Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 02:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz zündung ohne batterie
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 01:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
hey leute.... baue mir einen eigenbau auf.... das heißt. n cross moped/motorrad. bei fragen, hab auch einige bilder. wird von der feinsten sorte. so jetzt zu meiner frage: hab jetzt meinen etz motor soweit versucht zum laufen zu bringen das ich nur den gleichrichter und die zündspule angeschlossen habe.... naja soweit geht er schon an aber in höheren drehzahlen spuckt er und es geht fast nix mehr... brauche ich unbedingt den regler=? mittlerweile bin ich drüber mir eine magnetzündung vom s51 elektronik einzubauen..... is vielleicht auch die beste idee, aber wissen will ichs trotzdem. hoffe auf eurer unterstüzung


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 01:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hey Silvio...
Regler wäre sinnvoll, denke, dass du sonst irgendwann die lima kaputtmachst. Nimm doch zusätzlich einen kleinen Bleigelakku, der wiegt nicht viel, ist kompakt und kost nicht die Welt.
Habe selber in meiner etz250 einen Bleigelakku mit 4,5 amperestunden verbaut der reicht im Sommer voll aus, selbst wenn man mit Licht, Blinker und Bremslicht bei 800/min Leerlaufdrehzahl länger an einer Ampel warten muss.
Bei Reichelt gibt es einen Bleigelakku 12V mit 1,2 Ah, der ist nur 600gr. schwer und 6x10x4 cm groß, kostet 7,15 Euro und reicht für deine Zwecke wahrscheinlich aus.
Falsch eingestellte Zündung führt auch zum Spucken führen. Hast du das mal überprüft und eingestellt?

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
hey det.
jo neuen kondensator eingebaut neuen unterbrechen und auch alles per messuhr eingestellt. hm muss ich mal schauen. mir gings nur dadrum das ich wenig platz habe.... werds mal probieren... bin aber wie gesagt drauf und dran ne magnetzündung vom moped einzubauen.... da brauch ich dann nur die zündspule....

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Im Prinzip ja.
Natürlich musst Du aber auch den Unterbrecher, Grundplatte, Schwungscheibe einbauen,
und das auch alles in der richtigen Position.
Die Schwungscheibe kannst Du nicht "irgendwie" einbauen,
die muss genau in der richtigen Position zur Grundplatte stehen, sonst gibt es keine ordentlichen Funken.
Das ist aber schon eine recht anspruchsvolle Arbeit meine ich mal.
Passt die Moped-Schwungscheibe eigentlich rein?

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:44 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Wenn du es packst eine S51elektronik Zündung in deine Etz zu bauen, dann hätte ich gern eine präzise Anleitung und vieleicht ein paar Bilder davon. Das wär ja echt der Hammer. Beschäfftige mich schon ewig mit dem Thema Zündung. Kann mir nicht vorstellen das, daß funktioniert. Ansonsten gibt es noch die Vape Zündung. Die funktioniert auch ohne Batterie. Ist bloß leider nicht ganz billig.

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 11:17
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53

Skype:
AtalontheDeer
Hallo,

Nimm doch einfach die VAPE Zündung für die ETZ.
Spart viel Arbeit und hat Leistung.

Batterie benötigst du nicht - Bau statdessen einen 30.000 uF 63V Kondensator ein. Der Hilft deiner Lima in den schwachen Momenten.

Den Schwunglicht zünder der Simson einzubauen ist einen interessante Idee. Ich selbst hab das schon Probiert mit einer Bosch Mofa Zündanlage mit Unterbrecher.
Und das hat sogar geklappt. Polradkonus passt auf TS/ETZ Welle. Allerdings mit viel Unterlegen von Unterlagscheiben und dem sträflichen Bohrens von Sacklöchern mit Gewinden in den guten TS Motor.
Die Idee ist ausbaufähig - aber da müßte man mal neh CAD Zeichung machen und beim Maschinenbauer eine Grundplatte in Auftrag geben.

Gruß

_________________
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
hey leute... naja hab mir das schon gründlich durchdacht... ne grundplatte auf der ich die zündung zentriert aufschrauben kann und auch verstellen kann hab ich mir per cad schon konstruiert. werd ich auf arbeit lasern...
und ne aufnahme hab ich auch schon konstruiert in den letzten tagen. auch auf cad. muss ich nur noch bei meinem kumpel drehen. hat ne drehbank zuhaus. und dann muss nur noch die simson magnetscheibe aufgenietet werden. (nicht schweißen wegen verzug)
meine konstruktion beruht aber auf einer elektronikzündung denn unterbrecher is schwerer zu realisieren da ich bei dem drehteil schlecht den nocken randrehen kann.... aber denke elektronik is eh besser....
Ps: jo die passt super rein. platz is auch genug....

