Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zurückverlegte Fußrasten ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 08:07
Beiträge: 57
Themen: 10
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Hallo!

Ich will (muß) mir die Fußrasten an meiner ETZ 250 nach hinten/oben verlegen.

Ich habe bis jetzt nur eine "Edellösung" mit Umbau auf Hydraulik gesehen. Geht´s auch einfacher? Hat jemand einen Vorschlag/Idee, evtl. sogar Bilder?

Gruß Hardy


Fuhrpark: ETZ 250 ,SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 07:46 
Hardy hat geschrieben:
Hallo!

Ich will (muß) mir die Fußrasten an meiner ETZ 250 nach hinten/oben verlegen.

Ich habe bis jetzt nur eine "Edellösung" mit Umbau auf Hydraulik gesehen. Geht´s auch einfacher? Hat jemand einen Vorschlag/Idee, evtl. sogar Bilder?

Gruß Hardy


Moin nach Rendsburg..

Habe da nur ein Bild von "Entes"..Emme..
..evtl. kannst darauf etwas erkennen..?-->

Bild

oder fragst ihn direkt mal..der ist ja auch Rennfahrer ;o)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
ob die Sitzhaltung auf Dauer so gesund ist?
nicht wirbelsäulenmäßig aber mit dem Gesicht über dem Entlüftungsloch des Tankdeckels?

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 08:07
Beiträge: 57
Themen: 10
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Otis hat geschrieben:
Habe da nur ein Bild von "Entes"..Emme..
..evtl. kannst darauf etwas erkennen..?-->
..der ist ja auch Rennfahrer ;o)


Hallo Peter!

Ja, genau die Maschine habe ich vor ca. 2 Jahren gesehen! An der hat er die Bremse auf Hydraulik umgebaut. So genau kann ich mich aber nicht erinnern, man wird ja auch älter! :wink:

Hat übrigens nichts mit "Rennfahrerei" zu tun, ich muß meine Körperhaltung ändern. :(

Gruß Hardy


Fuhrpark: ETZ 250 ,SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 09:05 
Hardy hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Habe da nur ein Bild von "Entes"..Emme..
..evtl. kannst darauf etwas erkennen..?-->
..der ist ja auch Rennfahrer ;o)


Hallo Peter!

Ja, genau die Maschine habe ich vor ca. 2 Jahren gesehen! An der hat er die Bremse auf Hydraulik umgebaut. So genau kann ich mich aber nicht erinnern, man wird ja auch älter! :wink:

Hat übrigens nichts mit "Rennfahrerei" zu tun, ich muß meine Körperhaltung ändern. :(

Gruß Hardy


@ Hardy..

warum glaubst du..fahre ich ein solches Opa-Gespann..??-->

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 09:07 
tippi hat geschrieben:
ob die Sitzhaltung auf Dauer so gesund ist?
nicht wirbelsäulenmäßig aber mit dem Gesicht über dem Entlüftungsloch des Tankdeckels?

Jan


Lieber Jan..

Wenn man z.B. wie ich mit 5 BS-Vorfällen gesegnet ist..nimmt man sogar
Super unverbleit..intravenös..solange man fahren kann.. :wink:


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 6. Juli 2006 22:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 09:09 
Otis hat geschrieben:
tippi hat geschrieben:
ob die Sitzhaltung auf Dauer so gesund ist?
nicht wirbelsäulenmäßig aber mit dem Gesicht über dem Entlüftungsloch des Tankdeckels?

Jan


Lieber Jan..

Wenn man z.B. wie ich mit 5 BS-Vorfällen gesegnet ist..nimmt man sogar
Super unverbleit..intravenös..solange man fahren kann.. :wink:


..und es ist mir Scheissegal..ob ich mit 100 km/h hinterherjuckeln muss..am Gespann..
Aber..wer mag..kann ja mal testen kommen..wie langsam es in REAL geht..wenn ich die Rotax raushole..;o)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 09:13 
@ Hardy..

hast mal geschaut,was die grossen 3 an Kugelumlenkungen anbieten..mit
Verlängerungen..?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 22:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Otis hat geschrieben:

warum glaubst du..fahre ich ein solches Opa-Gespann..??-->



Doch schon!!
:respekt:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 22:13 
alexander hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

warum glaubst du..fahre ich ein solches Opa-Gespann..??-->



Doch schon!!
:respekt:


Rentner stellen auch ihre Zelte nebeneinander.. :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 22:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Was sagt eigentlich der TÜV wenn man so eine zurückverlegte Rastenanlage selbst baut?

