Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 11:25 
Offline

Registriert: 29. Juli 2008 18:54
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Buchen
Alter: 49
Hallo liebe Gemeinde :D

Ich möchte gern meine ETZ 250 nahe dem Originalzustand bringen. Derzeit ist ein netter Rosa-Malliclack drauf :cry:

Nachgemischte Farbe MZ-Flammrot habe ich mir schon organisiert. Habe einen Lackierer in der Region gefunden, der würde Tank und Seitendeckel für 200 Euronen lackieren (Material stelle ich komplett). Hier vielleicht eine Meinung von euch wie der Preis ist.

Ehe der Klarlack drauf kommt, sollen die Aufkleber drauf ... und da ist der Haken. Beim googeln kommen mir die Bilder alle recht seltsam vor ... Deshalb brauch ich ein Kataogausschnitt etc. das wäre ja dann Original :D

Falls bedenken mit der Urheberrechtsgeschichte besteht gern auch per mail.

Stefan


Fuhrpark: etze 2,5

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 12:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Den Preis würde ich als normal einstufen, hab ich doch allein für den ETZ-Kotflügel hinten 90€ gelegt. Zum Glück hatte ich noch einen Gutschein da.
Der Rest würde mich aber auch interessieren.

_________________
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich find den preis ganz schön teuer ,da du das material auch noch stellst, also mein lackierer des vertrauens lackiert mir etz 250 tank und seitendeckel für 100 euro inklusive farbe nach wahl, und mit beiden schutzblechen für 150,00


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ETZ im Netz:

ETZ1

ETZ2

ETZ3

ETZ4

ETZ5

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 13:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
200 € ???
Also für 250 wurde mir inkl. Lack meine ETZ mit Rahmen und kleinkram lackiert. Also ALLES was Lack hat!

Find ich definitiv zu teuer. Oder schleift der alles vorher?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: DANKE erstmal -> das funzt hier
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:30 
Offline

Registriert: 29. Juli 2008 18:54
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Buchen
Alter: 49
"ETZ im Netz: ..." gute Bilder. die Aufkleber scheinen nur schwarz zu sein, also werde ich nicht um die etwas teueren bei http://www.mzsimson.de/ NVA... kaufen müssen

mit dem Preis fürs Lackieren ... ich bin ca. einmal im Monat unterwegs aus der Strecke ... kann mit wenig Aufwand anfahren: Würzburg, Schweinfurt, Erfurt, Jena, Gera, Zwicke, Bamberg, Bayreuth, Hof, Plauen, Chemnitz, Dresden und alles in dr Nähe erreichen ... ich brauch keine Rechnungnur eine gute Lackierung :D

HELP :shock:


Fuhrpark: etze 2,5

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die schwarzen Abziehbilder für Tank und Seitendeckel bekommst Du z.B. bei Haase. Sie müssten eigentlich so wiederstandsfähig sein, dass Du Dir den Klarlack sparen kannst, originaler gehts wahrscheinlich nicht. Ich fahre morgen evtl zu einem ehemaligen MZ Händler, kann ja mal fragen ob er noch welche aus DDR- Produktion hat...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also die aufkleber wurden im original als letztes aufgeklebt.
aber die richtigen, also bei flammrot die schwarzen, aber nicht die ganz schwarzen, sondern die mit rand. gibts bei guesi..

flammrot hab ich mir auch anmischen lasen, und das stimmte ziemlich gut mit dem 20 jahre alten originalteil überein.

wozu brauchst du denn die Bilder ? für die Aufkleber, damit du weißt, wo die sitzen sollten ?


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Achso, nachtrag:

im zweiten bild ist der aufkleber für die Seitendeckel viel zu hoch angebracht.

Geil der letzte Bericht, den hab ich als "Schuljunge" vor etlichen Jahren in Der ich glaube die hieß "Mopped" gelesen.
das muß schon ewig her sein und da hätte ich nie gedacht, das ich selber mal irgendwann sowas haben werde.. geil :-)

@ Dorstefan: Also ich hab für Tank und Seitendeckel 160 euro bezahlt. hab das über myhammer angeboten und es haben sich einige gemeldet. die lackierer die ich so anfragte wollten alle fast das doppelte haben. dabei hatte ich alles sehr gut vorbereitet, also war alles schon sandgestrahlt und ohne beulen...

aber anmischen lassen hättest nicht brauchen, da ich selber ne flammrote aufgebaut habe, hätt ich dir das auch sagen können.
hab das damals von standox irgendwie bekommen, weil der wartburg wurde 88 ja auch flammrot ausgeliefert.

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de