
Diesmal ist dabei ein Gabelstabi entstanden, komplett aus dem Vollen gefräst, keine industriell vorgefertigten Teile. Naja, die Schrauben schon. Erstaunlich, wie stabil die originale 35er Gabel auf einmal sein kann. Der TÜV hats noch nicht gesehen, wird er aber noch. Soll ordnungsgemäß eingetragen werden, der Erbauer ist da recht zuversichtlich.
Sie hat ein neues digitales Kombiinstrument bekommen, weil die ursprüngliche Lösung mit dem Sigma-Tacho schlecht abzulesen war, im Dunklen überhaupt nicht. Der neue ist von Acewell und macht einen sehr ordentlichen, durchdachten Eindruck. Ob er wasserdicht ist, wird sich zeigen. Der Hersteller meint, er wäre, aber der wohnt auch nicht im Oberbergischen

Und zum Schluss hat der Sebring-Nachbau eine neue Halterung bekommen, weil mir die originale schwarze Stahlstrebe nicht gefiel und die originale Schelle eh zu klein für den Schalldämpfer war. Jetzt ist alles aus Alu, dabei ist der Schalldämpfer noch ein paar Zentimeter nach vorn gewandert.
Wie immer gilt: Ich wars nicht selbst, dafür reichen meine handwerklichen Fähigkeiten nicht aus. Aber zeigen wollt ichs euch trotzdem mal

Ingo