Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 12:38 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo,
ich bau mir aus einer ETS 250 eine GS. Falls jemand noch ne ETS 250 zu verkaufen hat, bitte melden, bin noch auf der Suche! Auf trophy-sport.de bei den MZ-Modellen der 70er Jahre gleich das erste Bild die 1970 - MZ ETS 250 Sixdays genau so soll mein Goldstück mal ausschaun! Weiß jemand was das für nen Scheinwerfer vorn ist, ist schön klein, kleiner wie der originale ETS 250 er. Ebenso der Tank, von welchem Modell, der originale der ETS ist zu groß. Weiß jemand ob die 21" Räder der ETS 250 GS-Modelle die selbe Nabe haben wie ETS 250 Serienmodell und nur längere Speichen und 21" Felge? Oder ist das ne spezielle Nabe?

Tausend Dank!

Gruß
Kiru


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Die Nabe ist gleich.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 14:21 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Kiru4 hat geschrieben:
Hallo,
ich bau mir aus einer ETS 250 eine GS. Falls jemand noch ne ETS 250 zu verkaufen hat, bitte melden, bin noch auf der Suche! Auf trophy-sport.de bei den MZ-Modellen der 70er Jahre gleich das erste Bild die 1970 - MZ ETS 250 Sixdays genau so soll mein Goldstück mal ausschaun! Weiß jemand was das für nen Scheinwerfer vorn ist, ist schön klein, kleiner wie der originale ETS 250 er. Ebenso der Tank, von welchem Modell, der originale der ETS ist zu groß. Weiß jemand ob die 21" Räder der ETS 250 GS-Modelle die selbe Nabe haben wie ETS 250 Serienmodell und nur längere Speichen und 21" Felge? Oder ist das ne spezielle Nabe?

Tausend Dank!

Gruß
Kiru


machst du witze ?
die serien ets hat NIX mit der kleinserien ETS-G zu tun.
die bezeichnung ist ähnlich, gut.

anderer rhamen, anderer motor-getriebe, andere räder, auspuff, tank, sitz, lenker und und und........

das wird allemal ein bastelobjekt, wenn du da eine serien ets zu nimmst.

Gruß


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 16:10 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Richtig, aber aufgrund der geringen Stückzahl hat man keine andere Wahl. Und das steigert den Reiz des Projektes zusätzlich. Und mit viel Elan und Wissen ist das zu schaffen, nen original wird es nicht, muss es aber auch nicht. Ich will kein Museumsstück was zu Schade zum fahren ist, ich will damit fahren.

Gruß
Kiru


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hallo Kiru, erstmal Willkommen im Forum,
hast du bemaßte Bauzeichnungen der einzelnen Positionen von so einer ETS,
ich könnte mir vorstellen, daß es doch einigermaßen schwierig sein dürfte,
so ein Schätzchen einfach mal schnell nachzubauen,
von den technischen Voraussetzungen mal ganz abgesehen.
Ich sage nicht, daß es unmöglich ist... wohlgemerkt, aber deine Ansage:

Kiru4 hat geschrieben:
Hallo, ich bau mir aus einer ETS 250 eine GS.
Falls jemand noch ne ETS 250 zu verkaufen hat, bitte melden,
bin noch auf der Suche!...genau so soll mein Goldstück mal ausschaun!...


klingt für mich schon etwas erstaunlich...
Ich bin auf deine weiteren Berichte hier im Forum jedenfalls schon mächtig gespannt,
zumal es ja hier noch einige Foristi mit außergewöhnlichen oder seltenen Maschinen gibt,
die auch dabei sind, ihre, mehr oder weniger seltenen, Schätze zu restaurieren.
Vor Allem wollen wir Bilder, Bilder und nochmal Bilder !!!

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 17:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
RT-Tilo hat geschrieben:
klingt für mich schon etwas erstaunlich...


Vorsichtig ausgedrückt....


RT-Tilo hat geschrieben:
Ich bin auf deine weiteren Berichte hier im Forum jedenfalls schon mächtig gespannt


Ich auch....:wink:


RT-Tilo hat geschrieben:
zumal es ja hier noch einige Foristi mit außergewöhnlichen oder seltenen Maschinen gibt, die auch dabei sind, ihre, mehr oder weniger seltenen, Schätze zu restaurieren.


