Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brot- und Buttermotorrad
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Moin,
Da viele im Forum schon ein bewegtes und langes Motorradleben hinter sich haben und nach 100 tausenden Kilometern viele Schwächen der Mopeds kennen frag ich hier mal nach zu empfehlenden Motorrädern für den täglichen Gebrauch. Also so genannte Brot- und Buttermotorräder. Es interessiert mich deshlab weil ich ein zuverlässiges Motorrad benötige eben für jeden Tag, Auto ist mir persönlich zu teuer und du stehst hier eh nur im Stau ;)
mir ist wichtig:

- günstiger Unterhalt (gängige Reifengrößen, haltbare Teile, überschaubare Technik)
- niedriger Verbrauch, ich denk mal daraus ergibts sich dann die Klasse 400 bis 750cm³
- für die nächsten 1,5 Jahre darf ich eh nur 34 PS fahren, außerdem reicht das auch für Später und jeden Tag
- günstige Anschaffung und Versicherung ich denk mal erste Häfte der 90er
- ich bin nicht unbedingt ein Enduro/Supermoto Fan, eigentlich gefällt mir schon nicht die Transalp da sie zu Hochbeinig ist!
- Zuverlässigkeit ist mir sehr wichtig natürlich bei entsprechender Pflege

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal, also schildert bitte Eure langjährigen Erfahrungen ;)

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:36 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
CB500....so ab Bj. 96.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
die hatte ich in der Fahrschule, hatte eigentlich das Gefühl das die viel Sprit nimmt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Yamaha XJ 600. Ab nem bestimmten Baujahr hatte die Doppelscheibenbremse und noch mehr Verbesserungen... glaub 98.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3881
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Kommt natürlich auch auf die tägliche Fahrstrecke an, wieviel hast Du denn da ?

MfG Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
15km eine Strecke und Kraftfahrtstraße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Jup, wie Nordlicht sagt,

oder Susi GS 500 E
Kawa ER 5 (mit guter pflege)
Honda revere
MZ 500R? ;-) das ist zuverlässig wie hulle (liegt ja eh am Fahrer) Aber du hättest schon ein gewisses ersatzteillager vorhanden ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

kawasaki w650, hatte ich 10 tkm nur batterie gewechselt, mein kollege hat 65 tkm, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 219
Wohnort: Hille
Alter: 64
CX 500 - bei ein wenig Pflege extrem haltbar. Und sparsam? Je nachdem, wie du am Kabel ziehst. hab ich bis ca 100000 km gefahren.
Wenn sparsam DAS Kriterium ist: BMW frühe K Reihen, die kannst du wirklich flott mit unter 5 l / 100km bewegen. Halten tun die auch (meine 235000km Gespannbetrieb - Motor top, Verbrauch als Gespann 7,2l). Ruhiger läuft der 75er Motor, mehr Biss hat der 100er - wenn die Drosseln draussen sind.
Wetterschutz am besten RT, RS Verkleidung ist nur für Speed
Klar, wenn bei Kardan Mopeds der Kardan..... wird teuer. Kommt aber nicht so schnell wie ne Kette. (ich hab gerade die 3. Kardanwelle eingebaut, alle 100000 ca 150Taler geht noch)
Sind alles schwere Böcke, unter 200 kg ist da nix. Aber bequem, Langstreckentauglich + flott, wenns mal pressiert.
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
MZ 500R will ich nicht, da eigentlich keine Garage vorhanden ist und um auf der Straße zu stehen ist mir die 500er MZ zu schade. Reiskocher gibt es viele, da kommt nicht drauf an!
Die CB gefällt mir schon recht gut ;) aber macht weiter, ich sehe hier gibts viele Meinungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:07 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
würe dir eine gute Suzuki Bandit empfehlen... ne gute 600er so ab bj: 2001... sprit hatte sie bei mir 5-6 Liter je nach Fahrweise...

steuern... günstig
versicherung hatte ich damals bei sf 2-3 so um die 80 euro im jahr ... war echt günstig und hält und hält... auch ersatzteile wie reifen waren nicht teuer...

gutes motorrad...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
warum die Bandit erst ab 2001? Gabs da eine Modellpflege?
Mopeds im Design wie die W650 gefallen mir persönlich überhaupt nicht, trotzdem Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Eine Freundin von mir will eine 250er CBR verkaufen.
Falls Interesse besteht, kannst du mir ja eine PN schicken.
Über die Modalitäten weiß ich noch nichts weiter, ich würde sie, falls du Interesse hast kontaktieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:17 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
IFA-Flotte hat geschrieben:
warum die Bandit erst ab 2001? Gabs da eine Modellpflege?


naja, ich finde sie sehen einfach besser aus, du hast ein nicht zu altes motorrad, die motorren sind gut und sicher... sind laufruhig...

hatte selber eine bj 2001 neu gekauft damals... echt geniales fahren, hatte mal eine aus nem früheren bj und die fuhr sich nicht so toll...

am ende ist es deine entscheidung :-)

wieviel du ausgeben willst, was du an optik willst... ich finde die bandits ab dem bj sehen recht schick aus, man bekommt ne menge zubehör... und nicht umsonst ist die bandit seit jahren der renner :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:20 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
IFA-Flotte hat geschrieben:
die hatte ich in der Fahrschule, hatte eigentlich das Gefühl das die viel Sprit nimmt?
bei normaler Fahrweise..unter 5 L.....volles Rohr durch die Eifel max. 6 L
hab sie 2 Jahre gefahren......
CBF 600 Bandit Bj. 95 ist noch in meine Gallery..... bis 50000km nichts gehabt.....ist natürlich wieder ein Stufe höher...
Zitat:
Yamaha XJ 600. Ab nem bestimmten Baujahr hatte die Doppelscheibenbremse und noch mehr Verbesserungen... glaub 98.
die steht an letzter Stelle bei mir..absolut schlechtes Fahrwerk....denn lieber das Vorgängermodell...so Bj. 90 rum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
die 600er Bandit nach 2000 sieht schon chick aus aber bei so einem "neuen" Motorrad würde ich mich zu doll ärgern wenn sie immer draußen steht :(
@2,5er: die 250er CBR ist mir zu Sportlich und in den einschlägigen Börsen kostet eine von 92 auch 4000EUR find ich arg zu viel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Falls es mehr in Richtung Enduro gehen soll: Honda Dominator (650). Ein feines Teil!

Prinzipiell muss ich von älteren Kawasakis abraten...
Honda geht eigentlich immer, Suzukis rosten zwar mörderisch, sind aber prinzipiell ebenfalls problemlos.

Butterschrauben gibt es bei den Japanermoppeds kostenlos dazu, aber passt ja zu einem Brot- & Buttermotorrad.


MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Butterschrauben? vermurkste Schrauben doer wie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
IFA-Flotte hat geschrieben:
die 600er Bandit nach 2000 sieht schon chick aus aber bei so einem "neuen" Motorrad würde ich mich zu doll ärgern wenn sie immer draußen steht :(
@2,5er: die 250er CBR ist mir zu Sportlich und in den einschlägigen Börsen kostet eine von 92 auch 4000EUR find ich arg zu viel.

Die ist aus den 80ern und auch bestimmt nicht teuer, wie gesagt, ich müsste fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Huch! MZ-Forum?

Also nach insgesamt 160000-Kradkilometern (davon 75000 auf MZ Skorpion Tour, 14400 auf XBR 500) der letzten 8 Jahre kann ich nur eindeutig sagen:

MZ TS 250 mit ETZ-Motor!
Mit meiner habe ich nun in dem baldigen ersten Jahr 20000 km hinterlegt. Es waren die unbeschwertesten 20000km, die ich auf einem Motorrad hinterlegte.
Ich möchte nichts anderes mehr fahren, wirklich.
Alles andere hat zwar viel PS und diverse Gimmicks, taugt aber für den echten Alltag nicht die Bohne, der lumpige Plastikkruscht:
Hohe Reifenkosten, hoher Unterhalt, evtl.hoher Spritverbrauch, aufwendig in Reparatur und Wartung, hohe Teilekosten etc.

