Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündung

Beitragvon Barti » 31. Oktober 2008 18:35

Hallo ich hoffe ihr könnt mir noch Helfen habe ne ES 250/2 und bekomme die zündung einfach nicht ein gestellt sie läuft zwar aber umso mehr gas ich gebe hat sie immer iweder mal fehl zündungen hört sich erst danach an das sie keien sprit bekommt aber langsam gas geben geht bis zu den fehl zündungen!unterbrecher zündspule kabel stecker und kerze hab ich schon alles gewechselt und zündung auch schon versucht einzustellen aber es ist immer wieder selbe!
Sie ist Bj:73 und hat keinen fliehkraft versteller mehr die lichtmachine ist von 84

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Mz Es 250/2 / Simson Star / Trabant 601K / CT 6-1
Barti

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2008 14:17
Alter: 42

Beitragvon zillan » 31. Oktober 2008 20:05

hast du mal bei dir die bordspannung bei laufender maschine gemessen? wenn die zu tief ist kann es sein das bei höheren drehzahlen (zündspule brauch mehr strom) die spannung in den keller geht und dann zum korrekten zünden nicht mehr ausreicht. normalerweise sollte die spannung im bordnetz mit eingeschaltetem licht über das ganze drehzalband ca. bei 7,2 v liegen.
frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!

Fuhrpark: .
MZ-TS 250/1 A
MZ-ETZ 250
Simson 425 T
Simson 425 S
Emw R 35/3
Simson SR 50 CE
zillan

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert: 26. Juni 2006 21:54
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50

Beitragvon Barti » 31. Oktober 2008 20:28

Danke werde das morgen gleich mal prüfen!Habe ich noch nicht gemachtaber die rote lampe geht immer aus!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Mz Es 250/2 / Simson Star / Trabant 601K / CT 6-1
Barti

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2008 14:17
Alter: 42

Beitragvon mz_gespann » 31. Oktober 2008 20:45

halloerstmalwenndunocheinkleinwenigandeinerschreibfeilstkannmandasauchbesserlesenansonstenwäremeinefragebeidensymptomenwiedenndiekurbelwellenlageraussehen
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon mz_gespann » 31. Oktober 2008 20:51

So , das war die Version zum Raten. Und nun noch mal verständlich:
Erst einmal willkommen hier. Ein klein wenig Vorstellung wäre (vielleicht) keine ganz so schlechte Idee.
Bei den von dir beschriebenen Symptomen kann das allesmögliche sein, genaueres bekommst du nur raus, wenn du das Problem genau beschreibst. Meine Verdächtigen wären einmal der Benzinhahn, wenn da nicht mindestens 1 l in der Minute durchgeht, reichts nicht bei Vollgasbeschleunigung oder eventuell die Kurbelwellenlager. Falls die verschlissen sind und Spiel haben, ist auch nichs mit Zündung einstellen.
Wie hast du das gemacht mit Zündung einstellen?
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon Barti » 1. November 2008 09:28

Morgen
Die lager hatte ich auch schon vermutet aber diese sind io,der Moter wurde kurz vor der Wende noch generral überholt so laut vorbesitzer.Der tank is sauber und ich hab auch schon ein neuen Benzinhahn verbaut!Die Zündung habe ich nach dem Reparaturhandbuch eingestellt!Aber leider ohne erfolg auch mal anderes probiert aber hat alles nichts gebracht.Zumindest den unterbrecher da ich leider keine Gradscheibe habe und die Zünduhr geht ja bei diesen moter nicht!
Bisher hatte ich auch noch nicht solch probleme gehabt bei Simson und MZ(ETZ,TS)hat es immer gut geklappt,selbst als ich noch keine Uhr hatte.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Mz Es 250/2 / Simson Star / Trabant 601K / CT 6-1
Barti

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2008 14:17
Alter: 42

Beitragvon mz_gespann » 1. November 2008 09:41

Da bin ich jetzt mal gespannt: wie stellst du denn die Zündung ein ohne Gradscheibe? Kannst du das mal beschreiben? Würde mich echt interessieren,
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon Barti » 1. November 2008 10:03

Hi ich habe vom bekannten so ein nachgebautes Teil bekommen was auch im Reparaturhandbuch abgebildet ist weißt Du welches ich meine?Komme jetzt nicht auf den namen er hatte das teil mal zu ddr zeiten gebaut.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Mz Es 250/2 / Simson Star / Trabant 601K / CT 6-1
Barti

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2008 14:17
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Google [Bot] und 20 Gäste