Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Wie die Überschrift schon grob umschreibt , fährt seit gestern meine MZ nur noch im Standgas bzw. es ist nur noch ein leichtes gas geben möglich . Sobald ich den Hahn aufdrehe geht nichts mehr. Vom Gefühl her ist es kein Absaufen sondern eher so als ob die Zündung aus geht. Im Leerlauf dreht sie ohne Problem hoch , nur unter Last will sie ausgehen. Wo könnte den hier der Fehler liegen ? Da ich zur Zeit keine Zeit habe um große Schrauberaktionen durchzuführen , muss ich jetzt mal hier fragen wo der Fehler liegt. Ansonsten hätte ich in Ruhe an der Maschine rumgeschraubt um den Fehler zu finden.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wasser im Versager.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 20:50 
Kann auch noch der Wassersack am Hahn voll Wasser sein.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1778
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Versuche mal, was passiert, wenn Du mit voll gezogenem Choke fährst.

Wenn es dann deutlich besser geht:

1. Vergaser zerlegen und reinigen.
Den Dreckbatzen aus der Hauptdüse entfernen.
2. Neuen Benzinhahn einbauen, oder zumindest nachsehen, ob das Filtersieb OK ist.
3. ev. Tanksanierung machen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 21:07 
Würde folgend Vorgehen : 1. Wassersack nachschauen
2. Vergaser zerlegen und Reinigen,alle Düsen ausblasen und
mit Düsenlehre prüfen.
3. Tank bei Bedarf(Rostig) Versiegeln.
4. Nur wenn nötig alles Hahnersatzleie wie Dichtung
Steigröhrchen und Sieb erneuern

Sollte schon klappen.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Wasser im Versager.


Tät ich auch mal sagen, häuft sich in letzter Zeit, bei meiner Trophy ähnlich. Vergaser zerlegen, nachschauen, wenn in der Schwimmerkammer Wassertröpfchen sind, beim Hahn/Tank weitermachen, zerlegen, reinigen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Na da hab ich ja schon mal ein Ansatzpunkt mit dem Wasser. Der Tank ist innen blitzeblank , aber ich hatte die HuFu diese Woche das erste mal fast leer gefahren und das erste mal auf Reserve geschalten. Werd morgen gleich mal nachschauen. Danke für den Tip :gut:

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1778
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Mal eine grundsätzliche Frage zu dem Wasser im Vergaser:

Ich kann mir das garnicht so richtig vorstellen, dass es da Probleme gibt.
Wenn der Motor einmal läuft, müsste doch die Hauptdüse das Wasser mit durchziehen,
die paar Tropfen. Vielleicht mal ein kurzer Aussetzer,
aber mehr kann ich mir nicht vorstellen.

Oder gefriert das durch die Verdunstungskälte im Vergaser , und verstopft irgendwas?

Ich kann mir das echt nicht erklären,
früher bei den Trabbi's war manchmal den Wassersack vom Benzinhahn eingefroren, wenn es kalt war, und der voll Wasser war.

Bei meinen Motorrädern hatte ich bisher nie solche Probleme, höchstens mal Dreck im Vergaser.

Bitte um Aufklärung.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 02:24 
Michael_R hat geschrieben:
Wie die Überschrift schon grob umschreibt , fährt seit gestern meine MZ nur noch im Standgas ...


versuch einmal einen neuen kondensator.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Wenn der Motor einmal läuft, müsste doch die Hauptdüse das Wasser mit durchziehen,
die paar Tropfen. Vielleicht mal ein kurzer Aussetzer,
aber mehr kann ich mir nicht vorstellen.


Die paar Tropfen summieren sich schnell, verbinden sich und wabern dann in der Schwimmerkammer als größere Tropfen herum, die auch nicht durch die Hauptdüse gehen.
Ist gar nicht mal so ungefährlich, ein Wassertropfen vor der HD magert nämlich auch das Gemisch ab.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Habe heute den Vergaser ausgebaut und musste feststellen das im Vergaser kleine Teilchen rumschwammen. Der Dreck sah fast so aus wie die kleinen Dinger die von der Birke im Herbst fallen ( nicht die großen Blätter). Der Wassersack am Benzinhahn war auch zu 1/3 voll mit kleinen Rostteilchen. Ich gehe mal davon aus das ich , als ich auf Reserve geschalten habe den ganzen Dreck der letzten 3 Jahre aus dem Tank gespühlt habe. Die Probefahrt verlief ohne Probleme. Mal sehen ob ich nächste Woche wieder problemlos auf Arbeit komme.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de