Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Bremssättel..und was sich dahinter findet Verfasst: 2. März 2006 21:22 |
|
|
Nach dem Zerlegen eines Bremssattels fanden sich "Fäden" die sich sonst so! nicht finden
Es handelt sich um die einseitigen,zum Gehäuse hingewandten Dichtlippen der Kolbendichtringe...
Auf beiden Seiten abgeschert..ob nun durch "trockenes" montieren..oder ,was auf der Hand liegt ,
dem schleichenden Verlust an Bremsflüssigkeit..
Sachen gibts.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. März 2006 22:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
...sowas sieht man sehr häufig!!
Das passiert ruck zuck, und zwar wenn man den Kolben beim eindrücken verkantet oder ihn trocken eindrückt.
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. März 2006 22:59 |
|
|
schraubi hat geschrieben: ...sowas sieht man sehr häufig!! Das passiert ruck zuck, und zwar wenn man den Kolben beim eindrücken verkantet oder ihn trocken eindrückt.
Gruß, Schraubi
Kein Wunder ..bei solchen "Montagespuren" ..oder..??
munter bleiben
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. März 2006 23:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9326 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Sowas hatte ich noch nicht.
Aber alle 2 Wochen tonnen von Salz und Dreck.Grad an Sensibelchen SV merkt mans besonders schnell, Bremsbeläge lassen sich kaum bewegen, da hilft es nix-demontieren und reinigen!! Schleifende Beläge: da muß ich hier wohl keinem etwas erzählen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. März 2006 23:34 |
|
|
Koponny hat geschrieben: Sowas hatte ich noch nicht. Aber alle 2 Wochen tonnen von Salz und Dreck.Grad an Sensibelchen SV merkt mans besonders schnell, Bremsbeläge lassen sich kaum bewegen, da hilft es nix-demontieren und reinigen!! Schleifende Beläge: da muß ich hier wohl keinem etwas erzählen, oder?
Du meinst..dieses atemberaubende Schleifen..?  ..bei feststehenden Bremskolben..?
hört sich an..wie..60er Schleifleinen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 01:13 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9326 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Ich hatte mal, damals als "Frischling", ein schleifen einfach mal ignoriert.
Gar nicht lange später, war eine neue Bremsscheibe fällig........
Hätte ich sofort reagiert, wäre nix pasiert....
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 18:20 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Was verwendet ihr,bei der Regenerierung vom Bremssattel als Schmiermittel für den Kolben beim Einbau?Habe früher mal Rizinus genommen.Gibs heute was anderes oder besseres Gleitmittel?
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 19:22 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5702
|
ATE Bremsenfett.
Ganz bisschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 19:59 |
|
|
alexander hat geschrieben: ATE Bremsenfett. Ganz bisschen.
 (Du wirst mir langsam unheimlich!)
@Nordlicht: Sehr empfehlenswert der Tip, das Zeug ist zu bekommen im KFz-Zubehör oder bei Bremsenspezies. Gibts in der Form auch von BREMBO und anderen Herstellern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:20 |
|
|
.. MZ schreibt..: mit Bremsflüssigkeit einzureiben..
nunja..,wenn man einen Bremssattel zerlegt hatte,ihn wieder fein hinbekommen hat..
..wer mag da noch mit Bremsflüssigkeit an den Fingern montieren..?
Ebenso siehts doch mit dem HBZ nach einer Revision und Instandsetzung aus..
Grad hat man noch alles frei von Bremflüssigkeitsresten..will Farbe auftragen.."Kunststoff..oder Lack"..egal nun..da werd ich doch net mit Bremsflüssigkeit hantieren..!!Hexenpott!!..wech damit.
Bremsflüssigkeit Kommt erst wieder ins System,wenn alles komplett montiert am Prüfstand ist.
Also muss es etwas sein,bei der Montage,dass problemlos sich verhält..weder irgendwelche Fette..die evtl. Klümpchen bilden..noch anderes Hexenwerk.
Und davon nur einen oder zwei Tropfen..gut verteilt..Glycerin.. .gibts in jeder Apotheke..Drogerie..in Flaschen..und kost weniger Als ATE oder sonse toier Chemikalien..
Wobei es beim Montieren nun auf wesentlich Wichtigeres ankommt..
Sauberkeit !! einwandfreie Bremskolben !! ohne Grat behaftete Kolbenführungen im Gehäuse..100% saubere Flüssigkeits-Durchführungen im Bremssattel..und einwandfreies Einsetzen der Kolbenringe..ebenso 1a prima Nuten für die Kolbendichtringe..
Noch interessanter wird es dann am HBZ..
Aber dat isse nu ne annere Geschichte..
Grüsslä
euer Bremsenheini.. 
Zuletzt geändert von Ex User Otis am 27. April 2006 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:27 |
|
Beiträge: 21020
|
Mein gott, bei dem Glanz kann man ja erblinden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:30 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: Mein gott, bei dem Glanz kann man ja erblinden... 
Jo..das!! ist deiner..  ab heute..
Wobei das Blitzlicht etwas glänzender es macht.
Komplett..so..
Grüsslä
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:40 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5702
|
Hermann hat geschrieben: alexander hat geschrieben: ATE Bremsenfett. Ganz bisschen.  (Du wirst mir langsam unheimlich!) @Nordlicht: Sehr empfehlenswert der Tip, das Zeug ist zu bekommen im KFz-Zubehör oder bei Bremsenspezies. Gibts in der Form auch von BREMBO und anderen Herstellern.
Die weitaus meisten meiner diesbezueglichen Schlaumeierein habe ich aus diesem und anderen Foren, MZ- Seiten, ... .
Und freue mich, dass der Alzheimer noch nicht am Tuerchen kratzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:43 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5702
|
Otis hat geschrieben: Jo..das!! ist deiner..  ab heute.. Wobei das Blitzlicht etwas glänzender es macht. Komplett..so..  Grüsslä
... and the winner is...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:44 |
|
|
alexander hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: alexander hat geschrieben: ATE Bremsenfett. Ganz bisschen.  (Du wirst mir langsam unheimlich!) @Nordlicht: Sehr empfehlenswert der Tip, das Zeug ist zu bekommen im KFz-Zubehör oder bei Bremsenspezies. Gibts in der Form auch von BREMBO und anderen Herstellern. Die weitaus meisten meiner diesbezueglichen Schlaumeierein habe ich aus diesem und anderen Foren, MZ- Seiten, ... . Und freue mich, dass der Alzheimer noch nicht am Tuerchen kratzt.
@Alex-Profilzylinder-ander
auf das auch von den anderen Verbrechern nie ! nicht einer es versucht..
btw..: stimmt das mit den 51??..ich war der Meinung du warst jünger?? oder hast da mit dem fernöstlichen Kalender was gedreht??
munter bleiben
PS
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:48 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5702
|
Otis hat geschrieben: alexander hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: alexander hat geschrieben: ATE Bremsenfett. Ganz bisschen.  (Du wirst mir langsam unheimlich!) @Nordlicht: Sehr empfehlenswert der Tip, das Zeug ist zu bekommen im KFz-Zubehör oder bei Bremsenspezies. Gibts in der Form auch von BREMBO und anderen Herstellern. Die weitaus meisten meiner diesbezueglichen Schlaumeierein habe ich aus diesem und anderen Foren, MZ- Seiten, ... . Und freue mich, dass der Alzheimer noch nicht am Tuerchen kratzt. @Alex-Profilzylinder-anderauf das auch von den anderen Verbrechern nie ! nicht einer es versucht.. btw..: stimmt das mit den 51??..ich war der Meinung du warst jünger?? oder hast da mit dem fernöstlichen Kalender was gedreht?? munter bleiben PS
Hallo Peter, Du faengst ja zeitig an Dich ums Bier zu kuemmern.
Jahr stimmt.
Tag der MondBEGEHUNG!
Also fuer Chefarithmetiker 51 Jahre und 226 Tage.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 20:57 |
|
|
alexander hat geschrieben: Otis hat geschrieben: alexander hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: alexander hat geschrieben: ATE Bremsenfett. Ganz bisschen.  (Du wirst mir langsam unheimlich!) @Nordlicht: Sehr empfehlenswert der Tip, das Zeug ist zu bekommen im KFz-Zubehör oder bei Bremsenspezies. Gibts in der Form auch von BREMBO und anderen Herstellern. Die weitaus meisten meiner diesbezueglichen Schlaumeierein habe ich aus diesem und anderen Foren, MZ- Seiten, ... . Und freue mich, dass der Alzheimer noch nicht am Tuerchen kratzt. @Alex-Profilzylinder-anderauf das auch von den anderen Verbrechern nie ! nicht einer es versucht.. btw..: stimmt das mit den 51??..ich war der Meinung du warst jünger?? oder hast da mit dem fernöstlichen Kalender was gedreht?? munter bleiben PS Hallo Peter, Du faengst ja zeitig an Dich ums Bier zu kuemmern. Jahr stimmt. Tag der MondBEGEHUNG! Also fuer Chefarithmetiker 51 Jahre und 226 Tage.
Ok..wir sprechen uns..spätestens..in Elbe..aber eher geht doch auch??
grüsslä
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 21:03 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5702
|
Otis hat geschrieben: alexander hat geschrieben: Otis hat geschrieben: alexander hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: alexander hat geschrieben: ATE Bremsenfett. Ganz bisschen.  (Du wirst mir langsam unheimlich!) @Nordlicht: Sehr empfehlenswert der Tip, das Zeug ist zu bekommen im KFz-Zubehör oder bei Bremsenspezies. Gibts in der Form auch von BREMBO und anderen Herstellern. Die weitaus meisten meiner diesbezueglichen Schlaumeierein habe ich aus diesem und anderen Foren, MZ- Seiten, ... . Und freue mich, dass der Alzheimer noch nicht am Tuerchen kratzt. @Alex-Profilzylinder-anderauf das auch von den anderen Verbrechern nie ! nicht einer es versucht.. btw..: stimmt das mit den 51??..ich war der Meinung du warst jünger?? oder hast da mit dem fernöstlichen Kalender was gedreht?? munter bleiben PS Hallo Peter, Du faengst ja zeitig an Dich ums Bier zu kuemmern. Jahr stimmt. Tag der MondBEGEHUNG! Also fuer Chefarithmetiker 51 Jahre und 226 Tage. Ok..wir sprechen uns..spätestens..in Elbe..aber eher geht doch auch?? grüsslä
Selbstvergestaendlich.
Wenns sich ergibt gerne. (Trotz Hammerite )
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 21:39 |
|
|
alexander hat geschrieben: Selbstvergestaendlich. Wenns sich ergibt gerne. (Trotz Hammerite )
Ob mit oder ohne Hammerite..
btw..son schwatter Berliner..wär mal was ganz noies..  bringe Witschequast mit..HÖHÖÖÖÖÖ
grüsslä
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 21:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
alexander hat geschrieben: ATE Bremsenfett. .
ist bei vielen bremsenkits von ate in der packung mit dabei....
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 23:41 |
|
Beiträge: 1793 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hallo!
Sagt mal,
mir ist das mit dem ATE- Bremsenfett etwas diffus dargestellt.
Ich kenne von ATE 2 Sachen, die man als Bremsenfett bezeichnen könnte:
1. Plastilube: das hochtemperaturbeständige, bräunliche Fett, was man an den Gleitstellen der Bremsklötzer sehr sinnvoll verwenden kann.
2. Bremszylinderpaste: das ist eine grosse, blau-weisse Tube, mit einem weissen, irgendwie krümlig aussehenden Spezialfett.
Das ist eigentlich dazu gedacht, die Bremsmanschetten aus EPDM + Kolben beim Einbau zu schmieren, ohne dass die Manschetten danach aufquellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. März 2006 23:49 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ich meine das "weiße Fett" von ATE.
Ist dafür gedacht um Bremskolben beim Einbau die nötige Schmierung zu verpassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. März 2006 00:38 |
|
|
alexander hat geschrieben: Und freue mich, dass der Alzheimer noch nicht am Tuerchen kratzt.
Ganz sicher? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. März 2006 00:41 |
|
|
Steffen G hat geschrieben: 1. Plastilube: das hochtemperaturbeständige, bräunliche Fett, was man an den Gleitstellen der Bremsklötzer sehr sinnvoll verwenden kann. Und dort die gleiche Wirkung wie Kupferpaste hat. Steffen G hat geschrieben: 2. Bremszylinderpaste: das ist eine grosse, blau-weisse Tube, mit einem weissen, irgendwie krümlig aussehenden Spezialfett.
Genau das ist gemeint. Bei Brembo übrigens ROT und "unkrümelig".
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. März 2006 00:58 |
|
Beiträge: 1793 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi Hermann!
Was ist den besser, die Bremszylinderpaste von ATE oder das Brembozeugs?
Weil ich öfters hintere Bremssättel von VW instandsetze, und die ATE- Paste wird langsam alle.
Ich hatte zwqar bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit,
kannst du etwas dazu sagen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. März 2006 01:05 |
|
|
Steffen G hat geschrieben: Was ist den besser, die Bremszylinderpaste von ATE oder das Brembozeugs?
Also von der Konsistenz würde ich jederzeit Brembo vorziehen. Fast ein wenig wie Joghurt.
Läßt sich super verarbeiten und vor allem SPARSAM.
Brembo-Importeur ist www.stein-dinse.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hille
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 15:57 |
|
|
Hallo Hermann,
wie genau heißt das Fett vom Brembo?
Gruß Hille
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 16:12 |
|
|
Moin Hille!
Kann ich nicht sagen, war immer bei den Reparatursätzen in kleinen Plastikkissen dabei.
Die Brembo-Paste sollte eigentlich jeder BMW/MG Motorradhändler führen.
Die ATE-Paste hat praktisch jeder KFZ-Teilehändler/Werkstatt.
Vielleicht hilft auch eine Anfrage bei ENTE.
Gruß
Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|