Motorrad-Quartett?
Habt Ihr die noch?!
Guckt doch mal bitte nach......MZ war darin sicherlich doch auch inkl. der damaligen Konkurrenz vertreten....
Ich mach mal den Anfang:

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hanseat hat geschrieben:Das hatte ich als Kind auch![]()
Pikant an diesem Quartett war, dass zum damaligen Zeitpunkt die Abbildung bzw. Zurschaustellung der DDR-"Spalterflagge" bei uns noch verboten war.
Also spielten wir es heimlich ...
Hanseat hat geschrieben:Pikant an diesem Quartett war, dass zum damaligen Zeitpunkt die Abbildung bzw. Zurschaustellung der DDR-Flagge bei uns noch verboten war.
Andreas hat geschrieben::shock:
War es das?
Familiär?
Gesetzlich?
Das höre ich ja zum ersten Mal?!
![]()
Nicht das ich im zarten Kindesalter schon Straftaten begangen habe ....
Hanseat hat geschrieben:Andreas hat geschrieben::shock:
War es das?
Familiär?
Gesetzlich?
Das höre ich ja zum ersten Mal?!
![]()
Nicht das ich im zarten Kindesalter schon Straftaten begangen habe ....
Oh ja.
1959 beschlossen die Bundesregierung und die Länderregierungen, dass das Zeigen der "DDR-Flagge mit Hammer und Zirkel im Ährenkranz" als Verstoß gegen die Verfassung und die öffentliche Ordnung mit polizeilichen Mitteln zu verhindern ist. Ein genaues Strafmaß lässt sich aber nicht mehr recherchieren.
Erst mit Brandt´s Ostpolitik fiel dieses Verbot.
Gruß, Carsten
Aber bei der Karte 6c beim Bild im Eingangspost
ETZChris hat geschrieben:Hanseat hat geschrieben:Andreas hat geschrieben::shock:
War es das?
Familiär?
Gesetzlich?
Das höre ich ja zum ersten Mal?!
![]()
Nicht das ich im zarten Kindesalter schon Straftaten begangen habe ....
Oh ja.
1959 beschlossen die Bundesregierung und die Länderregierungen, dass das Zeigen der "DDR-Flagge mit Hammer und Zirkel im Ährenkranz" als Verstoß gegen die Verfassung und die öffentliche Ordnung mit polizeilichen Mitteln zu verhindern ist. Ein genaues Strafmaß lässt sich aber nicht mehr recherchieren.
Erst mit Brandt´s Ostpolitik fiel dieses Verbot.
Gruß, Carsten
[ot] das abzeichen der FDJ und der jungpioniere ist in den alten bundesländern immer noch verfassungsrechtlich verboten[/ot]
olic75 hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Hanseat hat geschrieben:Andreas hat geschrieben::shock:
War es das?
Familiär?
Gesetzlich?
Das höre ich ja zum ersten Mal?!
![]()
Nicht das ich im zarten Kindesalter schon Straftaten begangen habe ....
Oh ja.
1959 beschlossen die Bundesregierung und die Länderregierungen, dass das Zeigen der "DDR-Flagge mit Hammer und Zirkel im Ährenkranz" als Verstoß gegen die Verfassung und die öffentliche Ordnung mit polizeilichen Mitteln zu verhindern ist. Ein genaues Strafmaß lässt sich aber nicht mehr recherchieren.
Erst mit Brandt´s Ostpolitik fiel dieses Verbot.
Gruß, Carsten
[ot] das abzeichen der FDJ und der jungpioniere ist in den alten bundesländern immer noch verfassungsrechtlich verboten[/ot]
Nur in den alten?
Dann kann ich ja auf meiner ES im Frühjahr im FDJ-Hemd zum Treffen fahren![]()
Gruß olic
paula hat geschrieben:Zum Verbot,
das FDJ Emblem soll desswegen im westlichen Teil der BRD verboten sein, da es der aufgehenden Sonne im Symbol der HJ ähneln soll. Die spinnen doch die Römer.![]()
(...)
olic75 hat geschrieben:paula hat geschrieben:...Die ETS hatte bestimmt die Joghurtbecher platte gespielt ...![]()
...
Höchstens mit dem Verkaufspreis![]()
Gruß olic
Wenn ich das mit dem firefox öffne steht oben 1x1Pixel und beim IE sehe ich auch nichts.
Siehe Vergleichstest anno ´72.
Andreas hat geschrieben:olic75 hat geschrieben:paula hat geschrieben:...Die ETS hatte bestimmt die Joghurtbecher platte gespielt ...![]()
...
Höchstens mit dem Verkaufspreis![]()
Gruß olic
Nicht wirklich.
Siehe Vergleichstest anno ´72.
Da sah die Konkurrenz nicht wirklich gut aus, trotz auf dem Papier wesentlich höherer Leistung.
Mitglieder in diesem Forum: MZManu und 20 Gäste