Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkschloss umbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2008 15:16 
Offline

Registriert: 17. Juli 2008 12:01
Beiträge: 66
Themen: 8
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60
Moin moin,

über die Suche habe ich nichts passendes gefunden, deswegen meine Anfrage.

hat schon einmal jemand einen Umbau auf ein anderes Lenkschloss vorgenommen ?
Die Fummelerei mit dem seitlichen Schloss meiner ETZ 251 geht mir doch etwas auf die nerven - bin von meiner Japankiste da etwas verwöhnt, die hat ein kombiniertes Zünd-Lenkschloss.

Gruß aus Hamburg

RIchard


Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2008 15:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Zitat:
die hat ein kombiniertes Zünd-Lenkschloss

Hat meine ETZ 251 auch Serie. :biggrin:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich hab im Moment gar keins, wegen ETZ-Gabel im TS-Rahmen. Hat da schon mal jemand Probleme beim TÜV gehabt und ne Lösung dafür gefunden?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
@kerzengesicht13: Mein Tüv-Mensch wollte bei der Vollabnahme meiner gelben TS unbedingt das Lenkschloss sehen. Ich hatte aber schon beim Aufbau daran gedacht und ihr das ETZ-Schloss verpasst (hatte einen abgesägten Hufu-ETZ Vorderbau vom Teilemarkt, nicht das einer meckert ich würde Kulturgut zerstören;-))Also wurde die Aufnahme nebst passendem Zwischenstück an den TS-Rahmen geschweißt.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hoffentlich fragt mein Prüfer nicht nach.....
ich krieg da immer Kaffe und Kuchen, aber da heißt ja nix.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Was ich immer wissen wollte: Dein Avatar, ist das Themperatur oder Stromdichte beim verzinken?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
Nix von beidem...das ist ein Spannungsverlauf den man per FEM berechnen kann.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Um die mechanische Belastung des Werkstückes zu errechnen oder simulieren? Wird auch in der Autombilindustrie zur optimierung und Materialeinsparung von Bauteilen benutzt. Mal meine Freundin fragen, die ist Wekstoffprüferin.
Hast du denn Abhilfe geschaffen? Ich werde 2 Motorhalterungen aufeinanderschweißen. Oder hast du die Halterungen neu gefertigt?
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
Nö...ich wollt nur mal sehen was so rauskommt. Musste mir ein Teil aussuchen für einen Beleg im Studium...da kam mir der ab und an (im Gespannbetrieb) mal brechende Motorschuh grad recht. Hab zwei Lastfälle angenommen und mit einem Modell noch die restlichen Aufhängungspunkte sowie das eingeleitete Moment durch die Kettenkraft simuliert. Die Spannungen auf beiden Seiten sowie in der Mittenebene hat mir das Programm dann schön berechnet und dargestellt.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkschloss umbauen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 01:50 
Hammadi hat geschrieben:
bin von meiner Japankiste da etwas verwöhnt, die hat ein kombiniertes Zünd-Lenkschloss.

Praktisch alle Nachwende-MZ haben ein kombiniertes Zünd-Lenkschloß.

Neben den etwas anderen elektrischen Anschlüssen benötigt man dazu das an den Lenkkopf geschweißte Blech mit "Öse" in der Abschließstellung und die entsprechende Gabelbrücke an der das Zünd/Lenkschloß befestigt wird.

"Späte" 251 haben das in Serie, 500er ebenso.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
@ nochrome
Kannst du mir das mal kopieren, rein interessenhalber. Ich werde meine Halterung auf jeden Fall verdoppeln, da er mir an der TS auch schon im Solobetrieb gebrochen ist. Das war auch bei den Heizern im Osten eine gängige Umbaumaßnahme.
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 07:56 
Offline

Registriert: 21. September 2007 10:34
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Ich hab im Moment gar keins, wegen ETZ-Gabel im TS-Rahmen. Hat da schon mal jemand Probleme beim TÜV gehabt und ne Lösung dafür gefunden?


Es genügt zB. ein Drahtseilschloß mit dem die Lenkung gegen den Rahmen blockiert wird.

_________________
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)


Fuhrpark: Suzuki Freewind

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
[ot]Der Motorschuh bricht meist in der Nähe der Schweißnaht. Ich hab mir das abgebrochene Teil wieder anschweißen lassen und die Ränder des Schuh aufpanzern (zusätzlich draufgelegte Schweißnaht) lassen, bisher hälts noch ;-).

Schöne Arbeit nochrome.[/ot]

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Es genügt zB. ein Drahtseilschloß mit dem die Lenkung gegen den Rahmen blockiert wird.

Hoffentlich weiß das auch der Prüfer

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Wenn Du nen schlechten Tag hast trägt Dir des Prüfer das Seilschloß ein. Mein Prüfer hat bei der letzten HU nicht bemerkt das der Schließzylinder noch im Regal in der Garage liegt.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 11:23 
Offline

Registriert: 14. August 2008 15:47
Beiträge: 75
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 36
Bei mir steht im Schein drin, dass ich ein Schloss mitzuführen habe.


Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
@ Jubi
Kannst du mir ma ne Kopie davon schicken?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 13:19 
Es ist kein Lenkschloß vorgeschrieben!

Der VW Karmann Ghia hatte keins und der Smart glaube ich auch nicht (Schaltungsschloß).

Vorschrift ist eine "fest installierte Diebstahlsicherung"!

Das kann z.B. ein Spiralschloß mit Haltelasche sein, welches an den Rahmen geschraubt wird. Genauso hab ich es an meiner TS/1 mit ETZ-Gabelbrücken auch gemacht.

TÜV-Termin:

"Lenkschloß?"

"Hat se nich mehr, aber dafür das hier" (ich zeigte das festgeschraubte Seilschloß, gabs damals von Louis)

"Das ist völlig OK und sowieso stabiler als ein Lenkschloß!"

Keine Eintragung, nix, nicht nötig sagte er.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: longa und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de