Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anfängerfragen - Fun, Kerze, Öl, Anlasserfreilauf
BeitragVerfasst: 4. November 2008 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ich will heute nach Luise...

0. Zündkerzen sind D8EA von NGK...ist doch richtig?

1. Öl - Getriebe und Motorenöl in einem - liege ich da richtig - nasssumpfdingsda sind für mich böhmische Dörfer...
Welches nehme ich da SAE 15 W40? Sorte ohne in einen Ölfred auszuarten... nur damit ich was zum shoppen hab ^^

2. Um an Anlasserfreilauf ranzukommen muss ich Öl ablassen? (ölwechsel) machen?!
Dann kann ich den Öl und Lufi auch gleich tauschen...
Bezüglich Anlasserfreilauf und dessen Reparatur, da hab ich 3 Freds gefunden.
Die Bilder von "Der Bruder" sind top... werd am Ersatzmotor üben, bevor ich den ganzen Kram am Motorrad mache - um den unterzug zu demontieren (geschweißte Fußrasten dito), KrümmerAuspuff abmachen, Tank auch (wg oberer Befestigung des unterzuges)? Wäre dann die 4. Frage...

Werd mich noch mal melden, wenn ich soweit bin, bzw. Fragen habe...

Ich hab sie schon einmal angekriegt - mit dem 2. Kick - es war zu dunkel für ne Probefahrt. Anderntags wollte sie auch nach 20 Kicks nich... vielleicht ist sie ja nachtaktiv - wahrscheinlicher aber ich zu blöde ^^

Startschwierigkeiten beim Kickstarter...
Nun - bei den 2T behilft man sich mit einer größeren Leerlaufdüse - wäre das am Delorto auch ratsam... kommt man dann noch durch die Asu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 09:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
zu 0 = JA, D8E-A
zu 1 = min 15W40 nach API SF hier empfohlen nach JASO **** MA, ich 10W40
zu 2 = Krümmer ist (bei nicht verschw. Fußrasten) nicht unbedingt abzunehmen, entsprechend ausgerüstet passt der Unterzug auch nach unten durch die Zwillinge des Krümmers und anschließend ideales Arbeiten an den Krümmermuttern. Meine mit Gussrasten muss ich dazu "hinhängen". Mit Deiner Fußrastenanlage weiß ich es nicht!
Tank runter ist die Offenbarung, obwohl die Schraube oben am UZ ist je nach Modell auch so erreichbar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gewonnen hast Du aber erst, wenn Du die große Mutter unten von der Riemenscheibe ab hast - wehrt sich heftig! Dazu niemals die KW Arretierung im Gehäuse verwenden....!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
zur Problematik von Frank hätte ich hinzuzufügen - nimm oder besorge dir einen Druckluftschlagschrauber. So einen, den die Reifenhändler benutzen.
Das sind wahre Wundergeräte und sie schonen nicht nur das Material sondern auch deine Finger.
Damit bekommst du sogar die Schraube vom Kupplungskorb - ohne Gegenhalter. Und vergiß nicht an Paule56 die Zahl der Kupplungsscheiben durchzugeben ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Bei angeschweisten Fußrasten ,muss der unterzug eigendlich auch nicht abgeschraubt werden.
Meine waren Verbogen ,und deshalb habe ich den Deckel nicht abbekommen.
MOTORPLOCKIEREN: Gang einlegen, Fubremse fest tretem und ein Holz zwichen Fußraste und Bremshebel stecken,Also unterzug drannlassen
Das Mit dem schlagschrauber Funzt gut,Hatte aber sowas nicht in meiner Garage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfängerfragen - Fun, Kerze, Öl, Anlasserfreilauf
BeitragVerfasst: 5. November 2008 07:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
rmt hat geschrieben:
Ich hab sie schon einmal angekriegt - mit dem 2. Kick - es war zu dunkel für ne Probefahrt. Anderntags wollte sie auch nach 20 Kicks nich... vielleicht ist sie ja nachtaktiv - wahrscheinlicher aber ich zu blöde ^^

Startschwierigkeiten beim Kickstarter...
Nun - bei den 2T behilft man sich mit einer größeren Leerlaufdüse - wäre das am Delorto auch ratsam... kommt man dann noch durch die Asu?

Hast du auch das Startprocedere korrekt eingehalten?
Deko ziehen
Kicker langsam durchtreten bis der Dekohebel zurückschnappt (OT!)
Deko ziehen und volle Möhre durchtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Hä?

Zu teil 1 - findung des zzp (sag ich mal so) - Deko hebel ziehen, langsam treten bis deko heben zurückschnappt - dann feste treten (manchmal ist die Kompression so heftig, das man hängenbleibt)

also nicht den deko hebel erneut ziehen, wenn man mit schmackes drauftritt - schätze das bringt nix (man rauscht doch dann voll durch und hinterlässt einen bescheuerten Eindruck) - oder hab ich da was falsch verstanden - oder hat man mich nicht VOLLSTÄNDIG informiert?

Gestern Schoppen gewesen, Kerzenschlüssel von Vorbesitzer bekommen, 2 kerzen, 2 sorten Loctite, Ölfilter, Holymar gekauft... nu fehlt noch Öl... jetzt hab ich wenigstens die Chance mir mal die Kerze anzuschauen, trocken zu machen oder zu säubern...

15 W 40 ham die bei Autotip(Berlin, Wedding, gr.Auto/KFZ-Discounter) ne menge von castrol...

nur nicht API SF/SG sondern meist API SL/CF...
Ein junger Verkäufer sagte mir, obwohl die Werte für Viskosität identisch seien, könne man das Öl für Motorrad nicht nehmen, da es bei gleicher V... unterschiedlich dickflüssig sei... also Auto und Motorradöle unterschiedlich bei gl. V...
Ist da was dran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
rmt hat geschrieben:
Hä?

Zu teil 1 - findung des zzp (sag ich mal so) - Deko hebel ziehen, langsam treten bis deko heben zurückschnappt - dann feste treten (manchmal ist die Kompression so heftig, das man hängenbleibt)

also nicht den deko hebel erneut ziehen, wenn man mit schmackes drauftritt - schätze das bringt nix (man rauscht doch dann voll durch und hinterlässt einen bescheuerten Eindruck) - oder hab ich da was falsch verstanden - oder hat man mich nicht VOLLSTÄNDIG informiert?

Doch, den Deko ein zweites Mal ziehen. Keine Angst du trittst nicht in leere tritts- nicht verwechseln mit ne gezogenen Kupplung! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
rmt hat geschrieben:
Ein junger Verkäufer sagte mir, obwohl die Werte für Viskosität identisch seien, könne man das Öl für Motorrad nicht nehmen, da es bei gleicher V... unterschiedlich dickflüssig sei... also Auto und Motorradöle unterschiedlich bei gl. V...
Ist da was dran?

Entscheidend sind die Additive - "Autoöle" haben meist gutgemeinte aber der Kupplungshaftreibung abträgliche Zusätze - insbesondere sogenannte "Leichtlauföle" sind nicht zu empfehlen.
Wenn du schon bei Louis warst, warum hast du dich nicht gleich dort eingedeckt???
Das dortige Procycle ist günstig und gut.

grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 18:24 
Offline

Beiträge: 86
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Koponny hat geschrieben:
Doch, den Deko ein zweites Mal ziehen. Keine Angst du trittst nicht in leere tritts- nicht verwechseln mit ne gezogenen Kupplung! :wink:


:shock:

Nene, nachdem der Deko zurückgeschnappt ist, Kicker OHNE Deko treten. Ist ja sonst witzlos, weil die Ventile offen stehen!

Gutes 10W40 bei Polo 24.95€

@rmt: Funken an Kerze? Killschalter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2008 07:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Dresdener hat geschrieben:
Nene, nachdem der Deko zurückgeschnappt ist, Kicker OHNE Deko treten. Ist ja sonst witzlos, weil die Ventile offen stehen!

:gruebel:
Ich geh mal virtuell in die Garage und spiel die Szenerie mal durch..................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................

Der Deko lässt sich doch garnicht ein zweites Mal ziehen :oops: :oops: :oops:

Ich revidiere also meine Aussage: nur einmal Deko ziehen (Sorry für die Verwirrung!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2008 07:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Dresdener hat geschrieben:
Nene, nachdem der Deko zurückgeschnappt ist, Kicker OHNE Deko treten. Ist ja sonst witzlos, weil die Ventile offen stehen!

:gruebel:
Ich geh mal virtuell in die Garage und spiel die Szenerie mal durch..................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................

Deko ziehen, zurückschnappen lassen und dann volle Möhre..... :oops: :oops: :oops:

Ich revidiere also meine Aussage: nur einmal Deko ziehen (Sorry für die Verwirrung!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2008 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
Hallo rmt,
wir holen auch immer unsere Teile vom Louis für die Rotaxe.
Öl meist das 20 W 50, müßte DELO bzw. PROCYCLE sein. Unbedingt JASO MA.
Und falls Du´s Ölfilter auch gleich dort mitnimmst, dann nimm das Champion X 305.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Also heute nochmal so richtig probiert - nada...

Alles funzt ansonsten - jetzt haben die Blinker ein E und blinken auch auf der richtigen seite (und nicht schalter links, blinken rechts :shock: ) und die Spiegel sind auch hübsch (Rundspiegel! mit Kugelgelenk)...

Neue Kerze ist drin, alte verrust, hab ich gesäubert, aber egal ob alt oder neu - kein Funke da.
Und den Kill schalter hab ich auf off oder on - bei beiden funktioniert folgendes nicht:

kerze rausdrehen, in den Kerzenstecker tun, Kerze an Zylinderblock (masse), Zündung an und kicker treten... da müsste doch auch beim 4T ein Funke mit halber Frequenz zu sehen sein - ist aber keiner da...?!

Wie gehe ich weiter vor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Im Bateriefach bitte mal die Gummistecker auseianderziehen und schauen ob korosion da ist.
Ein wenig kontaktspray drann und wieder zusammenstecken.
Die kabel da drinn alle mal anschauen
Und die Sicherungen mal beäugen ob die in Takt sind.
Und ich glaube der gummistecker mit dem lilanen Kabel ist von der zündung (da gehen 3 kabel auf den stecker)

Edit sagt: Mal nur das Zündkabel an den Block halten,vieleicht ist ja der Kerzenstecker Defekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Hamburg
Alter: 80
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mein Senf zu den 500-er Rotax dazu geben:
Verwende Öle mit eine Visko von mindestens 5/50 besser wäre 5/60. das ist besser für den
Freilauf vom Anlasser, die Klemmrollen danken es dir, die lassen bei der Startvorgang nicht mehr los.
Wenn das Öl dicker ist oder wenn es zu alt ist, schlägt die Freilauf beim starten und hämmert da die Fläche kaputt. Die Benützung der Deko ist nur sinnvoll beim Kickstarter.
Übrigens habe ich den abgebaut, da ich den Rotax in ein ETZ gebaut habe und der Kickstarter scheuerte beim antreten. Für einen guten und sauberen E-Start gehört einen guten und leistungsstarke Batterie mit einwandfreie Kabeln und Klemmen.
Der Qualität des Öles gewährt auch einen leiseren Lauf.
Adriaan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
ja wo scheuert der Kickstarter?
Am luftfilterkasten oder am kuplungsdeckel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Hamburg
Alter: 80
Der scheuerte am Fußßrastenhalter, es fünktionierte zwar, aber kratzte mir die Farbe ab.
Ich habe von ein Unfall-Silver-Star in meinen ETZ250 den 500-er eingesetzt und habe davon die Elektrik komplett und die Fußrasten übernommen.
Btw: Wie schaffe ich einen Avatar von meinen Bilder, oder besser gesagt wie komme ich an 10Kb?

Wenn interesse besteht, könnte ich auch Bilder hochladen. Gebrauchsanweisung?

Adriaan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 13:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
@ Adriaan: Du kannst Dir die Bilder mit einem passenden Bildbearbeitungsprogramm (z. B. Irfan View) in der Größe anpassen.
Das Hochladen selber geht dann ganz einfach: Unter Deinem Beitrag klickst Du auf "Durchsuchen" und wählst dann das gewünschte Foto von Deiner Festplatte hoch. Das muß aber wie gesagt von der Größe her vorher angepaßt werden.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 13:07 
Adriaan45 hat geschrieben:
Wie schaffe ich einen Avatar von meinen Bilder, oder besser gesagt wie komme ich an 10Kb?

Mit XnView oder IrfanView die Bildgröße festlegen und dann (kleiner Trick) als "GIF" Datei abspeichern, das spart etliche Kb.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Hamburg
Alter: 80
So Richtig? Ich erkenn mein eigenes Bild nicht mehr.
Adriaan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 14:29 
Ist doch schon ganz gut für den Anfang. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Nu rmt

Was macht die Rotax,hatse schon mal gehustet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Aufgrund der Tatsache dass ich heute das Spiegelproblem gelöst habe, bin ich leider noch nicht zum Starten... Zündfunken vorgedrungen...

Der Zündfunke ist weg, seid ich die Batterie geladen hab.
Und drei Kabelschuhe von der Batterie abgehend sehen traurig aus.
Material zum Wechseln hab ich! :mrgreen:

... nur wechseln muss ich noch und draussen ist so kkalt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
is io,ich schraub auch lieber im warmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 02:44 
Roger, Du hast ......... nee, lassen wir das. Ich buche das mal unter "Berliner" ab (und davon kenn ick nen paar) Bild


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt