Problem mit Ansauggummis 500R

Moderator: Moderatoren

Problem mit Ansauggummis 500R

Beitragvon Dresdener » 25. Oktober 2008 17:32

Hallo,

habe heute die porösen Gummis gg. neue getauscht, allerdings gibts die passenden ni mehr sondern nur noch ähnliche von der Silverstar (sagt Ente). Also diese bestellt und eingebaut.

Das Ergebnis: wenn der Gummi motorseitig richtig gut sitzt, dann steht der hintere zu weit raus und ist auch zu kurz. Man kann zwar alles "geradeso" zusammenfriemeln, aber sowas mag ich ni.

Ich hab jetzt den vorderen fest und am Vergaserende ein Teesieb als Fliegenstop drauf, ist geil aber illegal, genauso wie ein offener Lufi, was eigentlich dem unter Luftmangel leidenden Motor guttun würde.

Vielleicht kann mir einer von Euch eine Inspiration geben, wie ihr das gelöst habt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dresdener am 25. Oktober 2008 17:47, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon sammycolonia » 25. Oktober 2008 17:37

wenn alle stricke reissen, dann kann man die alten mit nem stück mopedschlauch überziehen, ist aber auch keine dauerlösung...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 25. Oktober 2008 17:45

mach mal ein Bild davon.....eigendlich sollen diese Gummis laut Ersatzteiliste gleich sein..... oder gibt zw. Bing und Dello Unterschiede? die Ersatzteiliste die ich habe ist noch für richtige Vergaser :D ...danach kam erst der Bing zum Einsatz..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Dresdener » 25. Oktober 2008 17:53

Bilder vom "unpassenden" Zusammenbau kann ich leider keins reinstellen, da ich schon wieder zu Hause bin, aber der O-Ton Ente war, die passen nicht 100% gut aber mit ein bissel Friemeln (vorne/hinten halb drauf und Schelle) gehts. Ich will aber, daß es perfekt sitzt. Vielleicht das alte zerschneiden und Mittelstück basteln, oder eine Art Flexschlauch, ma sehn :idea:
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon knut » 25. Oktober 2008 18:31

ich hatte den alten porösen ansaugschlauch einfach mit selbstvulkanisierendem isolierband auf"vulkanisiert" -das ist dicht und funzt
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 25. Oktober 2008 18:45

fehlt da nicht was auf dem Vergaser? soll ich mal ein Bild von meiner Contry machen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Maddin1 » 25. Oktober 2008 18:49

Stimmt, hinten am Vergaser sitzt doch dies Plastehülse.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 25. Oktober 2008 18:51

Maddin1 hat geschrieben:Stimmt, hinten am Vergaser sitzt doch dies Plastehülse.

bingo :gut:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Dresdener » 25. Oktober 2008 18:59

die weiße Plastehülse die aufgeschraubt wird, ist vorhanden, auf dem Bild ist der Gummi bloß bis Anschlag drauf.
Auf dieser kann ich ja den hinteren Gummi verschieben, um die Distanz optimal auszugleichen.

Wenn ich aber alles montiere, dann sitzt der luftfilternahe Schlauch, wenn dieser praktisch mit seiner Nut bündig der Öffnung im Lufikasten wäre, 10mm zu weit außen, wenn aber die beiden Öffnungen fluchten, dann fehlen dazwischen 10mm Länge, die ganze Geschichte lässt sich also nur unter Spannung montieren, dh. wenn ich alles "reindrücke", und zwar außerhalb meines pers. Toleranzbereiches.

So könnt ihr euch vielleicht besser vorstellen was ich meine.

Leider kann ich erst in einer Wo. ein dementsprechendes Foto machen, hab heute ni dran gedacht, Mist!
Zuletzt geändert von Dresdener am 25. Oktober 2008 19:17, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 25. Oktober 2008 19:05

Dresdener hat geschrieben:die weiße Plastehülse die aufgeschraubt wird, ist vorhanden, auf dem Bild ist der Gummi bloß bis Anschlag drauf.
dann muß es auch passen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Der Bruder » 25. Oktober 2008 19:37

Aber so wie er jetzt drauf steckt scheint er Falschrum zu sein.
Die von Ente hab ich auch verbaut,alle Schellen lose lassen und den Vergaser ausrichten.
Ein besseres Bild hab ich leider nicht
Bild
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Dresdener » 25. Oktober 2008 19:49

Ja der ist falschrum, mußte ja mein Sieb draufbekommen, da ich die 500er heute das erste mal starten wollte/ gestartet habe :D

Also wenn Du auch die Entenschläuche hast, dann muß ich nächstes WoE noch ma schauen.

