Digitaler Blinkgeber

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Digitaler Blinkgeber

Beitragvon Nils » 22. Oktober 2008 13:25

Ich habe bei Louis den gefunden. Gibt es Erfahrungen damit? Spricht etwas dagegen? Gibts den auch preiswerter?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon dösbaddel » 22. Oktober 2008 13:43

ja Kauflustfaktor ist etwas hoch. ist aber schön niedlich und von der Leistung (für 4 Blinkleuchten) sollts auch reichen.
Wäre mal interessant was drin steckt....
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon telefoner » 22. Oktober 2008 14:01

30 eu sind nun aber für einen blinkgeber auch nicht gerade ein sonderangebot :roll: .

@martin
wieso brauchst du den geber für 4 blinkleuchten ? :gruebel: :nixweiss: .
oder wolltest du eine warnblinkanlage bauen?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon dösbaddel » 22. Oktober 2008 14:43

ich streich mein Möp grün und nenns Tannenbaum.




ne, 4 Blkleuchten stehen in der Schrebeibung. ;-)
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Oktober 2008 14:52

dösbaddel hat geschrieben:Wäre mal interessant was drin steckt....

Ein kleiner Leistungs-MOSFET und ein astabiler Multivibrator, fertsch.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nils » 22. Oktober 2008 15:02

Multivibrator, soso. :shock:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon telefoner » 22. Oktober 2008 15:06

wenn wir einmal bei dem thema sind :D ,

hat schon mal jemand einen blinkgeber verbaut, der eine warnblinkfunktion integriert hat?

und wie wurde das dann mit dem schalter für die warnblinkfunktion gelöst?

grüße vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Oktober 2008 15:53

es_250 hat geschrieben:Multivibrator, soso. :shock:

Ja, ne? Was Elektronik so alles drauf hat, unendliche Welten, Geheimnisse ohne Ende :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Oktober 2008 15:56

telefoner hat geschrieben:wenn wir einmal bei dem thema sind :D ,

hat schon mal jemand einen blinkgeber verbaut, der eine warnblinkfunktion integriert hat?

und wie wurde das dann mit dem schalter für die warnblinkfunktion gelöst?

Warnblinkfunktion????

Da werden einfach alle 4 Leuchten aufs Blinkrelais geschaltet, fertig. Der Schalter muß auch ohne Zündung dem Blinkgeber "Saft" geben können.

Darum (und auch für Anhängerbetrieb) steht auf Blinkgebern oft 2 (4) x 21W
Ex User Hermann

 

Beitragvon Q_Pilot » 22. Oktober 2008 16:08

telefoner hat geschrieben:wenn wir einmal bei dem thema sind :D ,

hat schon mal jemand einen blinkgeber verbaut, der eine warnblinkfunktion integriert hat?

und wie wurde das dann mit dem schalter für die warnblinkfunktion gelöst?

grüße vom ronald

Ich habe es so gemacht:

Bild
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon telefoner » 22. Oktober 2008 16:16

@q pilot

schaltung war mir in soweit klar, prima.

mir gehts eigentlich um die ausführung des schalters.

wohin an der emme verbauen, und was für einen schalter?
müsste ja was wasserdichtes sein, eventuell auch beleuchtet.

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 16 Gäste