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: grins.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
der aufwand lohnt sich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
hm...

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2006 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Beiträge: 31
Themen: 6
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34
HEy Silvio,

Das schaut mal echt geil aus.
Respekt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2006 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
thanks @apollo 200

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
so leute....für die die es interessiert. sie ist drin die s51 elektronik zündung.
:-)

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
wem es interessiert. die zündung zündet super ... no probleme...

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
also ich hätte eine batterie zündanlage genommen...

warum haben die etzen sonst eine? die sind zuverlässiger da die sekundärspannung höher ist...

aber is dein ding und glückunsch zur funzenden anlage!

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
grund ist, in mein motorrad wollte ich keine batterie reinbauen...
schaumal bei "tuning und styling" unter "suche leute die einen crossumbau bauen"

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 02:17 
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
also ich hätte eine batterie zündanlage genommen...

warum haben die etzen sonst eine?

Weil der TÜV sowas sehen will, nämlich in Form von Stand/Parklicht OHNE laufenden Motor bei allen Fahrzeugen mit "großem Kennzeichen". NUR DAS ist der Grund für eine Batterie (die es, siehe Rotax oder MZ-B, nicht unbedingt zur Zündung braucht).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
jup... und ne etz zündung ohne batterie ist nicht so gut weil man da anrollen müsste. dies beruht auf den selbsterregeraufbau. und im gelände oder bergauf anrollen is nich so prickelnd :-)

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
DAS ist der Grund für eine Batterie (die es, siehe Rotax nicht unbedingt zur Zündung braucht).

heisst das ankicken geht bei der rotax auch ohne batterie ? :shock:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 15:09 
Die Rotax-Lima funzt wie ein Fahrraddynamo >> ein Permanentmagnet rotiert und in den Wicklungen entsteht eine Spannung. Die Zündung wird ebenfalls durch den Magneten gespeist. Der Motor läuft ohne Batterie, allerdings ist stattdessen ein "Puffer" in Form eines Kondensators sinnvoll, damit Spannungsspitzen abgefangen werden (das übernimmt sonst die Batterie).

Die MZ-B Zündung funktioniert nach demselben Prinzip, auch hier läuft der Motor ohne Batterie.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
was ist so schwer an ja oder nein ? ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 17:02 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
knut hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
DAS ist der Grund für eine Batterie (die es, siehe Rotax nicht unbedingt zur Zündung braucht).

heisst das ankicken geht bei der rotax auch ohne batterie ? :shock:


Falls du den Rotax-Motor ohne Batterie nicht angekickt kriegst, kriegst du ihn auch mit Batterie nicht angekickt.

Bei meiner Rotax-MZ war ich froh, dass ich den Anlasser hatte. Die habe ich nämlich vielleicht nur insgesamt 2x oder so angekickt gekriegt. Und da war der Motor noch warm. Lag aber wohl am entstörten Kerzenstecker.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 17:27 
knut hat geschrieben:
was ist so schwer an ja oder nein ? ;-)

Ganz einfach: Es gibt Leute, die bei schlichtem "Ja" oder "Nein" z.B. einfach den Verstellhebel der Stoßdämpfer absägen. Deshalb lieber etwas genauer, auch ich lerne dazu.


:P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das saß , vielen dank :evil:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 17:49 
Na komm, sei wieder lieb :keks: :knuddel:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 13:39 
Offline

Registriert: 13. Mai 2007 14:18
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Markee
Alter: 40
sieht ja edel aus dein Teil und halten wirds auch,hoffe ich, aber mit der orginalen Telegabel wirst du nicht lange Spaß haben. kleiner Tip:sie dich mal nach einer 80er Telegabel um, der Einbau geht relativ leicht und das Fahrwerk verbessert sich enorm.

nur eine kleine Anmerkung:es sitzen menschen im Rollstuhl weil ein Orginaler berechneter gehäteter Rahmen gebrochen ist. Ne geile Idee ist es aber wie ein Mann würde ich damit nicht fahren und wenn das nicht geht wozu einen Krosser fahren? :(


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de