Am vorderen kann man ja ni viel machen, der rastet ja wie Nut und Feder quasi ein.

Hat das bei Dir absolut spannungsfrei gepasst?
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Der Bruder » 25. Oktober 2008 19:54

Eigendlich ja.
Ich habe alles lose ausgerichtet,dann den gummi am Zylinderkopf fest gemacht.
Den Vergaser dann etwas nach innen gedrückt und die Hintere Schelle festgemacht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Nordlicht » 26. Oktober 2008 12:35

so sitzt es bei mir.....Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Oktober 2008 12:37

Genau so ists richtig! ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 26. Oktober 2008 12:40

Bei mir passt das auch nicht so 100%ig, aber eher, weil ich den Bing schräg stellen müsste, damit er nicht am Rahmen anliegt.
Ansonsten würde es mit dem Enten-Gummi passen, wenn auch nur knapp...

MfG,
Richard

Edit: Da, ich habs gesehen! Schmutz an Uwes Rotax! Ha!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Nordlicht » 26. Oktober 2008 12:44

Richy hat geschrieben:Bei mir passt das auch nicht so 100%ig, aber eher, weil ich den Bing schräg stellen müsste, damit er nicht am Rahmen anliegt.
Ansonsten würde es mit dem Enten-Gummi passen, wenn auch nur knapp...

MfG,
Richard

Edit: Da, ich habs gesehen! Schmutz an Uwes Rotax! Ha!

das ist kein Schmutz :P aber genauso hat es auch mit dem Bing gepasst......hatte vorher einen orginal drann.... bist ich einen richtigen Vergaser anbaute :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Richy » 26. Oktober 2008 21:41

Nordlicht hat geschrieben: das ist kein Schmutz :P aber genauso hat es auch mit dem Bing gepasst......hatte vorher einen orginal drann.... bist ich einen richtigen Vergaser anbaute :D


Und wie ist der Unterschied?

Ich mag den Dello ja nicht besonders, da man den nicht vernünftig dosieren kann aus dem Schiebbetrieb heraus...
Hab das Teil ja in der KTM, dort ist man zum digital fahren verdammt. Nicht, dass ich damit ein Problem hätte, aber am Gespann brauch ich sowas nicht.


MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Maddin1 » 26. Oktober 2008 22:02

Richy hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: das ist kein Schmutz :P aber genauso hat es auch mit dem Bing gepasst......hatte vorher einen orginal drann.... bist ich einen richtigen Vergaser anbaute :D


Und wie ist der Unterschied?

Ich mag den Dello ja nicht besonders, da man den nicht vernünftig dosieren kann aus dem Schiebbetrieb heraus...
Hab das Teil ja in der KTM, dort ist man zum digital fahren verdammt. Nicht, dass ich damit ein Problem hätte, aber am Gespann brauch ich sowas nicht.


MfG,
Richard


Was habt ihr alle gegen den Delo? Die dosierbarkeit?, naja, er spricht halt schnell an. 2° am Gas gedreht und sie rennt vor. Aber wo ist das Problem?

Ein Motorrad ist nunmal wie ein nettes Mädel, mit Gefühl in den Fingers soll man handiren..
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Oktober 2008 23:41

Richy hat geschrieben:Bei mir passt das auch nicht so 100%ig, aber eher, weil ich den Bing schräg stellen müsste, damit er nicht am Rahmen anliegt.

Ah, der Mann muß studiert haben!

Mensch Richy!

:rofl:

Richy hat geschrieben:Ich mag den Dello ja nicht besonders, da man den nicht vernünftig dosieren kann aus dem Schiebbetrieb heraus...

Da ist der Unterschied zwischen Grobmotorik und Feinmotorik ERFAHRBAR!! Ich finde das mein Dello sich bestens dosieren läßt!

Richy hat geschrieben:Hab das Teil ja in der KTM, dort ist man zum digital fahren verdammt. Nicht, dass ich damit ein Problem hätte, aber am Gespann brauch ich sowas nicht.