Da fühle ich mich mal angesprochen..... :lol: @ Kiru, wieviel Erfahrung hast Du mit den Geländesportmodellen? Nicht viel denke ich? Meine (durchaus ernst gemeinte Empfehlung) - verkaufe Deine ETS, kaufe ein Restaurationsobjekt ("schon" so ab 3000 Euro zu haben....
:wink: ) und baue das Ding auf. Ich habe so den Verdacht, Du kannst nicht annähernd abschätzen, auf was Du Dich einlässt - weder technisch noch finanziell (vor allem finanziell!!!). Im übrigen sind die Maschinen auf der Seite von Jens (trophy - sport) Werksmaschinen, keine Kleinserie! D.H. das sind dann Einzelstücke und die unterscheiden sich noch einmal deutlich von der Kleinserie! Da ist nix mehr mit modifiziertem Serienmaterial, das sind Einzelanfertigungen! Die letzten Hohndorfer, die mir angeboten wurden waren "schon" für 12000 (trockenkuppler) bzw. 8000 Euro zu haben. Außerdem solltest Du sehr gute Verbindungen in die GS Szene haben, die Teile sind nicht nur teuer, sondern oftmals garnicht zu bekommen. Nur so ein Beispiel: wenn Du günstig (!) an eine GS Kleinseriengabel (keine Hohndorfer, sondern echt die Kleinserie!) kommst, werden inkl. Gabelbrücken ca. 1200 Euro fällig - das war nur ein kleines Beispiel....

Auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinem Projekt..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 17:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich habe mir die besagte Maschine auf der Seite von Jens nochmal angesehen - brauchst keine Angst um Deine ETS zu haben - ich habe nicht ein einziges Teil (!) entdecken können, was Du von einer Serien ETS verwenden kannst.....! Evtl. die Vorderradnabe..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2008 16:48
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: Berlin, im Herzen Spremberger
Alter: 46
Hallo!

Du Frank, Kiru4 hat noch keine ETS.

Er ist auf der Suche nach einer
:wink:

Gruß Björn


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson SR 50
Opel Vectra B
Opel Ascona C CC CD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Grizzly1978 hat geschrieben:
Hallo! Du Frank, Kiru4 hat noch keine ETS. Er ist auf der Suche nach einer :wink: Gruß Björn


Ach Du sch.... :stumm: :stumm: - hat er geerbt?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 19:07 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Okay, war mein Fehler, soll nicht genau so aussehen wie die bei Jens M.. So in etwa ähnlich, reicht auch schon. Bitte nicht Falsch verstehen, mir geht es nicht um die Detailgetreue Nachbildung. Mir geht es um´s fahren im Gelände mit einer MZ-GS. Und das macht mir genau so viel Spaß wenn es ne Eigenkonstruktion, nen Einzelstück wird. Ich Ahnung von MZ-GS? Null! Aber mein Vater ist früher mit ner ES 250 G Endurowettbewerbe gefahren und KFZ-Meister + Ingenieur. Also macht euch bitte keine Sorgen ums Know-How,für meine Zwecke reicht es. Bilder gibt es garantiert. Wäre toll wenn mir Trotzdem der eine oder andere Tipp gegeben würde. Was kostet z.B. ein originales Vorderrrad 21" einer MZ-GE?

Gruß
Kiru


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gebraucht kostet ein GE Vorderrad so etwa 80,00 Euro.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo Kiru,

erstmal von mir auch einen Willkommensgruß (nachdem ich Dich vielleicht etwas unsanft aus "den Wolken" geholt habe - sorry...) - Leider weiß ich nicht aus welcher Ecke Du kommst - wenn es nicht so weit weg ist, schaue mal unten in meinen Fuhrpark - da kannst Du Dir solche Teile mal vor Ort ansehen, einige Tipps fallen da sicher auch ab.... :wink: Ich schraube schon einige Zeit an solchen Geräten rum.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@Kiru4:

ich hätte hier nen passenden GS Motor - einbaufertig, aber nicht ganz billig!

Bei Interesse pm!


