Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 04:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ist eine Reparatur des Krümmergewindes am Zylinder für eine ETZ 250 möglich?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ins Lehrenborwerk einspannen, das kaputte gewinde genau ausrichten und dann ein größeres Gewinde einschneiden.
Dann kannst Du eine Gewindebüchse fertigen und sie einsetzen.
Ein Heli-Coil in dieser Größe habe ich leider noch nicht gesehen, aber ich schaue nach.
Es gibt auch Leute, die Zuganker durch die Kühlrippen bohern und daran den Krümmer fixieren.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteil ... ierung.htm

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 16:44 
machen kann man alles, ist die Frage ob es sich rechnet, Emmenteile, besonders für die Etze gibts wie Sand am Meer. Vielleicht besser nen neuen / anderen beschaffen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Habe bei meinem frisch geschliffenen ES Zylinder das Problem gehabt, war Übergrößengewinde rein geschnitten und ich nicht gemerkt.
Aber beim Rentner-Dreher meines Vertrauens eine Krümmermutter nachdrehen lassen, für schlappe 10€.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Ins Lehrenborwerk einspannen, das kaputte gewinde genau ausrichten und dann ein größeres Gewinde einschneiden.
Dann kannst Du eine Gewindebüchse fertigen und sie einsetzen.
Ein Heli-Coil in dieser Größe habe ich leider noch nicht gesehen, aber ich schaue nach.
Es gibt auch Leute, die Zuganker durch die Kühlrippen bohern und daran den Krümmer fixieren.



moin moin

Zuganker durch die Kühlrippen b. . . . . . . ........................

würde ich mal gerne sehen.
Hat jemand ein Bild?

saarländische grüsse

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab da kein Foto davon, weil ich aufbohre und eine Gewindebüchse einsetze. Aber das Prinzip ist einfach: Links und rechts neben den Auslaß ein 12er Loch durch die Kühlirippen bohern und ein 12er Rundmateriall reinschieben. Dann Quer ein M6-Gewinde in die 12er Materialien schneiden und man kann eine Schelle mit zwei Schrauben ranziehen. Ist zwar Murks, aber zur Not gehts.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 19:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab heute bei meinem händler nen zylinder von ner 250er ts mit eingesetzter hülse gesehen, war ein regenerierter. die hülse war eingeschraubt und verklebt. außerdem noch mit seitlichen körnerschlägen gegen rausdrehen gesichert.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 20:23 
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich hab da kein Foto davon, weil ich aufbohre und eine Gewindebüchse einsetze. Aber das Prinzip ist einfach: Links und rechts neben den Auslaß ein 12er Loch durch die Kühlirippen bohern und ein 12er Rundmateriall reinschieben. Dann Quer ein M6-Gewinde in die 12er Materialien schneiden und man kann eine Schelle mit zwei Schrauben ranziehen. Ist zwar Murks, aber zur Not gehts.


bei IKEA in der Austellung gewesen wa ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ist mir gerade eingefallen: Würde nicht die Lösung gehen die von den Japanern gerne verwendet wird nämlich den Krümmer mit Federn zu fixieren?

Zwei Laschen mit kleinem Loch an den Krümmer schweißen. 2 Löcher in die Kühlrippen und dann jeweils mit einer Feder fixieren.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Micky hat geschrieben:
Ist mir gerade eingefallen: Würde nicht die Lösung gehen die von den Japanern gerne verwendet wird nämlich den Krümmer mit Federn zu fixieren?

Zwei Laschen mit kleinem Loch an den Krümmer schweißen. 2 Löcher in die Kühlrippen und dann jeweils mit einer Feder fixieren.


