KUWE Unterschied TS 250/1 ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

KUWE Unterschied TS 250/1 ETZ 250

Beitragvon zillan » 31. Oktober 2008 00:36

hallo

ich hatte gestern ein gespräch mit meister kurz (kurbelwellenregeneration) und der sagte mir es gibt wohl doch einen unterschied zwischen den kurbelwellen der TS 250/1 und der ETZ 250. die aufnahme für den lima anker wäre anders und am kurbelwellenzapfen wäre auch ein unterschied. da ich im moment nur eine kurbelwelle hier rumliegen habe und nicht vergleichen kann nun die frage ob jemand die genauen unterschiede von euch kennt damit ich erfahren kann was das nun für eine kuwe ist. bisher war ich ja eigentlich der meinung das beide kurbelwellen identisch wären?!?! laut "eingravierten" datum ist die kuwe vom 27.01.87 was ja für eine etz kuwe sprechen würde. wer kann genauere angaben machen?

Fuhrpark: .
MZ-TS 250/1 A
MZ-ETZ 250
Simson 425 T
Simson 425 S
Emw R 35/3
Simson SR 50 CE
zillan

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert: 26. Juni 2006 21:54
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Oktober 2008 01:05

Der Hubzapfen der ETZ-Welle ist größer als bei der TS/1
Ex User Hermann

 

Beitragvon flotter 3er » 31. Oktober 2008 10:59

Hermann hat geschrieben:Der Hubzapfen der ETZ-Welle ist größer als bei der TS/1


Genau deshalb ist man meines Wissens auch dazu übergegangen, bei regenerierten TS Motoren inzwischen auch nur noch ETZ Wellen einzusetzen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Christof » 31. Oktober 2008 19:22

Bingo! Hubzapfen der TS haben einen Durchmesser von 28mm. Auch das untere Pleulauge und das Hubzapfenlager sind kleiner als bei der ETZ 250. Zudem haben die TS-Wellen einen nicht durchgebohrten Hubzapfen und große Auswuchtbohrungen in den Hubscheiben. ETZ-Wellen haben 32mm-Pleulager unten, durchgebohrte Hubzapfen und kleine Auswuchtbohrungen in den Hubscheiben. Sonst ist alles gleich. Durch das größere Pleullager haben die ETZ-Wellen eine 30% größere Tragzahl (laut Testbericht). Und was der ETZ nicht schadet kann der TS gerade gut genug sein......
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 31. Oktober 2008 19:52

in meiner TS iat auch ne ETZenwelle (Nachbau gekauft bei ENTE), klappt einwandfrei
z. Zt gibt es neue für 50 € bei MZ-B.
Hab gleich mal drei geordert, die werden sicherlich auch nicht schlechter sein als die vom Ente.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon zillan » 31. Oktober 2008 20:10

vielen dank christof, ich denke mit deinen angaben komme ich weiter. hab wiegesagt nur eine welle hier und kann halt nicht vergleichen. bezüglich nachbaukurbelwellen .....naja ich lasse mir lieber eine originale welle überholen, bevor ich eine nachbauwelle verbauen würde. aber das ist wiegesagt nur meine ganz persöhnliche meinung , ich will damit hier keine grundsatzdiskussionen lostreten ;-)

danke jens

Fuhrpark: .
MZ-TS 250/1 A
MZ-ETZ 250
Simson 425 T
Simson 425 S
Emw R 35/3
Simson SR 50 CE
zillan

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert: 26. Juni 2006 21:54
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 31. Oktober 2008 20:28

Wat dem eng sing Uhl, ist dem anger sing Nachtijall
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon zillan » 31. Oktober 2008 20:57

rüschtüüüüüüsch ;-)
frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!

Fuhrpark: .
MZ-TS 250/1 A
MZ-ETZ 250
Simson 425 T
Simson 425 S
Emw R 35/3
Simson SR 50 CE
zillan

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert: 26. Juni 2006 21:54
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50

Beitragvon Norbert » 2. November 2008 22:21

Hermann hat geschrieben:Der Hubzapfen der ETZ-Welle ist größer als bei der TS/1


stimmt, Nachwendemodelle haben/hatten aber dann wieder den 28er Durchmesser.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], tony-beloni und 336 Gäste