bremslicht vorne mz etz 301 hilfe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

bremslicht vorne mz etz 301 hilfe

Beitragvon etz-250-freund » 24. Oktober 2008 15:31

hallo,ich brauche dringend eure hilfe
an meinem neu aufbau etz 301 kanuni, es geht um das bremslicht,bzw es geht nicht,
am vorderen bremslichtschalter, sind ja ein braunes und ein weisses kabel, ich weiss ja das die anlage plus gesteuert ist aber warum liegt an beiden kabeln plus an ? ich hoffe ihr könnt mir helfen,bzw vieleicht hat einer von euch nen schaltplan da meine hupe auch noch nicht geht,vielen dank im vorraus

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon TeEs » 24. Oktober 2008 17:25

Schaltplan gibts hier im Forum unter Literatur oder bei ETZ-Chris in der Signatur oder bei Miraculis (Linkliste)

Ich kenne Kanuni nicht. Bei den älteren MZ schaltet der Bremslichtkontakt den Stromkreis nach Masse. D.H. die Glühlampe hat bei Zündung ein Dauerplus.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon trabimotorrad » 24. Oktober 2008 18:05

Kanuni kenne ich auch nicht, aber meine 251er, Bj. 1990, hat ein Pplusgeschaltetes Bremslicht, vielleicht die Kanuni auch?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon etz-250-freund » 24. Oktober 2008 18:09

ja plusgeschaltet hab ich auch vermutet,dann können doch aber nicht beide kabel plus haben,auch wenn ich sie abgezogen habe vom bremslichtschalter,haben beide plus

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon trabimotorrad » 24. Oktober 2008 18:16

Normalerweise geht der Strom zum Schalter und wir dann durch betätigen zum Verbraucher weitergeleitet. Ich würde mal eine provisorische Leitung von einem Pol des Bremslichschalters über ein Birnchen an Masse legen und en Schalter betätigen, wenn dann nix geht, nimm das andere Kabel an den Schalter und versuche es nochmal. Dadurch schließt Du einen Kabelbaumdefekt aus, oder bestätigst ihn.
(Bremslichtschalter ist in Ordnung???)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon derMaddin » 24. Oktober 2008 20:13

TeEs hat geschrieben:...Bei den älteren MZ schaltet der Bremslichtkontakt den Stromkreis nach Masse...

Aber die MZ-ETZ'ten mit der eckigen Lampe waren doch auch schon Plus-geschalten. Weil die Zweifadenlampe ja eine gemeinsame Masse hatt... :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon etz-250-freund » 29. Oktober 2008 18:43

hilfe, hat den wirklich keiner einen schaltplan für die etz 301 kanuni,made in türkei, der der etz 251 ist ein anderer und hilft mir nicht weiter,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Günni » 30. Oktober 2008 07:27

Hallt Etz-250-freund,

das kriegen wir auch ohne Schaltplan in den Griff..

1.) Schraub mal dein Rücklicht auf. Wie viele Kabel gehen da rein? Welche Farbe haben sie?

2.) zieh mal an deinem Bremslichtschalter und an der Bremslichtbirne sämtliche Kabel ab. Sorge dafür, dass die Kabel nicht aneinander oder an Masse geraten.Miss die Schalterkapel separat gegen Masse. teile uns mal die gemessene Spannung mit.

Achja, funktioniert eigentlich der Fußbremsschalter?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon etz-250-freund » 30. Oktober 2008 08:16

hallo günni
1. eckiges rücklicht mit 1 birne
2. farben- braun , schwarz/rot , grau
3, füssbremsschalter geht auch nicht
vorne der schalter ist defekt- hab ich nen neuen bestellt
4,die anlage ist plusgesteuert

werd mich gleich nochmal ransetzen an die döner maschine,grins

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Paule56 » 30. Oktober 2008 10:18

etz-250-freund hat geschrieben:4,die anlage ist plusgesteuert


Klar ist sie das ;-)
Und zwar seit der 251 und die Kabelfarben, sowie die Beschaltung der Kanunis ist denen der ETZ 251 gleich ..... zumindest an den dreien die ich in der Mache hatte.
Das schwarz/rote ist für die Beschaltung des Stopplichtes zuständig und wird durch beide Schalter mit plus beaufschlagt.
Solange wie Dein vorderer noch nicht da ist, steckst Du die beiden Stecker ineinander dann muss es leuchten ansonsten musst Du dem Verlauf der Kabel folgen und den (zu hohen Übergangs-) Widerstand finden .....
Meist ist es der Steckverbinder unter der Sitzbank
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon etz-250-freund » 30. Oktober 2008 12:04

@ paule56, ich hab dir schon mal die nr meiner rotax 500 fun nr 6500657 bj 92 ,aber sie steht noch nicht in deiner liste, :tear:

so meine döner maschine funzt jetz, der depp von vorbesitzer hatte auf den vorderen bremslicht schalter 2 mal plus draufgeklemmt, warum auch immer und der hintere schalter war defekt
ich danke euch für eure mühe

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Paule56 » 30. Oktober 2008 12:26

etz-250-freund hat geschrieben:@ paule56, ich hab dir schon mal die nr meiner rotax 500 fun nr 6500657 bj 92 ,aber sie steht noch nicht in deiner liste, :tear:


Doch steht sie, allerdingens erst seit gestern Abend ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon etz-250-freund » 30. Oktober 2008 13:00

ok, danke,hab es gerade gesehen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Günni » 30. Oktober 2008 17:07

etz-250-freund hat geschrieben:
so meine döner maschine funzt jetz,


Na, wer sagt es denn. Und alles ohne Schaltplan.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, radiouwe und 17 Gäste