Micky


Diese Lösung geht natürlich auch, ist aber meiner Meinung nach 3. Wahl, weil Du da hitzefeste federn brauchst, damit die Sache eine Weile hält. Richtig dicht wirds meist auch nicht und die Löchlein in den Kühlrippen werden auch schnell zu Langlöchern.
Wenn Du keinen Zugang zu einer Fräßmaschine mit Schwenktisch hast, würde ich meine "Ikea Lösung"( c. by Eifelheizer) vorziehen. Das Beste ist aber nach wie vor ausspindeln oder eventuell Übergrößengewinde schneiden. Da wiederum wirst Du schwer das passende Schneideisen finden um die passende Krümmermutter zu fertigen und Gewinde auf der Drehmaschine selber schneiden???? Ich habs mal vor 30 Jahren gelernt, aber nie wieder angewand = Ich könnte es auch nicht mehr :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2008 21:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Ist eine Reparatur des Krümmergewindes am Zylinder für eine ETZ 250 möglich?


Micky


Hast Du mal bei WÜRTH nachgefragt ob die in der Größe auch Reparatursätze haben?
Ansonsten bin ich auch der Meinung: Günstig einen anderen Zylinder besorgen, schleifen lassen und gut ist.
Oder Übermaßgewinde mit gedrehter Mutter ( ist ja eigentlich eine Schraube).

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dieser Zylinder war günstig. Und das Krümmergewinde sollte angeblich in Ordnung sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Das Thema hatten wir doch kürzlich erst.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=171 ... light=#top

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 23:02 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Eine Krümmermutter vertikal mit leichtem Schrägschnitt aufsägen und damit das Gewinde im Zylinder nachschneiden.
Ging bei meiner Hufu 100%ig!
Is'n Tipp von Hermann und wurde hier bereits vor langer Zeit mal angesprochen.


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 23:18 
wusie hat geschrieben:
Eine Krümmermutter vertikal mit leichtem Schrägschnitt aufsägen und damit das Gewinde im Zylinder nachschneiden.
Ging bei meiner Hufu 100%ig!
Is'n Tipp von Hermann und wurde hier bereits vor langer Zeit mal angesprochen.


dessen Vorfahren hatten ne Feldschmiede, wenns nix anderes gibt.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Was für eine Gewindegröße hat das Gewinde überhaupt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 20:06 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Adapter einschrauben , hält , bei konisch geschnittenen Gewinde , auch in mit Karies zerfressenen Zylindern .

Bild


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und wie bekommt man dann den Krümmer fest?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 19:50 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Micky hat geschrieben:
Und wie bekommt man dann den Krümmer fest?


t'schuldigung . Dachte wäre offensichtlich :roll: --- Flanschverschraubung ---

Bild


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ach so. Hatte ich mir fast gedacht. Man muß dafür auch den Krümmer umstricken.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 20:08 
Peter der Große hat geschrieben:
Adapter einschrauben , hält , bei konisch geschnittenen Gewinde , auch in mit Karies zerfressenen Zylindern .

Bild


tolle Idee, haste ne Zeichnung am Start?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 20:20 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Micky hat geschrieben:
Ach so. Hatte ich mir fast gedacht. Man muß dafür auch den Krümmer umstricken.


ich stricke gerne :wink:


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 20:25 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Eifelheizer hat geschrieben:
haste ne Zeichnung am Start?


noch nicht , kann aber nachgeholt werden


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 18:06 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Bild
Bild


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2008 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Micky hat geschrieben:
Ist eine Reparatur des Krümmergewindes am Zylinder für eine ETZ 250 möglich?
Micky


:D

ja ist möglich, habe ich bei meiner TS machen, lassen. Hat etwas gedauert, war aber eine 100% Arbeit.
Ich hatte die Tel. Nummer schon mal gepostet, finde sie hier aber nicht mehr.
Es wurden auch keine Körnerschläge von aussen aufgebracht. Wenn man es nicht wusste, hat man es, kaum gesehen.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 14:24 
Offline

Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47
ich habs erst vor drei Wochen machen lassen. Es gibt jemanden bei Weißenfels der das superprofessionell hinbekommt. Hab mit Versand glaube 42 Euro für die Reparatur bezahlt. Er hat das Gewinde aufgebohrt und eine neue Alubuchse eingesetzt, die an zwei Punkten angeschweißt wurde. 1A Arbeit.
schaust du hier: klick mich


Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de