Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 03:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftnot vom 300 Motor im TS-Rahmen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich hab vor einiger Zeit hier im Forum gelesen, daß die Ansaugluft für einen 300er Motor knapp werden kann. Die Suche ist wie in allen Foren net so toll, ich kanns net mehr finden.

Ich verbaue im Moment einen 300er ETZ-Motor im TS-Rahmen. Da schon meine TS bei nicht genau aufgesetzten Luftfilter unter Luftnot leidet, frage ich mich (und euch), ob der Durchmesser der Bauteile vom Gummirohr bis zum Rahmen ausreichend dimensioniert ist.

Wie siehts mit euren Erfahrungen aus und was habt ihr für Änderungen vorgenommen. Ein Luftfilter aus dem Zubehör kommt für mich jedenfalls net in Frage.
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich würde ein Ram Air System einbauen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hatten wir schon mal drüber geschrieben. Wegen der pulsierenden Luftsäule bringt das nix. Ich habe jedoch an meiner TS das Rahmenrohr nach unten offen, damit sie genug Luft bekommt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 05:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin über Jahre hinweg (seit Mitte 1993) einen 300er-ETZ-Moor im TS-Gespann gefahren, ich habe den Motor selber aufgebaut, die Kanäle SORGFÄLTIG entgratet und geglättet, den Vergaser (BVF) nach dem Kerzengesicht eingestellt, die Kurbelwelle bei Höckle auf den 300er-Kolben feinwuchten lassen und keine Probleme damit gehabt, bis eine Audi 90-Fahrerin am 4. 8. 1994 die TS ins Jenseits beförderte. Der Motor hats mit leichten Blesuren (eine Kühlrippe am Zylinderkopf ein wenig verbogen) überlebt und tut schon wieder seit einigen Jahren Dienst zuerst in einer weiteren TS, jetzt in einem ETZ-Gespann. Jeweils mit unverändertem Ansaug/Luftfiltertrakt.
Gemisch fahre ich etwa 1:40-1:50, "freihändig gemischt", wie Hermann so treffend bemerkte :wink:
Ich habe einmal, bei etwa 45 000Km den geschmiedeten Mahle Kolben durch einen neuen, geschmiedeten Mahle Kolben ersetzt, weil das Kolbenhemd ein wenig klapperte und ich günstig an einen neuen Kolben ran kam und jetzt, mit etwa 85 000Km, merkt man, das sich sein "Lebensende " abzeichnet, er hat nicht mehr DIE Leistung, wie "einst im Mai", bei maximal 115Km/h (nach Tacho) ist Ende Gelände und klappern tut er auch wieder.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Morgen Achim!
Zitat:
bei maximal 115Km/h (nach Tacho) ist Ende Gelände und klappern tut er auch wieder

im Gespann?
Nach MZ-Tacho?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 10:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zitat:
im Gespann?
Nach MZ-Tacho?
:ja:

Selbstverständlich im Gespann und MZ-Tacho, ich weiß nicht was die real fährt, ist mir auch egal, ich binns zufrieden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:03 
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Ich hab vor einiger Zeit hier im Forum gelesen, daß die Ansaugluft für einen 300er Motor knapp werden kann.

Bau mal den Lufikasten der TS komplett ab, setz Dich vor Dein Möp auf die Seite des Lufikastens und wirf einen langen Blick auf den angeschweißten "Topf", der den Übergang vom Lufikasten zum Rahmen herstellt. :wink:

(Beim späteren Zusammenbau die Schaumgummis und den Blechring nicht vergessen!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:06 
trabimotorrad hat geschrieben:
klappern tut er auch wieder.

Insbesondere wer Schmiedekolben fährt muß damit leben. Diese benötigen, bedingt durch den höheren Siliziumanteil, mehr Einbauspiel UND sie haben ein schlechteres Verschleißverhalten bezüglich Reibung!

Was man hört, bewegt sich noch :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zitat:
Diese benötigen, bedingt durch den höheren Siliziumanteil, mehr Einbauspiel UND sie haben ein schlechteres Verschleißverhalten bezüglich Reibung!

Hermann, Du kannst es nicht verleugnen, mit was Du Dein Geld verdientest. Immer wieder, wenn ich glaube, "alles" zu wissen, kommt von Dir dann DIE Erklärung, die ich NICHT wußte :wink:
Wir sollten mal ZUSAMMEN einen Motor aufbauen......

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:14 
Machen wir, bitte aber die Nerven festschnallen und die Ruhe hinsetzen (oder so ähnlich). :-)

Übrigens wärest Du erstaunt mit wie wenig Spezialwerkzeug man auskommt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Isch abe gar keine Spessialwerkzeug, (von dem ein oder anderen selbstgefertigten Abzieher mal abgesehen) :lol:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:25 
Mehr als einen Abzieher (4-Gang & 5-Gang) sowie eine Heizplatte braucht man auch nicht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Hermann hat geschrieben:
Mehr als einen Abzieher (4-Gang & 5-Gang) sowie eine Heizplatte braucht man auch nicht!
jeweils für die kupplung?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ach Hermann so ein kleiner Backofen, den Mutti rausgeworfen hat und eine "Teilewaschanlage" (son Ding wo Unwissende ihr Geschirr mit spühlen) das darf man schon haben...
Von der Heizplatte bin ich nicht so überzeugt, die erwärmt immer von der Auflageläche des Teiles und nicht sonderlich gleichmäßig, ehe ich den Heißluftofen hatte, habe ich immer einen großen Topf voll Motorenöl gehabt in dem ich meine Motoren, oder die jeweiligen Lager erwärmte.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:30 
ElMatzo hat geschrieben:
jeweils für die kupplung?

Genau


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:35 
trabimotorrad hat geschrieben:
habe ich immer einen großen Topf voll Motorenöl gehabt in dem ich meine Motoren, oder die jeweiligen Lager erwärmte.

Ich dacht eigentlich das ich "schlimm" bin, Du läßt mein Weltbild bröckeln :-)

Aber: Es ist nicht nötig wenn man Geduld hat. Die Heizplatte reicht völlig aus. Wobei langsameres Erwärmen angesagt ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Bau mal den Lufikasten der TS komplett ab, setz Dich vor Dein Möp auf die Seite des Lufikastens und wirf einen langen Blick auf den angeschweißten "Topf", der den Übergang vom Lufikasten zum Rahmen herstellt. Wink

Hallo Hermann,
ich weiß, daß da ein Engpass ist. Ich wollte da schon dran, hatte allerdings die Befürchtung, das Rahmenrohr an einer wichtigen Stelle zu schwächen.
Meinst du, das Rohr ist dafür ausreichend dimensioniert? Ich hab schonmal eins verbogen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 13:18 
WAS schwächst Du denn da? Die Schweißnaht ist außerhalt dieses Bereiches, das nach Innen überstehende Teil trägt zur Rahmenstabilität NICHTS bei. Es war auf diese Art schlicht einfacher (und somit billiger) zu produzieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Dann weiß ich ja, was ich zu tun habe.Danke für den Tip. :top:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 23:57 
Nur mal als kleinen Hinweis für Alle die sich gerade ihre (bzw. die ihres Moppeds) Ansaugwege betrachten:

Der Querschnitt der am Anfang stehenden Öffnung sollte MINDESTENS das 1,2 - 1,4 fache vom Vergaserquerschnitt betragen!

Bei der TS reichen dafür die Löcher im Rahmenrohr unterhalb des Tanks aus. Aber schaut mal wirklich genau auf den vorher von mir beschriebenen Punkt! Ich meine die 90° Umlenkung UND der kleine Querschnitt zum LuFikasten ............


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 00:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Habe ich schon erfolgreich entfernt.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 00:30 
So ists recht! ;-)

Und schön alle Kanten verrunden!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
So, jetzt kann sie wiedr frei atmen!
Mach ich an meiner 250ger auch gleich.
Bild

Welche Stahlsorte wurde für das Rohr verwendet? Ich hörte mal, das dafür Chrom Molybdän Stahl verwendet wurde. Kam mir aber net so vor.

Zitat:
Bei der TS reichen dafür die Löcher im Rahmenrohr unterhalb des Tanks aus

Ich lasse das Rohr nach unten aber auch immer auf(bis auf ein VA-Sieb).

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 12:50 
Und die richtige Schwinge ist auch drin ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Und die richtige Schwinge ist auch drin

ich hab ja auch gute Berater :wink:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hallo allerseits,
da muß ich doch auch mal was fragen. man ist ja neugierig. was muß man denn alles ändern oder was brauche ich alles neu um die ETZ-Schwinge in eine TS zu verpflanzen? da ja meine strich null bis auf das vorderrad schon zu einer strich eins mutiert ist und da der motor auch nicht der renner war, jetzt ein ETZ triebwerk (natürlich frisch überholt) drin ist würde die schwinge ja den kohl nicht mehr fett machen. da ich ja jetz ein zimmer frei habe und darin (natürlich mit genehmigung der regierung :-) )eh den zweiten berliner aufbauen will kann ich ja die TS auch noch ein wenig verschönern naja, muß eh neu lackiert werden.

lg. mario

ps. sieht der roller so nicht auch ein wenig traurig aus. :-)
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hallo Mario,

bei der TS/1 passt die Schwinge so rein, bei der /0 bin ich nicht sicher. Denke aber doch, daß das geht. Kannst ja mal ausmessen und vergleichen.
Zu beachten ist folgends:

Es gibt verschiedene ETZ-Schwingen. Wenn schon, dann die, mit dem Recheckigen Querrohr:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=179 ... e71a122795
Gibts schonmal für n 10er bei ebay

Die Schwinge ist auch etwas länger und die Stoßdämpferaufnahme liegt weiter hinten. Dadurch stehen die Dämpfer schräger wodurch das Moped hinten tiefer liegt und der Federweg dadurch geringer ist.
Mann kann das aber ausgleichen durch Federbeine der ETZ 251 oder so:

Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Gibt es für die Belüftungsgeschichte ein vorher/nachher-Bild?

Ich habe den Rahmen der TS250 noch nie nackt gesehen und wollte meine TS auch nicht auseinanderschrauben.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Aber denkt dran, unten das Plasteteil ist eigentlich der Anschlag für den Hauptständer. Aber da gibts ja andere Lösungen dafür.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2008 01:02 
Sv-enB hat geschrieben:
Gibt es für die Belüftungsgeschichte ein vorher/nachher-Bild?

Ja.


Sv-enB hat geschrieben:
Ich habe den Rahmen der TS250 noch nie nackt gesehen

Auwei! :shock:


Sv-enB hat geschrieben:
und wollte meine TS auch nicht auseinanderschrauben.

:roll: (Lufikasten abbauen & wieder anbauen?)



:floet:

:magic:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2008 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ach Hermann, ich schraube ungern Fahrzeuge auseinander, wenn sie laufen. Auch wenn es nur ein Lufi-Kasten ist. Irgendwas muß ich danach dann immer tun, damit wieder alles funktioniert.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2008 22:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Das ist aber bestimmt nicht schlimm!

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Das ist aber bestimmt nicht schlimm!


Bestimmt nicht, aber es gibt auch noch andere Dinge im Leben, mit denen ich genug zu tun habe. usw uns sofort.

Ist ja auch egal. Wenn ich meine TS mal machen muß, werde ich eben dann nachschauen. Wie geschrieben, ein funktionierendes Fahrzeug baue ich nicht unbedingt auseinander.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 13:57 
Mensch Sven!

Das was rot lackiert ist, dort steht vom eigentlichen Rahmenrohr ein Teil in das aufgeschweißte Stück hinein, wie ein Halbmond.

Bild

Auf dem Bild wäre es linksseitig auszumachen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Danke für die Bilder. Damit kommt der AHA-Effekt.

@Hermann
Zur Zeit habe ich noch weniger Zeit als sonst. Neuer Job im Schichtbetrieb. Das muß sich auch erst noch einschleifen.
Aktuell bin ich eben aufgestanden, habe was gegessen, werde die Kinder abholen und beschäftigen. Wenn meine Frau vom Dienst kommt, ist Abendbrotzeit. Dann um 20:15 Uhr darf ich schon wieder los zur Nachtschicht. Und das seit Freitag ohne Wochenende noch bis Freitag.
Da komme ich eben nicht in die Garage.

Und den TS-Rahmen habe ich wirklich noch nicht ohne was gesehen. Kleine TS, RT und ES schon. An große Sachen mache ich mich erst, wenn ich graue Haare habe :versteck:

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 14:33 
Wenn Du so weitermachst, geht das mit den Haaren ganz schnell :floet:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hermann hat geschrieben:
Wenn Du so weitermachst, geht das mit den Haaren ganz schnell :floet:


Da spricht wieder die Erfahrung :lol: .

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 312 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de