Grüßla

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ach so, Nachtrag; Als Basis denkbar schlecht ist ein ETS Rahmen, weil alles Andere als stabil (nach Geländemaßstäben). Direkter Ableger aus dem Geländesport ist der TS Rahmen, der Rahmen einer ETS/1 5G, die ich gerade aufbaue, hat nicht zu übersehende Ähnlichkeiten! Also - nehme einen TS Rahmen als Basis..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hallo Kiru,
bin mal gespannt, wie sich dein Projekt entwickelt. Du hast dir was vorgenommen, woran ich auch Interesse habe. Mit dem Gedanken spiel ich schon länger, jedoch fehlt mir das Geld und das Material. Einzig ein Vorderrad und ein Motor sind mir vor kurzem geschenkt worden. Ich könnt mir auch eine Gemeinschaftsarbeit vorstellen. Deine Erfahrungen werd ich auf jedem Fall mit Interesse verfolgen. Wo ist denn deine Werkstatt?
Gruß
Jürgen

Wilkommen im Forum

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@Frank (flotter 3er)...ich wollte ihn ja auch nicht gleich erschrecken... ;-)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Hallo Kiru

erst mal willkommen hier. Bei deinem Vorhaben wünsch ich dir viel Erfolg.
Was mir dazu einfällt: Da du noch keine Maschine hast UND die dann umbauen möchtest, würde ich an deiner Stelle einen TS Rahmen als Basis nehmen und den dann optisch aufbauen, wie es dir gefällt.
Das hat mehrere Gründe:
a) der Rahmen ist stabiler als der ETS
b) ist deutlich günstiger, als ETS
c) der Aufwand, die 35 mm Gabel einzubauen ist fast null
d) der Wartungsaufwand an den Schwingenlagerungen ist (gerade im Gelände) deutlich niedriger

Für dein Vorhaben wirst, denke ich, ein Motorrad fast komplett zerlegen müssen und dann mit Eigenbau oder Fremdteilen wieder aufbauen. Warum dafür eine ETS nehmen, die mehrfach teurer in der Anschaffung als ne TS ist? Hinterher ist es fast egal, was das mal war, es wird dein Motorrad sein. Und was du ausgeben mußt, bevor du anfangen kannst, wäre für mich eine entscheidende Frage.
Nur mal so als Gedankengang....
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 22:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kiru4 hat geschrieben:
Weiß jemand was das für nen Scheinwerfer vorn ist.


Ja, ist Simson, KR 50 bzw. Spatz.

Kiru4 hat geschrieben:
Ebenso der Tank, von welchem Modell, der originale der ETS ist zu groß.


Die Form ist auch Simson (Habicht/Sperber) nur ist der dort aus Alu.....

Kiru4 hat geschrieben:
Weiß jemand ob die 21" Räder der ETS 250 GS-Modelle die selbe Nabe haben wie ETS 250 Serienmodell und nur längere Speichen und 21" Felge? Oder ist das ne spezielle Nabe?


Die 21 Räder passen von der Nabe her, ist die Seriennabe. Hinten wurden früher auch die Seriennaben verwendet, im Laufe der ETS Baureihe dann umgestellt auf die Teile, die die GE auch später hatte (6 Segmente als Mitnehmer).

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mz_gespann hat geschrieben:
würde ich an deiner Stelle einen TS Rahmen als Basis nehmen und den dann optisch aufbauen, wie es dir gefällt.


Meine Rede - vor allem sind das nicht so schwerwiegende Umbauten am Fahrwerk und die Möglichkeit das der TÜV mitspielt steigt.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@Kiru4...wenn du das alles durchziehst, könnte das eine sehr interessante Geschichte werden.
Wie gesagt...halte uns nur immer schön auf dem Laufenden, sowohl mit Text, alsauch mit Bildern !
Fachlichen Beistand hast du ja im Forum genug...nu mach mal !
Viel Erfolg !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 14:33 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo und erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße!
Keine Angst, so schnell lass ich mich nicht verschrecken. Ich bin übrigens 30 jahre alt und komme aus dem neuen Landkreis Mittelsachsen. Fahre schon seit 15 Jahren Enduro, erst mit nem S50 (natürlich mit Endurorahmen), dann ne Suzuki DR125 (12PS), dann ne Moto TM 125 (40PS), dann ne KTM 400 SC (45PS) dann nen Quad Yamaha Warrior (30PS) denn nen Quad Polaris Outlaw 500 (50PS) und nun hab ich von dem Modernem Maschinen die Schnauze voll, warum weiß ich nicht, hat einfach sein Reiz verloren. Deshalb back to the roots! Da ich seit ich laufen kann mit meinem Vater zu Enduro und Cross veranstaltungen gegangen bin und natürlich jedes jahr zu "Rund um Zschopau" war die Entscheidung klar, ne MZ muss her. So jetzt wisst ihr bisl mehr über mich. Würde gern mal bei bei dir vorbei schauen Frank, ist aber schon nen Stückl, mal schaun, Danke fürs Angebot!
Und Danke für euro Tipps, hilft mir sehr. Ich dachte nen ETS-Rahmen wäre aufgrund des Unterzuges stabiler, da das nicht so ist, werd ich ne TS nehmen, ist zu meiner Freude auch viel günstiger zu bekommen.
Könnte ich nicht auch nen ETZ 250 Rahmen nehmen, oder ist der nicht so stabil? Hätte den Vorteil, das hinten die lange Schwinge und 18" Rad schon drin sind. Nur 21" GS Rad vorn rein, Unterzug angebaut und schon ist das gröbste fertig. Hat vielleicht jemand paar Fotos wo nen Unterzug an TS oder gar ETZ-Rahmen gebastelt ist? TÜV soll mein baby natürlich bekommen. Muss mich jetzt zwischen TS und ETZ entscheiden, dann gehts auf Fahrzeugsuche. Hat viel. jemand nen 21" GS vorderrad mit Trommelbremsnabe zu verkaufen?
Danke!

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hier hat wohl einer was ähnliches gebaut

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 15:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Kiru4 hat geschrieben:
...komme aus dem neuen Landkreis Mittelsachsen...


vieleicht schreibst du einfach im Profil den Wohnort rein,
dann kann man sich besser ein Bild machen,
wo du wohnst... :roll:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kiru4 hat geschrieben:
Ich dachte nen ETS-Rahmen wäre aufgrund des Unterzuges stabiler,


der verwindet sich deutlich mehr, da er quasi nur aus einem Rohr besteht.

Kiru4 hat geschrieben:
da das nicht so ist, werd ich ne TS nehmen, ist zu meiner Freude auch viel günstiger zu bekommen.


Gute Wahl...

Kiru4 hat geschrieben:
Könnte ich nicht auch nen ETZ 250 Rahmen nehmen, oder ist der nicht so stabil?


Zu lang und auch nicht so stabil wie der TS Rahmen

Kiru4 hat geschrieben:
Hat viel. jemand nen 21" GS vorderrad mit Trommelbremsnabe zu verkaufen?


Ja, machen wir per PN

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 16:13 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Okay, entscheidung gefallen, es wird ne TS 250/1 wegen der 35er Telegabel. Muss aber noch ne ETZ Schwinge einbauen für das ETZ 18" Hinterrad. Was für Teile, außer der Schwinge bräuchte ich da noch? Längere Bremsstange? Ist es egal von welcher ETZ also 250, 251 die Schwinge ist oder muss es ne bestimmte sein?
Die Fotos schaun gut aus. Macht es sinn den Unterzug nur bis zur vorderen Motorhalterung (unter dem Krümmerausgang) zu ziehen und dort zu befestigen? Wäre aber die elastische Motoraufhängung dann nicht mehr ganz so elastisch. Oder lieber komplett unter dem Motor bis zum Rahmen ziehen, wie auf den obigen Fotos zu sehen und den Motor nicht am Unterzug zu befestigen, also wie original belassen?
Nach dieser Entscheidung geht es los, jetzt geh ich auf TS Suche, günstig soll sie sein, mit Zulassung und Papieren, eine 250/1 in brauchbarem Zustand, optik wurscht, aber Motor muss gut laufen. Dann wird erstmal alles angemeldet und große Probefahrt gemacht. Als nächstes 21" Vorderrad+ Geländereifen drauf, ETZ Schwinge und Hinterrad 18" rein+ Geländereifen. Dann Probefahrt, natürlich nur im Gelände. Dann Unterzug bauen, dann der Rest wie Lenker, Lampenmaske, Kotflügel vorn und hinten, Sitzbank umformen, Seitendeckel, Auspuff schweißen und Tank. dann alles zerlegen prüfen und ggf. erneuern, entrosten, lackieren und zum TÜV. Dann fahren und Spaß haben. So der grobe Plan, ich halte euch auf dem Lauffenden mit Bildern.
Danke für die tolle Hilfe, ohne euch hätte ich viele Fehler gemacht.

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 18:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kiru4 hat geschrieben:
Macht es sinn den Unterzug nur bis zur vorderen Motorhalterung (unter dem Krümmerausgang) zu ziehen und dort zu befestigen? Wäre aber die elastische Motoraufhängung dann nicht mehr ganz so elastisch.


Die ist dann gar nicht mehr elastisch, weil nicht mehr vorhanden...... :wink: In den GS Maschinen sind die Motoren starr eingebaut, die Halter am Zylindekopf einfach abgesägt. Wie gesagt, noch mal das Angebot - wenn Du mal Richtung Berlin kommst, dann noch ein Stückchen (ich brauch bis Döbeln 2,5 - 3h) nach Norden. Da kannst Du dann gucken und Fotos machen - in allen Zerfalls/Aufbaustadien gibt es da verschieden Teile zu begutachten.... :wink: Das klärt möglicherweise auch schon viele Fragen im Vorfeld....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Kiru4 hat geschrieben:
Ist es egal von welcher ETZ also 250, 251 die Schwinge ist oder muss es ne bestimmte sein?

Gruß
Thomas




Die von der ETZ 250 ist länger, die von der ETZ 251 hat meines Erachtens dieselbe Länge wie die Schwinge der TS, kann aber sein das der Durchmesser bisschen grösser ist......

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Locke hat geschrieben:
Die von der ETZ 250 ist länger, die von der ETZ 251 hat meines Erachtens dieselbe Länge wie die Schwinge der TS, kann aber sein das der Durchmesser bisschen grösser ist......


Die ETZ Schwinge ist am längsten un stabilsten, deshalb gern im Gespann verbaut..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2008 13:12 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo,
ich will auf nen 18er ETZ 250 Hinterrad nen grobstolligen Geländereifen in 4.00-18 aufziehen. Oder wäre es einfacher nen 3.50-18 zu nehmen, die dafür umgerechnete GRöße ist ja 100/100-18, 100/90-18 bzw. 110/80-18. Welche Größe wäre bei Gelände die bessere?
DANKE!

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2008 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Ich würde höchstens nen 100er nehmen, auf meiner Crosser fahr ich auch nur so einen und das reicht. Je dicker, umso schlechter kommst du mit wenig Leistung vom Fleck!

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2008 14:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mastakilah hat geschrieben:
Ich würde höchstens nen 100er nehmen, auf meiner Crosser fahr ich auch nur so einen und das reicht. Je dicker, umso schlechter kommst du mit wenig Leistung vom Fleck!


Zumindest ist die bei der GE werksseitig vorgesehene Größe ein 130er... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 09:50 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
@ flotter 3er,
Hallo Frank, kannst bitte mal ein-zwei Lenker messen vo deinen GE und GS in Breite und Höhe (von Unterkante zu Oberkante Querstrebe)? Sind die immer verchromt oder schwarz oder...?

Hab Gestern die Grundlage für meinen Umbau geholt: MZ TS 250/1 mit Zulassung und TÜV für 600 Euro. Leider nur mit 4-Gang Motor da der 5-Gang nen defekt hat. Den gabs aber mit dazu. Was denkst wird besser sein, der 4 oder der 5 Gang? Welche Sekundärübersetzung ist die bessere? Die ETS-G5 hat 45/13-15 was ist bei der 4 Gang? Ich muss ja beim ETZ 250 Rad auch den Kettenradträger nehmen und bin so auf 48 fest. Mit dem Ritzel kann ich spielen, fürn 5Gang TS Motor hab ichs raus mit 48/14-16 ist die Übersetzung identisch mit der ETS-G5. Die Primärübersetzung ist ja fast identisch. Aber will vorerst den 4Gang drin lassen, daher brauch ich ne Info über die Sekundärübersetzung. ETZ 250 Schwinge ist auch schon da und nen 21" Vorderrad ist unterwegs. Jetzt muss ich noch die Reifenentscheidung treffen ob 4.00-18 oder 3.50-18. Mir wäre der 4.00 lieber aber der TÜV muss ja auch mitspielen und ohne Freigabe nix mit 4.00. Dann muss vorn Kotflügel Acerbis Nost dran. Lampenmaske entweder GFK von Jens Müller oder falls mit e-Zeichen die neue UFO Vintage Lampenmaske (unter mgsport.com ist Katalog). Hinten wird schwierig, entweder UFO Vintage oder GFK von JM oder Acerbis Baja. Ist blöd das die die Breite nicht angeben, muss ja auch zwischen den Rahmen hinten passen und wieder e-Zeichen auf der Lampe sonst nix mit TÜV.

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Bei einem 48 ETZ - Kettenrad würde ich vermutlich ein 16er oder 17er Ritzel fahren.
Dumusst wissen, wie sehr sie "ruppen" soll, aber bedenke,
je kürzer die (Unter- bzw.) Übersetzung ist, desto größer ist der Verschleiß,
bei entsprechender Fahrweise.
Falls du sie auch öfter auf der Straße bewegen willst / musst, würde ich sie nicht ganz so kurz übersetzen,
weil du sie quasi nur sehr hochtuourig bewegen kannst, wenn du vorwärts kommen willst und das wird irgendwann nervig.
Als Bengel hatte ich mal ein 17er Ritzel am 4 - Gang - Getriebe, (hinten 47er / TS) was ich damals recht gut fand.
Das Fünfganggetriebe lässt sich übrigens flotter schalten.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hallo Thomas, du bist ja echt schnell dabei. Einen Tip möchte ich dir auch geben:
Verbaue die Fußrastenanlage der NVA, die sind verstärkt und die Rasten sind klappbar. Sonst verbiegst du die jedesmal, wenn du in ner Treckerspur mal den Rand streift.
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 10:01 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Danke für den Tipp, werd ich umsetzen, aber mit griffigen Krallenfußrasten.

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mann bin ich schon gespannt auf erste Bilder vom Projekt... :lupe:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:45 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Moin,
erstmal DANKE an alle für die Tipps und Beantwortung meiner Fragen. Bin noch immer am Material zusammen suchen, aber bald geht es los. Bilder folgen sobald ich es schaffe. Kann mir jemand die RALnr. für die grüne Farbe der MZ GE 250/360/500 nennen?
DANKE!

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Aufbau ETS 250 GS vollendet!
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 13:21 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Aufbau einer MZ GS
Hier nun endlich ein ausführlicher Bericht, wie aus einer Serien MZ TS 250 eine GS werden kann. Die Basis stellte, aufgrund des vom Geländesport abgeleiteten und somit stabilen Rahmens, eine TS 250/1. Sie verfügt über die bewährte Telegabel mit 35mm Standrohren und den 5-Gang Motor. Ein entsprechendes Fahrzeug war schnell im Netz gefunden, zwar im verbastelten, schlechten Zustand, aber Motor und Rahmen waren okay und die Papiere zur sofortigen Anmeldung waren auch dabei. Das war wichtig, da die MZ legal auf der Straße gefahren werden sollte. Zuerst wurde alles abgebaut was nicht benötigt wurde, danach blieb nur der Rahmen mit Motor, Gabel, und Schwinge übrig. Gabel und Motor wurden überprüft und was nötig war wurde überholt. Der Rahmen wurde am Heck mit einem Bogen als Abschluss versehen und die Sitzbankhalter entfernt. Als Vorderrad wurde eine originale GS Felge in 21“ neu eingespeicht und ein grobstolliger Enduroreifen in 90/90-21 bzw. 3.00-21 aufgezogen. Für den originalen GS GFK-Kofflügel wurde eine Halterung angefertigt, welche direkt an der unteren Gabelbrücke durch zwei Klemmbügel befestigt ist. Für die Fahrbahnausleuchtung wurde ein Scheinwerfer vom Spatz eingesetzt, wie beim Vorbild. Dazu passend eine ALU-Nummerntafel und ein verchromter Lenker in Endurogröße, hoch und breit. Die Armaturen blieben Serie. Die Gabelfedern wurden leicht vorgespannt durch das Einlegen von Muttern. Federn der Beiwagenvariante sind für den Geländeeinsatz zu hart. Der originale ALU-Tank wäre mit 1000 Euro etwas zu teuer gewesen, daher wurde auf ein Exemplar vom Sperber zurückgegriffen. Um diesen befestigen zu können musste wieder eine Halterung angefertigt werden. Diese wurde an den originalen Tankbefestigungspunkten am Rahmen verschraubt. Der Tank selbst wird nur geklemmt und mit einer Schraube fixiert, so wie es beim Sperber selbst vorgesehen ist. Die Sitzbank wurde komplett neu angefertigt. Als Tragplatte wurde eine Sperrholzplatte mit entsprechenden Befestigungen verwendet. Auf diese wurde der Schaumstoff verklebt und mit einem handgenähtem Sitzbezug versehen. Die Sitzbank ist durch lösen einer Schraube ohne Werkzeug entfernbar. Der Motor bekam einen Zylinderkopf von der 4-Gang TS. Dieser wurde mit einer zweiten Kerzenbohrung versehen. Die Übersetzung wurde dem 18“ Hinterrad angepasst. Der Luftfilterkasten wurde komplett neu gebaut, der Serienfilter bleibt erhalten. Der Auspuff wurde neu konstruiert, der Krümmer in einem engerem Bogen umgeschweißt. Ein verstärkter Fußrastenhalter mit klappbaren Krallenrasten wurde gegen den originalen getauscht sowie ein klappbarer Schalthebel nachgerüstet. Der Bremshebel wurde hoch verlegt. Die Elektrik wurde komplett erneuert und eine zweite, umschaltbare, Zündspule nachgerüstet. Eine rote Lederschürze verkleidet den Luftfilterbereich. Die Federbeine wurden gegen neue mit angepasster Abstimmung getauscht. Der hintere Kotflügel wurde aus dem alten Serienmodell angefertigt und zwei Alu-Nummerntafeln angebracht. Das 17“ Hinterrad wurde gegen ein 18“ mit einem Enduroreifen in 120/90-18 getauscht und eine Bremsankerplatte der 251er ETZ montiert, ohne störenden Zipfel als Haltestabbefestigung. Zum Schluss wurde noch ein Seitenständer an die Schwinge geschraubt. Die MZ wurde bei der Dekra vorgeführt und erfolgreich abgenommen. Leider gibt es kein kleines Nummernschild, da zwar Oldtimer, aber nicht im Originalzustand. Ist zwar kein originaler Aufbau einer GS, dafür aber bedenkenlos quälbar, da alle E-teile problemlos erhältlich sind. Wir sind kurz vor der Fertigstellung eines zweiten Exemplares, dieses wird das Nachfolgemodell darstellen. Mehr Infos wenn es fertig ist.

Gruß
Kiru
Dateianhang:
P1050718.JPG
Dateianhang:
P1050721.JPG
Dateianhang:
P1050723.JPG
Dateianhang:
P1050725.JPG
Dateianhang:
P1050730.JPG
Dateianhang:
P1050731.JPG
Dateianhang:
P1050733.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Zuletzt geändert von Kiru4 am 16. Februar 2010 09:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Sieht super aus! :ja: :gut: :respekt:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 13:53 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Ein wirklich schöner Umbau. Die TS erkennt man ja überhaupt nicht mehr. Hat der Spatzscheinwerfer eigentlich Fernlicht und assymetrisches Abblendlicht? Und der umgeschweißte Auspuff war bei der Abnahme unproblematisch? Ich habe auch einen im Verlauf geänderten Auspuff und bin bei der HU immer am überlegen, ob ich einen originalen montieren sollte.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 09:14 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Moin,
Danke. Der Spatzscheinwerfer hat kein assymetrisches Abblendlicht. Aber Fern- und Abblendlicht hat er. Es ist eigentlich dank §21 per Einzelabnahme fast alles eintragbar. Man sollte aber im Vorfeld sich bei TÜV bzw. Dekra nach einem Prüfer erkundigen, welcher sich auf die Abnahme von Motorrädern spezialisiert hat. Und vor Beginn des Umbaus bereits mit dem Prüfer Kontakt aufnehmen und das Vorhaben Schildern. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn ein Prüfer die Abnahme ablehnt, nicht gleich aufgeben, einen weiteren Anfragen.

Gruß
Kiru


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Wenn du noch originale Ochsenaugenblinker und ein Awo-T-Rücklicht montierst ist es perfekt. Diese neuzeitlichen Plastikblinger zerstören den nostalgischen Look.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
@ Kiru4
Geile Kiste :!: :!: :!: :gut: :gut: :gut:

mzts250/1 hat geschrieben:
Wenn du noch originale Ochsenaugenblinker und ein Awo-T-Rücklicht montierst ist es perfekt. Diese neuzeitlichen Plastikblinger zerstören den nostalgischen Look.
MfG :wink:


Da sehe ich anders. :ja: Die 4 - Leuchtenblinkanlage ist ein Kompromiss, aber um Längen hübscher,
als die (für mich wirklich) hässlichen Ochsenaugen, die bei derartigen Innlandsfahrzeugen nie verbaut waren!
Außerden kann es sein, da die Basis ja eine TS ist / war, wie es scheint, (hab nicht alle Beiträge gelesen :oops: ), dass der TüV eine 4er Anlage sehen möchte.

Ochsenaugen gehören an die Vogelserie, (außer Spatz),
an die kleinen und die großen (ab /1) ES und wenns gar nicht anders geht, an die ETS,
was sie aber aus meiner Sicht "entzaubert".

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 14:18 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Geiles Teil!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 14:51 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Danke für die Blumen! Der Prüfer wollte eine 4er Anlage, da bei TS so in der Serie vorhanden. Sicher gibt es da schönere, aber sau teuer. Das Rücklicht ist ne Überlegung wert, danke für den Tipp.

Gruß
Kiru


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
mzts250/1 hat geschrieben:
Wenn du noch originale Ochsenaugenblinker und ein Awo-T-Rücklicht montierst ist es perfekt. Diese neuzeitlichen Plastikblinger zerstören den nostalgischen Look.
MfG :wink:

Au ha, dann muss ich die wohl an meine ETS auch dranbauen damits kein Frevel wird. Das wollte ich eigentlich nicht. Die sehn mir echt zu gnubbelig aus.

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2010 17:38 --

2,5er hat geschrieben:
wenns gar nicht anders geht, an die ETS,
was sie aber aus meiner Sicht "entzaubert".

Finde ich auch. Ab welchem Baujahr muss man überhaupt Blinker haben? Die ETS wäre mir am liebsten ganz ohne.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
morinisti hat geschrieben:
Ab welchem Baujahr muss man überhaupt Blinker haben?

SuFu :biggrin: :ja:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Blinker an Motorrädern sind ab 1962 Pflicht. Frühe, in der DDR erstmalig zugelassene ETS 250 hatten von Haus auf keine Blinker(Stichwort:Blindkappe) und brauchen sie deshalb auch heute noch nicht. :biggrin: Das wissen allerdings die TÜVerer und die Grüne Rennleitung eher selten. :wink:
PS: Ihr immer mit Eurer SUFU, entweder man weiß es, dann ist es schneller hingeschrieben als der SUFU-Hinweis, oder man weis es nicht, dann muss man auch nix dazu schreiben.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 18:16 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Respekt,gute Arbeit.
hast du vor Motormäßig noch etwas zu ändern??
ich meine Originalmotor und Vergaser?? Die 250 ETS hatten original 32 PS und M6 vergaser,aber sehr schwer zu bekommen.
Vor allem originale GS Zylinder.
mfg colli.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ETS 250 GS
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2009 10:59
Beiträge: 56
Themen: 7
Wenn man die richtigen fragt, ist alles eine Sache der Zeit und des Geldes...


Fuhrpark: MZ GE 250/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de