Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV macht Probleme
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 16:34 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
Hallo bin neu hier im Forum und ich hab da ein Ernstes anliegen.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine MZ TS gekauft .In der Anzeige stand gedrosselt auf 125ccm,
die ich auch fahren darf mit dem alten Führerschein. Als ich die MZ dann hatte ,war wie geschrieben
ein 125ccm Zylinder verbaut aber im Fahrzeugbrief steht MZ TS 150 "Leistungsbeschränkt".Doch auf dem Zylinder sind die 125 eingeschlagen/gestandzt
Da hab ich mich beim TÜV Bayern schlau gemacht ihm erzählt das ich das Motorrad anmelden möchte aber das im brief 150ccm stehen aber auf dem Zylinder 125ccm da meinte er zu mir
das einstanzen kann ja jeder machen und jetzt muß ich ihm beweisen das es nur 125ccm sind die ich auch nur fahren darf.
Wie kann ich es dem Herrn beweisen???

Grüsse Alex


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 06:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 65
Das geht nur, wenn der Kopf ab ist: aus Bohrung und Hub den Hubraum berechnen. Oder mit dem Ding hinfahren und zeigen, das kann man sehen, das die Zahlen nicht per Hand erhaben drangegossen werden, ist so was von offensichtlich...
Der Vergaser sollte auch nen 22er sein, der 24er ist der für die 150er. Und Literatur mitnehmen.
Wenn du uns noch verraten würdest, wo du herkommst etc (so als Vorstellung), dann könnte man dir vielleicht noch besser helfen ;-)

Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 22:44
Beiträge: 706
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
hallo und willkommen.
wenn die 125 eingeschlagen ist, dann kann der prüfer durchaus recht haben !
normalerweise ist die zahl erhaben angegossen.

grüße, peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 16:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
PS: "Leistungsbeschränkt" sind alle mopeds, die weniger als 25kW haben.

im prinzip müsste das auf 125ccm umgetragen werden (wenn es denn wirkich einer ist).

darfst du die 125ccm "offen" fahren, oder muß das moped noch auf 80 km/h gedrosselt werden?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV macht Probleme
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
mätschke hat geschrieben:
mit dem alten Führerschein.........


falls deine altersangabe richtig ist;
wurde dir der alte 3er schein 1980 mit in die wiege gelegt? :roll:
oder was meinst du?

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Zuletzt geändert von der lange am 18. Oktober 2008 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 16:55 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
Also ich wohne in einem kleinen Dorf in der nähe von Freising (Bayern)
Also darum geht es ja ich darf bis 125ccm fahren also 8KW und muß es
umgetragen kriegen. Und auf dem Verbindungsstück zwischen Vergaser und Zylinder steht auch 125. Man könnte es auch am Kolben sehen (Kolbendurchmesser) bei meinem stehen mehrer Zahlen oben 55 97 7,4????


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 16:56 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
Hab morgen Geburtstag!!


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hmm wenn ich das als Kolbendurchmesser 55,97mm (3/100 einbauspiel) deute ist es eine TS150!


TS125
(Hub/Bohrung)
58 mm/52 mm

TS150
(Hub/Bohrung)
58 mm/56 mm


Somit ist es einer 150er im Nullmaß


dito - man hat dich beschissen


hat der 125 zylinder einen kleineren durchlaß ? nich das man da nur die ansaugbrücke verbaut hat ?

was für ein gaser ist drann ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nachschlag

die TS125 hat ja nen 22iger gaser drann:

TS125: BVF 22 N 1-3 (Rundschieber, Startvergaser)
TS150: BVF 24 N 1-1 (Rundschieber, Startvergaser)

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.h ... 5251b.html

da hast du die daten von TS150 und TS125 nebeneinander

rein theoretisch müsste man eine kante im ansaugkanal spüren, wenn man den gaser mal abbaut und in die ansaugbrücke fühlt
ist der kanal 1mm kleiner als der flansch am zylinder ist wohl was faul

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:17 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
Ich hab jetzt gerade nochmal geschaut auf dem Zylinder sowie auf dem kopf und dem ansaugkanal steht 125 darauf. Aber es ist ein BVF 24 N 1 Vergaser?????????
Die Mz hat zwei ältere Vorbesitzer gehabt und ich glaube nicht das ich beschissen wurde. Aber trotzdem komische Zusammenstellung.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:22 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich bin mir nicht sicher - es könnte sein, daß die flanschdurchmesser passen - und nur die innendurchmesser unterschiedlich sind.

wenn du die zahlen auf dem kolben schlecht erkennen kannst, dann meß einfach mal die bohrung. ob es 52 oder 56 mm sind bekommt man auch ohne meßschieber raus

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:39 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
So nun ist es amtlich Bohrung 56mm.
Aber wieso steht überall 125 drauf?
Sieht alles Original gestanzt aus nicht laienhaft oder so .
Keine Ahnung .


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Am besten eine Briefkopie besorgen von einem der diese Leistungsreduzierung drin hat. Wenn der TÜV-Mann das nicht versteht bleibt wohl nur die Fahrt in die neuen Länder - da hat DEKRA die Aufgabe dieser Begutachtungen. Und nebenbei haben die Ingenieure auch mehr Ahnung von MZ.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
mätschke hat geschrieben:
So nun ist es amtlich Bohrung 56mm.
Aber wieso steht überall 125 drauf?
Sieht alles Original gestanzt aus nicht laienhaft oder so .
Keine Ahnung .


Einfache Sache. Kommt die MZ aus der DDR oder ist es 'nen Exportmodell?
Wenn von uns aus dem Osten kommt, war das so:
Da hier 16 jährige Motorräder bis 150 ccm fahren dürften, hat man die Bohrung nachtäglich geändert.
Und Motorräder waren genauso Mangelware wie vieles andere.
Also nam man das was man bekam und änderte es nach seinen Wünschen.
Dann ließ man es umtragen fertig.
Dadurch steht vielleicht noch überall 125 drauf.

Preußenland grüßt


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Mach doch mal Fotos von den eingeschlagenen Zahlen! Wenn das nicht original ist, wird man das hier sofort erkennen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 21:38 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 13:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
125-er Zylinder sind erhaben gegossen gekennzeichnet-Antimanipulation-
gesichert.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 22:01 
Könnte ja mal Vorbeikommen.

Bei Bedarf noch weiter Unterstützen.

Mit ne PN,wo Tel. und genaue Adresse von Dir drinnen ist,könnten wir das Baby hinbekommen.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also wenn die 125 eingeschlagen sind, egal wie sauber, ist es eine Fälschung. Wenn ich dran denke mache ich morgen Bilder von einem org 125er Zylinder und Kopf. Da steht das erhaben im Guß.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
und der ist aus der zohne echter gehs nicht mehr :D

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 09:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Der Bruder hat geschrieben:
und der ist aus der zohne echter gehs nicht mehr :D



:rofl:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Man hat Dich beschissen. Kannst Du die Sache nicht rückgängig machen??

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 06:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 65
Bau um auf 125er Zylinder + Kolben mit 22er Vergaser und du bekommst problemlos deine Eintragung. Mit den Teile evtl vorher mal beim TÜV vorbei, da kann der schön nachmessen und dann vom selben Prüfer abnehmen lassen. Oder fahr zu nem TÜV, der nicht ganz so ..... ist
Gerhard

edith: was steht denn nun bei dir dim Brief drin? Modell TS 150 wär ja ok, wenn der Hubraum mit 125 ccm eingetragen ist....


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also die 125 ist unter den zylinder und am auslass erhaben eingegossen-
Mein kleiner großer Bruder wird bestimmt noch ein bild einstellen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 18:43 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 13:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
So ist es.
Alles andere ist Heimarbeit- Manipulation.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja der Zylinder ligt neben mir. Nachher gibt es Fotos, jetzt esse ich.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 12:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
lass es dir schmecken, ich freu mich auf die Pics

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 19:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
mz_gespann hat geschrieben:
Bau um auf 125er Zylinder + Kolben mit 22er Vergaser und du bekommst problemlos deine Eintragung. Mit den Teile evtl vorher mal beim TÜV vorbei, da kann der schön nachmessen und dann vom selben Prüfer abnehmen lassen. Oder fahr zu nem TÜV, der nicht ganz so ..... ist
Gerhard

edith: was steht denn nun bei dir dim Brief drin? Modell TS 150 wär ja ok, wenn der Hubraum mit 125 ccm eingetragen ist....


Geht zwar. Problematisch nur, da du Zylinder und Kolben nur noch im Austausch bekommst.
Also ist eBay & co wieder mal Pflicht.
NUR, das du danach evtl. 'nen neuen Schliff noch brauchst.
Nur bei der ETZ gehts ohne Altteilabgabe.
Hier würdest du noch Nachbauteile bekommen und das sogar zum kleinen Preis.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
der mampft aber lange

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hab meine Fotoapparat nicht gefunden... :oops:

Bild
Bild

So, ich denke die Bilder sagen alles.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 21:14 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 13:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Sowas habe ich neu.
Brauchst du?