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 02:57 
schraubi hat geschrieben:
Was sagt eigentlich der TÜV wenn man so eine zurückverlegte Rastenanlage selbst baut?

BAUM! :scherzkeks:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 04:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hardy hat geschrieben:
Hallo!

Ich will (muß) mir die Fußrasten an meiner ETZ 250 nach hinten/oben verlegen.

Ich habe bis jetzt nur eine "Edellösung" mit Umbau auf Hydraulik gesehen. Geht´s auch einfacher? Hat jemand einen Vorschlag/Idee, evtl. sogar Bilder?

Gruß Hardy


wie weit willst Du nach hinten und oben?


Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 08:07
Beiträge: 57
Themen: 10
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Norbert hat geschrieben:
wie weit willst Du nach hinten und oben?


Hallo!

So weit, daß die Beine hinter dem Oberkörper liegen, man Quasi "in den Lenker fällt", so Richtung Streetfighter.

Solch eine Maschine habe ich, mit der kann ich fahren, mit der MZ im Moment leider nicht.

Gruß Hardy


Fuhrpark: ETZ 250 ,SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 09:07 
Hardy hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
wie weit willst Du nach hinten und oben?


Hallo!

So weit, daß die Beine hinter dem Oberkörper liegen, man Quasi "in den Lenker fällt", so Richtung Streetfighter.

Solch eine Maschine habe ich, mit der kann ich fahren, mit der MZ im Moment leider nicht.

Gruß Hardy


Also : geänderte Fussrastenanlage..geänderte Schaltmimik..ok..
Lediglich bei der Bremsschaufelanlage eine Umrüstung..

Sehr aufwändig..

man könnte..abgesehen von den Fussrasten..(abtrennen,die Enden..
und nach hinten versetzt anschweissen,mit einer Kröpfung)..
den Schalthebel so umgestalten,dass er nach hinten zeigt.
Ebenso auf den Original Bremsspaten eine "Rückwärtsauflage" anschweissen.
So käme man ca 2o cm weiter nach hinten...
Da wären dann aber wohl die Soziusrasten auch zu versetzen.

Eine Idee hätte ich..ohne Fremdteile..dazu bräuchts aber nen ordentlichen Schweisser..und etwas Zeit zum brainstorming..

Denn : nur 2 Köppe (mind ) können dann realisieren ob die Ideen tatsächlich umsetzbar wären.
dabei wäre es wichtig zu wissen welche Geometrie du letztendlich erreichen musst/willst..


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 7. Juli 2006 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 09:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Grundsätzlich würde ich mich auch für einen solchen Umbau (allerdings für die ETS!) interessieren, wobei bei meiner körperlichen Statur die Rasten weiter nach hinten und ggf. ein wenig tiefer wandern könnten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 10:15 
@Hardy..

Bei meinem Vorschlag hiesse es aber :

1.) bei geändertem Schalthebel..rücklings..
Hochschalten/mechanisch ..wäre tatsächliches RUNTERSCHALTEN..
2.) Runterschalten/mechanisch ..wäre tatsächliches HOCHSCHALTEN
3.) Bei geändertem Fuss-Bremshebel würde der "Tritt" VOR der Fussraste liegen.

Alles ein klein wenig gewöhnungsbedürftig..aber im Grunde machbar..

@ Andreas..

das ist auch abhängig von der Körpergrösse..aber theoretisch machbar..
Nun hast du eine Lenkstange..im wahrsten Sinne des Wortes..sodass ein Aufpolstern der Sitzbank..
um sagen wir 2-4 cm tatsächlich kontraproduktiv ausschauen würde..
Anderer Lenker..?..verbesserte Sitzbank..?..und dann neu bemessen..?

