Victoria Vicky III

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Victoria Vicky III

Beitragvon Eddie » 31. Oktober 2008 18:46

n Abend

Mein Kumpel hat heute eine Vicky III bekommen und nun soll ich mal für ihn nachfra´gen ob vielleicht jemand eine Reperaturanleitung dafür hat.
Zum laufen bekommen haben wir sie nach dem Reinigen des Versagers allerdings läuft sie noch etwas unrund.
Etwas zusätzliche Informationen wären aber ganz praktisch.

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Beitragvon trabimotorrad » 31. Oktober 2008 18:50

Ich hab ne Vicky Bj, 1946, also Vorkriegsmodell. Das ist so ein Teil der einen Hilfsmotor am Gepäckträger hat. 38ccm und STEIGSTROMSPÜHLUNG (ist eine Umgehung des Schnürleschen Umkehrspühlungspatent). 0.8 PS und läuft, war nix dran zu machen.
Schwimmerloser Vergaser und lauter so Soielereien.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon mecki » 31. Oktober 2008 19:11

Da gab es ja noch Steigerungen die zum Schluss in einer Blechbananenscheußlichkeit, so einer Art Strassenkreuzer auf 2 Rädern endete. Vermutlich Vicky V. Oder lässt mich da mein Gedächtniss im Stich und es war so ein Zweiraduniongemeinschafts Erzeugniss? Auf jeden Fall ist das 38ccm VickyFahrrad noch nicht der späteren 40 Km Mopedgeschwindigkeit unterlegen und durfte so schnell sein wie es wollte. Manche waren schnell. Achim das traf auch auf die ersten Kreidler dem k 49 und 50 zu.

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon daniman » 31. Oktober 2008 19:53

Vicky III
Der 38ccm Motor war das nicht das berühmte Arschwärmerle? :)
Die Blechbanane war die Victoria 115 oder Cavalier falls ich mich nicht irre.
Bei mir steht seit zig Jahren noch eine Victoria Avanti und harrt der Restaurierung.
Ja man müsste 100 werden um all das zu vollbringen was man so im Zweirad-Kopf hat.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon mecki » 31. Oktober 2008 20:35

Hallo Eddie Entschuldigkeit ,vermutlich wolltest Du unsere Storys nicht hören. Aber bei uns bist Du falsch. Versuche doch Dein Glück mal unter: www.zweirad-union-mopeds.de. Dort bist Du Vickymäßig besser aufgehoben.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Jorg » 31. Oktober 2008 20:48

Hallo; ja auch ich hatte einmal kurz in meiner Jugend eine Vicky III. Die habe ich 1974 für eine Kiste Bier bekommen, die stand damals schon lange in einer Baubude. Außer einer neuen Lackierung habe ich da nicht viel dran gemacht. Der erste Gang war def. und der Kolben fest. Der Kolben wurde mittels Kraft gelößt. Schande über mich! Fäustel und ein Stück Rundholz. Vergaser gereinigt und die Zündkerze wurde erneuert. Das Getriebe wurde nicht angetastet. Laut Drehgriff sollte es eine 3 Gang sein, bloß bei mir gab es keinen ersten Gang. Dafür ging danach Schmitz Katze ab. Amtlich gemessene 80 Km/h. Die Schupos haben Bauklötze gestaunt aber nichts verdächtiges gefunden. Großen Fingerzeig und die Ermahnung es demnächst nicht ganz so schnell war die Ermahnung. Die Vicky fuhr ich nur ein halbes Jahr danach kam dann die Zündapp Zeit.


Edit erinnert sich noch!: Neue Papiere brauchte ich noch die kamen von der Zweirad-Union. Wobei die Vicky noch eine Eigenentwicklung aus den Hause Victoria war. Der Motor hatte nichts mit Sachs zu tun.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Eddie » 2. November 2008 11:36

Moin

@ Mecki: ne im Gegenteil, dieses Forum ohne OT ??? Das wär ja langweileig !!!

Und an den Rest: Mal wieder sehr schnell gute Antworten bekommen ':top:' so ist das prima

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste