ETZ 250 30N2-5 Vergaser undicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 30N2-5 Vergaser undicht

Beitragvon raufaser » 10. November 2008 15:47

Tach Leute,
meine ETZ ist ja letzte Woche Montag ohne Probleme durch den TÜV gekommen.

Was mich allerdings noch stört ist, das der Vergaser sifft. Und zwar so schlimm, dass es vorne (Richtung Zylinder) langsam tropft, bis der Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer so weit gesunken ist, dass es nicht mehr tropfen kann.

Ich habe die Gummidichtung der Schwimmerkammer bereits ausgetauscht, doch auch eine Papierdichtung, die ich mit ein wenig Hylomar eingeklebt habe, brachte keine Verbesserung. Die Schrauben der Schwimmerkammer habe ich auch fest angezogen. Das Schwimmernadelventil ist's auch nicht, das ist absolut dicht, d.h. der Vergaser läuft auch nicht über, sondern es tropft, weil der Vergaser ja leicht schräg eingebaut ist bei der ETZ 250.

Ich versteh irgendwie nicht wirklich, warum das so sifft, augenscheinlich ist nichts erkennbar. Könnte es noch sein, dass der Schwimmerstand einfach zu hoch ist? (Laufen tut sie aber gut...)

Kann es vielleicht irgendwo raus siffen, wo ich gar nicht dran denke? Jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Für Tipps bin ich dankbar.
Ich meine aber, dass irgendwo in der Nähe der vorderen Kammerschraube (die Richtung Zylinder liegt) rauskommt.

Achja, der Benzinschlauch ist es auch nicht.


Gruß,
Marc
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82
raufaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 130
Themen: 10
Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Wohnort: Balve
Alter: 48

Beitragvon Trophy-Treiber » 10. November 2008 15:54

Das Schwimmernadelventil ist undicht. Gibt es für ca. 5,- € bei Händlern aus der Linkliste neu.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon raufaser » 10. November 2008 15:56

Ich quote mich mal selbst:

Das Schwimmernadelventil ist's auch nicht


Habe ich natürlich als erstes geprüft...
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82
raufaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 130
Themen: 10
Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Wohnort: Balve
Alter: 48

Beitragvon Hardi » 10. November 2008 21:06

1 Möglichkeit .Ich nehme mal an das der Schwimmerstand zu hoch ist.

2 Möglichkeit Die Schrauben nicht zu fest und ungleichmäßig anknallen sonst verzieht sich der Deckel schnell und fängt an zu siffen.

Nur mal so eine Vermutung


Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Beitragvon knut » 10. November 2008 21:30

genau-schwimmerstand prüfen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon raufaser » 11. November 2008 11:14

Also die Schrauben habe ich gleichmäßig relativ straff angezogen, also nehme ich mir mal den Schwimmerstand vor.
Ich berichte, wenn ich das gemacht habe, ob's daran gelegen hat.

Gruß,
Marc
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82
raufaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 130
Themen: 10
Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Wohnort: Balve
Alter: 48

Beitragvon raufaser » 12. November 2008 10:10

So, hab's nun dicht. Es waren zwei Probleme auf einmal: Die Papierdichtung war an der Innenseite an einer stelle geknickt. Dort war es dann nicht ganz dicht. Und: Der Schwimmerstand war zu hoch, wodurch das Problem natürlich verstärkt wurde.
Ich habe jetzt den Schwimmerstand korrekt eingestellt, eine neue Dichtung (diesmal eine aus Gummi) verbaut und nun ist's dicht.

Danke für eure Hilfe und Tipps.

Nun brauch ich nur noch nen neuen Unterbrecher, denn gestern habe ich den ZZP noch eingestellt und bin leider am Ende der Einstellmöglichkeiten angekommen und immer noch bei 4mm vor OT. :-(

Gruß,
Marc
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82
raufaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 130
Themen: 10
Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Wohnort: Balve
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 320 Gäste