..brainstorming..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 10:20 
Andreas hat geschrieben:
Grundsätzlich würde ich mich auch für einen solchen Umbau (allerdings für die ETS!) interessieren, wobei bei meiner körperlichen Statur die Rasten weiter nach hinten und ggf. ein wenig tiefer wandern könnten.


Ergänzend...

bei meinem Vorschlag werden nur die Originalteile verwendet/geändert..
Alles was fremd wäre..sei die Schweissnaht..

Alsbald Fremdteile zum Einsatz kommen..da hat es ein weites Feld für fette Portemonnaies..
bin ich draussen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 10:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
BAUM! :scherzkeks:
sehr aufschlussreich, mein grosser.... :?
aber mal im ernst... fussrasten nach hinten, das haben wir ja mit dem "eifelrenn auch vor... die sache nit der schaltseite ist ja kein prob, da kann man umlenken... die bremmse macht da mehr arbeit... die ist ja schon mehrmal umgelenkt und um von der hinteren eine brauchbare umlenkung aufs vorhandene zu realisieren muss schon sehr heftig umgebaut werden...
mein kopp raucht schon... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 10:32 
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
BAUM! :scherzkeks:
sehr aufschlussreich, mein grosser.... :?
aber mal im ernst... fussrasten nach hinten, das haben wir ja mit dem "eifelrenn auch vor... die sache nit der schaltseite ist ja kein prob, da kann man umlenken... die bremmse macht da mehr arbeit... die ist ja schon mehrmal umgelenkt und um von der hinteren eine brauchbare umlenkung aufs vorhandene zu realisieren muss schon sehr heftig umgebaut werden...
mein kopp raucht schon... :lol:


..denk mal nach..Thomas..es ist gar net soo schwierig.. :wink:

ich schrieb--> vorhandenes..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
BAUM! :scherzkeks:
sehr aufschlussreich, mein grosser.... :?
aber mal im ernst... fussrasten nach hinten, das haben wir ja mit dem "eifelrenn auch vor... die sache nit der schaltseite ist ja kein prob, da kann man umlenken... die bremmse macht da mehr arbeit... die ist ja schon mehrmal umgelenkt und um von der hinteren eine brauchbare umlenkung aufs vorhandene zu realisieren muss schon sehr heftig umgebaut werden...
mein kopp raucht schon... :lol:


..denk mal nach..Thomas..es ist gar net soo schwierig.. :wink:

ich schrieb--> vorhandenes..
vorhandenes... aha... vorhanden wäre beispielsweise noch die idee die bremse einer kleinen ts zu verwenden (über seizug) aber ich glaub nicht das der tüv das gerne sieht...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 10:58 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
BAUM! :scherzkeks:
sehr aufschlussreich, mein grosser.... :?
aber mal im ernst... fussrasten nach hinten, das haben wir ja mit dem "eifelrenn auch vor... die sache nit der schaltseite ist ja kein prob, da kann man umlenken... die bremmse macht da mehr arbeit... die ist ja schon mehrmal umgelenkt und um von der hinteren eine brauchbare umlenkung aufs vorhandene zu realisieren muss schon sehr heftig umgebaut werden...
mein kopp raucht schon... :lol:


..denk mal nach..Thomas..es ist gar net soo schwierig.. :wink:

ich schrieb--> vorhandenes..
vorhandenes... aha... vorhanden wäre beispielsweise noch die idee die bremse einer kleinen ts zu verwenden (über seizug) aber ich glaub nicht das der tüv das gerne sieht...


..btw..bevor ich abrausche...

Werde nächste Woche mal zum Baurat/TÜVtler fahren..3 km Luftlinie von hier..
..mein ETZ-Gespann mitnehmen..und meinen Vorschlag vortragen.
Schaunmermal,was der zu Änderungen..Eintragungen etc. sagt..

Schönes..sonniges WE..

Adjööö


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 11:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mach er das... schönes we pete.... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Otis hat geschrieben:
@ Andreas..

das ist auch abhängig von der Körpergrösse..aber theoretisch machbar..
Nun hast du eine Lenkstange..im wahrsten Sinne des Wortes..sodass ein Aufpolstern der Sitzbank..
um sagen wir 2-4 cm tatsächlich kontraproduktiv ausschauen würde..
Anderer Lenker..?..verbesserte Sitzbank..?..und dann neu bemessen..?


Um Gottes Willen nix aufpolstern.....und die Segelstange bleibt auch dran.
Ich sitze auf dem Gespann wesentlich bequemer und entspannter als auf der Solo - sagen wir mal in der Region ab Oberkante Oberschenkelknochen -.
Einzig die Beine sind entweder zu lang oder die Fußrasten für mich eher ungünstig angebracht.
Ein anderer Winkel wäre also wünschenswert, grundsätzlich egal in welche Richtung, wobei ich mir an einer ETS eine vorverlegte Fußrastenanlage nur schwerlich vorstellen kann :shock: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Andreas,

mit vorverlegten Rasten am Gespann stell ich mir dynamisches Fahren,-die Hampelei, die man Gewichtsverlagerung nennt-,
echt schwierig, wenn auch unterhaltsam für die anderen Verkehrsteilnehmer vor...
Zurückverlegt hatte ich die Rasten meines TS/1-Gespanns, aber nur so weit, daß ich mit Schuhgröße 47
noch an Schalt- und Bremshebel kam, durch das Umsetzen der Haltebleche am Fußrastenträger...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
g-spann hat geschrieben:
...
mit vorverlegten Rasten am Gespann stell ich mir dynamisches Fahren,-die Hampelei, die man Gewichtsverlagerung nennt-,
echt schwierig, wenn auch unterhaltsam für die anderen Verkehrsteilnehmer vor...


Jo, insbesondere, wenn der Fahrer eh nicht Gespannfahren kann.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:

Jo, insbesondere, wenn der Fahrer eh nicht Gespannfahren kann.
:shock: jou, mach dich nur selber fertig.... :twisted:
...ist noch kein gespannfahrer vom himmel gefallen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
... aber vom Gespann schon :tot: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 13:17 
sammycolonia hat geschrieben:
mach er das... schönes we pete.... ;-)


Komme grad von Tour & TÜV retour..Text folgt gleich...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 13:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
mach er das... schönes we pete.... ;-)


Komme grad von Tour & TÜV retour..Text folgt gleich...
:gut: :biggthumpup: :zustimm: :bussi:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 14:05 
Zitat:
:gut: :biggthumpup: :zustimm: :bussi:


Nun..solch ein TÜV-Besuch muss nicht zwingend langweilig sein-->

Bild Bild

aber dazu..später..;o)

Nach ausgedehntem Gespräch mit dem Ing. steht folgendes fest..

1.) ein in Eigenarbeit verändertes Fahrgestell(Fussraten etc. gehören ja dazu)
wird..ohne Gutachten eines Herstellers--wenn es eine saubere Schweissarbeit ist..-- vom TÜV abgenommen.
Voraussetzung ist eine einwandfreie Funtionalität,ohne Einschränkungen im Fahrbetrieb.
Also keine eingeklemmten Füsse..hervorstehende verkehrsgefährdenden Teile.
Egal,welche Sitzposition sich der Pilot für seinen Rücken etc. wählt.
Damit ist nicht gemeint,die Fussrasten in "Mondstellung" anzubringen..
2.) die Arbeit sollte penibel und sauber ausgeführt sein..
Basteleinen bei denen Festigkeit & Funktion in Frage gestellt werden könnte..fallen sofort durch.

Im Grunde wissen wir das selbst..der Form halber aber nochmals das Gespräch.
Und:..es bezog sich allein auf meine Idee der Umrüstung..also,
Beibehaltung des Vorhandenen..mit Umsetzung /Versetzung der Hebeleien/Rasten.

Hier jedenfalls..bei unserem TÜV hätte eine solche Umrüstung Aussicht auf Eintragung.
Punkt.

Dem Hardy eine PN..mit Daten incl. Namen/Tel.-Nr. für Rendsburg.

Nebensächliches im Gespräch hab ich hier weggelassen..


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Hat jemand einen solchen Umbau bei der 250er ETZ inzwischen realisiert ?

Ich komme mit der originalen Fußrastenposition garnicht zurecht und suche nach einer möglichst einfachen Umbaulösung. Würde mich freuen, wenn jemand Anregungen für mich hätte...

Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vvelinov und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de