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
der is auch neu, aber gut abgehangen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der ist auch neu, nur Lagerschäden (Flugrost). Aber unverkäuflich.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ätsch schneller

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hallo Leute,

hier in Dortmund liegen 2 kleine Motoren vom neuerem Typ herum. Echter TS125 und TS 150, beide mit Drehzahlmesserantrieb, leider, sonst wäre der 150er meiner. Bei beiden sehem der Kolben, Zylinder und Kopf noch gut aus. Bei einem sifft es wohl leicht aus der Kickstarterwelle. Auch liegt dort noch der Rahmen TS125 incl, Papiere und noch ein paar Teile herum. Aber zuerst schau ich, was ich noch für meine kleine ES gebrauchen kann. Ich fahre wahrscheinlich morgen noch mal vorbei. Also bei Interesse mal melden. Dann gebe ich die Kontaktdaten weiter.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 18:48 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
Hallo leute vielen Dank für die vielen Nachrichten aber es ist wie es ist eine
150iger TS. Na ja Der 125iger Satz ist zu Haus muß nur noch eingebaut werden.
Aber jetzt mal was anderes habe heut ne Probefahrt gemacht noch mit der alten Garnitur 4 Kilometer ging alles gut und auf einmal gabs ne Fehlzündung und aus!!
Anspringen wollte sie dann nicht mehr so richtig also schob ich nach hause und dann die böse Überraschung der Vergaserflansch war am Zylinder gebrochen also da wo er
gestgezogen wird. Wie Warum weshalb kann so etwas passieren???


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
mätschke hat geschrieben:
Wie Warum weshalb kann so etwas passieren???
zu fest angezogen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2008 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
vor allem hast du wahrscheinlich erst eine seite angezogen und dann die andere ,gleichmässigkeit ist gefragt

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2008 01:13 
Hi Leute,werden am Sonntag an die Problemlösung schreiten und Hoffen

dass das Baby wieder Läuft. Und zwar mit der 125er Ganietur.

Melden uns nach getaner Arbeit.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2008 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Viel Erfolg.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 17:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
MUC ETZe hat geschrieben:
Hi Leute,werden am Sonntag an die Problemlösung schreiten und Hoffen

dass das Baby wieder Läuft. Und zwar mit der 125er Ganietur.

Melden uns nach getaner Arbeit.


Gruß René


Dieter hat geschrieben:
Viel Erfolg.

Gruß
Dieter


Ebenso von mir.

Und hab ihr was geschafft oder gabs Probleme?


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 23:23 
Hi Leute,waren Heute mal dran und haben es soweit Geschafft das sie Läuft.

Die Ganietur ist verbaut,ein 125 Kopf muß noch Besorgt werden.

Ja auch der Versager wird noch geändert,es gibt noch einiges zu tun,aber sie Läuft.

Kein Klappern und Rasseln.

War recht schönes Wetter,glaube Alex ist jetzt etwas Schlauer.

Wird sich aber dazu bestimmt noch Melden.


Gruß René


Zuletzt geändert von Ex-User MUC ETZe am 19. Juli 2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 23:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
MUC ETZe hat geschrieben:
Hi Leute,waren Heute mal dran und haben es soweit Geschafft das sie Läuft.

Die Ganietur ist verbaut,ein 125 Kopf muß noch Besorgt werden.

Ja auch der Versager wird noch geändert,es gibt noch einiges zu tun,aber sie Läuft.

Kein Klappern und Rasseln.


Ja, so kann arbeiten Spaß machen und der Kasten Bier hat bestimmt [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]nicht gereicht[/schild].

Viel Spaß beim weitermachen.

Wann soll sie denn zum TÜV und anschließend angemeldet werden.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 23:40 
Was fürn Bierkasten?????????? :bindagegen:

Alles ohne,opps Verwarnungsgefahr.

Zum TÜV und Anmelden war glaube zun Anfang nächsten Jahres geplant.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Also, ich muss mich hier mal outen: Die ETZ meiner Tochter ist eine 150er. Mich hat der Verkäufer beschissen, der Kopf hatte eine 125er Kennung eingeschlagen(!) und dazu gab es ein Dekra-Gutachten für die Umrüstung. Da habe ich das Teil gekauft. Später hatten wir dann beim Zylinder runternehmen gemerkt.
Nach kurzem Ärger über den Verkäufer und meine Blödheit war es mir dann aber egal. Wir sind zu DDR-Zeiten schon mit 16 offinziell mit 150ern rumgeblasen. Und vor einem Monat musste ich zum TÜV, und da habe ich alles so gelassen; keine Beanstandung, nix... Plakette und gut war.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 23:52 
Hi Wilwolt,das Freud mich für Dich,aber Du fährst(deine Tochter) ohne gültige ABE und hat sie nen Unfall

kann es passieren,dass die Versicherung nicht zahlt. Vielleicht mal überdenken,Bitte.

Habe auch erst Später entdeckt dass meine nen anderen Zylinder drauf hatte,habs dann Eintragen lassen.

Und jetzt ise offiziel ne 150ccm mit Versicherungsschutz.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 00:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
MUC ETZe hat geschrieben:
Was fürn Bierkasten?????????? :bindagegen:

Alles ohne,opps Verwarnungsgefahr.

Zum TÜV und Anmelden war glaube zun Anfang nächsten Jahres geplant.


Gruß René


Aber war ja auch nur 'nen kleiner [schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Spaß[/schild] am Rande mit den Bierkästen.

Ansonsten sprich dich ruhig aus.

MUC ETZe hat geschrieben:
Hi Wilwolt,das Freud mich für Dich,aber Du fährst(deine Tochter) ohne gültige ABE und hat sie nen Unfall

kann es passieren,dass die Versicherung nicht zahlt. Vielleicht mal überdenken,Bitte.

Habe auch erst Später entdeckt dass meine nen anderen Zylinder drauf hatte,habs dann Eintragen lassen.

Und jetzt ise offiziel ne 150ccm mit Versicherungsschutz.


Gruß René


Nicht nur der Versicherungsschutz.

Haste nur die Klasse A1 (Leichtkrafträder) und kommst in eine Verkehrssicherheitskontolle der Cops haste evtl. 'nen sehr großes Problem.

Hier bei uns in Brandenburg ist das sehr oft der Fall.

Und haben die Zweifel geht deine Maschine auf 'nen mobiles Prüfgrät zur Messung der Leistung.

Machen sie mit den 50 ccm Rollern und MZ Lkräder bei 125 ccm sehr gerne. Eine 150 wird gleich durchgewunken, da ja 'ne Minderung kein Sinn macht und 'ne Steigerung ja auch nicht unbedingt.

Ist die höher und die merkens: bekommst du 'ne Anzeige wegen Fahrens ohne Führerschein.

Und das wird dann teuer.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 17:56 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
Hallo Leute
Erstmal noch vielen Dank an MUC ETZe für die präzise hilfe beim einbau umbau der
125er Garnitur. Anmelden wollte oder will ich sie zum 1.März aber wie schon gesagt steckt noch viel Arbeit drin. Und nochwas zur ehemals "125" Garnitur so kann man beschissen werden wenn man es vorher nich besser weiß.! Was solls
wer fahren will muß schrauben!!

Grüße


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV macht Probleme
BeitragVerfasst: 10. November 2008 18:50 
mätschke hat geschrieben:
(...) Da hab ich mich beim TÜV Bayern schlau gemacht ihm erzählt das ich das Motorrad anmelden möchte aber das im brief 150ccm stehen aber auf dem Zylinder 125ccm da meinte er zu mir
das einstanzen kann ja jeder machen und jetzt muß ich ihm beweisen das es nur 125ccm sind die ich auch nur fahren darf.
Wie kann ich es dem Herrn beweisen???

Grüsse Alex

Hallo Alex,

mein Tipp: "Alles auf Null", also zu einer anderen TÜV-Station fahren und sagen, dass Du gerade einen 125 ccm-Zylinder montiert hast und ihn gern eintragen lassen möchtest. Dann wird auch niemand misstrauisch ...

Gruß, Carsten 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 23:36 
Hi Alex,keine Ursache,Danke für den Kaffee. Hat es eigentlich mit dem Versager geklappt.

Hanseat,recht Haste,hab da nicht drann Gedacht. Wird auf jeden Fall weniger Streß.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 18:19 
Offline

Registriert: 23. August 2008 19:01
Beiträge: 10
Themen: 1
Alter: 46
Die idee ist nicht schlecht wäre zu überdenken.
Den 22 Vergaser hab ich für läppische 7,50 erstanden mal schauen wie er aussieht wenn er kommt.

Gruß Alex


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de