Angst? Ich brauch das, digital mein ich, macht Spaß ohne Ende im Gespann. Warm duschen kann ich Zuhause ............. 8)

Maddin1 hat geschrieben:Ein Motorrad ist nunmal wie ein nettes Mädel

Ich muß ne rassige Signorina haben ................. aber ich finds geil! ;-)
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 26. Oktober 2008 23:49, insgesamt 2-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Oktober 2008 23:43

Der Bruder hat geschrieben:den gummi am Zylinderkopf fest gemacht

Rüberziehen und gut is, "rastet ein" sozusagen ............

Ein Schelm wer jetzt Böses denkt! :shock: (bin schon wech)
Ex User Hermann

 

Beitragvon mzkay » 27. Oktober 2008 14:10

@ Dresdner
dein Zylinderkopf ist noch orig. MZ? oder hast du etwas anderes drauf?
Bei MZ wurde nämlich der Ansaugflansch um 11° angeschrägt.
Oder wie sagt man? Hermann nu hilf mir ma.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon impulse_de » 27. Oktober 2008 14:46

Hallo , wieviel Teuros muß man denn für den hinteren Gummi so berappen :?:
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Beitragvon drandre » 27. Oktober 2008 16:23

Hallo Zusammen,

ja der Gummi ist an der 500R zu kurz.

Ich hatte den gleichen Spaß vergangenes Jahr und auch mit Ente telefoniert. Dieses Problem ist bekannt und lösbar.

Ich habe den hinteren Gummi original am Lufi-Kasten und die Lücke zwischen dem Gummi und dem Vergaser durch ein "Gummirohrstück" geschlossen. Von den Maßen als ideal erwies sich der Ansaugschnorchel meiner ehemaligen 250er TS. (alternativ ES 250).
Also genau gesagt der gerade Teil der eigentlich im Lufikasten sitzt. Einfach passend abgeschnitten zusammengesteckt, Schelle drum und fertig.


Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Richy » 27. Oktober 2008 18:18

Hermann hat geschrieben:Ah, der Mann muß studiert haben!


Pfff!
Was ist an dem Satz so schlimm?

Da ist der Unterschied zwischen Grobmotorik und Feinmotorik ERFAHRBAR!! Ich finde das mein Dello sich bestens dosieren läßt!


Jajaja. Klar lässt er sich prima dosieren, nur nicht an dem Punkt, an dem man ihm aus der komplett geschlossenen Stellung zieht. Je mehr Drehzahl der Motor dabei hat, umso lustiger wird es. Der Schieber saugt sich so richtig schön fest...

ich bleib dabei, der Delo saugt.. ähh, ist scheisse. Da muss 'ne Einspritzung rein.

Angst? Ich brauch das, digital mein ich, macht Spaß ohne Ende im Gespann. Warm duschen kann ich Zuhause ............. 8)


Ich? Angst? Nie! :lol:


MfG,
Richard, weiterlöten/crimpen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Dresdener » 27. Oktober 2008 18:22

Bin heute extra noch mal rausgefahren mit den Infos aus dem Forum, weil mir die Sache keine Ruhe ließ, aber wie mans dreht und wendet, wenn man alles optimal montiert, so daß es vorne einrastet, so wie es soll, passt es hinten nicht. Kopf ist original. Ich werd mir was überlegen, in Richtung offener Lufi mittels Schlauch im original Lufikasten oder so. Wie es jetzt ist, baue ich es definitiv ni zusammen.
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 27. Oktober 2008 18:26

Dresdener hat geschrieben:Bin heute extra noch mal rausgefahren mit den Infos aus dem Forum, weil mir die Sache keine Ruhe ließ, aber wie mans dreht und wendet, wenn man alles optimal montiert, so daß es vorne einrastet, so wie es soll, passt es hinten nicht. Kopf ist original. Ich werd mir was überlegen, in Richtung offener Lufi mittels Schlauch im original Lufikasten oder so. Wie es jetzt ist, baue ich es definitiv ni zusammen.

Foto wäre nicht schlecht gewesen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Der Bruder » 27. Oktober 2008 18:30

ja da würde ich auch gerne mal sehen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon drandre » 28. Oktober 2008 17:42

Hallo Steffen,

ich habe hier nochmal meine Lösung.

Die Durchmesser passen, als wäre das so geplant. Portabilität unter den Baureihen! Geht eben fast nur bei MZ.

Ic hoffe ich bekomme die Bilder ins Netz.