Viele Grüße, viel Glück & Muse bei deiner Suche,
Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Also auch wenn ich mich jetzt bei dem genannten Material lächerlich mache, ich würde dennoch ne ETZ 250 oder 251 empfehlen.

Spritverbrauch sind zwar 4,5 L, und Öl kommt noch obendrauf, aber das ist nicht alles.

Winter, Kurzstrecke ist für Japaner Gift (die brauchen ihre Kilometer um warm zu werden und haben nur den geringsten Verschleiß bei Langstrecke), gg Dominator spricht neben dem relativ hohen Gebrauchtpreis (Enduro ist in) auch die Ersatzteilpreise von alteren Japanern, XJ 600 (schönes Teil) dito.

BMW finde ich zu schwer, die haben alle um die 240 kg. Zu 2Ventilern steht BMW ungefähr so wie MZ zu Zweitaktern.

Wieviel km sind es denn auf dem Brot und Butter-Weg?

Neben dem Anschaffungspreis, den Reifen (k36 billig und gut), der übersichtlichen Technik und der alltagstauglichkeit und Langstreckentauglichkeit spricht auch noch die Tatsache, eben weil alles so günstig ist, das auch mal nen Hinfaller im Winter nicht gleich eine Kostenkatastrophe nach sich zieht.
Laufende Kosten, Steuer, Versicherung zählen da auch, Scheibenbremse ist wichtig.
17 PS reichen um zur Arbeit zu kommen, reichen auch um geblitztdingst zu werden, reichen auch um den Lappen los zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:28 
Offline

Beiträge: 86
Wohnort: Dresden
Alter: 50
nach Deinen Kriterien gibts eigentlich nur 2: GS 500E oder CB500, einzige Schwachpunkte sind rostende Auspuffanlagen und bei frühen Bj. poröse Gummielemente.
Die beiden sind in Preis/Leistung unschlagbar.

Für den gehobenen Anspruch: 12er Bandit; erhabene Fahrleistungen ohne nennenswerte Schwächen, Manko; unter 7L geht nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:33 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ich habe gerade was von
Zitat:
15km eine Strecke und Kraftfahrtstraße!
gelesen....warum nimmst du nicht deine 125 ziger ETZ.....dafür das allerbeste..billigste Fahrzeug... wie schon geschrieben von anderen Foristis.... 4Takter brauchen paar km um warm zu werden :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Da kann ich nur auf meine Yamaha XJ 650 verweisen. (momentan bei Ebay) die erfüllt deine gesuchte Kriterien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Kawa ZR 7 - die hatte ich selber. Ein Superklasse-Motor, absolut ausgereift, Verbrauch je nach Beanspruchung zwischen 4 und 9 Liter (Normal), günstige Verschleißteile (kaum benötigt) im Zubehör und derzeit sehr preiswert zu haben. Gibt es auch als S mit Verkleidung.
Die solltest Du wirklich in Deine Überlegungen mit einfließen lassen.

MK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: keiner
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich auch mal meinen senf beitragen will,
da ich schon seehhrr viele motorräder gefahren habe, und dieses von 250 ccm (mz-etz) über 600-1200 ccm, kann ich von allen nur eine als wirklich servicefreundlich mit gutem fahrwerk und auch so ein super bike empfehlen. es ist die honda cb750 auch als rc42 bekannt. dieses motorrad hat hydrostößel was ja bedeutet keine ventile einstellen und honda ist eh der hersteller von den japanern der die beste qualität baut. ich will aber nix gegen die 1200er bandit sagen weil die war in meinen augen besser als die triumpf speed triple obwohl die speed alles hatte was das motorradfahren ausmacht inklusive den anschaffungspreis :-(. hole dir die rc42 und du kannst sie später auf glaube 74 ps entdrosseln lassen.

