MZ-B elektirsche Zündanlage in RT 125/3 Erfahrungen??

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ-B elektirsche Zündanlage in RT 125/3 Erfahrungen??

Beitragvon bastiyogi » 28. Oktober 2008 20:50

Hallo bin grad dabei meine Rt 125/3 zu restaurieren und da noch nicht alle weihnachtsgeschenke gekauft sind habe ich über eine Elektonikzündung von MZ-B
nachgedacht da auch öfter mal die längere Fahrt zum Arbeitsplatz ansteht.

Habt ihr erfahrung mit der Anlage in der RT 125/3 bzw was wird noch benötigt

Danke im Voraus :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Beitragvon RT-Tilo » 28. Oktober 2008 20:55

Frag doch mal den RT -Opa (Björn), der hat eine drin und
ist schon damit unterwegs gewesen.
Er kann dir sicher mehr dazu sagen, auf jeden Fall hat er wohl
keinerlei Startprobleme mehr mit seiner RT.
Ich habe übrigens vor, in meine Renn - RT so eine Zündanlage einzubauen.
Scheint ja top zu sein.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon bastiyogi » 28. Oktober 2008 21:00

Naja ganz sicher bin ich mir auch noch nicht ,in meinem SR4-4 lief die Unterbrechervariante
richtig eingestellt auch immer top auch mehrere Wochen hintereinander die 75 km zur Arbeit(hin und zurück) na schauen wir mal werd erst mal die alte drin lassen. 8)

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Beitragvon RT-Tilo » 28. Oktober 2008 21:05

In meiner schwarzen arbeitet auch die Originalzündung und
ich bin sehr zufrieden bisher.
Ich dachte, du hast keine alte mehr oder sie ist defekt,
dann würde ich schon überlegen, eine elektronische einzubauen.
Wenn die Unterbrechervariante funzt, dann laß sie doch drin,
ich würde nur die Zündspule aus dem Schaltkasten unter den Tank bauen.
Dann gibt es keine thermischen Probleme bei Dauerlichtfahrten.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

leider nicht mehr meiner

Beitragvon bastiyogi » 28. Oktober 2008 21:06

:cry: :cry: :cry:
das war mein guter SR4-4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: leider nicht mehr meiner

Beitragvon RT-Tilo » 28. Oktober 2008 21:09

bastiyogi hat geschrieben:... war mein guter SR4-4...


wieso war ? verkauft ?! Oh Mann... :nein:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon bastiyogi » 28. Oktober 2008 21:15

ja verkauf :cry: :cry: aber dafür ist die RT ja jetzt eingezogen hab leider nicht so viel Geld übrig und auch nicht den Platz (schmaler Keller im Neubau) und ich bin auch nicht der Typ der jedem STück nachweint er ist in gute Hände gekommen und es ich noch was bei raus gesprungen..... war schon schön :roll: :roll:

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Beitragvon RT-Tilo » 28. Oktober 2008 21:22

bastiyogi: Fuhrpark: Audi A2, Habicht SR4-4 1972. Honda Shadow 750. MZ RT 125-3

...hast du noch einen oder ist die Signatur noch nicht aktualisiert ? :lupe:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon bastiyogi » 28. Oktober 2008 21:25

Upps da steht er ja noch so schon geändert.
:)

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Beitragvon RT Opa » 28. Oktober 2008 21:51

Hallo!
Also ich habe eine MZ-B Zündung in meiner RT eingebaut und kann nur sagen, seit dem kullert sie viel besser. Sie springt immer an ( auch ohne Batterie) und eine bessere Lichtleistung hast du auch noch dazu.
Meine hat jetzt anstatt der 6V eine 12V Anlage drinn mit 100 Watt.
Also ich bin rundherum sehr zufrieden und kann nur sagen, ich würde es wieder verbauen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon TS150-Fahrer » 28. Oktober 2008 23:22

Hab auch schon 2 solche Anlagen in die TS150 eingebaut.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Beitragvon Thor555 » 29. Oktober 2008 08:03

wollte gerade schreiben, dass es vom einbau her kein problem sein sollte und funktionieren müsse, allerdings wirst du dann wohl, wie schon angesprochen, um ein umrüsten auf 12V anlage nicht herum kommen, da es die MZ-B zündung meines wissens für 6V anlagen nicht gibt.
aber offensichtlich scheinen die vorteile nicht gerade gering, also wird dein weihnachtseinkauf wohl noch etwas größer ausfallen müssen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon mr.compost » 29. Oktober 2008 10:24

Thor555 hat geschrieben: allerdings wirst du dann wohl, wie schon angesprochen, um ein umrüsten auf 12V anlage nicht herum kommen, da es die MZ-B zündung meines wissens für 6V anlagen nicht gibt.


Doch. Aber auf 12 V umrüsten macht wegen der genannten Vorteile sicher trotzdem Sinn.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon Ralle » 30. Oktober 2008 13:01

Eine 6V Variante gibt es für die RT, allerdings hat sie weniger Leistung als die 12V und es gibt keine Funktion der Ladekontrollleuchte mehr. Außerdem ist die 6V 10 Steine teurer glaube ich. Spricht also alles für 12V.
Auf jeden Fall würde ich auch empfehlen die Zündspule nicht im Schaltkasten einzubauen, denn dazu muß des Zündschloß zersägt werden :abgelehnt:
Ein Vorteil der elektronischen Anlage ist auf jeden Fall der mögliche Betrieb ohne Batterie, allerdings kann man die Maschine dann auch ohne Zündschlüssel ankicken (Pos 5 und Killschaltervariante). Bei der Relaisvariante wird eine geladene Batterie zum Starten benötigt, das Zündschloß funzt wie immer. Nachteil,- das Relais kann ausfallen, aber in diesem Fall (und auch bei entladener Batterie) müsste man nur das blaue Kabel der Zündspule am Relais abziehen und verhindern das es Massekontakt bekommt. Ankicken geht dann, aber zum Ausmachen müsste man den Motor abwürgen :fight:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon RT Opa » 30. Oktober 2008 21:21

Also ich habe meine Zündspule im Seitendeckel versteckt, da ist ja nun Platz, da ich ja keine Batterie mehr brauche.
Zum ausmachen benötige ich nun allerdings einen Masseknopf, aber den kannst du verstecken wo immer du magst.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der Schmiedebacher, Google [Bot] und 15 Gäste