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Der Bruder » 28. Oktober 2008 18:30

Also wenn ich das so richtig sehe habt ihr nen zu kurzes plasteteil am vergaser oder meins kommt mir länger vor
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon flotter 3er » 28. Oktober 2008 20:16

Der Bruder hat geschrieben:Also wenn ich das so richtig sehe habt ihr nen zu kurzes plasteteil am vergaser oder meins kommt mir länger vor


Oder Ihr habt den falschen Versager und keinen Bing..... :versteck: :runningdog:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2008 20:21

und diese Lösung gefällt mit garnicht.....dort ist beim Zusammensetzen eine Stoßkante ....kann zu Verwirbelungen kommen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon drandre » 28. Oktober 2008 21:13

Die Kante spielt in der Praxis nach meiner Erfahrung keine Rolle. Mein Rotax ist ja kein feingetunter Motor.
Das Plasteteil schmiegt sich auch nicht 100%ig an.
Man könnte eventuel auch den Gummi am Übergang noch anschrägen!?
Ich hatte zwischen Plaste und Gummischnorchel eine Lücke von ca 5mm, die nicht anders zu überbrücken war. Alternativ kann man sich auch an einen Dreher seines Vertrauens wenden und lässt sich einen längeren Ring drehen.
Das war mir zu zeit- und material aufwendig.
Sicher, schön mag anders aussehen, aber es funktioniert.
Ich habe im Fahrbetrieb keinerlei Probleme und Leistungsverlust habe ich auch keinen.
Das heißt, das Dreirad rennt nach Tacho mit 27PS ca 110 bis 120Km/h. Verbrauch zwischen 6 und nicht ganz 7l/100km.

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. Oktober 2008 21:18

André, woher stammt denn das Rohrteil genau?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon drandre » 28. Oktober 2008 21:30

Hallo Thorsten

Das ist ein Ansauggummi von der 250er ES/TS.
Es fehlt nur vorn der Faltenbalg vom Vergaser zum Lufikasten. Der war porös und wurde gekappt, nachdem er mit Isolierband noch leiden musste. Und das gerade Rohr war im Kasten zum Lufi. War sowohl für TS und ES. Der für die ES war länger und für die TS musste das Rohr gekürzt werden. Oder war ´s umgekehrt?! Ist auf jeden Fall original MZ aber kein ETZ.
Das am Rotax verwendete Stück war vom geraden Teil des "Rohres".

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon thilo » 29. Oktober 2008 08:30

Nordlicht hat geschrieben:und diese Lösung gefällt mit garnicht.....dort ist beim Zusammensetzen eine Stoßkante ....

... und der Querschnitt wird durch das "Aufspannen" des original Ansaugstutzens nochmal erheblich verringert - von der Dichtheit mal abgesehen, das Gummiteil gibt doch sicher nach(?) - für mich nur eine mittelmäßige Improvisation :roll:

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon flotter 3er » 29. Oktober 2008 10:00

thilo hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:und diese Lösung gefällt mit garnicht.....dort ist beim Zusammensetzen eine Stoßkante ....

... und der Querschnitt wird durch das "Aufspannen" des original Ansaugstutzens nochmal erheblich verringert - von der Dichtheit mal abgesehen, das Gummiteil gibt doch sicher nach(?) - für mich nur eine mittelmäßige Improvisation :roll: grüße thilo


Ist doch egal - erstmal läuft sie und man kann in Ruhe eine bessere Lösung suchen......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon drandre » 29. Oktober 2008 14:08

Richtig! Ich wollte fahren und nicht warten oder Strömungslehre studieren.
Da die Durchmesser super zusammen passen, brauche ich die Schelle nur leicht zu spannen und alles ist dicht Das Innenrohr gibt auch nicht nach! Am Vergaser dichten das Gewinde und die Schelle!
Der Rohrinnenduchmesser entspricht etwa dem des Vergasers. Also auch hier hat kein dramatischer Eingriff in die Strömung stattgefunden. Die Haltbarkeit ist schon seit Jahrzehnten bewiesen, in der ES bzw. TS, da ist sogar ein Faltenbalg verbaut, Wirbel und Stufen ohne Ende.
Sicher eine gedrehte Lösung ist eleganter! Dafür ist der Gummi erprobt benzinresistent.
Ich habe nun einmal kein HighEndHighTech-Teil. Es ist ein robuster zäher Rotax.
Bisher hat auch noch keiner eine Alternative gezeigt, außer Stutzen die sich auf dem letzten Milimeter sich am Plastering verbeißen, kurz vor dem Abrutschen. Das war mir eben zu knapp!
Wir richten doch auch nicht den Vergaseransaugwinkel vor jeder Bergauf- und Bergabfahrt neu aus, aus Angst die Gassäule könnte abknicken.:-)

So nu´is´ wieder gut!

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Dresdener » 29. Oktober 2008 18:55

Ich poste am Fr. abend ma ein paar Fotos, bis dahin.
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 29. Oktober 2008 19:14

Dresdener hat geschrieben:Ich poste am Fr. abend ma ein paar Fotos, bis dahin.

super.....denn ich verstehe immer noch nicht das die Gummis nicht passsen..
für R...NR..VR..S..C..V Modelle gilt diese E.Nr. 3033755
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Der Bruder » 29. Oktober 2008 19:25

da mache ich auch noch bilder von meinen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2008 19:33

Vielleicht kann ich helfen: Hat jemand noch einen GUTEN Ansauggummi, den er mir schicken kann? Ich würde ihn dann einformen und in "PX 774" abgiesen. Das ist ein gummiartiger Vavcuumgießkunstoff mit 75Shore(a), der allerdings ein wenig aufquiltt, wenn er mit Benzin direkt in Berührung kommt. :(
Einen 100%ig benzinesten Gummi haben wir nicht auf Arbeit. :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 29. Oktober 2008 19:52

trabimotorrad hat geschrieben:Vielleicht kann ich helfen: Hat jemand noch einen GUTEN Ansauggummi, den er mir schicken kann? Ich würde ihn dann einformen und in "PX 774" abgiesen. Das ist ein gummiartiger Vavcuumgießkunstoff mit 75Shore(a), der allerdings ein wenig aufquiltt, wenn er mit Benzin direkt in Berührung kommt. :(
Einen 100%ig benzinesten Gummi haben wir nicht auf Arbeit. :(

wenns nicht Benzinfest ist kannste es vergessen.....aber ein sehr feiner Zug von dir uns armen Rotaxtreibern zu helfen :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon roccokohl » 29. Oktober 2008 20:26

Also ich war ebend mal kurz draußen und hab wild in die Dunkelheit geknipst.


Bild eins.
Da steht 21mm auf dem "Messinstrument" (Top Bild, dafür, das ich wahllos ins Dunkle geknippst habe.)
Bild

Bild 2
Da steht 30mm drauf.
Bild

Ergo stecken 9mm drin. (Und da soll mal einer sagen das es auf die Länge nicht ankommt, sondern nur auf die Technik ;-) )
Das reicht eigentlich völlig aus.
Sieht halt nur nicht so qualitativ aus.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mzkay » 29. Oktober 2008 20:33

da mache ich auch noch bilder von meinen

Fredo - wir reden aber immer noch übern Vergaser? :-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Der Bruder » 29. Oktober 2008 20:42

ja was denkst du denn?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Oktober 2008 23:06

roccokohl hat geschrieben:Ergo stecken 9mm drin. Das reicht eigentlich völlig aus. Sieht halt nur nicht so qualitativ aus.

Das soll funzen und nicht aussehen. Genau dafür ist das aufgeschraubte Plasteteil vorhanden. Ca. 10mm für das Gummi sinds bei meiner 500er auch.

Aber mal in diese Richtung gedacht: Man könnte, da ja am Versager ein Gewinde ist, auch einen "passenden" Stutzen bauen anstatt ein Gummi zu schnippeln, oder?
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 29. Oktober 2008 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Oktober 2008 23:09

Nordlicht hat geschrieben:ich verstehe immer noch nicht das die Gummis nicht passsen..
für R...NR..VR..S..C..V Modelle gilt diese E.Nr. 3033755

Nur so ne Idee: Möglicherweise gab es für die letzte Serie, welche ausschließlich Bing-Versager hatte, auch entsprechend angepaßte Gummis? Isch wees et nisch ........... :roll:
Ex User Hermann

 

Beitragvon drandre » 30. Oktober 2008 11:04

Hallo Hermann,

da gab es Änderungen in der Serie. Leider sind nur noch die "zu Kurzen" Gummis zu bekommen. Auch die längeren Plastikteile zum Anschrauben an den Vergaser sind nicht mehr erhältlich. Das ist ja das Dilemma, speziell bei der R!

Wohl dem der einen langen hat!!! :-)

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Oktober 2008 11:07

Lach, das ist aber nicht immer von Vorteil :-)

Aber ernsthaft: Wir haben im Forum so fähige Leute, ich glaube das Plasteteil ließe sich aus einem Alustück sicherlich in passender Länge herstellen.
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste