Gemisch mit Super möglich/gut?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Gemisch mit Super möglich/gut?

Beitragvon izmihape » 17. Oktober 2008 20:40

Moin Moin,

kann mir jemand sagen, ob es für die alten MZ-Motoren in irgendeiner Art und Weise schädlich ist, wenn man statt mit Benzin + Öl --> nun mit Super + Öl anmischt? (Preis ist ja nun der Gleiche und Normalbenzin soll's ja an einigen Tankstellen bald gar nicht mehr geben)

Gibt's da Erfahrungen oder fundiertes Wissen von anderen?

Schon mal vielen Dank für eure Antwort.

Gruß von der Ostseeküste.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Schwalbe, Fahrrad
izmihape

 
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert: 24. Juni 2008 23:36
Wohnort: Rostock
Alter: 38

Beitragvon Baraccuda » 17. Oktober 2008 21:04

meine ts 150 fährt ohne probleme mit super
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon Christof » 17. Oktober 2008 21:28

Was für ein alter Motor? Dein EM 250 deiner ETZ 250? Die ist für VK 88 ausgelegt. Mittlerweile ist Normal, VK 90 also schon 2 Oktan klopffester. Natürlich läuft deine ETZ mit VK 95 (Super). Lediglich die Zündung würde ich auf 2,5mm v. OT. stellen da Super schneller durchbrennt und schneller den höchsten Verbrennungsdruck im Brennraum erreicht als VK 88/90. Auch eine leichte Überfettung der Kerze kann möglich sein. Durch tiefer hängen der Teillastnadel kann man das ausgleichen...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon TS-Pfleger » 17. Oktober 2008 21:28

Hallo!
Meine auch geht problemlos mit super

Fuhrpark: TS 150
ES 150 (fast fertig)
Ford Focus Kombi (Familenlastesel)
Eicher Mammut ED 310 BJ 1960 (zum Holz holen)
TS-Pfleger

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 4. September 2008 14:10
Wohnort: Hessen
Alter: 47

Re: Gemisch mit Super möglich/gut?

Beitragvon Norbert » 17. Oktober 2008 21:28

izmihape hat geschrieben:kann mir jemand sagen, ob es für die alten MZ-Motoren in irgendeiner Art und Weise schädlich ist, wenn man statt mit Benzin + Öl --> nun mit Super + Öl anmischt? (Preis ist ja nun der Gleiche und Normalbenzin soll's ja an einigen Tankstellen bald gar nicht mehr geben)

Gibt's da Erfahrungen oder fundiertes Wissen von anderen?


Moin,

wer hat Dich denn auf den Trichter gebracht? ;-)
Du brauchst keine Panik zu haben , eine MZ ist so anspruchslos die nimmt auch Super.
Nur die paar Oktane mehr die nützen nix, ist aber egal und nicht schädlich.
An sehr vielen Zapfsäulen ist onehin schon Super drinnnen auch wenn NORMAL draufsteht.
Und, es gibt Länder die hatten noch nie oder schon seit Jahren kein Super mehr.
DA ist auch nix kaputtgegangen.
Du brauchst auch kein Bleiersatz oder mehr Öl im Gemisch, nix, einfach weitermachen wie bisher !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 18. Oktober 2008 07:06

ich betanke meine ganze flotte schon seit jahrzehnten nur mit super... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon trabimotorrad » 18. Oktober 2008 07:10

Ich hatte auch nie Probleme mit "Super". Angeblich fließt auch schon seit Langem aus der "Normal" Säule auch Sprit mit 95 Oktan, als das noch billiger war, habe ich die Zweitakter damit betankt, aber keine Veränderung durch die Umstellung auf "Super" bemerkt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon eichy » 18. Oktober 2008 07:12

Christof hat geschrieben:Was für ein alter Motor? Dein EM 250 deiner ETZ 250? Die ist für VK 88 ausgelegt. Mittlerweile ist Normal, VK 90 also schon 2 Oktan klopffester. Natürlich läuft deine ETZ mit VK 95 (Super). Lediglich die Zündung würde ich auf 2,5mm v. OT. stellen da Super schneller durchbrennt und schneller den höchsten Verbrennungsdruck im Brennraum erreicht als VK 88/90. Auch eine leichte Überfettung der Kerze kann möglich sein. Durch tiefer hängen der Teillastnadel kann man das ausgleichen...


