Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehler bei Zahnriemenwechsel?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo,

so, ich hatte es nciht mehr ausgehalten und nun doch mal den Zahnriemen meiner Country gewechselt.
Durch den Gummiabrieb des alten Zahnriemens war es leicht, Markierungen zu machen dort wo die Markierungen auf den Zahnrädern sind.

Wie oft beschrieben wurde war die NW in einer Position in der sie nicht frei beweglich, sondern "eingerastet" war.
Riemenspanner gelöst, alten Zahnriemen runtergezogen, zack, verdreht sich das NW-Rad um genau einen Zahn. Und läßt sich auf Teufel-Komm-raus nicht in die alte Stellung zurückdrehen.
Gegenmarkierungen zu jenen auf den Zahnrädern, wie auch immer die aussehen sollen, habe ich nirgends gefunden.
Also habe ich die KW stattdessen ebenfalls um einen Zahn in diese Richtung gedreht.
Neuen Riemen montiert, gespannt, Testlauf....springt einwandfrei an, läßt sich mühelos hochdrehen, OK.
Bei der Heimfahrt von meiner Garage (5 min.) merkte ich allerdings ein leicht metallisches "Schaben" oder "Rascheln" - und zwar bevorzugt im Schiebebetrieb oder wenn die Kupplung betätigt wird.
Ich habe die Country daher gestern Abend nochmal in die Garage gefahren (das Geräusch scheint lauter zu werden), aber die Tage erstmal keine Zeit mich direkt drum zu kümmern.

Was könnte ich denn da verbockt haben? Sollten die Steuerzeiten nun doch falsch sein? Oder ists evtl.was ganz banales (Riemen zu lose/zu fest)?

Bin dankbar für jede Hilfe :)

Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Zahnriemen
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Staßfurt
Alter: 54
Hallo Alex,
hast Du vielleicht den Zahnriemen zu straff gespannt,das Spiel zwischen Zahnriemen und Bandspannrolle(das ist die linke)sollte bei einem Druck von 20N 6mm betragen.

MFG Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Morgen (Sonntag) komme ich dazu nachzusehen, werde dann berichten. Habe eigentlich alles wie angegeben gemacht.

Kann ein zu straffer Riemen metallische Nebengeräusche im Schiebebetrieb produzieren?

Was ich gern wüßte: die Kennzeichnungen auf den Zahnrädern sind ja klar zu sehen. Aber ich habe kein Bild mit welcher Gegenkennzeichnung die übereinstimmen müssen.
Vermutlich lag ich trotz Ausgleich nach Verrutschen doch daneben, hoffe es hat noch keinen Schaden verursacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Alex hat geschrieben:
Was ich gern wüßte: die Kennzeichnungen auf den Zahnrädern sind ja klar zu sehen. Aber ich habe kein Bild mit welcher Gegenkennzeichnung die übereinstimmen müssen.


Dieses Bild kennst Du aber doch, Alex?

Bild

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Nein, ich habe hier nur eine bilderlose Abschrift...vielen Dank für das Bild!

Es gab da ja mal eine Reparaturanleitung Online (http://www.ostschrauber.josefscholz.de/Doku/71/71.html) ...wurde aber wohl vom Netz genommen kürzlich. Bislang hatte ich nämlich immer die genommen, sie dummerweise aber nie selbst gespeichert. :embarrassed:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
Alex hat geschrieben:
Es gab da ja mal eine Reparaturanleitung Online

Gab?! Schau mal unter www.miraculis.de nach...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich Depp^^ :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
So, der Zahnriemen ist nun korrekt eingestellt - das obere Rad lag tatsächlich gleich um 2 Zähne daneben!
Das metallische Geräusch ging aber nicht sofort weg, erst nach ca.50 Meter Fahrt verschwand es. Bin danach noch 15 km probegefahren und alles im grünen Bereich.

Danke nochmal :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Habe meinen Zahnriemen von der Country heute Abend auch mal gewechselt.Das es so einfach ist,hätte ich nicht gedacht.Nur mit dem Spannen ist es so eine Sache,um 45° kann ich den Zahnriemen leicht drehen,90° nur mit Gewalt.Das mit den 20N kann ich nicht Überprüfen :cry: .Muß man bei den neuen Riemen die Drehrichtung beachten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 20:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
.Muß man bei den neuen Riemen die Drehrichtung beachten?


Wenn sie durch einen Pfeil markiert ist, dann ja.
Sonst nicht.

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 23:38 
Martin H. hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Es gab da ja mal eine Reparaturanleitung Online

Gab?! Schau mal unter www.miraculis.de nach...
Gruß, Martin.

Und immer noch haben eingetragene Forumsmitglieder Zugang zur Literaturecke! 8)

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=99


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 23:44 
Alex hat geschrieben:
Kann ein zu straffer Riemen metallische Nebengeräusche im Schiebebetrieb produzieren?

Schonmal an die Lager der Spann/Führungsrollen gedacht? :idea:

Ein zu straffer Zahnriemen ist Gift für alle betroffenen Lager, insbesondere der Nockenwelle. Faustregel: An längster freier Stelle darf er sich gerade um 90° verdrehen lassen (nicht mit Gewalt!).

Ist wie bei der Kette, lieber etwas zu locker als zu fest. Es passiert NIX!

Bei obiger Abbildung gilt die Zeichnung für den Typ "504". Es ist eine "gedachte" Linie zu den Bezugspunkten NW-Zahnriemenradmarkierung >> Nockenwellenachsmitte >> KW-Zahnriemenradmarkierung >> Kurbelwellenachsmitte zu ziehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:

Ein zu straffer Zahnriemen ist Gift für alle betroffenen Lager, insbesondere der Nockenwelle. Faustregel: An längster freier Stelle darf er sich gerade um 90° verdrehen lassen (nicht mit Gewalt!).

Ist wie bei der Kette, lieber etwas zu locker als zu fest. Es passiert NIX!

.

Das mit der zu straffen Kette hatten wir schon,denn werde ich den Zahnriemen mal lieber in bischen lockern. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 06:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:

Ein zu straffer Zahnriemen ist Gift für alle betroffenen Lager, insbesondere der Nockenwelle. Faustregel: An längster freier Stelle darf er sich gerade um 90° verdrehen lassen (nicht mit Gewalt!).

Ist wie bei der Kette, lieber etwas zu locker als zu fest. Es passiert NIX!

.

Das mit der zu straffen Kette hatten wir schon,denn werde ich den Zahnriemen mal lieber in bischen lockern. :wink:
moin du frühaufsteher... :lol:
hab derletzt erst meinen zahnriehmen wieder aufgezogen...
lässt er sich mit zwei fingern, an der längsten stelle um 90 grad verdrehen, ist es okay...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
sammycolonia hat geschrieben:
moin du frühaufsteher... :lol:
hab derletzt erst meinen zahnriehmen wieder aufgezogen...
lässt er sich mit zwei fingern, an der längsten stelle um 90 grad verdrehen, ist es okay...

Moin Thomas! Ja ja muß jeden Samstag die Frau Früh zur Arbeit bringen,mach ich aber gerne :wink: . Ich werds mal bischen lockerer machen,damit die 90° auch mit 2 finger geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 06:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
moin du frühaufsteher... :lol:
hab derletzt erst meinen zahnriehmen wieder aufgezogen...
lässt er sich mit zwei fingern, an der längsten stelle um 90 grad verdrehen, ist es okay...

Moin Thomas! Ja ja muß jeden Samstag die Frau Früh zur Arbeit bringen,mach ich aber gerne :wink: . Ich werds mal bischen lockerer machen,damit die 90° auch mit 2 finger geht.
jou mach datt... wie ist das denn mit dir... sehen wir uns ende des monats in montabaur oder erst in elbe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Montabaur geht nicht,bin mit Rotaxi in Thüringen Unterwegs 4 Tage,Elbe bin ich da.Man kann nicht auf alle Hochzeiten tanzen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt