Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. November 2008 17:06 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
ich habe mal eine Frage nach unzähligen Stunden Arbeit. Also ich besitze eine MZ TS 150 mit getuntem Motor. Es wurden Verdrängerringe verbaut, die Kurbelwelle ist in etwa nur noch halb so groß wie original. Weiterhin hat der Motor einen 4 Kanal Zylinder mit geplantem Zylinderkopf und einen aufgeborten 24er(auf 26) Vergaser. Es ist ein Tuning Auspuff verbaut. Die Hauptdüse ist jetzt eine 135er und die Düsennadel hängt ganz oben. Die Kerze ist nicht rehbraun, aber hellbraun.
Der Motor zieht im unteren und mittleren Bereich super, dass sogar die Kupplung rutscht(muss noch stärkere Federn reinbauen), aber oben heraus wird sie zäh. Sie dreht nicht frei raus.
Kann das vielleicht an der Zündung liegen(habe jetzt 3mm v.OT und 0,4mm Kontaktabstand), oder bekommt sie immer noch zu wenig Sprit? Ist der Vergaser zu klein? Brauch ich eine andere Zündspule, Kerzen...? Die Gemischregulierschraube ist 1 und ne viertel Umdrehung draussen.

Ich habe auch schon festgestellt, dass der offene Luftfilter zu viel Luft durchlässt und sie dann abmagert. Habe ihn deshalb etwas zugeklebt, was auch was gebracht hat.
Hat jemand Erfahrungen und Tipps, die mir helfen könnten?

ach und Standgas ist auch nicht einstellbar-ist das bei solch getunten Motoren normal?

Ich weiss es gibt 1000 Möglichkeiten, bin aber für jeden Tipp dankbar, vielleicht habe ich ja was nicht berücksichtigt.

Anbei noch ein Bild von der Emme.

Danke schon mal im Voraus. MFG Reuter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2007 19:19
Beiträge: 48
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Ostseebad Rerik
Alter: 43
Moin Moin,

erstmal schicke TS, gefällt mir wirklich gut.
Zu deiner Frage, hast du es schon mal mit nem anderen Auspuff versucht, die große Beule in deinem Sportauspuff könnte eventuell wie eine Drosselung wirken, was sich dann im oberen Drehzahlbereich bemerkbar macht.

_________________
Rico


Vorwärts immer, Rückwärts nimmer.


Fuhrpark: TS 150 / 125 ´80
RT 125/2 ´57
SR 2 Bj ´57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wieviele km hast Du denn mit dem Motor schon runter ?
Isser denn schon eingefahren ?

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sehr schönes Moped!

Woran kann es liegen? Wenn die Teillastnadel ganz oben hängt dann bekommt sie zu wenig Sprit. Die muß ganz unten hängen. Oder was meinst Du mit ganz oben?

Ich würde mal sagen die läuft zu mager da sie zuviel Luft bzw. zu wenig Benzin bekommt. Also einfach mal eine größere Hauptdüse nehmen und eventuell die LLD auch vergrößern.

Und wenn die kein Standgas hat dann deutet das auch auf falsche Vergaserabstimmung hin.

Da Du sehr viele Dinge geändert hast ist das jetzt natürlich mühsam alles optimal einzustellen.

Es kann auch mit am Auspuff liegen da der von Dir verwendete ziemlich universell ist und so zimlich für alles und nichts paßt und nicht optimal auf den Motor abgestimmt ist.

Ich würde mal den Auspuff gegen den normalen tauschen und Fahrversuche machen. Selbiges beim Vergaser u.s.w.

Und dann nach und nach Deine Tuningteile anbauen. Sonst kann man den Fehler nicht einkreisen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also der auspuff ist nichts für den oberen drehzahlbereich, ich hatte den,weil günstig bei ebay geschossen auch mal auf meinen originalmotor gehängt und das einzige ergebnis war, dass die emme in den ersten zwei gängen zwar bis 7500 drehte und etwas spritziger im anzug der gänge1 und 2 war, aber im 4. und 5. ging über 5000 garnichts mehr sprich in der entgeschwindigkeit hatte ich ne einbuße von nahezu exakt 10km/h, da der auspuff unter last den motor nicht mehr auf touren bringt.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:23 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Danke für die schnellen Antworten.

Ich denke nicht, dass die Delle im Auspuff so entscheidend für die Leistung ist, aber ich werde mal den originalen zum Testen mal anbauen(daran habe ich nämlich dummerweise noch nicht gemacht....).

Der Motor hat in etwa 200km gelaufen, ich drehe ihn aber auch nicht permanent hoch, sondern fahre ihn warm und drehe dann kurz in höhere Bereiche, um ihn so langsam einzufahren. Vielleicht ist das aber auch noch zu früh und er brauch noch ein paar Kilometer. Das werde ich beobachten.

Die Teillastnadel hängt oben, also in der Kerbe ganz unten(also viel Sprit). Leerlaufdüse habe ich bereits auf eine 50er vergrößert(original 40 oder 45), trotzdem kein Standgas.

Also ich versuche es erstmal mit dem Originalauspuff. Danke schon mal.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

wenn du bis teillast vernünftig fahren kannst und dann volllast gibst und das motorrad ruckelt und du wieder den schieber ein stück schließt und das motorrad wieder geht, dann ist die hauptdüse viel, viel zu klein, da brauchste nicht an der leerlaufdüse spielen, das kerzenbild ist völlig wurscht, du bist nicht in der wm zu hause, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
MZReuter hat geschrieben:
Moin,
ich habe mal eine Frage nach unzähligen Stunden Arbeit. Also ich besitze eine MZ TS 150 mit getuntem Motor. Es wurden Verdrängerringe verbaut, die Kurbelwelle ist in etwa nur noch halb so groß wie original. Weiterhin hat der Motor einen 4 Kanal Zylinder mit geplantem Zylinderkopf und einen aufgeborten 24er(auf 26) Vergaser. Es ist ein Tuning Auspuff verbaut. Die Hauptdüse ist jetzt eine 135er und die Düsennadel hängt ganz oben. Die Kerze ist nicht rehbraun, aber hellbraun.
Der Motor zieht im unteren und mittleren Bereich super, dass sogar die Kupplung rutscht(muss noch stärkere Federn reinbauen), aber oben heraus wird sie zäh. Sie dreht nicht frei raus.
Kann das vielleicht an der Zündung liegen(habe jetzt 3mm v.OT und 0,4mm Kontaktabstand), oder bekommt sie immer noch zu wenig Sprit? Ist der Vergaser zu klein? Brauch ich eine andere Zündspule, Kerzen...? Die Gemischregulierschraube ist 1 und ne viertel Umdrehung draussen.

Ich habe auch schon festgestellt, dass der offene Luftfilter zu viel Luft durchlässt und sie dann abmagert. Habe ihn deshalb etwas zugeklebt, was auch was gebracht hat.
Hat jemand Erfahrungen und Tipps, die mir helfen könnten?

ach und Standgas ist auch nicht einstellbar-ist das bei solch getunten Motoren normal?

Ich weiss es gibt 1000 Möglichkeiten, bin aber für jeden Tipp dankbar, vielleicht habe ich ja was nicht berücksichtigt.

Anbei noch ein Bild von der Emme.

Danke schon mal im Voraus. MFG Reuter


Schick doch Harald Bartol mal ne Mail.Das ist der Tuner vom KTM Racing Team,absoluter Zweitaktspezialist . Der kann dir dann bestimmt Tipps fürs Fahrwerk und für den Motor geben,sodass du keine Überraschungen oberhalb von 160kmh erlebst.Sicher ist sicher Bild

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:58 
Micky hat geschrieben:
Sehr schönes Moped!

Woran kann es liegen? Wenn die Teillastnadel ganz oben hängt dann bekommt sie zu wenig Sprit. Die muß ganz unten hängen. Oder was meinst Du mit ganz oben?

Micky


biste jeck? ganz oben heißt ganz oben. also unterste kerbe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:05 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Also Leute das eigentliche Problem ist nämlich: Ich muss schon bei 120kmh in den 4. Gang schalten-da kann doch was nicht stimmen. Im 4. Gang geht sie dann wirklich nicht über 150. Mehr schafft sie wohl deshalb nicht, weil es doch ne TS 150 ist.
MFG und schmunzel Reuter


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZReuter hat geschrieben:
Also Leute das eigentliche Problem ist nämlich: Ich muss schon bei 120kmh in den 4. Gang schalten-da kann doch was nicht stimmen. Im 4. Gang geht sie dann wirklich nicht über 150. Mehr schafft sie wohl deshalb nicht, weil es doch ne TS 150 ist.
MFG und schmunzel Reuter
ich würde dein gelochten ....geschwächten :shock: Gegenhalter als Problem sehen.....wozu gelocht :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:20 
MZReuter hat geschrieben:
Also Leute das eigentliche Problem ist nämlich: Ich muss schon bei 120kmh in den 4. Gang schalten-da kann doch was nicht stimmen. Im 4. Gang geht sie dann wirklich nicht über 150.


Und unsereiner freut sich über knappe 130 mit viel Anlauf auf der 250/1 im Solobetrieb :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZReuter hat geschrieben:
Also Leute das eigentliche Problem ist nämlich: Ich muss schon bei 120kmh in den 4. Gang schalten-da kann doch was nicht stimmen. Im 4. Gang geht sie dann wirklich nicht über 150. Mehr schafft sie wohl deshalb nicht, weil es doch ne TS 150 ist.

:shock: :shock: :shock: Berichte mal demnächst, wenn er die Hufe hochreißt.

Zum Standgas: Die größte Schwungmasse der 150er ist die Kurbelwelle selbst. Bei den 250er ist noch die Kupplung erheblich daran beteiligt. Jetzt hast Du ihr durch die KW-Erleichterung eine Menge Schwungmasse geraubt. Da kann es schon sein, daß sie im Leerlauf unruhig läuft und ausgehen will. Außerdem geht die Vorverdichtung zurück, wenn Du das Kurbelwellengehäuse nicht auch noch irgendwie verkleinert hast.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Zuletzt geändert von Lorchen am 4. November 2008 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:25 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
gelochter Gegenhalter wegen Gewichtsersparnis natürlich. PS/Kg-schon mal was davon gehört... ?
das soll ja alles sportlich aussehen, deshalb.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZReuter hat geschrieben:
gelochter Gegenhalter wegen Gewichtsersparnis natürlich. PS/Kg-schon mal was davon gehört... ?
das soll ja alles sportlich aussehen, deshalb.


Echt? :nixweiss:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZReuter hat geschrieben:
gelochter Gegenhalter wegen Gewichtsersparnis natürlich. PS/Kg-schon mal was davon gehört... ?
das soll ja alles sportlich aussehen, deshalb.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

:shock: sportlich..... lebensgefährlich wäre der bessere Ausdruck :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:31 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Vielen Dank für die Antwort mit der Schwungmasse. Das scheint mir eine plausible Erklärung-und Rennmopeds haben ja eh kein Standgas... Aber ich versuch das trotzdem nochmal irgendwie abzustimmen. Das Problem ist halt wirklich, dass zu viel umgebaut wurde und der Abstimmungsaufwand deshalb hoch ist. Ich muss mich da eben Schritt für Schritt durcharbeiten und immer weiter viiiiiel probefahren.
MFG Reuter


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:37 
Hallo,
ganz kurz gehalten:
schlechter Durchzug/Gasannahme deutet erstmal auf den Vergaser hin. Erstrecht wenn deine Nadel in einer extremstellung steht. Daher:

Wenn du feststellst das er obenrum zumager läuft, und du mit Filter abkleben positive Ergebnisse erzielst hast du ja erstmal deine Vermutung bestätigt.
Jedoch ist die Behebung der falsche Weg.
Der Luftfilter ist Müll, setze einen großvolumigen Luftberuhigungsraum dahinter, welcher eine großzügige Filterfläche besitzt.
Nur mit in dieser Weise "offenem" Luftfilter kannst du ordentlich abstimmen, mit passenden Bedüsunsgvarianten bei beschnittener Luftfilterfläche kastrierst du dich selber.

Die Düsennadel darf nie in einer Extremstellung stehen, hängt sie ganz tief, läufts zu fett was entweder an falscher Umlufteinstellung, öfters aber an zu zu hohem Schwimmerstand oder Falscher Nebendüse liegt.
Ist die Nadel ganz oben (viel Sprit) ist die Hauptdüse wohl deutlich zu klein.
Mit halbwegs passenden Parametern drumherum hängt die Nadel nie in einer Extremstellung hängen, tut sies doch sind oben genannte Faktoren zu ändern.
Bei den BVF Vergasern lässt sich die Teillast mit den Rastkerben nie vernünftig einstellen, da die Nadel zwischen 2 Kerben immer gleich 1mm in der Höhe wandert, daher unter das Kerbblättchen eine M4 Unterlegscheibe mit einer Höhe von 0,5mm legen, um besser abstimmen zu können, in einer Kerbe ists sonst zu mager und in der nächsten schonwieder zu fett.
Diese Abstimmung ruhig mit Kerzengesicht machen, das ist eh nur ein Grobindikator der selbst bei Falscheinstellung noch rehbraun anzeigt, besser absgestimmt wird über das Brennbild auf dem Kolbenboder (entweder immer Kopf abnehmen, oder mit Endoskop durchs Kerzenloch schauen).

Zu deinen Geschwindigkeitsangaben sag ich jetzt mal nichts....

Natürlich drosselst du die Drehwilligkeit deines Motors auch mit zuviel Frühzündung.
Standgas muss jedoch trotzdem sauber einzustellen sein.
Da du mit dem Motor wohl kaum sehr niedertourig fährst wird die Ndel aufgrun der kleinen HD ihre Position gant oben gefundne haben, die Standgasschwierigkeiten vermute ich daher mal in einem zu hohem Kraftstoffniveau + Umluftverstellung begründet...
Daher senk den Kraftstoffstand mal um ca 2mm und probiere bei warmem Motor die Umluft abzustimmen, vorher jedoch unbedingt einen ordentlichen luftfilterkasetn verbauen....
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:54 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin MZ Freund,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Da sind einige gute Tipps dabei. Wie ich das mit dem Luftfilterkasten machen soll weiss ich noch nicht, aber ich kann das ja erstmal mit dem originalen Seitendeckel versuchen. Das mit dem Schwimmerstand ist auch ein guter Ansatz, den ich mal ausprobieren werde.
Doch das dauert erst alles mal ne Weile, da man ja nicht jeden Tag Krach in der Nachbarschaft machen kann... Aber ich melde mich dann wenn das alles läuft.
MFG Reuter


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wo bewegst Du denn den Renner? Ich kann da gar kein Kennzeichen entdecken. :lupe:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:58 
Ein offener Trichter könnte durchaus besser sein als der Spaßfilter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
machst du auch Nachtrennen? sonst könnte die Lampe doch ab..... ist Gewichtsersparniss :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 21:05 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
dem 07er Kennzeichen sei dank. Deshalb brauch ich auch die Lampen...Und ausserdem habe ich schon soooo viele Löcher gebort, dass das Gewicht der Lampe nicht so ins gewicht fällt. Und ich setze kein Sturzhelm auf, das spart auch noch etliches...


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Zuletzt geändert von MZReuter am 4. November 2008 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 21:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mich würde auch mal das Kettenritzel interessieren. Original sind da 16 Zähne drauf. Damit macht sie ca. 100 Sachen bei 6000U/min. Das muß also größer sein, sonst hätte sie bei 150km/h Drehzahlen jenseits von... :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 21:08 
Hallo,
was ich gerade entdeckt habe:
Soll das Silbrige in höhe der Zündspule ein Helmholtzresonator (oder zu neudeutsch "Boostbottle") sein? Ich glaube einen Schlauch zu sehen welcher im Ansaugstutzen mündet, daher mein Gedanke.
Sieht aus wie so ein Universal oder Scooterteil. Die Leistung sieht von den Abmessungen fast wie Benzinschlauch aus. Daher kann ich dir sagen dass sie in dieser Dimensionieren nichts bringen wird. Die Zuleitung so lang und dünn zu gestalten mindert den (ohnehin marginalen) Effekt deutlich ab. Das Volumen des Behälters ist auch zu gering. Ich vermute mal sie wurde in keinerweise abgestimmt sondern nur angebaut....
Sinn ists da normalerweise dieser mittels Helmholtzresonanz beeinflusst durch Zuleitungsdruchmesser / -länge und Resonantorvolumen auf ca 1/2 Einlassresonanzdrehzahl abzustimmen um ein Überfetten durch das dort vorhandene Füllungsminimum auszugleichen, was hier aber wohl kaum hinhaun dürfte. Machs ab, bringt so garnix außer ner potentiellen Nebenluftquelle.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 21:20 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Ja das ist so ein Boost Bottle. OK, wenn Du sagts das bringt nix, dann versuchs ich auch mal ohne. Das Ding wird aber ja ganz gut angepriesen bei TKM Racing. Aber na ja. Muss ja nicht alles so toll sein wie es immer gesagt wird.

und zum Ritzel. Es ist ein 15 er drauf, die MZ geht etwa derzeit 110-115 kmh, aber dafür untenrum ganz gut.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann verbaue mal die originale Ansaug- und Abgasanlage, ein 16er Ritzel und glätte alle Kanäle und Übergänge eines originalen Zylinders. Dann kommt man da auch schon hin.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 21:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Wo bewegst Du denn den Renner? Ich kann da gar kein Kennzeichen entdecken. :lupe:


mein Gott,Hockenheim,Donington Park,Nürburgring,Laguna Seca.Blöde Frage--haste schonmal Valentino Rossi mit Nummernschild gesehen??

Das sind Dimensionen,da können wir uns nicht reindenken Bild

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
150kmh ? ich kanns kaum glauben, viel spass bei ner vollbremsung mit dem gelochten gegenhalter, eh du sie besser zum laufen bekommst, soltest du eher mal über ne scheibenbremse nachdenken


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
ich kanns kaum glauben,


Aber warum denn nur nicht?? :-)

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 00:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
MZReuter hat geschrieben:
Also Leute das eigentliche Problem ist nämlich: Ich muss schon bei 120kmh in den 4. Gang schalten-da kann doch was nicht stimmen. Im 4. Gang geht sie dann wirklich nicht über 150. Mehr schafft sie wohl deshalb nicht, weil es doch ne TS 150 ist.
MFG und schmunzel Reuter


Nicht verzagen ! ETZ VOPO-Verkleidung montieren ! Da geht noch mehr !

SCNR

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
MZReuter hat geschrieben:
Also Leute das eigentliche Problem ist nämlich: Ich muss schon bei 120kmh in den 4. Gang schalten-da kann doch was nicht stimmen. Im 4. Gang geht sie dann wirklich nicht über 150. Mehr schafft sie wohl deshalb nicht, weil es doch ne TS 150 ist.
MFG und schmunzel Reuter


Ja das ist so ein Boost Bottle. OK, wenn Du sagts das bringt nix, dann versuchs ich auch mal ohne. Das Ding wird aber ja ganz gut angepriesen bei TKM Racing. Aber na ja. Muss ja nicht alles so toll sein wie es immer gesagt wird.

und zum Ritzel. Es ist ein 15 er drauf, die MZ geht etwa derzeit 110-115 kmh, aber dafür untenrum ganz gut.



bin ich denn der einzige, der ersteres als nicht wirklich ernst gemeint verstanden hat?

15er ritzel und 110-115 ist doch schon ganz anständig für n 150er motor, meine offene (9.9kW) 125er DR kommt auch nur auf 110 max.
wenn du dir jetzt noch den orig. auspuff anstatt die "renntüte" dranhängst solltest auf 120-125 kommen und noch viel mehr wird nicht meher gehen mit 150ccm.
an meiner 250er hatte der ebay"renn"puff zwar drehzahlen bis 7500 zugelassen, aber halt nur in den ersten zwei gängen, das moped war da zwar spritzig im anfahren aber unter max.last im 4.+5.gang kam er nicht mehr in den resonanzbereich und der motor drehte nur noch bis 4500-5000, was zur folge hatte, dass er die max. geschwindigkeit um ziemlich genau 10km/h runterschraubte.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 08:14 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

ja endlich mal jemand der den Spass verstanden hat. Und auch noch einen produktiven Beitrag geschrieben hat. Es ist genauso wie Du geschrieben hast-in den unteren Gängen super, im 4.Gang obenrum lahm.
Ich teste das mit dem originalen Auspuff.

Danke nochmal für alle Beiträge und schönen Tag an alle MZ Fahrer

Ich fahre jetzt mit meiner normalen ES 150 zur Schule. Die springt immer an und alle Schüler finden es zum Totlachen...

MFG Reuter


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 08:19 
Zitat:
Moin,

ja endlich mal jemand der den Spass verstanden hat.


haben sicher noch mehr... der gentleman genießt und schweigt ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MZReuter hat geschrieben:
Die springt immer an und alle Schüler finden es zum Totlachen...

lass sie lachen... wen deren mopeds wieder zu jogurtbechern verarbeitet sind, dann springt deins immer noch auf den ersten, zweiten kick an... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 08:45 
sammycolonia hat geschrieben:
MZReuter hat geschrieben:
Die springt immer an und alle Schüler finden es zum Totlachen...

lass sie lachen... wen deren mopeds wieder zu jogurtbechern verarbeitet sind, dann springt deins immer noch auf den ersten, zweiten kick an... :wink:


genau.. so in etwa wie hier:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=299910
:P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 08:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jo, robins beispiel trifft den nagel aufn kopf...
das ganze plastezeugs aus fernost ist längst nicht so hart im nehmen wie die gute, alte "deutsche wertarbeit"...;-) (auch wenn sie nicht so toll aussieht)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 09:01 
Zitat:
alte "deutsche wertarbeit"... (auch wenn sie nicht so toll aussieht)


na aber hörma... grad aussehen tut die viel besser. jetz bis auf der sr51^^ ...aber hier gings ja um ne hufu ES!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
krippekratz hat geschrieben:
Zitat:
alte "deutsche wertarbeit"... (auch wenn sie nicht so toll aussieht)


na aber hörma... grad aussehen tut die viel besser. jetz bis auf der sr51^^ ...aber hier gings ja um ne hufu ES!!!
tschulijung.... klar, sieht in unseren augen besser aus, aber die breite masse denkt eben anders als wir verschrullten MZler... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 11:02 
Zitat:
tschulijung....


akzeptiert :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:
Zitat:
alte "deutsche wertarbeit"... (auch wenn sie nicht so toll aussieht)


na aber hörma... grad aussehen tut die viel besser. jetz bis auf der sr51^^ ...aber hier gings ja um ne hufu ES!!!
tschulijung.... klar, sieht in unseren augen besser aus, aber die breite masse denkt eben anders als wir verschrullten MZler... :lol:



...und selbst DAS hat sich geändert!! Wenn man mit einer TS oder gar einer ES durch die gegend fährt, hört man immer öfter: "Schau mal, eine schöne alte MZ!!"
Und wenn ich so die Design-Katastrophen von heute anschaue, mit einem Motorrad haben die Dinger immer weniger zu tun...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de