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:40 
Offline

Beiträge: 86
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Ja der ZR7 Motor ist toll, aber er sagte er will das Mopped rausstellen. Und die ZR7 ist so mit das am schlechtesten verarbeitete Japan Mopped, was es gibt. Sonst hat er nach einem halben Jahr nen Rosthaufen vor der Tür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
wenn die draußen steht und du die " nur zum runterreiten " willst würde ich die honda cb 500 oder die gs 500 e von susi empfehlen,
die sind billig, gut und ideale anfängermaschinen

lg bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Zur Zeit fahr ich mit nem Roller (400 ccm) an die Arbeit. Ist ganz Easy, vor allem das dumme Geschalte im Stadtverkehr ( vor allem in der Frühschicht 8) ) fällt weg. Nach der Arbeit noch kurz am Konsum anhalten, Einkauf passt untern Sitz. Prima. Also fürn Alltag ganz praktisch, kann auch mal nieseln.............


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
der suzuki burgmann ist auch nicht schlecht gibt es in 400 und auch in 600 aber zum draußen rumstehen sind die bikes alle nichts. wenn ich meine emme nicht so lieben würde, dann würde ich sagen hole dir ne etz mit gutem motor fahre sie und wenn sie nix mehr ist ab auf den müll. diese meinung hatte ich kurz nach der wende und auch so praktiziert nur jetzt nachdem ich wirklich vom copper bis zum superbike alles durch hatte bin ich auf ne mz gekommen und dann noch auf eine ts (man fand ich die zu ossizeiten ekelig)aber spass beiseite so eine emme ist noch das günstigste vom unterhalt und sie säuft auch nicht soo viel. reperaturen, kann mann, fast alles alleine machen also was willste mehr.

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Simson Peti hat geschrieben:
Da kann ich nur auf meine Yamaha XJ 650 verweisen. (momentan bei Ebay) die erfüllt deine gesuchte Kriterien.

Gefällt mir nicht.
Gegen die MZ spricht, dass ich sie nicht unter freiem Himmel stehen lassen will. Da lass ich sie doch lieber in der heimischen Garage und fahr nur ab und zu mal in der Heimat und Garagen sind mir hier einfach zu teuer.
Dann lieber nen Japaner 2mal TÜV und 50TSD abgespult und dann mal schauen wies aussieht. Auf Arbeit fahr ich größtenteils mit der S-Bahn, ist eben nur zur Uni 2 mal die Woche aber auch nicht jedes mal und sonst nur zum mobil bleiben. Fahrten nach Stuttgart zu meinem Bruder oder Kumpels aus der Heimat besuchen, die jetzt auch in den alten Bundesländern BA´s oder ein duales Studium machen (sprich Kreis von 200km um Frankfurt) und dann auch bei schönem Wetter die Mittelgebirge in der Gegend erforschen.
Also es ist schon mehr Langstrecke da der Nahverkehr durch meinen Studentenbeitrag ehh schon bezahlt ist und die S-Bahn auf dem Werksgelände hält ;)

Btw.: der Burgmann ist mir etwas teuer ;) und Rollerimage :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
dann bleibt dir nur die rc42 ist wirklich ein teil was man in der stadt gut händeln kann aber was auch auf der landstrasse oder der autobahn spass macht. die motoren sind wenn man sie im kalten zustand nicht jagt unkaputbar. es ist echt schwer einen tip zu geben weil man erstens nicht weis was genau der jenige gut findet und zweitens ist man selbst sehr vorbelastet. da die preise gerade eh nicht soo hoch sind klapper einfach mal die händler ab mach ne probefahrt und schau dann was dein geldbeutel hergibt. aber nicht gleich beim ersten händler kaufen. ach ja, wenn du eh im umkreis von frankfurt umherfährst, bei uns ist am 06.12 ein kleines treffen kannst ja mal längs kommen.

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot- und Buttermotorrad
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
IFA-Flotte hat geschrieben:
- günstiger Unterhalt (gängige Reifengrößen, haltbare Teile, überschaubare Technik)
- niedriger Verbrauch, ich denk mal daraus ergibts sich dann die Klasse 400 bis 750cm³
- für die nächsten 1,5 Jahre darf ich eh nur 34 PS fahren, außerdem reicht das auch für Später und jeden Tag
- günstige Anschaffung und Versicherung ich denk mal erste Häfte der 90er
- ich bin nicht unbedingt ein Enduro/Supermoto Fan, eigentlich gefällt mir schon nicht die Transalp da sie zu Hochbeinig ist!
- Zuverlässigkeit ist mir sehr wichtig natürlich bei entsprechender Pflege


Am besten besorgst Du Dir eine 2. MZ ETZ 250 , eine für gut und eine für den Alltag.
Die erfüllt fast alle Deine Vorgaben.
Und Du hast immer genug Teile.
Günstig gibt es noch Honda CB 400 N / Yamaha XS 400 , aber di4e Fahrwerke sind nicht vergleichbar gut wie bei der 250 ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:29 
IFA-Flotte hat geschrieben:
15km eine Strecke und Kraftfahrtstraße!

Hallo IFA-Flotte,

auf dieser kurzen Distanz werden große Viertakter ja nicht mal richtig warm. Daher würde ich Dir für diesen Zweck auch eine zweite ETZ empfehlen.
Diese Maschine kennst Du in- und auswändig, daher bist Du einigermaßen sicher vor Überraschungen, die ältere Japaner durchaus bereit halten können.
Vom erhöhten Wartungsaufwand (Kette, Ventile etc.) ganz zu schweigen ...

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
oh hanseat,
ich hatte auch mal das pech in wilhelmsdorf zu wohnen. ich finde aber hh ist ansonsten die schönste stadt in deutschland. habe nach dieser blöden ecke (landschaftlich aber eine super insel) in glinde ein paar jahre gewohnt und es wurmt mich schon mal wieder in hh einzuschlagen.

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
IFA-Flotte hat geschrieben:
und Rollerimage :D


Darüber denkst du ab der 2. überholten Harley nicht mehr nach......... :lol:

Aber für ab und zu mal 15 km würde es auch ne 150er MZ tun und ne Regenhaube......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:04 
waldi hat geschrieben:
oh hanseat,
ich hatte auch mal das pech in wilhelmsdorf zu wohnen. ich finde aber hh ist ansonsten die schönste stadt in deutschland. habe nach dieser blöden ecke (landschaftlich aber eine super insel) in glinde ein paar jahre gewohnt und es wurmt mich schon mal wieder in hh einzuschlagen.

gruß mario

Oh Mario,
Wilhelmsdorf sagt mir nun gar nichts. Oder meinst Du Wilhelmsburg? Das ist ja eigentlich mehr Marzahn an der Elbe ... :(
Ansonsten hast Du mit Hamburg als schönste Stadt Deutschlands natürlich Recht :)

Hanseatische Grüße, Carsten :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
wilhelmsburg sollte das bedeuten. ich glaub ich leg mich jetzt ab weil die schnotterseuche hat mich doch voll im griff. ich hätte mal am samstag nicht alle ddr-teile bewegen sollen. es war aber so geil erst die schwalbe dann der berliner und zum schluss die emme die durfte aber die strecke zweimal fahren weil die kurven sind soooo schön. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hanseat, wo in hh wohnst du denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:16 
waldi hat geschrieben:
hanseat, wo in hh wohnst du denn?

Nähe Hamburger Straße. Willst Du mich besuchen?

Gruß, Carsten :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Hey, ich komm nich klar! MZ-FORUM!!!
ETZ 250,- das Butter und Brot-Motorrad schlechthin.

da gibts doch nicht nur Edel-Umbauten.
Und früher ham die immer im Regen gestanden. Zumindest hier im Wessiland) Außer bischen Gammel nix passiert.
Und beste Ersatzteil-Lage.
Das sieht für die Güllepumpe (CX 500) schon anders aus. Und die hab ich 180.000km gefahren. Aber jetzt sind die alt. Etliche O-Ringe im Motor sind hart, Öldruck fällt ab; Lichtmaschinen, Steuerkette, etc. Solang sie läuft ist sie toll, wenn sie kaputt ist wirds oft aufwändig und vor allem: teuer!
Wenns ein Japaner sein soll:
SR 500!! sparsam und (im Gegensatz zur XT) noch günstig zu kaufen,- und überschaubare Technik. GS 500 ist auch n toller Tip.

Aber so ne ETZ ist doch Preis-Leistungs-mäßig nicht zu schlagen!
(auch wenn ich grad mit meiner LIMA kämpfe, grummel)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
gerne aber das sind 500 kilometer von mir und die bin ich jedes weekend(mit einem vw-käfer) ein vierteljahr lang gefahren und das im winter. ich halte es aber im hinterkopf :-)

grüße an die schönste stadt in deutschland mario.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Logisch gesehen, genügen für Deine Strecke von 15 Km eine MZ und ich würde sogar zur 150er ETZ raten, als LOGISCHES Zweckfahrzeug. Als ich noch 12 Km zur Arbeit hatte, war das auch meine allererste Wahl auf der Fahrt zur Arbeit. Billige Reifen, man kann vieles selber richten und mit 3,5 Liter Benzinverbrauch, das geht, gerade so. Und in der Stadt da kommt sogar Fahrspaß auf, denn in der Beschleunigung von 0 auf 60Km/h ist die ETZ 150 mit 13Ps recht ordentlich.
Wenns ne Stufe größ0er sein soll/darf dann ist die Suzuki GS 500E mit 46 Ps nicht zu verachten, die läuft auch fast 180Km/h und ist bescheiden im Durst (4,5 Liter/100Km), hat relativ günstige Rifen und ist recht zuverlässig.
Eine Q (also bis Bj.1995) hat zwar Durst und kein Fahrwerk, bestenfalls ne Radaufhängung, und wiegt 210Kg, aber hat auch preiswerte Reifen, ist problemlos selber zu warten und zu schrauben und meine R100Bj 1983 hat inzwischen 290 000km auf dem Motor. 200 000 davon bin ich selbst gefahren, eine neue Steuerkette (bei 160 000), zwei neue Kupplungsreibscheiben (alle 150 bis 200 000) und ein neuer Hinterradantrieb (bei 250 000Km), das war Alles. Aber eben 6,5 bis 7,5 Liter/100km muß man einkalkulieren :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
waldi hat geschrieben:
wenn du eh im umkreis von frankfurt umherfährst, bei uns ist am 06.12 ein kleines treffen kannst ja mal längs kommen.

gruß mario

Hatte ich schon gelsesen, das ist doch Stolle essen angesagt ;) Aber an dem Wochenende bin ich zu Hause da ist großer Fußball mit meinen Freunden :D

Herzlichen Dank Jungs, Ich werde mal abwägen was ich mache. Am Ende läuft ja vieles auf die Volumenmopeds von Suzuki und Handa hinaus, wobei mir die CB schon am besten gefällt. Im Endeffekt liegt die Anschaffung einer 250er ETZ auch schon auf Niveu der hier genannten Modelle. Aber wie gesagt mir tut die MZ Leid wenn sie draußen stehen muss aber mal gucken wie ich den Gewissenskonflikt löse ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Auch ein Butter- und Brotmotorrad, mit dem Du täglich zur Arbeit gondelst, das Dich auch sonst überall hinbringt, günstig ist und all das was Du willst, wirst Du irgendwann lieben und nicht mehr unter die Laterne stellen wollen - egal ob es GS 500, XT, ETZ ... heißt. Mein Wort drauf :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Wilwolt hat geschrieben:
Auch ein Butter- und Brotmotorrad, mit dem Du täglich zur Arbeit gondelst, das Dich auch sonst überall hinbringt, günstig ist und all das was Du willst, wirst Du irgendwann lieben und nicht mehr unter die Laterne stellen wollen - egal ob es GS 500, XT, ETZ ... heißt. Mein Wort drauf :lach:


Da hat der Dirk mal 100%ig recht :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Wilwolt hat geschrieben:
Auch ein Butter- und Brotmotorrad, mit dem Du täglich zur Arbeit gondelst, das Dich auch sonst überall hinbringt, günstig ist und all das was Du willst, wirst Du irgendwann lieben und nicht mehr unter die Laterne stellen wollen - egal ob es GS 500, XT, ETZ ... heißt. Mein Wort drauf :lach:


Das ist mist, dann kauft man wieder ein neues für den Gehweg und der Vorgänger wandert in die Garage. Das ist ein nieeeeeeeeee endender Kreislauf :( Lorchen hat bestimmt auch so angefangen^^

Ich hab gerade geguckt, Reifen liegen in der Preislage wie die Größe der ETZ und was man an Zweitaktöl einspart wird das Motorenöl aufwiegen^^
Ich werde wohl mal viele Nächte darüber schlafen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Bin ein paar Jahre im Winterbetrieb eine CBR600 PC31 gefahren.Auch bei Schnee und Regen.
Technisch war die danach noch lange nicht am Ende.
Aber wenn du schon eine MZ hast und nur Kurzstrecke fährst,dann würde ich dir aus Gründen der Ersatzteilbevoratung und Wartungskenntnis auch zu einer luftgekühlten,baugleichen Zweit-MZ raten.
Gruß olic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 22:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da würde ich widersprechen: Meine K100 hat mich klaglos mit minimalem Pflegeaufwand Vier Jahre von Wüstenrot nach Untertürkheim zur Arbeit gebracht. Sie hat einen recht brauchbaren Wetterschutz gehabt, ein brauchbares Fahrwerk, war mit 5,5 Litern auch genügsam, hat gute Bremsen und nicht all zu teure Reifen.
Und doch habe ich sie nie richtig liebgewonnen, mir hat sie nie wirklich gefallen, sie war halt technisch gut.
Als vor 4 Wochen der Hinterradantrieb mit lautem Krachen aufgab, da habe ich es zur kenntnis genommen und nun ist Saisonende, warscheinlich Lebensende für meine K.
Beim Boxer, der NACHWEIßLICH nicht die Qualitäten meiner "K" hat, wäre das nie und nimmer passiert, die wäre schon längst repariert, weil ich sie "liebe"! :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
olic75 hat geschrieben:
Bin ein paar Jahre im Winterbetrieb eine CBR600 PC31 gefahren.Auch bei Schnee und Regen.
Technisch war die danach noch lange nicht am Ende.
Aber wenn du schon eine MZ hast und nur Kurzstrecke fährst,dann würde ich dir aus Gründen der Ersatzteilbevoratung und Wartungskenntnis auch zu einer luftgekühlten,baugleichen Zweit-MZ raten.
Gruß olic


Ja das ist auch noch sone Sache, zum Schrauben fehlt hier die richtige Location und die Ersatzteile liegen auch 450km weit entfernt. Deswegen brauch ich ein Motorrad das nicht kaputt geht (bei entsprechender Wartung, Ölwechsel, Ventilspiel, Zahnriemen)! Jetzt wo ich das hier nochmal betrachte eigentlich such ich eine "Eierlegendewollmilchsau"^^


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt