Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 12:55 
Morjen,
Einige von Euch hatten mich gefragt, was das soll, das ich die Kunstoffscheibe zwischen Zyli & Gaseranschlußflansch wegließ ...
Hier nun die Antowrt:
Ohne die 5mm Kunstoffscheibe bekommt der Motor im oberen Drehzalbereich mehr Kraft, einen tüchtigen Leistungszuwachs. Die Emme sprinntet richtig böse los. Der Motor klingt etwas härter. Das Standgas läßt sich viel feiner einstellen. Nur kommt es gelegentlich vor, das das Standgas in tüchtig abtourt. Ob das mit der größeren thermischen Belastung für den Gasen zusammenhängt, kann ich nicht so genau sagen.
Mit dem Zwischenring braucht die Emme in der ganz kalten Phase den Schock zur kurzweiligen Unterstützung. Die Gasannahme wirkt gleichmäßiger, homogener. Das Standgas läßt sich etwas schwieriger justieren. Die Emme läuft so, wie ich sie kenne, ohne jedlichen Überaschungsefekt, wie bei dem Fahren ohne Scheibe.

Nun grübel ich nach eine brauchbaren Lösung, ohne "Schnüffelstück" & dennoch keine thermische Belastung für den Gaser entstehen zu lassen. Mir schwant da was im Sinn ...

Ich kann's nur jedem an's Herz zu legen, die ganze Angelegenheit auszuprobieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das die Leistung ansich etwas zunimmt ist nix neues denn der Ansaugweg wird verkürzt und somit ist die Füllung etwas besser. Nur die nicht gleichbleibende Temperatur am Gaser sorgt für ein unhomogenes Gemisch.
Um den Efekt zu haben ohne thermische Probleme zuhaben bietet sich nen Flachschieber Vergaser an.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 17:03 
Morjen Chris,
jau, so'n Gaser habe ich in Planung, Makuni, 26 / 27 oder 28. Musch ich mal schauen. Diese Gase werden haben ja ihre Preise ...
Ich habe jetzt wieder den Zwischensteck raus genommen & 4 Dichtungen drunter gepappt. Na, ich werde ne Lösung finden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 17:31 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Paula hast Du dir die Übergänge zwischen Motor - Zwischenstück ( Plastik ) - und Vergaserzwischenstück schon mal GENAU angesehen?

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 17:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Jorg hat geschrieben:
Paula hast Du dir die Übergänge zwischen Motor - Zwischenstück ( Plastik ) - und Vergaserzwischenstück schon mal GENAU angesehen?

Bei mir sahen die abenteuerlich aus.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
paula hat geschrieben:
Makuni

MIKUNI ! ! ! :nein:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 18:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ElMatzo hat geschrieben:
paula hat geschrieben:
Makuni

MIKUNI ! ! ! :nein:


egal ob Makuni oder Mikuni, es ist MONGOLENSCHROTT, kommt mir nicht an die Emme! :zunge:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 18:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Paula, ich bin verblüfft, was du so an deiner ETZ rumbastelst. Besonders in diesem Teil des Motors. Es ist jedesmal schon ein Graus den Vergaser ab zu ziehen, geschweige denn den Flansch an und ab zu bauen.

Ich staune auch immer, wie "schrecklich" bei euch die Ansaugwege aussehen. Übergänge habe ich auch angepasst, allerdings bekommt man das Zwischenstück nie richtig zentriert. Und so sehr, standen Dichtung und Zw.-Stück nicht in den Ansaugweg, vllt. 0,5mm.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das Zwichenstück past auch nur in eine von 4 richtungen. In den anderen drei steht immer eine Kante in den Kanal rein.

Was mich gerade wundert, dein Motor ist neu, sicher noch keine 2000km gelaufen und du bastels an der Leistung... Naja, dein Ding, mir wärs zuheiß.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 19:08 
Oh je,
ich verücktes Huhn, ...
Also, ich dachte an einen MIKUNI TM 27-8006, Flachschieber Gaser. Wurde mir u.a. empfohlen. Der 2Takt Gaser besitzt sogar einen Frischölzugang. Doch bevor ich mir den teuren Luxus leisten werde, kann (140€), werde ich mich innigst von einem Fachmenschen beraten laßen. Und wenn der mir grünes Licht erteilt, laß ich mir den neuen Gaser von diesem Menschen auch einstellen.

Also,
es ist ganz leicht den Gaser abzubauen. Schrauben lösen, Ansaugschlauch nach hinten drücken, wenn ervorderlich, mehr ist nicht nötig. Mein Schlauch steckt schön tief drinnen, so daß der Gaser beim anschrauben, das Gummi leicht nach vorne zieht (2>5 mm). Das geht zwei/drei/fix.
Sollte das Gummirohr schwer auf den Gaser gehen, hilft etwas Vaseline, Gleitgel für HT Rohre oder Noefermit ebenfalls ausm Sanitärbereich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 21:15 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
@ Maddin1 die Einbaulage war dem Kunststoffteil egal! Es passte in keiner Richtung vernünftig. Habt Ihr mal den Durchmesser nachgemessen am Kunststoffteil und am Vergaseranschlußteil? Das war bei mir an Kunststoffteil irgendwas um 19mm und am Aluteil um die 21mm. WAR! Alles mit etwas Dichtmasse zusammengebaut und anschließend mit einem Fräser gassi gegangen. Das wird von mir Nie mehr getrennt, warum auch. Die üblichen Grate sind natürlich auch entfernt worden. Bei meinem 2. Zylinder war ich wohl etwas zu optimistisch. Der dreht jetzt zwar bis 8500U/min hat aber erst ab 4500U/min Leistung. Sammy und Fiete haben den Zylinder im vorigen Jahr gesehen. Aber das sind Drehzahlen die der Motorhaltbarkeit nicht förderlich ist. Da ich im Moment nicht an das für eine neue Welle benötigte Material komme liegt der Zylinder gut verpackt im Keller.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 21:29 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
Passt so ein Mikni Vergaser überhaup one Probleme an die ETZ 150?


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 21:31 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Das ist kein Bikini und one Problem gibt es auch!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 21:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jorg hat geschrieben:
Das ist kein Bikini und one Problem gibt es auch!


er hat doch [glow=red]MIKNI[/glow] geschrieben.
Problem ONE bleibt latürnich, der Vergaser passt nur wenn ,man ihn passend macht.

Räschtchreipunk isst schwierisch Proplem von dem teudchen Dialektigg !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 21:55 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Norbert :zustimm:


Ich gebe ja zu auch ich schreibe nicht alles richtig, aber so viel Fehler sind schon eine Steilvorlage.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008 22:05 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
Was muss denn alles geändert werden?


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de