TÜV macht Probleme

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Wilwolt » 11. November 2008 19:15

MUC ETZe hat geschrieben:Hi Wilwolt,das Freud mich für Dich,aber Du fährst(deine Tochter) ohne gültige ABE und hat sie nen Unfall

kann es passieren,dass die Versicherung nicht zahlt. Vielleicht mal überdenken,Bitte.

Habe auch erst Später entdeckt dass meine nen anderen Zylinder drauf hatte,habs dann Eintragen lassen.

Und jetzt ise offiziel ne 150ccm mit Versicherungsschutz.


Gruß René


Klar hast Du Recht. Ich hätte mich bzw. meine Tochter aber doof gestellt, wenn ich in eine Kontrolle gekommen wäre. Und das hätte ich durch den Kaufvertrag und das Gutachten auch glaubhaft machen können. Egal, ist eh vorbei. Meine Tochter hat jetzt die SM und die falsche 125er ist seit einigen Tagen wieder eine richtige 150er, die kriegt mein Bruder.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 21:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 11. November 2008 23:22

Wilwolt,so ist Recht. :gut:

Alex,dass war ja mal nen Schnapper,wollt den Keiner.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon mätschke » 12. November 2008 18:48

Du keine Ahnung war als Bastlerware eingestellt na mal sehen was da so kommt.

Gruß Alex

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe
mätschke

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 23. August 2008 19:01
Alter: 46

Beitragvon rolle » 13. November 2008 12:17

... Eine 150 wird gleich durchgewunken, da ja 'ne Minderung kein Sinn macht und 'ne Steigerung ja auch nicht unbedingt. ...


Weiss eigentlich jemand, ob es Probleme geben kann, wenn man in einer 150er mit einem 125cm3-Motor fährt? (Fahrzeug stimmt nicht mit den Papieren überein oder sowas ähnliches.)
Ich will gerade meinen Reservemotor einbauen, und der hat eben nur 125cm3.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 11:08
Wohnort: Münchner Umland

Beitragvon herb » 13. November 2008 23:35

rolle hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, ob es Probleme geben kann, wenn man in einer 150er mit einem 125cm3-Motor fährt? (Fahrzeug stimmt nicht mit den Papieren überein oder sowas ähnliches.)
Ich will gerade meinen Reservemotor einbauen, und der hat eben nur 125cm3.


Ich würde da nicht viel fragen, man bekommt vielleicht dumme Antworten. Wenn es eine Übergangslösung ist, einfach machen. Du machst jedenfalls nichts böses.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Stephan » 13. November 2008 23:44

Rein rechtlich gesehen, fährst du ohne gültige ABE rum und wirst mit einem, der mehr Leistung nicht einträgt gleichgestuft. Den Irrsinn versteh ich auch nicht, selbst, wenn ich bei der 150er von 14 auf 12 PS wechsle, muss ich das eintragen lassen, sonst ohne ABE.

Bescheuert, ist aber so :roll: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7989
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste