Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 01:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Video "Wildunfälle Motorrad" Tipps
BeitragVerfasst: 3. September 2008 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Motorrad-Sicherheit: Wildunfälle

Im Zusammenhang "Wildunfall/Motorrad" möchte ich gern auf folgendes Video verweisen.
Vielleicht kennt es der eine oder andere schon. Macht ja nix. Für den, der es noch nicht kennt dürfte es auf alle Fälle präventiv interessant sein. Übrigens spielt auch eine MZ mit:

http://www.youtube.com/watch?v=mVfXz9OxvIg

So wie im Film dargestellt, spielte sich auch mein Rehunfall vor einiger Zeit im Prinzip ab. Nur dass ich das Tier nicht mal gesehen habe, da es von seilich kommend nicht im Lichtkegel auftauchte, sondern mir quasi von schräg in die Maschine hineinrannte. Ich fuhr etwa 80-90km/h, es tat einen dumpfen Schlag. Ich erschrak, - kam aber nicht zu Fall. Womöglich weil ich, wie im Film empfohlen, nicht gebremst habe.


Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 30. September 2008 22:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 13:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
bambikiller ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Zur Not halt 60 fahren in waldigen Gegenden.
Habe jedenfalls immer Schiss vor so was.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
hm, das Video ist recht interessant. Aber, was passiert wenn das Reh etwas größer ist?

Zum Rehe "warnen" - ich arbeite im Rettungsdienst - Waldreiche - Wildreiche Gegend. Nicht ein Wildunfall mit Rettungswagen des Nachts. Das blitzende Blaulicht schein gut abzuschrecken.
Stellen wir jetzt mal alle einen Antrag, daß wir Nachts mit der MZ mit Blaulicht fahren dürfen ;-)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Jede moeht en Blauhlich han, jede!!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Wobei ich anmerken möchte, dass ein "draufhalten" bei Rehen wohl funktionieren mag - so ein Reh hat nur runde 40kg Lebendgewicht. Bei einem Keiler von bis zu 500kg Lebendgewicht wird m. E. der Anprall mit ziemlicher Sicherheit trotzdem zum Sturz führen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 15:09 
VielRost hat geschrieben:
Wobei ich anmerken möchte, dass ein "draufhalten" bei Rehen wohl funktionieren mag - so ein Reh hat nur runde 40kg Lebendgewicht. Bei einem Keiler von bis zu 500kg Lebendgewicht wird m. E. der Anprall mit ziemlicher Sicherheit trotzdem zum Sturz führen.

Gruß
Kurt

Ich würde im Fall des Falles trotzdem lieber draufhalten. Man weiß nie, wohin sich das Tier bewegt, läuft es weiter oder zurück?
Vollbremsungen bzw. Ausweichversuche bei Landstraßentempo können am Baum oder im Gegenverkehr enden.
Wenn man in waldigen Gegenden mit Wild rechnet und seine Geschwindigkeit anpasst, wird man m. E. auch richtig reagieren.

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin,
Kein Wildunfall -
mich hat eine Hauskatze zum Sturz gebracht.
etwa 1990 in einer Ortschaft mit Tempo 40-60 km/h in einer leichten
Linkskurve.
Die Katze kam wie eine Rakete aus einer Einfahrt geschossen,vor den Reifen.
Ein Schlag im Lenker,Bordstein hoch,leichter Kontakt mit der Vorgartenmauer,
zürück auf die Fahrbahn und Sturz.
Die Katze hat überlebt mit Schock.
Keine Verletzung bei mir ,-Crosshose +Jacke Abschuerfungen,XL600R Kratzer.

glück gehabt

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 17:18 
Offline

Registriert: 6. Juli 2008 15:30
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Eickenrode
Alter: 39
Hatte ich auch schon mit der HuFu..

Nach nen leichten Rechts kurve standen auf einmal 3 Rehe auf der Straße. Ich wollte noch bremsen, musste dann aber ausweichen. Mit 50 Sachen is mir dann noch eins ins Moped gelaufen.. Sturz.. mir nix passiert, dank Motorradhose und Jacke. ->Glück gehabt!

Nur das Reh und meine HuFu nicht. Das Reh is dann an seinen Verletzungen verendet und die MZ hatte nen wirtschaftlichen Totalschaden.

_________________
Mein Moped ölt nich.. Es markiert nur sein Revier!

Gruß Sebastian


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 82 >abgemeldet<
Honda CX 500 Bj. 82 >Alltagsmoped<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 02:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
ich fahre täglich etliche km durch Wald. Ich fürchte, ich würde reflexartig bremsen. Wer überlegt auch in so einer Situation? Kann man das abtrainieren?


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 02:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
hatte auch mal n wild"unfall mit meiner etz und muss sagen, dass es im ernstfall wohl schwer ist gegen seine reflexe zu handeln, zum glück hatte ich wohl die richtigen.
das reh kam auch direkt vor meinem vorderrad aus nem graben neben der straße gesprungen, sodass es vorher nicht zu sehen war. dadurch ist mir das mit dem bremsen auch nicht passiert, da zum bremsen eh keine zeit mehr war.
das reh kam von rechts mit einem satz auf die strasse und ich machte reflexartig ein leichtes ausweichmanöver nach rechts, sodass ich es am hintern mit dem vorderrad traf, dann merkte ich nur noch, wie es mir gegen das bein flog und ich fuhr erstmal ein ganzes stück (ca.300-500m) weiter, bevor ich überhaupt realisierte was los war.
bin dann umgedreht und das reh lag tot auf der linken fahrbahn.
meine kotihalterung war gebrochen, die DM welle war abgerissen und die fußraste war ziemlich verbogen, und ich hatte eine schramme am schienbein, aber sonst war alles ok.
ob ich nicht auch den fehler gemacht hätte zu bremsen, wenn das reh schon auf der strasse gestanden hätte weis ich nicht, aber wahrscheinlich schon.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 03:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
beim Autofahren ist mir aufgefallen, daß ich wegen einer Katze schneller auf der Bremse bin, als ich denken kann.

Hier um Zeulenroda, Mühltroff, Syrau fallen mir 3 Streckenabschnitte ein, die über mehr als 1km schnurgerade durch Wald gehen, alles Bundesstrasse, mit entsprechenden Fahrzeugen wird da auch über 200 gefahren, die hießigen "Ghostrider" haben es auch schon in's Netz gestellt.

"Fahre langsamer, bist du schneller"
ist auch wenig Knautschzone, was wir haben.

edit sagt: Richtung Elsterberg kann man auch geil durch den Wald heizen, hat aber ein paar Kurven.

Dämmerung, Abendstunden, für mich nach der Spätschicht z.B. lassen gemütliches Fahren angesagt sein.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Beiträge: 609
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
VielRost hat geschrieben:
Bei einem Keiler von bis zu 500kg Lebendgewicht

aus dem fernen Osten Sibiriens und aus den Karpaten sind einzelne Tiere von über 300 kg bekannt. Das normale Wildschwein hat um die 90 kg.
Wäre mir aber auch zuviel, um dagegenzustoßen.
Klugscheißmodus off
Gruß
Andreas

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Rotbart hat geschrieben:
Das normale Wildschwein hat um die 90 kg.

:shock:

Da kann man mal sehen, wie die Leute einen belügen. Der Jagtpächter, der nach meinen Rehunfall das tote Tier abtransportierte, sagte "Da ham se aber Glück gehabt, dass es nur ein Reh war. Son Reh wiegt nur um die 40kg, ein ausgewachsener Keiler fast ne halbe Tonne"...

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 08:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
also eine halbe tonne wiegt ein wildschwein niemals, allerhöchstens bis 250 kg kann ein ausgewachsener keiler werden, aber sowas ist selten,
in der regel um die 100kg.
aber das video ist interessant, wahrscheinlich geht das auch nur mit dem draufhalten wenn das reh auf der stelle steht, ich würde aus reflex aus- weichen,
da hilft nur eines: vorausschauend fahren, vor allem langsam

lg bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Ich halte das Video nicht praxisgerecht. Mir fiel eben die Tatsache auf, dass dort das Tier fixiert ist.
Bei einem realen Beispiel hat es aber oft eine seitliche Bewegungsenergie. Die ist mitverantwortlich für mögliche Stürze.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 12:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
kurt, der keiler erreicht ca. ne halbe tonne an bewegter masse, wenn er bei dir einschlägt bzw. du bei ihm einschlägst...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 12:45 
Alfred hat geschrieben:
Ich halte das Video nicht praxisgerecht. Mir fiel eben die Tatsache auf, dass dort das Tier fixiert ist.
Bei einem realen Beispiel hat es aber oft eine seitliche Bewegungsenergie. Die ist mitverantwortlich für mögliche Stürze.

Nicht unbedingt. Oft bleiben die Tiere irritiert im Lichtkegel stehen.
Als mir vor einigen Jahren auf der Autobahn Stettin-Berlin nachts ein Reh begegnete, starrte es solange in meinen Scheinwerfer :shock:
bis ich (hupend) vorbei war. Erst danach lief es weiter ...
Bild
Glück gehabt ... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
egal wie auch immer.
Vorsicht ist angesagt und etwas Glück.
Ich möcht nicht mal mit 40 km/h gegen ein Reh oder ein Wildschwein auflaufen.

und zur Bewegungsenergie,
ist nicht lange ,letzte Weihnacht beim Baum suchen,auf einem Waldwirtschaftsweg -
Dämmerung.
Ein dumpfes Geräusch Beifahrertür.Bin erschrocken und hab gestoppt.
Beim nachsehn kein Ast ,kein Stein nichts gefunden .Bin in das nexte Dorf und hab im Licht
der Strassenbeleuchtung nachgesehn und fand eine leichte Eindellung und eine Berührungs-
spur.Daraufhin zurück und nochmal alles in Augenschein genommen an der Stelle-
Nichts.Dachte mir im nachhinein ein Wild ist mir im Lauf in die Combiseite gelaufen.

Wenn man mit Wild auf dem Zweirad Kontakt hat endet das wohl meist mit
einem Sturz.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Das blitzende Blaulicht schein gut abzuschrecken.

am Montag habe ich auf dem MDR einen Sendung gesehen "einfach genial", in der wurden Wildabschreck- und warngeräte vorgeführt.
Darunter waren Reflektoren, die das Licht der Fahrzeuge als blaues Licht in den Wald strahlen.
Ein Jägermeister wurde dazu befragt und er bestätigte, dass Blaues Licht für das Wild ein Gefahrenlicht ist. Vergleichbar mit rot für dem Menschen.
Scheint also an meiner Blaulichttheorie etwas dran zu sein.
außer, daß es nicht blitzen muß.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 57
Moin, wie sehen denn diese Reflektoren aus? Weißt Du,
ob man die schon irgendwo legal bekommen kann?
Gruß Grischa


Fuhrpark: MZ TS250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 10:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe vorgestern jedoch einen bericht aus dem bergischen land gehört, bei dem aufgrund von langzeittests von polizei, jägern und versicherungen sämtliche in frage kommenden abschrenkunsmittel für das wild als absolut unbrauchbar eingestuft wurden. egal ob reflektoren, CDs, flatterbänder, glitzerbänder oder sonst was. wenn die tiere auf ihren wechseln unterwegs sind, lassen sie sich durch kaum etwas stören oder abschrecken.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 18:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
genau diese CDs hab ich im Raum Husum an Fäden am Strassenrand gesehen...

und dort passierte auch ein Beinaheunfall.... ein Reh (es gibt Rot und Dammwild, bei mir wars die grosse Variante, ausgewachsen und geschätze 100 kg, grau und eher ein grosses Kalb aber keinen Elch will ich euch aufbinden...) kam 60 m vor mir bei Tageslichtauf auf die Fahrbahn, plötzlich, hat mich wahrgenommen, erschrak und wollte mit den Hinterläufen abstützend einen Satz auf die andere Strassenseite machen, wobei es bei seinem Gewicht ins rutschen kam, beinahe hingeknallt... also ich konnte rechtzeitig bremsen - weil die Entfernung so groß war, aber bei 20 m wäre ich kollidiert... da kann man nix machen, Tiere sind unberechenbar...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Ich muß jeden Tag über 100 km durch die Wälder des Sauerlandes. Da hängen auch diese Dinger an den Bäumen und Büschen. Mich stören die, weil sie von den Augen des Wildes ablenken, die sehr hell reflektieren, wenn sie angestrahlt werden. Heute morgen liefen drei Rehe vor mir über die Straße. Dem dritten Reh mußte ich mit der Hupe Mut zusprechen :oops:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Moin, wie sehen denn diese Reflektoren aus

hab mich mal wieder bissl unverständlich ausgedrückt, sorry
die Reflektoren kommen an die Begrenzungspfosten - nicht ans Möp

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 19:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Die hängen im Taunus auch ab und an Bäumen, an verschiedenen Stellen. Vor so Viehzeug hab ich auch mächtig bammel. Keine Ahnung, ich glaube ich bin "schreckbremser" bei sowas.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Raben.

Eigentlich sind es Krähen.
In der Morgendämmerung hocken sie gemütlich auf der Fahrbahn und bedienen sich an allerlei überfahrenen Viechern. Schwer auszumachen mit schwarzem Gefieder. Man denkt "fliegen sie nun hoch oder nicht?" und wird langsamer. Meist aber nicht langsam genüg für die Krähen. Die haben eine ziemlich lange Leitung. Und dann heben sie ab. Gemächlich. Und knallen einen fast in den Helm bzw. die Verkleidungsscheibe.

Passiert mir fast jeden morgen, wenn ich unterwegs bin. Treffer gabs bisher keinen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass einem ein Treffer eines solchen Geflügels aus der Bahn werfen könnte. Verfügt da jemand über spezielle Erfahrungen?

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Schwarzvögel

klever sind sie allemal.

hatte in der Lkw -werkstatt vor etwa 2 Jahren eine Windschutzscheibe ausgetauscht.
Spinnennetzartige Rissausbildung und ein wenig nach innen gedrückt.
Ursache war ein Vollkontakt mit einem Grossvogel,-Habicht,Bussard oder ähnlichem Vogel,
bei 95 k/mh auf der Autobahn Arlon -Brüssel.
Kein Mensch verletzt-aber Shock und Schreck.Der Vogel ???????

Jeder mit etwas Fantasie kann sich denken ,wie es einen Motorradfahrer trifft.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
rängdäng hat geschrieben:
Jeder mit etwas Fantasie kann sich denken ,wie es einen Motorradfahrer trifft.

aber trotzdem würde ich nie dafür bremsen......das Federvie gibt nach :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
In England gab es auch einen Wildunfall. Mit einem Federvieh. Ein Fasan war es.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,588280,00.html


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2009 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Das ist kein astreiner Wildunfall, aber sehr spektakulär! :shock:

http://www.spiegel.de/video/video-1018291.html


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de