakte bei den Sicherungen oxidiert. Dies erstmals kontrollieren.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sorry, ich kenne nur die "erste Hilfe Maßnamen" aber es gibt im Forum ein paar Elektropäpste, die wissen deutlich mehr und werden sich sich melden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 12:39 
erstmal danke für die schnellen antworten....ist ja ein klasse forum.
und über ahnung brauch ich glaube ich nichts sagen....habe mich hier mal umgelesen und mir schon gedacht, das hier ein paar leute mit echt ordentlichem verständnis reinschreiben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 15:44 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Basti,

wenn ich das richtig verstanden habe, hast du alle Schalterstellungen durchgeschaltet und in der Stellung Fahrlicht war dannnach kurzzeitigem Leuchten des Scheinwerfers etc. nur noch tote Hos. Kein Scheinwerfer leuchtete, kein Blinker blinkte, keine Hupe hupte, keine Kontrolllampe kontrollierte, rein gar nichts ging.

War das in den anderen Schaltstellungen auch so oder nur bei eingeschaltetem Fahrlicht? Sitzen an der Batterie, den Sicherungen amZündschalter und an den Leitungsverbindern die Kontakte fest? Überbrücke mal das Zündschloss. Was passiert?

Ansonsten bleibt nur noch, den Fehler messtechnisch zu lokalisieren.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 17:44 
soooooo. jetzt habe ich mal alle steckverbindungen gereinigt und siehe da.....alles ausser dem zundfunken funktioniert.
besten dank erstmal für den erfolg.
was kann man am besten als nächstes machen, um herauszufinden, woran das mit dem zündfunken liegt?
also welche reihenfolge meine ich....
ach ja.....wenn ich ziemlich feste kicke, gaht die rote leuchte an. hat das etwas zu sagen??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
nein, die rote leuchte geht immer an und erlischt bei ca.1500-2000 umdrehungen, also wenn die lima strom liefert.
um den zündfunken zu testen, einfach mal ne neue zündkerze rein, oder nur das zündkabel ohne stecker ca. 1-2mm vom zylinder weghalten und treten, am besten man ist zu zweit und das kabel nicht zu weit vorne anfassen, sonst springt der zündfunke nicht auf den zylinder sondern deinen finger und du bekommst eine geschossen.
funkt zw. kabel und zylinder bei 2mm abstand nichts, ist es schon mal nicht die ZK, dann mal ne andere zündspule probiern.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 18:06 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Miss mal den Spannungsabfall an Klemme 15 der Zündspule. Das sollte die volle Batteriespannung sein. Dann miss mal den Spannungsabfal am Unterbrecher. Wenn der Unterbrecher geschlossen ist, sollten das 0 V sein. im geöffneten Zustand sind Spannungsspitzen bis ca 400 V zu erwarten, danach dann aber auch so Betteriespannung.

Die rote Leuchte (LKL) sollte leuchten, sowie du die Zündung einschaltest. Wenn der Motor denn mal irgendwann läuft, sollte sie erlöschen. Bei festem Treten könnte es auch noch sein, dass die LKL kurz erlischt und dann wieder aufleuchtet.

mfg Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Falls du eine Unterbrecherzündung hast, würde ich auch als erstes Günnis Rat folgen, und den Widerstand des geschlossenen UB kontrollieren. Nach der Standzeit kann da einiges passiert sein.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2008 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
basti t. hat geschrieben:
ach ja.....wenn ich ziemlich feste kicke, gaht die rote leuchte an. hat das etwas zu sagen??


Ich gebe zu bedenken, daß, wenn es wirklich so wie beschrieben ist, dies auf ein Regler / LiMa Problem hindeutet. Normalerweise müsste es andersrum sein (wie bereits von Günni beschrieben).
Kannst Du es (Basti) bitte nochmal präzise schreiben?

1. Leuchtet die rote Leuchte wenn Du die Zündung einschaltest ja/nein?
2. Wenn ja, geht sie beim kräftigen Ankicken aus ./. wird schwächer?
3. Wenn nein, geht sie beim kräftigen Ankicken an ./. glimmt kurz?

LG MV


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 11:31 
habe den fehler gefunden. das massekabel am regler war defekt und das zündkabel war oxidiert....ein wenig gekürzt und zack....kabel zu kurz. ist ja immer so...


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de