......Super schneller durchbrennt........
Sicher das? Ist es nicht so, das es langsamer geht, dadurch mehr Energie frei wird, und dadurch die Zündung früher gestellt werden kann? Und deshalb auch niedrigoktansprit klingelt, weil er schon "durchgebrannt ist" obwohl der Kolben noch nicht OT erreicht hat?
Super ist keieswegs "Explosiver" als Normal. Mir geht das in Kopp noch nicht ganz rein, ist aber so. Der Sprit, der länger brennt ist besser..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon s-maik » 18. Oktober 2008 07:36

also, ich fahre seit dem ich meine emmen (etz) habe nur mit super... auch meine simson hatte damals schon super bekommen und alle vertragen es bis heute echt gut...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon rängdäng » 18. Oktober 2008 08:44

servus

Normal - Super + Super plus

Die Oktanzahl beschreibt die Klopffestigkeit des Kraftstoffs.
Die Selbstzündung eines Kraftstoffes bezeichnet die Entflammung ohne Zündquelle,wobei das Kraftstoff-Luft-Gemisch durch Motorinnen+Verdichtungswärme unkontrolliert zündet..
Das führt zu dem sogenanntem Klopfen,was bei Ottomotoren unerwünscht ist und zu Schäden führt,da der Verbrennungsdruck im falschen Moment (ungesteuert) Kolben,Pleuel,+Kurbelwellenlager belastet.
Das Kraftstoffgemisch soll durch einen Zündfunken kontrolliert gezündet werden und mit definierter Flammfront abbrennen.
Je höher die Oktanzahl,desto höher liegt die Selbstenzündungstemperatur.
Kein Ottomotor kann einen Schaden nehmen ,wenn er mit Super und oder Super Plus betrieben wird.
Umgekehrt ist dem nicht so-.
ergo ;schützt 95 Oktan und mehr bei höherer termischer Belastung,da es genau zu dem Zeitpunkt entzündet wird,den die Zündanlage vorgibt.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon jowi250 » 18. Oktober 2008 09:50

Hallo,

meine 250 Bj 1974 läuft mit Super ( Gemisch) problemlos.
Beim Kraftstoff ist es nur wichtig , dass die vorgeschriebene Oktanzahl eingehalten wird, nach obenhin dürfte es keine Prbleme geben.
Und der Preis ist sowieso der gleiche.

Gruss Jörg
Zuletzt geändert von jowi250 am 18. Oktober 2008 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Beitragvon Nordlicht » 18. Oktober 2008 09:54

Leute das Thema hatten wir auch schon......es gibt kaum noch Länder die Normal anbieten.......also was solls...der Preis ist sowieso gleich :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 18. Oktober 2008 10:13

Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon rängdäng » 18. Oktober 2008 11:39

Eifelheizer hat geschrieben:bitte hier lesen machen!!!


genau :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon muffel » 18. Oktober 2008 13:19

Auch wenn es eine naive Frage ist: Muss ich bei Dichtungen, Wedis u.s.w. irgendetwas beachten? Ich bilde mir ein mal darüber gelesen zu haben.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5538
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon rängdäng » 18. Oktober 2008 14:15

muffel hat geschrieben:Auch wenn es eine naive Frage ist: Muss ich bei Dichtungen, Wedis u.s.w. irgendetwas beachten? Ich bilde mir ein mal darüber gelesen zu haben.

Uwe




nein ,keine negativen Auswirkungen -
ausser ,die ZEIT kommt und wir ALLE ZAHLEN:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::wie normal
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon kutt » 18. Oktober 2008 15:54

ich fahr sogar in der BK Super

nicht weil es gleich teuer ist oder sowas, sondern wich ich immer 2 20l kanister hole und daraus öfters mal @ home kettensäge, rasenmäher, ES, BK und auch die Guzzi betanke. da die guzzi Super will müssen alle anderen mitziehen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste