Einreisegenehmigungen müssten kontrolliert werden.
Bei DER Größe geht das nur auf Vertrauensbasis.
Es sollen sich aber auch schon Leute verlaufen haben - also Obacht!
Oder nur eben mal neugierig reingeschnuppert haben, und wenig später mit einem Benzinkocher oder einem MZ-Gespann ihr weiteres Leben gefristet haben.
Ich kenne persönlich einige solche Fälle
Beispiel eines E-Mails aus Deutschland:
Zitat:
Hallo,
durch Studium der motorang Seiten ist mein MZ Bestand innerhalb eines Jahres von 0 auf 6 gestiegen, so daß ich mich geradezu verpflichtet fühle das AIA Pickerl an meinen (auch nicht MZ) Alteisen zu führen.
(...)
Vielen Dank!
mfG P.N.
PS: am Wochenende sind mir noch eine TS150 + ein ES250/2 Gespann "zugelaufen" = Pickerlpflicht!
und auf meine erstaunte Nachfrage
Zitat:
In der Tat ist die motorang Seite schuld an meinem „Motorradrückfall“. Mein Lehre als Mechaniker habe ich in einem Motorradgeschäft gemacht, in dem die Auslieferungsinspektion für MZ (Neckermann) gemacht wurden.
Neben den anderen angebotenen Marken wie zB Honda – MotoGuzzi – Zündapp... war MZ für uns immer das Letzte.
Dann, kaum 25 Jahre später die 1.MZ (TS150) angeschafft um Versicherungsrabatt rauszuschinden, nicht zum Fahren!
Kurzaufeinander starben dann Alltagsvespa #1 und #2.
Seit ca. 1 Jahr mit MZ TS150 begeistert unterwegs, auf die nach Besuch der Motorang Seite, und verschieden Foren ein TS250 Gespann, eine weitere TS150, eine TS125, ein ETZ Lastengespann, noch eine TS150 und ein ES250 Gespann folgten.
Diese teilen sich nun den immer knapper werdenden Hallenraum mit zB 98er Miele, Ford Granada I + II, Oldsmobile + Chevrolet, ...
Gryße!
Andreas, der motorang