will mich kurz vorstellen: Ich bin Gerd und wohne in Bad Münder, Niedersachsen.
Ich fahre seit zwei Jahren eine ETZ 250. In den 80er Jahren habe ich schon mal
eine TS 250/0 gefahren.
Nun meine Frage an die Experten: Ich habe mir im Internet einige Original Isolator
Zündkerzen, Made in GDR, besorgt. Ich möchte hier keinen neuen Zündkerzen-Fred
aufmachen, sondern wollte nur wissen, ob ich die Kerzen bedenkenlos verwenden
kann.
Die linke Kerze ist eine Beru Isolator ZM14-260. Die fahre ich zur Zeit-geht sehr gut.
Die mittlere Kerze ist eine ältere Isolator mit glattem Porzellankörper und der Bezeich-
nung M14-260.
Die rechte Kerze ist eine Isolator ZM14-260 (GDR).
In der Suchen-Funktion habe ich schon gefunden, dass die Bezeichnung "M" für Ein-
bereichskerzen steht und das "ZM" für Mehrbereichskerzen.
Kann ich beide Typen für die ETZ verwenden? Im Handbuch steht M14-260.
Wie man auf den Bildern sieht, haben die Original-Kerzen einen dickeren Dichtungsring,
wodurch das Gewinde etwas kürzer wird und die Kerze nicht mehr soweit in den
Brennraum ragt.
Spielt das eine Rolle?
Ist eigentlich nur eine Gewindelänge...
Mögliche Folgen:
-schlechtere Gemischentflammung
-Zündkerze erreicht ihre Freibrenntemperatur nicht
-die unteren Gewindegänge im Zylinderkopf verkoken.